
Aber nix in Köln

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Jetzt habe ich einen tiefen Haarknoten gemacht. Mit einer Basisspange (Barette), um die ich die Haare des Pferdeschwanzes herumgewickelt habe. Die Enden habe ich oberhalb des Knotens mit den beiden Haarspangen befestigt. Das ganze hat ganz gut gehalten. Aber unten bräuchte ich noch ein zwei Haarspiralen (Scroos). Dann ist die Frisur bombenfest.Fornarina hat geschrieben: Ich war gestern bei Orsay und da hatten sie doch exakt die gleichen Spangen wie damals bei Sixx. Habe mir gleich noch drei von den Durchbrochenen gekauft und konnte sie endlich zu Hause anprobieren. Bei einer Banane hielten sie gar nicht. Könnte mir höchstens mit zwei Spangen eine Banane mit dem Deckhaar machen und den Rest dann hinten offenlassen. Also insgesamt ist die Spange doch eher für kürzere Haare oder für längere, die nicht so dick oder viele sind. Aber mir wird schon noch was einfallen, wie ich die auch in meine Frisuren bekomme, so daß alle Haare hochgesteckt sind.
LG
Fornarina
Mir auch:)Laborratte hat geschrieben:Die sind beide sehr hübsch, Elfenbein. Die silberne gefällt mir noch einen Ticken besser!
Hallo, das mit dem Durchschieben meinte ich so:Fornarina hat geschrieben: hat geschrieben:Hallo Nic,Nic82 hat geschrieben: hat geschrieben:
Ich glaube, sie meint nur das Unterteil und das hat bei Ficcare und BBs keine Zähnchen und den Clares( oder wie hießen sie) auch nicht
nein, ich meinte das Oberteil. Also ich habe ja jetzt eine Ficcaré und weiß, daß die oben Zähnchen hat. Ich meinte, daß ich beide Teile der Spange durch den Dutt schiebe. Der untere liegt sowieso unter dem Dutt direkt am Kopf an. Und der obere Teil kommt dann mitten durch den Dutt oder die Banane. Da wären Zähnchen sowohl oben oder unten hinderlich....Durchstechen tue ich Schnabel-Spangen ohne Zähnchen, die wie die Innovation-Clips von Ficcaré sind. Aber dabei muß ich den Dutt, die Banane etwas lockern, weil ansonsten die beiden sich während des Durchschiebens verbreiternden Spangen irgendwann in der Frisur wehtun.
Hallo Marron,Marron hat geschrieben:Ich habe eine Fake von Accessorize. Kann die echt nicht empfehlen. Die kosten 10 Euro und sind nur aus Plastik. Ich trottel habe mich vom Lack täuschen lassen und dachte, das sei Metall -.-' Hab mich dann gewundert, warum die Klammer so leicht ist und die Feder so schwach. Kein Vergleich zu meinem Fake von Sixx, das aus Metall besteht und noch viel günstiger war. Naja.
Irgendwie stehe ich aber auf das Oma-Muster