danke für die antworten schonmal!
ich habe mich mal an der haartypbestimmung versucht, wird bestimmt nicht komplett richtig sein, aber das habe ich aufgrund der beschreibungen und bilder zusammengestückelt: 2b-3a (Unterwolle eher lockig, Oberwolle eher wellig) F ii/iii (genau 10cm – was nehme ich denn da?)
das mit den spitzen der stufen und dem nachschneiden ist kein problem, das mache ich öfter! meine haare sind vorne angeschrägt und ungefähr u-förmig, da habe ich mir die strähnen auch jeweils "spitz" geschnitten. wenn es zu sehr splisst, schneide ich meine spitzen mit der um-den-finger-wickel-technik, die hier glaub ich auch schon mal jemand erwähnt hat.
ich hatte für gerade stufen den plan, diese sache mit dem pferdeschwanz oben auf dem kopf zu machen - nur eben etappenweise, und jede stufe halt ein bisschen kürzer als die darunter.
für v-förmige stufen würde ich dann wohl einfach das gleiche mit der v-schnitt-technik machen.
klingt das sinnvoll? (oder versteht man gar nicht, wovon ich rede?

)
allerdings habe ich hier jetzt schon so tolle "nur" v-förmige haare gesehen, dass ich vielleicht erstmal das allein testen werde... falls mir das dann noch nicht reicht, könnte ich die stufen ja immer noch schneiden. hm.
