
Das mit dem LI lieben meine Haare. Auch bei einer Shampoo-Wäsche lieben sie es.
Und dadurch, dass die Rinse eher schwach ist, riecht man auch kaum was in den trockenen Haaren davon.
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Das muss nichts mit der Wasserhärte zu tun haben, das lese ich von Seifenwäscherinnen immer wieder. Bei mir war das anfangs auch so, allerdings mit gegenteiligem Effekt: Meine Haare waren nach einem Weilchen überpflegt. Aber einmal mit Shampoo oder einer nicht so reichhaltigen Seife zwischen gewaschen und alles war wieder gut. "War" deshalb, weil sich meine Haare im Lauf der Zeit wohl an die Seife gewöhnt haben und ich mittlerweile kaum noch Zwischenwäschen brauche. Manche Seifenwäscherinnen planen die Shampoo-Zwischenwäsche auch fest in ihren Rhythmus ein.elfenbein hat geschrieben:Meine Seifenwäschen gehen immer eine Weile (5-6 x) super, dann werden die Haare "komisch", trockene, harte Spitzen, schnell fettender Ansatz, selbst Ölkuren bringen gar nichts, die sonst bestens funktioniert haben. Wenn ich eine Shampoowäsche reinschiebe, sind die Haare plötzlich wieder genialst. Ich weiß, das ist nicht tragisch, würde aber gerne immer gut mit Seife klar kommen. Wenn die Haare wieder "clean" sind, klappt jede Seife super, wenn sie "komisch" sind, klappt keine mehr.
Habe etwa 15° Wasserhärte.
Spül die Rinse doch einfach wieder aus.elfenbein hat geschrieben:Bisher wurden meine Haare mit einer Rinse, die ich dringelassen hatte, immer super trocken und frizzig. Ich hoffe, mit einer leichten Rinse gibt es das nicht.
Vielleicht kannst du ausprobieren, an deinen LOC-Produkten ein bisschen rumzuschrauben.elfenbein hat geschrieben:Meine Haare sind von Natur aus trocken und neigen zum "explodierten Sofakissen", wenn die Voraussetzungen stimmen. Ich mache immer LOC nach der Wäsche, wenn die Haare bei längerer Seifenwäsche "komisch" werden, nützt auch das nichts mehr.