An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MrsTascha
Beiträge: 1623
Registriert: 24.01.2013, 22:24
Wohnort: Im schönen Franken

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#61 Beitrag von MrsTascha »

Plastikzitrone hat bei mir leider so gar keinen Effekt. Wobei der Geruch zum Geruch der Seife (Zitronenmelisse) besser passen würde :roll:

Das mit dem LI lieben meine Haare. Auch bei einer Shampoo-Wäsche lieben sie es.
Und dadurch, dass die Rinse eher schwach ist, riecht man auch kaum was in den trockenen Haaren davon.
Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
elfenbein

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#62 Beitrag von elfenbein »

Bisher wurden meine Haare mit einer Rinse, die ich dringelassen hatte, immer super trocken und frizzig. Ich hoffe, mit einer leichten Rinse gibt es das nicht. Habe auch mal Apfelessig probiert, der trocknet meine Haare aber zu sehr aus, mit der Plastikzitrone klappt es besser. Ich fand immer, dass der Essiggeruch im trockenen Haar komplett weg war - aber beim Schwitzen oder in einem Regenguss hab ich gerochen wie eine saure Gurke. :kicher: Allerdings hatte ich da auch eine stärkere Konzentration gehabt (2-3 EL/ 1 L).
Benutzeravatar
MrsTascha
Beiträge: 1623
Registriert: 24.01.2013, 22:24
Wohnort: Im schönen Franken

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#63 Beitrag von MrsTascha »

yummi, eingelegte Gurken sind doch lecker! :mrgreen:

Ich mache, sobald meine Haare trocken sind, eh immer noch etwas Kokosöl rein, schon allein um meine Locken etwas zu definieren. Von daher habe ich da mit zu trockenen Haaren keine Probleme.
Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
elfenbein

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#64 Beitrag von elfenbein »

Hähä, ja, saure Gurken mag ich auch, nur nicht gerade in den Haaren :wink: .
Meine Haare sind von Natur aus trocken und neigen zum "explodierten Sofakissen", wenn die Voraussetzungen stimmen. Ich mache immer LOC nach der Wäsche, wenn die Haare bei längerer Seifenwäsche "komisch" werden, nützt auch das nichts mehr. :nixweiss:
Jemma

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#65 Beitrag von Jemma »

*reinschleich*
Wir haben hier absolut kein hartes Wasser, aber vielleicht kann ich trotzdem was beitragen.
elfenbein hat geschrieben:Meine Seifenwäschen gehen immer eine Weile (5-6 x) super, dann werden die Haare "komisch", trockene, harte Spitzen, schnell fettender Ansatz, selbst Ölkuren bringen gar nichts, die sonst bestens funktioniert haben. Wenn ich eine Shampoowäsche reinschiebe, sind die Haare plötzlich wieder genialst. Ich weiß, das ist nicht tragisch, würde aber gerne immer gut mit Seife klar kommen. Wenn die Haare wieder "clean" sind, klappt jede Seife super, wenn sie "komisch" sind, klappt keine mehr.
Habe etwa 15° Wasserhärte.
Das muss nichts mit der Wasserhärte zu tun haben, das lese ich von Seifenwäscherinnen immer wieder. Bei mir war das anfangs auch so, allerdings mit gegenteiligem Effekt: Meine Haare waren nach einem Weilchen überpflegt. Aber einmal mit Shampoo oder einer nicht so reichhaltigen Seife zwischen gewaschen und alles war wieder gut. "War" deshalb, weil sich meine Haare im Lauf der Zeit wohl an die Seife gewöhnt haben und ich mittlerweile kaum noch Zwischenwäschen brauche. Manche Seifenwäscherinnen planen die Shampoo-Zwischenwäsche auch fest in ihren Rhythmus ein.
elfenbein hat geschrieben:Bisher wurden meine Haare mit einer Rinse, die ich dringelassen hatte, immer super trocken und frizzig. Ich hoffe, mit einer leichten Rinse gibt es das nicht.
Spül die Rinse doch einfach wieder aus.
elfenbein hat geschrieben:Meine Haare sind von Natur aus trocken und neigen zum "explodierten Sofakissen", wenn die Voraussetzungen stimmen. Ich mache immer LOC nach der Wäsche, wenn die Haare bei längerer Seifenwäsche "komisch" werden, nützt auch das nichts mehr. :nixweiss:
Vielleicht kannst du ausprobieren, an deinen LOC-Produkten ein bisschen rumzuschrauben.
Mein Standard-LOC ist Mandelöl und irgendeine rumstehende Creme (in letzter Zeit die Mediterran-Bodylotion von Logona, vorher hatte ich irgendwelche Pröbchen von Weleda). Seit es jetzt kälter geworden ist benutze ich statt Mandelöl Sesamöl, damit sind meine Längen und Spitzen viel weicher.
Und du kannst mal gucken, was in deinen LOC-Produkten genau drin ist. So Sachen wie Tonerde und Zinkoxid lassen meine Haare strohig werden, und Kokosöl bzw. Kokosprodukte sowieso. Davon kriege ich garantiert ein "explodiertes Sofakissen".

*rausschleich*
elfenbein

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#66 Beitrag von elfenbein »

Danke Jemma, für deine Tipps! :-D

Das mit der Rinse habe ich missverständlich ausgedrückt, sorry. Ich meinte, dass ich früher, wenn ich die Rinse versuchsweise drin gelassen habe, immer Stroh produziert habe, jetzt spüle ich sie immer aus. Da MrsTascha von einer schwachen Rinse schrieb, die sie drin läßt, meinte ich, dass ich das auch mal versuchen will. Meine Rinsen, die ich davor drin gelassen habe, waren immer genauso stark wie die, die ich jetzt ausspüle.

Es beruhigt mich, dass du geschrieben hast, dass viele SeifenwäscherInnen diesen Effekt kennen und Shampoowäschen sogar fest einplanen. Es könnte auch in die Richtung gehen, die du bei dir beobachtet hast, denn die Abstände, in denen ich eine Shampoowäsche brauche, werden gefühlt länger. Ich wasche erst gut 2 Monate mit Seife und die ersten 3 mal habe ich nach jeder Seifenwäsche eine Shampoowäsche eingelegt, dann nach etwa 3-4, jetzt nach etwa 5-6.

An LOC zu drehen habe ich auch probiert, wenn die Haare "komisch" (mir fällt kein besseres Wort dafür ein) sind, klappt nichts, auch nicht meine geliebten und bewährten Mandelölkuren oder eine Seife mit niedriger ÜF, es ist als wären die Haare "zu" und könnten keine Pflegestoffe aufnehmen, der Stroheffekt wird eher immer stärker. Vielleicht ist zuviel Kalk am Haar angelagert? Auch wenn ich nichts in der Bürste habe oder sonst die typischen Merkmale von Kalkseife zeige, schätze ich, es hat doch irgendwie damit zu tun. Ich teste mal die schwache Rinse drinzulassen, möglich, dass sich der "Komisch"-Effekt damit weiter rauszögern läßt. Wenn nicht, bzw. wenn es Stroh gibt, lasse ich alles wie bisher, das klappt ja im großen und ganzen gut und wasche nach einiger Zeit eben einmal wieder mit Shampoo.
Jemma

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#67 Beitrag von Jemma »

elfenbein, mit welcher Seife wäschst du denn und was benutzt du für LOC?
Und sind dein Haare gefärbt?
elfenbein

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#68 Beitrag von elfenbein »

Ich nehme verschiedene Seifen von Steffi, Chagrin Valley, Pflegeseifen, LadyValesca. Die ÜF liegt zwischen 6-15%, hab auch welche mit 20%,meist wasche ich mit 9%. Ich habe bisher keine Unterschiede bei den Seifen festgestellt, nur eben, wenn die Haare nicht mehr wollten, dann geht keine Seife mehr gut, auch die nicht, die sonst super Ergebnisse bringen. Wie gesagt, sind die Haare "clean", geht jede Seife gut. Da sind dann höchstens Unterschiede im Glanz.
Bei LOC nehem ich
- L: nasse Haare, manchmal mit dem Kinky Curly Knot Today
- O: Mandelöl oder Arganöl
- C: Komaza Shea Butter Hair Lotion oder Bee Mine Luscious Balanced Cream Moisturizer

Meine Haare sind ungefärbt.
Jemma

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#69 Beitrag von Jemma »

Also, an der Seife scheint's wohl nicht zu liegen, wenn du da keine großen Unterschiede feststellen kannst.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass in deinen beiden C-Produkten Protein drin ist. Du kannst mal ausprobieren, ob es besser ist, wenn du für C was ohne Proteine benutzt, manche Haare mögen einfach keine Proteine (mein zum Beispiel, da werden sie ganz strohig von).
elfenbein

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#70 Beitrag von elfenbein »

Hm, ja stimmt, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Proteine mögen meine Haare auch nicht. Mit Shampoo gingen die beiden immer prima aber Seife ist eben Seife. Ich werde das mal ändern. Vielen Dank, Jemma! :D



Edit sagt am 3.11.:

Habe gestern mit Seife gewaschen und nach der üblichen Rinse + Auswaschen derselben eine leichte Rinse benutzt (1 TL Plastikzitrone auf 1 L kaltes Leitungswasser), die drin blieb. Beim LOC gab es als C eine Lotion ohne Proteine.
Das Ergebnis war gut, hatte auch nichts anderes erwartet :mrgreen: , denn nach einer Shampoowäsche klappt die Sache mit Seife ja immer sehr gut. Die Haare waren gepflegt aber überhaupt nicht strähnig, was ich mit der verwendeten Lotion sonst immer sehr schnell hatte. Heute sind die Haare sehr weich und seidig, also alles richtig fein.
Mal sehen, wie das mit der Abschlussrinse weiter geht, Kopfhaut meckert auch nicht, wenn es gut geht, wäre das echt toll. Bin noch etwas skeptisch, denn ich kenne ja meine trockenen Haarzicken... :roll:
Benutzeravatar
Anna-Mira
Beiträge: 876
Registriert: 21.08.2013, 14:22

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#71 Beitrag von Anna-Mira »

Ich hab hier eine Wasserhärte um die 18. Mir juckte ständig der Kopf und sie fetteten sehr schnell.
Dann hab ich den Tipp mit destiliertem Wasser von Silberfischchen erhalten und ausprobiert. Es war super, kein Jucken, das Gefühl weg als hätte man eine Haube auf dem Kopf und Haare hingen nicht mehr so schwer und trostlos runter. Als ich dann 3 Wochen in einer Gegend war in der sehr weiches Wasser existiert hab ich wieder den Unterschied gemerkt.
Ich schaffe es nicht immer mit destiliertem zu Waschen, aber zumindest die Rinse mach ich jetzt ausschließlich damit und da macht Plastiklimette das beste Ergebnis, spüle sie anschließend auch nicht nach.
1bFii 5,5; 56 S³

Benutzeravatar
Androidbunny
Beiträge: 166
Registriert: 11.09.2013, 23:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#72 Beitrag von Androidbunny »

Für alle denen eine Seifenwäsche mit Kalkwasser nicht gelingt, hier eine tolle Alternative zu Filter, Osmoseanlage, Ionentauscher & Co:
Und zwar habe ich gerade herausgefunden, dass Seife sich ganz easy mit Basensalz aufschäumen und auswaschen lässt. Ich habe mir ein Vollbad mit dem Körpersalz "Meine Base" von P. Jentschura zubereitet, keine weiteren Zusätze, kein Öl, nur das Salz. Haare eingetaucht, nur wenig Seife verteilt, viel Schaum in weniger als zwei Minuten, Haare wieder eingetaucht, Seife löste sich fast wie von selbst aus den Haaren, danach haben sie vor Sauberkeit gequietscht (der Rest des Körpers übrigens auch :lol: ) und auch die Kopfhaut fühlt sich total rein und sauber an. Tolles Haargefühl und bisher die unkomplizierteste und schnellste Seifenwäsche die ich hatte. Von Kalkseife keine Spur.

Ich schwelge noch immer in diesem Wow-Effekt und wollte ihn mit euch teilen. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen Wollknäuel. 8)

Ach ja, wir haben hier eine Wasserhärte von etwa 18°dH.

Cheerio,
Androidbunny
Zuletzt geändert von Androidbunny am 11.11.2013, 17:52, insgesamt 2-mal geändert.
*°* Haarlänge Dez 2013: BSL (56 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) *°*
*°* NHF: Aschblond *°*
*°* Typisierung: 2a Fiii *°*
*°* Probleme: Stroh, Verklettung & Verknotung, juckende & schuppende Kopfhaut *°*
>>> Haarverwandtschaft <<<
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#73 Beitrag von sheila »

Basensalz? Was ist denn Basensalz? :) Basenpulver kenne ich ja davon bekommen aber einige Haarausfall aber Basensalz hmmm klingt interessant.
1aMii
Benutzeravatar
Androidbunny
Beiträge: 166
Registriert: 11.09.2013, 23:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#74 Beitrag von Androidbunny »

Das hier meine ich mit Basensalz:

"MeineBase bewirkt eine wohltuende Reinigung und Selbstfettung der Haut und schenkt ihr eine angenehme Geschmeidigkeit. Spüren Sie die besondere Wertigkeit der in feinster Mahlung enthaltenen Edelsteine Achat, Karneol, Citrin, Chrysopras, Chalcedon, Saphir, Bergkristall und Onyx. MeineBase ist äußerst sparsam in der Anwendung."

Bild

Das tolle daran ist außerdem noch, dass man sich sämtliche Badezusätze spart, das Salz reinigt den kompletten Körper ohne dass man sich danach eincremen muss, weil das Salz eine rückfettende Wirkung hat. Habe bereits mehrere Anwendungen hinter mir und finde das Hautgefühl nach wie vor klasse. :dusch: :showersmile:
Und last but not least: das Salz versteht sich super mit Seife! :nickt:
Zuletzt geändert von Androidbunny am 11.11.2013, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
*°* Haarlänge Dez 2013: BSL (56 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) *°*
*°* NHF: Aschblond *°*
*°* Typisierung: 2a Fiii *°*
*°* Probleme: Stroh, Verklettung & Verknotung, juckende & schuppende Kopfhaut *°*
>>> Haarverwandtschaft <<<
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: An alle Seifenwäscher mit hartem Wasser

#75 Beitrag von jayjay. »

Also ich habe mit der seifenwäsche erst angefangen und koche mein Wasser vorher ab.wir haben hier 19dh.
Danach ist der Kalk zwar nicht ganz weg aber deutlich reduziert :)
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Antworten