Aaalso...
Richtig, die Wasserhärte hier ist nicht wirklich berauschend, aber es klappt. Ich habe ja feine (ZU 6 cm ), naturbelassene Haare, Überfettung der Seifen liegt bei mir zwischen 4 % und 7 %, die 7er nehme ich nur, wenn die Haare etwas mehr brauchen. Ich habe das Glück, daß bei mir alle Öle funktionieren, da muß ich in der Richtung nicht aufpassen. Mache die Haare mit normalem Wasser naß, dann richtig schön schäumen ( das kann manchmal dauern, gerade wenn die Seife noch frischer ist ), das alles mit normalem Wasser wieder auswaschen und dann kommt die Rinse. Ich habe einen Brita-Filter zuhause, mache mir 1,5 Liter und dazu , wenn ich Essig nehme, 2 EL. Kurz einwirken lassen und dann wieder mit Leitungswasser raus. So funzt das bei mir. Früher habe ich ungefiltertes Wasser genommen, ging genauso gut. Aber wenn der Filter eh im Haus ist...
Wegen der SMT: Am praktischsten finde ich es, wenn man AloeVera Saft kauft und den dann als Eiswürfel einfriert, dann hast Du immer die richtige Portion, die Du dann mit dem Condi mischen kannst. Ich mache die immer vor dem Waschen auf leicht feuchte Haare, darf dann laaaange einwirken, dann wird gewaschen ( hier nehme ich aber dann immer ein schönes Shampoo, da mag ich nicht mit der Seife, weiß auch nicht genau, warum ).
Für die Spitzen kannst Du ja, wie Bernstein auch schon gesagt hat, noch extra Balsam nehmen. Oder für jede Seite ein Tröpfchen Öl, das gute Amla
So, ich hoffe, ich habe Dich hier nicht zugetextet, ich hätte an dieser Stelle, wenn ich darf, an Bernstein eine Frage, das paßt jetzt gerade so gut:
Bernstein, Du nimmst also Condi statt Rinse, habe ich das richtig verstanden? Hilft das tatsächlich gegen Kalkseife? Ich wußte gar nicht, daß Condi sauer genug ist. Wäre ja auch noch eine Option, mein Näschen wäre froh. Funktioniert das mit jeder Spülung?
Jetzt aber genug, ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag