Nies' Weg zu gesundem, rotem Haar

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Nies
Beiträge: 79
Registriert: 08.12.2008, 20:45
Wohnort: Hamburg

Nies' Weg zu gesundem, rotem Haar

#1 Beitrag von Nies »

So, nun möchte ich auch ein Projekt veröffentlichen..

Mein Ziel ist gesundes, "untrockenes" rotes Haar. Die Haarfarbe möchte ich möglichst nur mit natürlichen Haarfarben erreichen. Es wäre zusätzlich schön, wenn meine Haare auch noch wachsen würden 8) ).

Vorgeschichte
Da ich schon ziemlich häufig den Wunsch hatte, mir meine Haare rot zu färben/tönen, habe ich auch einige Färbeversuche hinter mir. Das Problem waren oft meine Haare. Sie haben chemische Farben oft schlecht angenommen. Ich habe es mit roten und lilafarbenen Färbungen versucht ( :roll: ) und hatte entweder ein schrecklich fleckiges Ergebnis oder einfach gar kein Ergebnis (bei lila). Aus Frust habe ich dann versucht, meine Haare einfach schwarz zu bekommen. Das klappte weder beim Friseur (die "Farbe" wusch sich nach wenigen Wäschen aus und war von anfang an dunkelbraun und nicht schwarz) noch zuhause (es wusch sich auch schnell raus und wurde braun). Dann dachte ich an die Movida Intensivtönungen, mit denen ich mir ganz früher die Haare braun getönt habe. Bei denen bin ich dann einige Zeit geblieben (Farbton Mahagoni, auch wenns mir zu dunkel war, die hatten kaum Rottöne).
Bild (ist leider nicht so schön...): Bild
Silikone habe ich manchmal benutzt, manchmal auch nicht.

Dann habe ich es dank dieses Forums mit Naturrot von Logona versucht.
Ich habe es zwei Stunden einwirken lassen (mit schwarzem Tee) und nach dem Auswaschen sah man schon eine Veränderung (der Straßenköteransatz war gar nicht mehr zu sehen!), aber es war einfach nicht so viel Rot, wie ich es mir bei mittelhellem Haar/rötlich vorgefärbtem Haare vorgestellt hatte (meine Tönung hatte sich schon ziemlich rausgewaschen, aber nicht ganz). Ich glaube, selbst mit orangem Haar hätte ich mich besser gefühlt, meine Haare waren nämlich einfach braun mit Rotstich, und braun ist mir irgendwie zu langweilig.

Dann habe ich es mit billigem Henna vom Türken (enthielt Picramate) in Mahagonifarben und Hellrot versucht und es wegens des Gestanks nur ca. ne Stunde einwirken lassen. Das Ergebnis war etwa so:
Bild (ohne Blitz, Kunstlicht)

Bild (mit Blitz)

Das ist also mein Ist-Zustand.

Durch das Hennafärben habe ich natürlich wieder extrem trockene Haare bekommen, und ich sehe, wenn ich nicht gerade eine Feuchtigkeitskur reingemacht habe, manchmal etwas buschig aus.
Meine derzeitige Pflege sieht so aus:

Waschen:etwa alle 2 Tage mit Balea Seidenglanz + Balea Feuchtigkeitsspülung (muss aufgebraucht werden und ist ne akzeptable Kombination)

Zusätzlich: Alverde Feuchtigkeitskur (immer dann, wenn es sich besonders trocken anfühlt) und Zitronensaftrinse

Trocknen: meistens Lufttrocknen im Zopf oder mit offenen Haaren, seltenes Fönen

Zukünftige Vorgehensweise:
- Weiterhin mit Henna färben (in ca. 2 Wochen, wenn ich es solange aushalte, [zuerst das stinkende Türkenhenna verbrauchen, dann vllt. mal Sante ausprobieren])
- jeden Euro vom Taschengeld abzwacken, der über ist, und gutes Öl für die Spitzen kaufen

Für Färbe- oder Feuchtigkeitstipps bin ich offen :D
2aFii, 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Haarfarbe:hennarot Natur: straßenköterfarben/hellbraun
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#2 Beitrag von Mugili »

Fürs Färben kannst du einen kleinen Joghurt mit reinrühren, dann wird es cremiger und pflegt mehr (bei mir zumindestens) und gegen den Geruch einfach Zimt und/ oder Nelkenpulver mitreinmischen.

Aber man gewöhnt sich an den Geruch auch. Ich mag jedenfalls meinen Henna Geruch, ich hab das von Khadi.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
katheryn
Beiträge: 839
Registriert: 14.06.2008, 15:52
Wohnort: Karlsruhe

#3 Beitrag von katheryn »

huhu,

wenn du das trockenheitsgefühl nach dem färben vermeiden willst, kann ich dir die hennablöcke von lush empfehlen, mit einem guten schuss condi vermischt.
(ich hatte nach sante-färbungen auch immer extrem strohige haare.)

lg

und natürlich viel efolg beim züchten :)
[1c M ii] chemieschwarz
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nies
Beiträge: 79
Registriert: 08.12.2008, 20:45
Wohnort: Hamburg

#4 Beitrag von Nies »

Mugili hat geschrieben:Fürs Färben kannst du einen kleinen Joghurt mit reinrühren, dann wird es cremiger und pflegt mehr (bei mir zumindestens) und gegen den Geruch einfach Zimt und/ oder Nelkenpulver mitreinmischen.
Der Geruch des Billighennas war wirklich schlimm.. so leicht lakritzig, abr nicht lakritzig genug, um sich einbilden zu können, es wäre Lakritz.. das Bad stank nach dem Putzen noch ein paar Stunden ziemlich widerlich..
ich hatte in die Mischung noch Reste von meiner Baleakur und Öl reingekippt, hat anscheinend nichts gebracht.. dennoch danke für den Tipp!
katheryn hat geschrieben:wenn du das trockenheitsgefühl nach dem färben vermeiden willst, kann ich dir die hennablöcke von lush empfehlen, mit einem guten schuss condi vermischt.
(ich hatte nach sante-färbungen auch immer extrem strohige haare.)
lg

und natürlich viel efolg beim züchten
Danke!


Na, dann werde ich in Zukunft mal Lush testen, leider ist es jedoch ziemlich teuer, und wenn meine Farbe damit immernoch so braun ist, hätte es sich nicht gelohnt.. naja, mal sehen.
2aFii, 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Haarfarbe:hennarot Natur: straßenköterfarben/hellbraun
Benutzeravatar
katheryn
Beiträge: 839
Registriert: 14.06.2008, 15:52
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von katheryn »

wenn du es umrechnest, ist es gar nicht sooo teuer. ein block kostet 14 €, hat aber um die 300 gramm.

wie ist denn deine naturhaarfarbe?

lg
[1c M ii] chemieschwarz
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nies
Beiträge: 79
Registriert: 08.12.2008, 20:45
Wohnort: Hamburg

#6 Beitrag von Nies »

katheryn hat geschrieben:wenn du es umrechnest, ist es gar nicht sooo teuer. ein block kostet 14 €, hat aber um die 300 gramm.

wie ist denn deine naturhaarfarbe?

lg
Straßenköter/Hellbraun, ich hatte jedoch vorher schon ne teilweise ausgewaschene Intensivtönung in rot drin... Das Henna sieht am Ansatz und an dem Teil, der vorher schon rot war, jedoch gleich aus

PS: Wie viel braucht man denn von diesen Blöcken? Die gleiche Grammzahl wie beim Pulver?
2aFii, 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Haarfarbe:hennarot Natur: straßenköterfarben/hellbraun
Benutzeravatar
katheryn
Beiträge: 839
Registriert: 14.06.2008, 15:52
Wohnort: Karlsruhe

#7 Beitrag von katheryn »

ich verwende 4 blöcke (wenn man viel wasser nimmt, bleibt was übrig), ich seh grad du hast die gleiche haarlänge ;-)
habe erst gestern gehennt -naturfarbe dunkelbraun, längen mit indigo, usw behandelt- , mein ansatz ist nach 2 stunden einwirkzeit leuchtend orange, der rest hat einen rotstich. da müsste man bei dir mehr sehen.

war ja lediglich als tipp gedacht ;-)

lg

EDIT: also 4 von den 6 einzelblöcken, nicht von den großen :lol:
[1c M ii] chemieschwarz
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nies
Beiträge: 79
Registriert: 08.12.2008, 20:45
Wohnort: Hamburg

#8 Beitrag von Nies »

katheryn hat geschrieben:ich verwende 4 blöcke (wenn man viel wasser nimmt, bleibt was übrig), ich seh grad du hast die gleiche haarlänge ;-)
habe erst gestern gehennt -naturfarbe dunkelbraun, längen mit indigo, usw behandelt- , mein ansatz ist nach 2 stunden einwirkzeit leuchtend orange, der rest hat einen rotstich. da müsste man bei dir mehr sehen.

war ja lediglich als tipp gedacht ;-)
Zum Glück haben wir einen Lush Shop in Hamburg, dann renn ich da bald mal hin (wenn das Taschengeld reicht, ich habe einfach keine Zeit nebenbei zu arbeiten :S). Vllt. wird es dann endlich mal was, denn das Rot ist mir wirklich wichtig. 8)
2aFii, 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Haarfarbe:hennarot Natur: straßenköterfarben/hellbraun
Nies
Beiträge: 79
Registriert: 08.12.2008, 20:45
Wohnort: Hamburg

#9 Beitrag von Nies »

So... ich war heute in der Stadt und habe den Lush-Laden hier besucht und mir dabei diesen Hennablock "Caca rouge" besorgt. Die Kassiererin war total freundlich und hat mir gleich noch eine Probe für ein Enzym-Shampoo, mit dem ich meine Haare ganz von Stylingprodukten und "Dreck" befreien kann, und eine Probe für einen festen Conditioner, den man hinterher irgendwie über die Haare gleiten lassen soll, mitgegeben.

Also habe ich meine Haare mit diesem "I love fruits" shampoo gewaschen und getrocknet. Hinterher habe ich die Hälfte des Blocks mit der Küchenreibe ganz klein geraspelt (morgen habe ich muskulöse Oberarme :D ) und die Raspeln mit etwas heißem Wasser geschmolzen.
Das Ergebnis war eine recht dickflüssige, aber wohlriechende (!) Masse, die ich mir dann mehr oder weniger strukturiert auf die Haare aufgetragen habe.
Drumherum habe ich mir dann Alufolie gewickelt und eine alte Mütze von meinem Bruder drübergezogen.
Das Ganze lasse ich dann bis morgen früh einwirken - hoffentlich wirds endlich rot, meine Haarfarbe wurde heute als orangebraun klassifiziert (na immerhin.. :? )
2aFii, 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Haarfarbe:hennarot Natur: straßenköterfarben/hellbraun
Antworten