Waschtl79 - Projekt langer Vollbart

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart

#286 Beitrag von waschtl79 »

Cypria hat geschrieben:Die spezielle Haarseife ist mit weniger Überfettung, als Seife für die Haut. Da du gute Ergebnisse mit der Hautseife hast, ists gut möglich das du eher nach Seife mit hohem Überfettungsgrad ausschau halten solltest.

Danke für die Erklärung und den Hinweis, die Seife generell einfach mal für den kompletten Bart zu nehmen. :-)

Also ich verwende die Hautseife auf jeden Fall erst einmal weiter.
Auch am Tag drei nach der Seifenwäsche sehen meine Haare noch frsich aus und die Kopfhaut ist ruhig.
Eigentlich müsste ich noch nicht wieder waschen, aber ich war gestern auf einer ziemlich verrauchten Veranstaltung und will diesen "Duft" jetzt schnell loswerden. Außerdem habe ich mir eine Reiseseifendose für in die Dusche gekauft, damit die Seife nicht mehr so nass wird und aufquillt. Jetzt muss ich den unhandlichen Riesenklotz nur noch teilen (..einfach mit einem Messer?)damit er in die Dose passt und ich will noch ein paar Löcher in die Unterseite der Plastikdose bohren (..Bohrmaschine oder heißer Nagel?), damit eventuelle Staunässe ablaufen kann.
Benutzeravatar
Wolfo
Beiträge: 1680
Registriert: 15.11.2010, 17:34
Wohnort: Hertugdoemmet Slesvig
Kontaktdaten:

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart

#287 Beitrag von Wolfo »

Weiche Seife kannst du mit einem Messer schneiden, für härtere Stücke nehm besser eine feine Säge oder einen Heißdraht (die brechen sonst).
Die Dose bohren, sonst gibt das Grate :wink:
Meine Heimat ist das Meer!
Bild
(2bFii - irgendwas)
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart

#288 Beitrag von waschtl79 »

Wolfo hat geschrieben:Weiche Seife kannst du mit einem Messer schneiden, für härtere Stücke nehm besser eine feine Säge oder einen Heißdraht (die brechen sonst).
Die Dose bohren, sonst gibt das Grate :wink:

Zu spät... :lol:
Ich habe alles genau andersrum gemacht, wie Du es beschrieben hast und es ist alles eingetreten, was Du vorausgesagt hast.
Die Seife ist gebrochen und die Löcher hatten Grate - hätte ich mal (D)eine Antwort hier abgewartet.
Ist aber nicht weiter tragisch, die abgebrochenen Seifenstücke habe ich nun in der Gästetoilette neben der Flüssigseife liegen und die Grate habe ich mit einem Küchenmesser entfernt. Nun laufen die Löcher sogar konisch zu, wie kleine Trichter - Praxistest wurde auch bestanden. :-)
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart

#289 Beitrag von waschtl79 »

Die Oberlippe verschwindet langsam:
Bild
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart

#290 Beitrag von waschtl79 »

Um das "Problem" beim Essen und Tinken mit Haaren, die in den Mund wachsen in den Griff zu bekommen, habe ich heute etwas mit Pomade im Oberlippenbart rumexperimentiert; man kann quasi einen Mittelscheitel ziehen und die drahtigen Haare nach oben wegbiegen.
Ich hoffe das Bild verdeutlicht die Beschreibung etwas, sieht noch nicht so ordentlich aus, da müssen die Haare noch etwas länger werden und ich noch etwas mehr üben, aber der erste Frühstückspraxistest beim Metzger heute Morgen verlief schon zufriedenstellend.
Angenhemer Nebeneffekt: es riecht herrlich nach Pomade unter der Nase. :-)

Bild
Benutzeravatar
BraunerHäher
Beiträge: 2
Registriert: 05.11.2012, 17:24

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart

#291 Beitrag von BraunerHäher »

Nach längerer Abwesenheit melde ich mich auch mal wieder hier bei euch Bartträgern. :wink:


Wow Rotbart :shock: , die Farbe deines Bartes ist echt beneidenswert. Würde doch zu gern mal ein Bild mit offenem Bart von dir zu Gesicht bekommen. Ich trage meinen Bart ausschließlich offen, liegt aber natürlich mehr oder weniger daran das er einfach noch nicht lang genug ist um ihn vernünftig mit Zopf tragen zu können.

Die Länge von Tervaskantos Bart ist auch schon beachtlich für die kurze Zeitspanne.
Allerdings wären mir, für meinen Geschmack, die Enden des Bartes auch etwas zu dünn.
Da rücke ich doch lieber in Richtung Waschtl.

Interessant das Waschtl nach all der Zeit immer noch so experimentierfreudig mit den ganzen Pflegeprodukten ist.
Mir geht es bis jetzt auch immer noch ähnlich. Ich probiere einfach zu gerne neue Sachen aus obwohl ich eigentlich einen guten Rhyhthmus mit der Pflege und den dazugehörigen Produkten gefunden habe.
Am liebsten verwende ich meine selbst hergestellte Sheabutter. Hatte mich da in Sachen Ölen und co. mal minimal Schlau gemacht und einige Dinge bei BeHaWe bestellt und zusammen grührt.

Kakaobutter, unraffiniert, im Block 50g
Sheabutter, unraffiniert, gereinigt 50g
Kokosöl, gepresst, duftend, kbA ca. 40g
Jojobaöl, kaltgepresst ca. 20ml
Mandelöl süß, kaltgepresst ca. 25ml
Arganöl, kaltgepreßt ca. 15ml
Rizinusöl, kaltgepresst, nativ
PH. Eur. 6.0 ca. 20ml

Und jeweils ein Paar Tropfen Vanille & Kokos Duftöl dazu.
Alles in einen leeren Tiegel gefüllt und bereit für den täglichen Gebrauch.
Und der leckere Duft Morgens im Bart, einfach herrlich.

Joa... das wars dann fürs erste denk ich. :P
Bin gespannt auf Waschtls nächstes Oberlippenbart-Bildchen.
Hoffe Rotbarts Bart mal in voller Prach bestaunen zu dürfen.
Tervaskantos Bart ist bis zum nächsten mal bestimmt wieder weitere 10 cm gewachsen.
Und hoffentlich gesellt sich Svartsons Kinnbart auch bald wieder dazu.

Natürlich hänge ich auch wieder ein aktuelles Bild von meinem Bart mit an.
Gut zu erkennen auf dem Bild das schon wieder einige Haare länger sind und aus der Reihe tanzen.
Habe die Spitzen bis her auch nur 1 mal in Form geschnitten.
Lieber 3 Monate länger wachsen lassen als zu viel wegschnippeln :D

Bild
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart

#292 Beitrag von waschtl79 »

Nach langer Abwesenheit melde ich mich hier auch mal wieder zu Wort.
Schön zu sehen, dass sich immer noch weitere Bartfreunde hier anschließen und Informationen austauschen.

Bei mir gibt es nicht viel neues, ich habe sowohl Oberlippe, als auch den normalen Bart wider mein Vorhaben einfach wachsen zu lassen getrimmt:
Bild

So geht es zwar langsamer abwärts, aber die dünnen Fusseln haben mich einfach zu sehr genervt und ich habe ja alle Zeit der Welt. :)
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 321
Registriert: 01.08.2011, 10:45
Wohnort: Celle Rock City

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart

#293 Beitrag von Tommy »

ich weiß eigentlich das falsche Forum aber bei dem Bart ist das glaub ich legitim: Die Hohe Stirn schreit förmlich nach "allet ab" ;-)
3a Cii, von kurz neu angefangen...

www.demolition-bastards.com
Benutzeravatar
Liesschen
Beiträge: 2561
Registriert: 01.05.2013, 11:57
SSS in cm: 127
Haartyp: 1c-2b
ZU: 7,4
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Vorarlberg

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart

#295 Beitrag von Liesschen »

Ich liebe ja deinen bart,seit ich dein projekt gefunden habe, bearbeite ich meinen freund, sich auch so einen sexy bart wachsen zu lassen... leider bislang erfolglos, er weigert sich beharrlich...
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart

#296 Beitrag von waschtl79 »

Danke, ich liebe diesen fusseligen Pulli im Gesicht auch sehr und kann mir im Moment nicht mehr vorstellen noch einmal ohne durch's Leben zu gehen. :)

Ein bißchen freue ich mich - zumindest in Bezug auf den Bart - auf den Winter.
Die heißen Sommertage waren manchmal doch recht unanagnehm:

Bild
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 321
Registriert: 01.08.2011, 10:45
Wohnort: Celle Rock City

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart

#297 Beitrag von Tommy »

Bild
3a Cii, von kurz neu angefangen...

www.demolition-bastards.com
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart

#298 Beitrag von waschtl79 »

Neuer Winter, alte Probleme: hochschließenden Jackenkragen drücken den Bart zusammen und Reibung wird wieder zum Thema.
Nach meinem "radikalen" Trimm der dünnen Spitzen Ende letzten Jahres bin ich nun optisch ungefähr wieder auf dem Stand von vor einem Jahr, inklusive der dünnen Spitzen; ich muss das mal wieder nachmessen, das habe ich dieses Jahr nahezu vollkommen vernachlässigt, ebenso die doch sehr zufriedenstellende Seifenwäsche.

Benutze zur Zeit das Alterra Jojobaöl Mandel Shampoo, nachdem ich ganz gute Erfahrungen mit dem aus erster Pressung kaltgepressten Jojoböl aus dem Kaufland gemacht habe, nicht nur bei der Anwendung im Bart.
Mir scheint es jedoch ein wenig zu „leicht“ zu sein und so mische ich immer ein wenig zur recht dicken Brustwarzensalbe dazu, die nach wie vor mein heiliger Gral bei der Bartpflege ist, um sie etwas geschmeidiger und leichter zu verarbeiten zu machen.

Trotzdem fühlt sich der Bart zur Zeit leicht knirschig und trocken an, ich werde die Nachfettintervalle wohl von alle zwei Tage auf täglich erhöhen. Nach ein paar Stunden ist eh alles weggezogen und der Bart bleibt so auch besser in Form. Momentan plustert er sich doch ganz gerne ziemlich auf.
Spliss ist zum Glück kein Thema.

Soweit von mir zum aktuellen Stand der Dinge.

Abschließend hätte ich noch eine Frage: spricht eigentlich etwas dagegen der Brustwarzensalbe ein Parfümöl á la Sandelholz beizumischen?
Ich las etwas von Bart Tonics, die unverschämt teuer sind, dafür aber neben der pflegenden Wirkung auch einen angenehmen Duft versprechen, das vermisse ich bei der BWS mit Jojobaöl:
http://www.thedifferentscent.de/product ... ts_id=2351
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart

#299 Beitrag von Cypria »

Wenn du Ätherische Öle Beimischst sollte das ansich kein Problem sein, aber informier dich vorher besser über die inhaltsstoffe. Bzw. die wirkung. Da kann schonmal was unangenehmes bei sein, soweit ich weiss.

Im übrigen.
Ich überlege dieses überteuerte Bart-Tonic meinem Freund zu Weihnachten zu schenken :D
Der lässst sich seit 'ner Weile einen Bart wachsen (aber ohne Oberlippe), pflegt aber einfach nur GAR nicht. Natürlich brechen die irgendwann. Vielleicht kann ich ihn damit überzeugen ;)

Der war im übrigen auch mal auf Urlaub in Ägypten und da wurde er auch mehrfach gefragt ob er denn Moslem sei oder einfach direkt auf Arabisch angelabert. Und das obwohl er eigendlich optisch da so gar nicht reinpasst.
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
Benutzeravatar
waschtl79
Beiträge: 159
Registriert: 14.12.2011, 14:31
Wohnort: Hessen

Re: Waschtl79 - Projekt langer Vollbart

#300 Beitrag von waschtl79 »

OK, bei 100% naturreinem Öl sollte ja nichts anderes drin sein.

Ob ich auf Verdacht mal das Folgende bestelle?
Die Kommentare bezüglich des Duftes sind ja eher durchwachsen:
http://www.amazon.de/Lavita-Sandelholz- ... lz+%C3%B6l

Als Geschenk ist das Bart Tonic doch ideal: man(n) hätte es gerne, scheut sich aber (noch) so viel Geld dafür auszugeben. :)

Es scheint doch einige Türken zu verwirren, wenn man sich als nördlicher Europäer einen Vollbart wachsen lässt; jedenfalls ernte ich da regelmäßig ungläubige Blicke und zuweilen auch mal hier und da einen Kommentar.
Auf Arabisch hat mich allerdings noch keiner angesprochen. :lol:
Antworten