[Anleitung] Elling-Frau-Flechtknoten
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Elling-Frau-Flechtknoten (gruselige Bilder verlinkt) ;o)
Hast du schon versucht, eine Scroo mit einzubauen? Ich kenne dein beschriebenes Problem auch, da meine Haare bei dem vereinfachten auch grade eine doofe Länge haben. Normalerweise hält der Bun nur mit einer dreizinkigen Forke, aber wenn ich merke, dass die Quaste an einer dummen Stelle sitzt, drehe ich noch einen Scroo rein.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Re: Elling-Frau-Flechtknoten (gruselige Bilder verlinkt) ;o)
ich mach ihn auch mit scroos fest, meist nur mit scroos weil ich ihn schöner find wenn man sonst keine deko sieht. dann brauch ich 2-3.
Amtliche Vermessung am LHN-Treffen: SSL 92 cm, ZU 8,8
Seltenheitswert im LHN: Länge passt so, wird gehalten
Typ 1b-M-ii
Farbe dunkelbraun mit rotresten
Seltenheitswert im LHN: Länge passt so, wird gehalten
Typ 1b-M-ii
Farbe dunkelbraun mit rotresten
Re: Elling-Frau-Flechtknoten (gruselige Bilder verlinkt) ;o)
...ich hab noch keine, das könnte ich dann aber mal versuchen, ja.
Eigentlich finde ich ihn nämlich auch schöner, wenn gar kein Schmuck drin steckt. Heute hielt er aber mit Flexi ganz gut.
Eigentlich finde ich ihn nämlich auch schöner, wenn gar kein Schmuck drin steckt. Heute hielt er aber mit Flexi ganz gut.
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Re: Elling-Frau-Flechtknoten (gruselige Bilder verlinkt) ;o)
Schaut sehr schick aus und ist schnell gemacht, ist aber leider kein Elling bzw. die modernere Version davon, die nur geflochten wird.cryptic-elf hat geschrieben:Ich habe den Ellingfrau Knoten auch endlich mal gemacht: *klick* Der ist ja total bequem und sehr einfach und schnell gemacht!Ich hoffe, ich habe ihn richtig gemacht!
Der Halfup stimmt soweit, auch den dann in den Engländer einflechten hinten in der Mitte. Aber: an den Seiten musst Du auch noch 2 Zöpfe flechten und die dann zusammen mit dem in der Mitte zu einem Dreierzopf verflechten.
Erst dann wird der so entstandene Zopf oben durch die entstandene Schlaufe durchgezogen.
Wenn Du es so machst, hat es auch noch einen weiteren Vorteil - das Ding wirkt größer durch den breiteren Zopf, der aus 3 geflochtenen Zöpfen nochmal geflochten wurde. Gleichzeitig wird das Gebilde dann aber etwas flacher.
Der Original Elling enthält nur eine einzige Flechtvariante - den Half Up. Alles andere ist dann gekordelt - das ist nen Heidengeschäft. Ich mach den nur zu besonderen Anlässen, da er einfach ewig dauert .... diese ganze Kordelei

Gruß,
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer
Ziel: Kniekehle
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer
Ziel: Kniekehle
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Elling-Frau-Flechtknoten (gruselige Bilder verlinkt) ;o)
Hm.
Wie du schon schriebst, die meisten machen hier die vereinfachte Version und daher hat sie sich auch eingebürgert. Ich denke, dass Cryptic-Elf wusste, dass es noch komplizierter geht
Interessant, dass du die Kordelei als sehr zeitaufwändig empfindest. Ich habe das von meinen Versuchen auch so im Sinn, aber vielleicht liegt das auch daran, dass man noch einen Half-Up mit einarbeiten muss? Heute hat die Kordelei nämlich nichtmal 15 Minuten gedauert! Dein Posting hat mich nämlich wieder an meine Versuche zum Originalelling erinnert. Schade ist nur, dass man von der Technik bei mir kaum was sieht, weil mein Zopf noch sehr kurz ist: (Foto ist von Ende Mai)

Da kam mir die Idee, wie es aussähe, wenn ich den Ellingzopf als Zopf trüge. Dabei habe ich zwei verschiedene Versionen gestestet.
Ellingknoten als Zopf
Meine ausführliche Anleitung zum originalen Ellingzopf findet ihr hier. Hier nur nochmal die Kurzversion für die, die eigentlich wissen, wie es geht, aber noch eine kurze Auffrischung benötigen, um meinen Gedanken folgen zu können.
Die Kurzversion beeinhaltet natürlich nur die Grundidee des Zopfes, aber da ich ihn ja nicht dutten wollte, braucht man die Details, wie man den Elling-Half-Up macht, eh nicht.
1. Haare in 3 Teile unterteilen (mit jedem Strang werden die nachfolgenden Punkte gemacht)
2. Den Strang in drei Stränge unterteilen.
3. Zwei davon zu einem Kordelzopf verkordeln.
4. Den dritten mit dem Kordelzopf verkordeln.
Rohfassung:
1. Version: als Engländer
... hier habe ich die 3 Stränge (die je aus 2x1 Kordelzöpfen bestehen) wie in der Originalanleitung zu einem Engländer verflochten.

2. Version: Ellingmuster (2x1 Kordelzopf)
Im Original werden die drei Zöpfe wie gesagt zu einem Engländer verflochten. Ich habe mich allerdings gefragt, wie es aussähe, wenn ich das Ellingschema noch eine Runde weiter machte. Ich habe mit anderen Worten zwei Zöpfe wieder miteinander gekordelt und anschließend den dritten Zopf mit der Zweierkordel verkordelt.

Kordelzopfvergleich
Manchmal fragt man sich ja bei sowas, ob sich das Extragekordel auch wirklich lohnt oder ob es ein normaler Kordelzopf auch getan hätte. Daher habe ich zu Vergleichszwecken noch einen normalen 3er-Kordelengländer gemacht: ich habe mit anderen Worten drei normale Kordelzöpfe gemacht und diese zu einem Engländer verflochten.
Flechtzopf aus 3 Kordeln - Flechtzopf aus 3 Ellingkordeln - "Ellingekordelter" Zopf aus 3 Ellingkordeln

Mir gefällt das zweite Bild, also der Originalellingzopf am besten, selbst wenn die dritte Version auch was für sich hat. Der normale 3er-Kordelengländer kann neben den beiden anderen Zöpfen auf jeden Fall einpacken.
Vielleicht ist meine Zopfversion ja eine gute Alternative für diejenigen, die gerne Zöpfe tragen? Ich finde, dass das sehr kompliziert aussieht und der normale Haarmuggel wird nicht sehen können, wie der Zopf entstanden ist. Die Kordelei geht erstaunlich schnell, ich habe für den Zopf unter 15 Minuten gebraucht!


Interessant, dass du die Kordelei als sehr zeitaufwändig empfindest. Ich habe das von meinen Versuchen auch so im Sinn, aber vielleicht liegt das auch daran, dass man noch einen Half-Up mit einarbeiten muss? Heute hat die Kordelei nämlich nichtmal 15 Minuten gedauert! Dein Posting hat mich nämlich wieder an meine Versuche zum Originalelling erinnert. Schade ist nur, dass man von der Technik bei mir kaum was sieht, weil mein Zopf noch sehr kurz ist: (Foto ist von Ende Mai)

Da kam mir die Idee, wie es aussähe, wenn ich den Ellingzopf als Zopf trüge. Dabei habe ich zwei verschiedene Versionen gestestet.
Ellingknoten als Zopf
Meine ausführliche Anleitung zum originalen Ellingzopf findet ihr hier. Hier nur nochmal die Kurzversion für die, die eigentlich wissen, wie es geht, aber noch eine kurze Auffrischung benötigen, um meinen Gedanken folgen zu können.

1. Haare in 3 Teile unterteilen (mit jedem Strang werden die nachfolgenden Punkte gemacht)
2. Den Strang in drei Stränge unterteilen.
3. Zwei davon zu einem Kordelzopf verkordeln.
4. Den dritten mit dem Kordelzopf verkordeln.
Rohfassung:

1. Version: als Engländer
... hier habe ich die 3 Stränge (die je aus 2x1 Kordelzöpfen bestehen) wie in der Originalanleitung zu einem Engländer verflochten.



2. Version: Ellingmuster (2x1 Kordelzopf)
Im Original werden die drei Zöpfe wie gesagt zu einem Engländer verflochten. Ich habe mich allerdings gefragt, wie es aussähe, wenn ich das Ellingschema noch eine Runde weiter machte. Ich habe mit anderen Worten zwei Zöpfe wieder miteinander gekordelt und anschließend den dritten Zopf mit der Zweierkordel verkordelt.



Kordelzopfvergleich
Manchmal fragt man sich ja bei sowas, ob sich das Extragekordel auch wirklich lohnt oder ob es ein normaler Kordelzopf auch getan hätte. Daher habe ich zu Vergleichszwecken noch einen normalen 3er-Kordelengländer gemacht: ich habe mit anderen Worten drei normale Kordelzöpfe gemacht und diese zu einem Engländer verflochten.
Flechtzopf aus 3 Kordeln - Flechtzopf aus 3 Ellingkordeln - "Ellingekordelter" Zopf aus 3 Ellingkordeln



Mir gefällt das zweite Bild, also der Originalellingzopf am besten, selbst wenn die dritte Version auch was für sich hat. Der normale 3er-Kordelengländer kann neben den beiden anderen Zöpfen auf jeden Fall einpacken.
Vielleicht ist meine Zopfversion ja eine gute Alternative für diejenigen, die gerne Zöpfe tragen? Ich finde, dass das sehr kompliziert aussieht und der normale Haarmuggel wird nicht sehen können, wie der Zopf entstanden ist. Die Kordelei geht erstaunlich schnell, ich habe für den Zopf unter 15 Minuten gebraucht!
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Re: Elling-Frau-Flechtknoten (gruselige Bilder verlinkt) ;o)
Die originale Moorleichenfrisur ist doch gar nicht gekordelt.
Wenn man Sagis Link auf Seite 1 folgt (http://www.tollundman.dk/ellingkvinden.asp), findet man sogar links unten eine Zeichnung der Originalfrisur. Dort sieht man einen normalen Flechtzopf, dessen einzelne Stränge aus 2 bzw. 3 in sich verdrillten Strähnen bestehen, diese sind aber nicht verkordelt, sondern liegen parallel. Rechts unten sieht man die Frisur als Nachbau.Judging by the hairstyle her hair must have been approximately 1 metre long.
If you want to recreate the hairstyle you have to start by making a regular pigtail with the hair from the top of the head. At the hairline on the back of the neck you braid the rest of the hair into the braid which is then divided into seven parts. You braid these together two, two and three. At the end the pigtail is divided into two twisted pigtails.
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Elling-Frau-Flechtknoten (gruselige Bilder verlinkt) ;o)
Ich habe mir damals die Seite lange angeschaut, aber ich wurde leider überhaupt nicht schlau draus. Danach habe ich diesen Thread von vorne bis hinten durchgelesen und auch der war sehr verwirrend. Als dann endlich aus meiner Sicht brauchbare Anleitungen kamen, war ein Teil der Bilder weg und demnach war die Anleitung noch immer verwirrend.
Dass beim Ellingzopf gekordelt werden sollte, hat mir aber direkt eingeleuchtet, als ich das irgendwo hier im Thread las. Ich verstehe das mit dem verdrillen und parallel nicht so ganz. Kannst du Licht in das Gewirr bringen? Bis jetzt schienen ja alle das so verstanden zu haben, dass gekordelt wird?
Fühle mich grade ein wenig doof, aber ich kapiere es wirklich nicht. 
Dass beim Ellingzopf gekordelt werden sollte, hat mir aber direkt eingeleuchtet, als ich das irgendwo hier im Thread las. Ich verstehe das mit dem verdrillen und parallel nicht so ganz. Kannst du Licht in das Gewirr bringen? Bis jetzt schienen ja alle das so verstanden zu haben, dass gekordelt wird?


1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Re: Elling-Frau-Flechtknoten (gruselige Bilder verlinkt) ;o)
Bilder kann ich jetzt so schnell keine machen. Ich versuche es mal zu erklären:
Für einen Kordelzopf nimmst du 2 Strähnen und verdrillst sie beide in die gleiche Richtung, so dass sie sich eben verkordeln. Hier ist es aber so gemeint, dass du die Strähnen entgegengesetzt verdrillst, so dass sie sich eben nicht miteinander verkordeln und einen Kordelzopf bilden, sondern einfach nur etwas mehr Struktur in den normalen englischen Zopf bringen. Mit einem festen Fett wie Sheabutter oder etwas Pomade funktioniert das sehr gut.
Auf der ersten Seite gibt es von Körsbär eine gute Erklärung zur Frisur (Klick!) und auch einen Link zu einem Foto von dem Zopf.
Ich kann das gerne nachbauen, wenn du Zeit bis zum nächsten WE hast. Gerade habe ich die Haare frisch gewaschen, dann klappt das mit den definierten und verdrillten Strähnen nicht. Pomade im frisch gewaschenen Haar mag ich auch nicht.
Etwas pappige Haare sind für die Frisur ideal, finde ich.
Für einen Kordelzopf nimmst du 2 Strähnen und verdrillst sie beide in die gleiche Richtung, so dass sie sich eben verkordeln. Hier ist es aber so gemeint, dass du die Strähnen entgegengesetzt verdrillst, so dass sie sich eben nicht miteinander verkordeln und einen Kordelzopf bilden, sondern einfach nur etwas mehr Struktur in den normalen englischen Zopf bringen. Mit einem festen Fett wie Sheabutter oder etwas Pomade funktioniert das sehr gut.
Auf der ersten Seite gibt es von Körsbär eine gute Erklärung zur Frisur (Klick!) und auch einen Link zu einem Foto von dem Zopf.
Ich kann das gerne nachbauen, wenn du Zeit bis zum nächsten WE hast. Gerade habe ich die Haare frisch gewaschen, dann klappt das mit den definierten und verdrillten Strähnen nicht. Pomade im frisch gewaschenen Haar mag ich auch nicht.

- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Elling-Frau-Flechtknoten (gruselige Bilder verlinkt) ;o)
Cookie, danke dir schon mal für deine Mühe! Ich habe das wohl wirklich komplett falsch verstanden. Körsbärs Eintrag habe ich damals wohl nicht ganz verstanden. Bzw. ich stutze noch immer: gibt es gar kein 2-1 Muster in den einzelnen Strängen? Das also 2 Stänge zunächst miteinander "verbunden" (hab jetzt mal extra das Wort "kordeln" vermeidet) werden und anschließend mit dem 3. Strang?
Diese Theorie schien sich sowohl in der LHC wie auch in diesem Thread zu halten. Komme mir grade ein wenig doof vor, weil ich im Frühjahr, bevor ich meine Anleitung schrieb, meine Hausaufgaben eigentlich gemacht habe und viel in den beiden Threads gelesen habe.
Diese Theorie schien sich sowohl in der LHC wie auch in diesem Thread zu halten. Komme mir grade ein wenig doof vor, weil ich im Frühjahr, bevor ich meine Anleitung schrieb, meine Hausaufgaben eigentlich gemacht habe und viel in den beiden Threads gelesen habe.

1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Re: Elling-Frau-Flechtknoten (gruselige Bilder verlinkt) ;o)
Ich finde, auf der im 1. Post verlinkten Seite (Bild links als Schemazeichnung) sieht man ganz eindeutig, dass die 2-2-3er nicht gekordelt sind. Sie liegen offensichtlich sogar sehr sortiert nebeneinander.
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
-
- Admin a.D.
- Beiträge: 11392
- Registriert: 21.07.2011, 14:46
- SSS in cm: 165
- Haartyp: 2aM
- ZU: 8,0 cm
Re: Elling-Frau-Flechtknoten (gruselige Bilder verlinkt) ;o)
Hm, muss gestehen auch ich hab mir die Originalanleitung vielfach durchgelesen, die Schemazeichung seitlich habe ich jetzt auch erstmals gesehen und nun auch verstanden was gemeint ist.
Stimmt gekordelt wird es demnach nicht, bin mir aber ziemlich sicher das es das Bild nicht immer auf der Homepage dazu gab.
Werde es sicher irgendwann mal in der richtigen Originalvision testen sobald ich ne 3 Hand finde, glaube das ist gar nicht so einfach die nebeneinanderliegenden 2-2-3 Stränge sauber zu verfelchten ohne das sie sich wieder aufdrillen.
Meine sogar irgendwo im Thread oder Forum gelesen zu haben das sich der Mehraufwand kaum lohnt weil man es kaum von einer anderen Vision unterscheiden könne, demnach kann ich mir das sogar vorstellen das daher die gekordelte Variante stammt weil sie alleine besser umzusetzten ist.
Muss aber auch gestehen ich hatte es bisher auch nicht in der Gekordelten Variante ausprobiert, habe immer irgendwie vereinfachte Varianten gemacht mit einfachem Engländer, die hier ja auch die meisten zeigen.
Daher ist es nicht letztlich egal ob nun geflochten/gekordelt oder als Original, hier finden sich doch zig schöne Varianten dieser Frisur.
Stimmt gekordelt wird es demnach nicht, bin mir aber ziemlich sicher das es das Bild nicht immer auf der Homepage dazu gab.
Werde es sicher irgendwann mal in der richtigen Originalvision testen sobald ich ne 3 Hand finde, glaube das ist gar nicht so einfach die nebeneinanderliegenden 2-2-3 Stränge sauber zu verfelchten ohne das sie sich wieder aufdrillen.
Meine sogar irgendwo im Thread oder Forum gelesen zu haben das sich der Mehraufwand kaum lohnt weil man es kaum von einer anderen Vision unterscheiden könne, demnach kann ich mir das sogar vorstellen das daher die gekordelte Variante stammt weil sie alleine besser umzusetzten ist.
Muss aber auch gestehen ich hatte es bisher auch nicht in der Gekordelten Variante ausprobiert, habe immer irgendwie vereinfachte Varianten gemacht mit einfachem Engländer, die hier ja auch die meisten zeigen.
Daher ist es nicht letztlich egal ob nun geflochten/gekordelt oder als Original, hier finden sich doch zig schöne Varianten dieser Frisur.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Re: Elling-Frau-Flechtknoten (gruselige Bilder verlinkt) ;o)
Vila, soweit mir bekannt, ist die Schemazeichnung und auch das Foto vom Nachbau der Frisur schon immer auf dieser Seite. Ich habe mich nämlich schon öfter mal gewundert, warum hier immer alle Kordeln. *g* Diesen Thread kenne ich auch von Anfang an, auch wenn ich, als Sagi ihn eröffnet hat, gar nicht hier angemeldet war.
Im Prinzip ist es egal, wie man diese Frisur macht, nur hatte Yerma die gekordelte Version als Originalversion bezeichnet. Deshalb mein Einwand. Wenn jemand lieber kordelt habe ich nichts dagegen.
Das Verflechten der verdrillten Strähnen ist gar nicht so schwer, ich habe diese Frisur schon mal vor längerer Zeit nachgebaut. Die Strähnen habe ich mit etwas Pomade bearbeitet und dann nach dem Verdrillen paarweise bzw. zu dritt an den Spitzen mit einem Haargummi fixiert. Etwas einfacher und ebenfalls einen schönen Effekt erhält man, wenn man 2 Stränge des englischen Zopfs normal lässt und nur einen Strang in 2 verdrillte Strähnen aufteilt.
Im Prinzip ist es egal, wie man diese Frisur macht, nur hatte Yerma die gekordelte Version als Originalversion bezeichnet. Deshalb mein Einwand. Wenn jemand lieber kordelt habe ich nichts dagegen.
Das Verflechten der verdrillten Strähnen ist gar nicht so schwer, ich habe diese Frisur schon mal vor längerer Zeit nachgebaut. Die Strähnen habe ich mit etwas Pomade bearbeitet und dann nach dem Verdrillen paarweise bzw. zu dritt an den Spitzen mit einem Haargummi fixiert. Etwas einfacher und ebenfalls einen schönen Effekt erhält man, wenn man 2 Stränge des englischen Zopfs normal lässt und nur einen Strang in 2 verdrillte Strähnen aufteilt.

Re: Elling-Frau-Flechtknoten (gruselige Bilder verlinkt) ;o)
Yerma, egal ob original, richtig, falsch oder was auch immer... deine Kordel- und Flechtexperimente sind traumschön!
Haarlänge: Steiss
Umfang: 10 cm
Umfang: 10 cm
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Elling-Frau-Flechtknoten (gruselige Bilder verlinkt) ;o)
Danke, Ginevra! Lieb von dir!
Ich finde zwar natürlich meine Version nicht weniger schön, weil sie auf einmal nicht dem Original entsprechen, aber ich habe Ehrgeiz.
Zudem kommt die alte quälende Frage auf, wie diese Frisur denn nun wirklich geht. Auch wenn es für euch unglaubwürdig erscheinen mag, aber ich habe mir damals wirklich diesen gesamten Thread durchgelesen und zudem Teile des LHC-Threads, aber ich habe ihn offensichtlich immer noch nicht verstanden. In euren Kommentaren kommen wieder die 2-2-3 - Zahlen auf, aber gekordelt wird nichts? Wie kommt es dann zu einem 2-1 oder 2-2-3 - Muster?
Ich würde mich freuen, wenn sich jemand die Mühe einer detailierten Beschreibung macht. Von mir aus müssen keine Fotos dabei sein, wenn das zu umständlich ist, aber eine nummerierte chronologische Beschreibung, in der alle Zwischenschritte einen eigenen Punkt haben, fände ich super. Wenn man dann nämlich Nachfragen hat, kann man sich auf einen bestimmte Zahl in der Beschreibung beziehen.
Tut mir ja leid, wenn ich mich etwas doof anstelle, aber ich steig da einfach nicht durch.
Mir nicht.cookie hat geschrieben:Im Prinzip ist es egal, wie man diese Frisur macht,

Zudem kommt die alte quälende Frage auf, wie diese Frisur denn nun wirklich geht. Auch wenn es für euch unglaubwürdig erscheinen mag, aber ich habe mir damals wirklich diesen gesamten Thread durchgelesen und zudem Teile des LHC-Threads, aber ich habe ihn offensichtlich immer noch nicht verstanden. In euren Kommentaren kommen wieder die 2-2-3 - Zahlen auf, aber gekordelt wird nichts? Wie kommt es dann zu einem 2-1 oder 2-2-3 - Muster?

Ich würde mich freuen, wenn sich jemand die Mühe einer detailierten Beschreibung macht. Von mir aus müssen keine Fotos dabei sein, wenn das zu umständlich ist, aber eine nummerierte chronologische Beschreibung, in der alle Zwischenschritte einen eigenen Punkt haben, fände ich super. Wenn man dann nämlich Nachfragen hat, kann man sich auf einen bestimmte Zahl in der Beschreibung beziehen.
Tut mir ja leid, wenn ich mich etwas doof anstelle, aber ich steig da einfach nicht durch.

1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Elling-Frau-Flechtknoten (gruselige Bilder verlinkt) ;o)
Man kann das Muster erhalten, indem man die einzelnen Haarstränge nur verdrillt, sie aber nicht kordeln lässt, sondern parallel zusammenlegt und so in den Zopf flechtet. Problem: Soviele Hände und Klammern hat man in der Regel nicht. Daher fand ich es leichter, die beiden Seiten zu locker zu kordeln und dann vorneherum quasi-paralell zu legen und hinter verdrillen zu lassen. Ist etwas geschummelt, aber leider fehlen mir die notwendigen Zofen, um das richtig zu machen.Yerma hat geschrieben:Zudem kommt die alte quälende Frage auf, wie diese Frisur denn nun wirklich geht. Auch wenn es für euch unglaubwürdig erscheinen mag, aber ich habe mir damals wirklich diesen gesamten Thread durchgelesen und zudem Teile des LHC-Threads, aber ich habe ihn offensichtlich immer noch nicht verstanden. In euren Kommentaren kommen wieder die 2-2-3 - Zahlen auf, aber gekordelt wird nichts? Wie kommt es dann zu einem 2-1 oder 2-2-3 - Muster?![]()

Hmmmm, das wäre eigentlich doch eine ideale Frisur, um sie sich bei einem LHN Treffen machen zu lassen! Da sollte es genug hilfreiche Hände geben.

2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
