Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Neram
Beiträge: 100
Registriert: 22.10.2013, 12:45
Wohnort: Low Saxony

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2476 Beitrag von Neram »

Na dann bin ich wenigstens nicht alleine mit dem Problem. ;-)

Ich komme nach dem Färben auch erstmal gar nicht durch die Haare und lasse sie so wie sie sind trocknen. Später geht es, nur dass unheimlich viel Haare rauskommen. Sowohl beim Waschen als auch beim trockenen Kämmen oder Bürsten.

Vielleicht hat ja jemand einen Tip für uns.
2a Mii, ZU 7,5 cm mit gestuften Haaren
Okt. 2015: Endlich BSL !!

Januar 2017: Lange nicht mehr hier gewesen, Länge immer noch BSL aufgrund des verzweifelten Versuchs, die Stufen rauszubekommen.

-->> A chocolate a day keeps the doctor away.
falena

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2477 Beitrag von falena »

Ich spül nach dem Färben das Henna erst mit Wasser aus, danach kommt Spülung in die Längen. Während die Spülung einwirkt, entwirre ich die Haare schonmal grob mit den Fingern. Nach ca. 15 Minuten wasche ich die dann wieder aus.
Die Haare kletten danach zwar noch immer etwas, aber das ist dann eher in einem normalem Rahmen und auch nicht so, dass man sich sämtliche Haare ausreißt.
Benutzeravatar
Neram
Beiträge: 100
Registriert: 22.10.2013, 12:45
Wohnort: Low Saxony

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2478 Beitrag von Neram »

Danke für den Tip, das hatte ich auch schon überlegt mit der Spülung, wusste nur nicht, ob das Farbe zieht. Tut es dann scheinbar nicht, oder?

Das mit dem Haare rausreißen habe ich auch schon während des Auftragens. Dann entdeckt man auf einmal, dass sich inmitten einer schon verklebten Strähne noch trockene Haare befinden und muss da ja nun irgendwie rankommen. Oder noch einen trockenen Fleck am Ansatz hinten und schwups reiße ich mir einige Haare raus bei dem Versuch, da hinzukommen.
2a Mii, ZU 7,5 cm mit gestuften Haaren
Okt. 2015: Endlich BSL !!

Januar 2017: Lange nicht mehr hier gewesen, Länge immer noch BSL aufgrund des verzweifelten Versuchs, die Stufen rauszubekommen.

-->> A chocolate a day keeps the doctor away.
falena

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2479 Beitrag von falena »

Ich bemerk davon nichts, allerdings hab ich auch noch Chemiefarbe in den Längen, sodass das eh nicht großartig auffallen würde. (Aber wenn ich mich recht entsinne ist das Wasser dann auch nur leicht rötlich.)

Was das andere Problem angeht, kann ich keinen Tipp geben. Ich hab den Luxus, dass mir die Haare gefärbt werden.
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2480 Beitrag von Niffindor »

Ok, das mit der Spülung hatte ich probiert, hat nix gebracht :( Direkt nachm Waschen konnt ich sie zwar einigermaßen kämmen und einflechten (tu ich dann immer), aber im trockenen Zustand waren es die reinsten Kletten. So schlimm war es lang nicht mehr. Ich glaube, ich habs jetzt mit ordentlich Kur und Condi wieder im Griff, hab aber beim Blick auf meine Zopfquaste ganz gut mit den Augen gerollt, weil ich da plötzlich doch ne ganze Menge Spliss gefunden habe, der vergangene Woche noch nicht da war...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Traumelfe
Beiträge: 295
Registriert: 02.05.2013, 16:16

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2481 Beitrag von Traumelfe »

Hallo,

also das mit dem Kletten kenne ich auch nur zu gut.

Gegen Kletten beim Färben hilft mir ordentlich kämmen vor dem Färben und die Farbe auf trockenes Haar aufzutragen. Wasche ich die Haare vorher und lasse sie feucht, habe ich einen einzigen Knäul... Beim Färben gehe ich in etwa vor, wie Sante Tante in ihrem Tutorial beschreibt, nur, dass ich quasi nur drei Flächen teile und nicht vier. Also einfach einen Mittelscheitel ziehe, den einpinsel und dann mit dem Pinsel den nächsten Scheitel ziehe. Erst rechts, dann links und dann am Hinterkopf. Die einzelnen Strähnen (bzw. Schichten) lege ich immer quer über den Scheitel. In die Längen knete ich die Farbe mit den Händen überkopf, dadurch erspare ich mir das elende Strähnchen hin und her packen. Wichtig ist auch, dass ich (nicht wie von Sante Tante beschrieben) die einzelnen Partien nicht zusammen mache, sondern wirklich nur einen Scheitel ziehe. Denn ich hab bisher immer auch Haare aus den anderen Partien erwischt und das ziept dann nur und gibt Knäule...

Und gegen das Kletten nach dem Färben hab ich auch noch keine Lösung gefunden.. Viel Haarbutter in die Längen, aber am Ansatz klettet es trotzdem. Ich wasche aber auch nur mit Wasser aus. Nach der nächsten Shampoo-Wäsche eine Woche später hat sich das Thema aber eigentlich immer...

Liebe Grüße,
Traumelfe
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2482 Beitrag von Sally78 »

Kann man Indigo irgendwie fixieren? Ich habe gestern mit Henne Color Brun gefärbt und das Indigo färbt irgendwie ab (Hände, Bürste). Bei dem Dunkelbraun von Khadi hatte ich das nicht. (Oder habe ich nur nicht gründlich genug ausgespült?)
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2483 Beitrag von Marron »

Ich habe auch mal eine Frage:

Ich lasse seit einem Jahr meine NHF rauswachsen. Am Anfang war das kein Problem, weil ich meine Haare komplett schwarzbraun gefärbt hatte (dauerhafte Coloration) und das gut mit meiner NHF überein stimmt. Mitlerweile ist das "schwarzbraun" in den Längen total ausgeblichen und meine Haare sind eher rotbraun und in den Spitzen sogar blond. *klick*
*klick*
Die Frage ist jetzt vielleicht ein wenig blauäugig, aber: Ist schwarz färben genauso schädigend wie blond färben? (Ich gehe davon aus, dass man dafür weniger Oxidant braucht) Oder kann ich das eher riskieren?
Desweiteren habe ich gesehen, dass Manche die Farbe deutlich kürzer einwirken lassen als vorgeschrieben. Das soll sicher Schäden vorbeugen, meine Frage ist aber, ob das das Ergebnis nicht beeinträchtigt?

Interessant zu wissen wäre sicher auch, dass ich meine Haare bis jetzt 3x blondiert und 2x gefärbt habe (war alles letztes Jahr). Meine Haare waren damals auch nur schulterlang und haben es wirklich gut überlebt, aber provozieren möchte ich natürlich nichts, gerade mit der Färbegeschichte.

Henna und Indigo habe ich schon mehrmals versucht, aber damit habe ich nur meinen blaustich heraus bekommen (die Haare waren vorher blau). Schwarz werden meine Haare damit nicht.
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2484 Beitrag von Mensch »

Ich finde, dass der Farbverlauf sehr natürlich aussieht. Wie normales "weathering" halt.

Aber auf deine Frage kann ich recht klar sagen, dass aufhellen deutlich schädigender ist, als dunkler färben. Und wenn du jetzt quasi noch 1x färbst um dann deine NHF rauswachsen zu lassen, ist das sicher kein Problem. 8)
Benutzeravatar
Everythursday
Beiträge: 31
Registriert: 29.08.2013, 10:10

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2485 Beitrag von Everythursday »

Hallo,

Ich brauche mal eine Einschätzung...
Denkt ihr es ist möglich lichtblondes Haar (blondiert) auf einmal in ein kühles dunkles Weinrot zu färben(mit Chemie)??
Hat irgendjemand vielleicht sogar eine Farbempfehlung?
LG
2aMii/9,5cmZU/62cmSSS
Benutzeravatar
Mizuki455
Beiträge: 61
Registriert: 12.10.2013, 13:48

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2486 Beitrag von Mizuki455 »

Hallo,
ich habe jetzt 3mal mit Logona Goldblond gefärbt und meine Haare sind seit der letzten Färbung GELB.
Nicht gold, nicht gelbstichung sondern richtig heftig gelb.
Wie bekomme ich das wieder weg?????
Hab jetzt 3 Wochen gewartet, obs sich nicht wieder rauswäscht. Fehlanzeige.....
Möchte nicht wieder auf chemische Haarfarbe umsteigen!
Schon mal vielen Dank,
Mizuki
(Das Profilbild ist nicht mehr aktuell)
1b M ii ZU 7,6cm; chemie mit Phf überfärbt (ung. NHF), NHF mittleres aschblond;
50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61....... 80 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Sumpfdotter

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2487 Beitrag von Sumpfdotter »

Ich möchte Mizuki455 nicht unterbrechen, ich habe aber auch nur eine ganz kurze Frage. Weiß jemand ad hoc, ob es auch explizit Planzenfarbe als Tönung gibt? Oder nur zum "färben"?
Benutzeravatar
Karla Kämpferherz
Beiträge: 2898
Registriert: 22.04.2013, 10:45
Wohnort: Berlin

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2488 Beitrag von Karla Kämpferherz »

ich glaube zu wissen, dasses von Henné Color und Surya Brasil Tönungen gibt :)
Bild1a/b M ii - 7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm Färbefrei seit Februar 2014

Mein PP :)
Sumpfdotter

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2489 Beitrag von Sumpfdotter »

Dankeschön! Ich guck mal danach.
Benutzeravatar
Traumelfe
Beiträge: 295
Registriert: 02.05.2013, 16:16

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2490 Beitrag von Traumelfe »

Mizuki455 hat geschrieben:Hallo,
ich habe jetzt 3mal mit Logona Goldblond gefärbt und meine Haare sind seit der letzten Färbung GELB.
Nicht gold, nicht gelbstichung sondern richtig heftig gelb.
Wie bekomme ich das wieder weg?????
Hab jetzt 3 Wochen gewartet, obs sich nicht wieder rauswäscht. Fehlanzeige.....
Möchte nicht wieder auf chemische Haarfarbe umsteigen!
[...]
Hallo Mizuki,

hast Du schon Farbzieher probiert? ;) Vllt hilft Dir das ja. Bei mir haben sich Vit-C-Tabletten mit Zitronensaft bewährt, auch wenn's leider stark austrocknet...

---------------
Everythursday hat geschrieben:[...]
Denkt ihr es ist möglich lichtblondes Haar (blondiert) auf einmal in ein kühles dunkles Weinrot zu färben(mit Chemie)??
Hat irgendjemand vielleicht sogar eine Farbempfehlung?
[...]
Hallo Everythursday,

mit Chemie sollte das durchaus möglich sein. Aber da Deine Haare bereits blondiert sind (bzw. vllt sogar schon mehrmals chemisch behandelt?) könnte es sie weiter stark schädigen. Du musst also selbst entscheiden, ob Deine Haare das so mitmachen... Ggf könntest Du es ja erstmal mit Henna und Indigo probieren ;)

-------------

Liebe Grüße,
Traumelfe
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Antworten