ich finde deine Haare auch so sehr schön. Insbesondere die Farbe ist ein Traum. Aber mir ist bewusst, dass es für dich sehr schlimm gewesen sein muss, auf einen Schlag so viel von deiner vorher ja noch üppigeren Haarpracht zu verlieren. ich drücke dir fest die Daumen, dass sie dicht und gesund nachwachsen.
Ein paar Gedanken zu den Werten:
- Natrium: ist ein bisschen mehr als es sein müsste. Das kann schnell mal passieren, wenn man ein bisschen zuwenig Flüssigkeit zu sich nimmt (bzw. ein bisschen zuwenig Flüssigkeit im Vergleich mit der Natriumaufnahme). Dramatisch ist das aber nicht.
- Kalium: Könnte ein bisschen mehr sein. Dass im Blut Kalium "fehlt", kann z.B. bei einer Steroidtherapie auftreten. Ich weiß nicht genau, wie lange es dauert, bis sich sowas einpendelt, aber weiter oben meine ich gelesen zu haben, dass dein Testosteron ziemlich hoch war? Das könnte das erklären. Ob da Handlungsbedarf besteht, kann ich aber nicht einschätzen.
- Calcium ist ok, ich nehme mal an, dass du relativ viel Milchprodukte zu dir nimmst? Wenn das ein bisschen über dem Referenzwert liegt, ist es nur normal, dass Eisen, Zink und auch Magnesium ein bisschen niedriger sind als üblich. Die sind in ihren Eigenschaften so ähnlich, dass sich sich gegenseitig in der Aufnahme behindern. Deshalb empfiehlt es sich, wenn man Eisen/Zink/Magnesium mit Tabletten nachregeln möchte, immer ein paar Stunden Abstand zwischen Tablettennehmen und Milch/Käse/etc zu lassen.
- Biotin sieht gut aus, Dihydrotestosteron ist am oberen Rand, das macht aber nichts.
- Phosphor könnte mehr sein. Das sackt oft ein bisschen ab, wenn man a) Vitamin-D-Mangel hat oder b) Medikamente nimmt, die die Magensäureproduktion abmildern (Antazida, sowas wird oft bei Sodbrennen gegeben). Ich weiß aber nicht, ob/wie man da handeln kann/sollte.
In diesen Werten sehe ich eigentlich keine konkrete Ursache für den schlimmen Haarausfall, den du beschrieben hast. Im Zweifel würde ich es darauf zurückführen, dass du doch wenigstens kurzzeitig einen sehr hochen Testosteronwert hattest und viel Testosteron soll doch mit Haarausfall assoziiert sein, oder? Aber so plötzlich?

Hat dein Arzt/deine Ärztin etwas zu den Werten gesagt? Wenn du so viel Labor machen lässt, sollten sie dir doch eigentlich die ganzen Werte erklären und dich erst gehen lassen, wenn deine Fragen alle beantwortet wurden und du zu jedem weißt, was es bedeutet und ob/wie du damit umgehen sollst. Insgesamt sieht das Blutbild ein bisschen konfus aus. Manches ist so ein bisschen aus der Reihe, aber nichts so richtig dass man insgesamt was konkretes ableiten könnte.
Alles alles Gute, auf dass die schönen Haare bald wieder nachwachsen!
- Rosmarin