Jemma hat geschrieben:Weil sich bei mir sonst mit der Zeit ein schmieriger Belag auf der Kopfhaut bildet.
Wenn ich nach der Seifenwäsche aber sauer rinse (dafür muss die Rinse eigentlich auch nicht arg sauer sein) und die Rinse wieder runterspüle, ist die Kopfhaut zufrieden.
Ah, ok. Ist schon interessant, Belag hatte ich eigentlich nur in der Umstellungs-Anfangsphase auf der Kopfhaut mal, Anfangs hatte sie auch einen merkwürdigen Geruch, das hat sich zum Glück erledigt

das hatte ich wirklich auch ohne Rinsen schon lange nicht mehr. Mit manchen Seifen werden meine Haare sogar bei recht kalkigem Wasser, weiß leider noch keine genauen Werte für die Wohnung meiner besseren Hälfte, auch ohne Rinsen ok, aber schon etwas strähniger am nächsten Tag als wenn ich sie bei mir wasche und da sind es ja schon 14 DH, auch bei verschiedenen Seifen bildet sich kein Belag mehr, sondern halt Klätsch Strähnigkeit in den Längen, was sich natürlich mit Rinsen auch bessert und manchmal habe ich Rückstände im Kamm, oft aber auch nicht.