lange Haare im Winter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schneiderlein
Beiträge: 1425
Registriert: 02.09.2012, 03:05
Wohnort: Mittelfranken

Re: lange Haare im Winter

#571 Beitrag von schneiderlein »

Meine Kopfhaut hat mir am Wochenende wieder eindrucksvoll bewiesen was sie von trockener Heizungsluft hält: nämlich nichts!
Früh morgens bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ins Auto eingestiegen, Lüfter angeworfen um eine halbwegs vernünftige Temperatur zu schaffen, 2h später an einer Raststätte aus dem Auto ausgestiegen, in den Spiegel geschaut und die riesigen ( :shock: ) Schuppen am Scheitel gesehen :?

Muss unbedingt dran denken das nächste mal vorzusorgen damit mir das nicht nochmal passiert...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik :D
2c C iii (= ca. 11cm)

Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!

Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!
Benutzeravatar
Effy
Beiträge: 3905
Registriert: 19.06.2012, 11:40

Re: lange Haare im Winter

#572 Beitrag von Effy »

Also, ich hab jetzt doch schon wieder angefangen, zwischen den Wäschen zu ölen. Hab festgestellt, dass sie das momentan geradezu trinken, da reicht die einfache Öl- und Butterpflege nach der Wäsche nicht mehr. Mal sehen, ob ich das den gesamten Winter so durchziehen muss oder ob sie gerade eine besonders hungrige Phase haben...
66cm | 2a M ii | ZU 6,6 cm
CBL [X] | APL [X] | BSL [X] | Taille [ ] | Hüfte [ ]
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Viktoria
Beiträge: 90
Registriert: 18.03.2009, 19:35

Re: lange Haare im Winter

#573 Beitrag von Viktoria »

Ich liebe Mützen total und im Winter sieht man mich selten ohne ein selbstgestricktes Exemplar.
Allerdings nervt mich da eine Sache: Frischgewaschene Haare unter die Mütze und wenn ich sie 2 Stunden später abnehme sehen sie plattgedrückt und fettig aus. :evil: Darunter trag ich eigentlich immer einen einfachen Flechtzopf.

Wegen dieser kleinen Problematik trage ich inzwischen im Haus keine Mütze mehr und komm mir richtig nackt vor. -.-

Was ich allerdings super an Mützen find ist vor allem, dass ich darunter meinen fettigen Ansatz verstecken kann. Das heißt für mich also: Die ersten zwei tage nach der Wäsche ohne Mütze rumlaufen, danach immer schön den Kopf bedeckt halten. So kann ich dann auch schon mal noch 1-2 Tage die Wäsche rauszögern, oder traue mir auch Mal Öl auf die Kopfhaut zu tun.
Zwischenstand:
Wieder mal am wachsen lassen...inzwischen an der Talje angekommen ^^...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 79,2 cm
Ziel: Talje
Umfang: 7.5cm
2aMii
Akascha

Re: lange Haare im Winter

#574 Beitrag von Akascha »

schneiderlein hat geschrieben:Meine Kopfhaut hat mir am Wochenende wieder eindrucksvoll bewiesen was sie von trockener Heizungsluft hält: nämlich nichts!
Früh morgens bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ins Auto eingestiegen, Lüfter angeworfen um eine halbwegs vernünftige Temperatur zu schaffen, 2h später an einer Raststätte aus dem Auto ausgestiegen, in den Spiegel geschaut und die riesigen ( :shock: ) Schuppen am Scheitel gesehen :?

Muss unbedingt dran denken das nächste mal vorzusorgen damit mir das nicht nochmal passiert...
und wie willst du vorbeugen?
Endivien
Beiträge: 162
Registriert: 23.10.2013, 15:21
Wohnort: Regensburg

Re: lange Haare im Winter

#575 Beitrag von Endivien »

schneiderlein hat geschrieben:Meine Kopfhaut hat mir am Wochenende wieder eindrucksvoll bewiesen was sie von trockener Heizungsluft hält: nämlich nichts!
Früh morgens bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ins Auto eingestiegen, Lüfter angeworfen um eine halbwegs vernünftige Temperatur zu schaffen, 2h später an einer Raststätte aus dem Auto ausgestiegen, in den Spiegel geschaut und die riesigen ( :shock: ) Schuppen am Scheitel gesehen :?

Muss unbedingt dran denken das nächste mal vorzusorgen damit mir das nicht nochmal passiert...
Bei mir sind die Schuppen im Winter auch besonders schlimm. Ich hab ja das ganze Jahr über Schuppenflechte aber im Winter ist es SO schlimm :-x
Ziel Steiß erreicht, jetzt wird getrimmt!

105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU 6,7

Naturhaarfarbe wachsen lassen seit Dezember 2012
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: lange Haare im Winter

#576 Beitrag von Jiny »

Früher hatte ich immer starke Probleme im Winter, dass meine Haare elektrisch aufgeladen waren. Besonders nach der Wäsche. Seitdem ich nur noch Seife benutzte scheint das Problem sich in Luft aufgelöst zu haben. :mrgreen:
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
schneiderlein
Beiträge: 1425
Registriert: 02.09.2012, 03:05
Wohnort: Mittelfranken

Re: lange Haare im Winter

#577 Beitrag von schneiderlein »

Akascha hat geschrieben:
schneiderlein hat geschrieben:Meine Kopfhaut hat mir am Wochenende wieder eindrucksvoll bewiesen was sie von trockener Heizungsluft hält: nämlich nichts!
Früh morgens bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ins Auto eingestiegen, Lüfter angeworfen um eine halbwegs vernünftige Temperatur zu schaffen, 2h später an einer Raststätte aus dem Auto ausgestiegen, in den Spiegel geschaut und die riesigen ( :shock: ) Schuppen am Scheitel gesehen :?

Muss unbedingt dran denken das nächste mal vorzusorgen damit mir das nicht nochmal passiert...
und wie willst du vorbeugen?
Ich teste erstmal ob ein paar Tropfen Öl im Shampoo etwas bringen. Dann noch eine "Feuchtigkeitsrinse" mit etwas Öl und Spülung.

Momentan öle ich meine Kopfhaut ganz leicht zwischendurch mal. Entweder Öl oder Creme.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik :D
2c C iii (= ca. 11cm)

Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!

Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!
Benutzeravatar
Sandyyy
Beiträge: 124
Registriert: 10.08.2012, 17:08
Wohnort: Bamberg

Re: lange Haare im Winter

#578 Beitrag von Sandyyy »

Ich nehme im Winter immer gerne Öl-Pflegen mit Silikonen. Ich bin zwar mittlerweile ganz gut weg davon und fühle mich auch sehr gut dabei, aber im Winter brauchen meine Haare etwas mehr...Schutzschild. :shock:
Mit dem Elixir Ultime (*klack*) hab ich da ganz gute Erfahrungen gemacht, vor allem brauche ich da nicht so viel, wie bei anderen.
Endivien
Beiträge: 162
Registriert: 23.10.2013, 15:21
Wohnort: Regensburg

Re: lange Haare im Winter

#579 Beitrag von Endivien »

Wenn man ein Calo trägt, dann wird ja der Dutt 'nass' vom Schnee wenns mal stärker schneit.

Ist das nicht schädlich?
Ziel Steiß erreicht, jetzt wird getrimmt!

105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU 6,7

Naturhaarfarbe wachsen lassen seit Dezember 2012
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: lange Haare im Winter

#580 Beitrag von Lauli »

Ich zieh bei Schnee immer eine Kapuze über. Ansonsten denke ich, der Schnee bleibt ja erst mal fest. Schädlich wirds glaub ich erst, wenn man reingeht, dass es anschmilzt und dann wieder rausgeht bevor es trocken ist.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Endstation:Eden
Beiträge: 1490
Registriert: 28.08.2011, 17:47
Haartyp: 2b-c F/M
ZU: 9,7

Re: lange Haare im Winter

#581 Beitrag von Endstation:Eden »

Letzten Winter hatte ich die Haare die ganze Zeit Öl-getränkt. Dieses Jahr versuch ichs mit nem Silikon-Öl-Mix, mal sehen was sich besser schlägt.
Benutzeravatar
April2000
Beiträge: 1282
Registriert: 11.05.2013, 13:54
Wohnort: Stuttgart

Re: lange Haare im Winter

#582 Beitrag von April2000 »

Ich glaube, auf Mai Glöckchens Blog habe ich mal gelesen "Long hair is made for flying". Ist es auch, aber meins fliegt nicht im sinne von "ich springe jetzt, und dann fliegen meine Haare wunderschön um mich herum" sondern sind einfach nur aufgeladen. Urks!
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015

Januar 2014: 70cm
rabenschwinge

Re: lange Haare im Winter

#583 Beitrag von rabenschwinge »

Lach, das hat sich bei mir mit dem Umstieg auf Seife gegeben.
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: lange Haare im Winter

#584 Beitrag von Donna Luna »

Ich bin auf Olivenöl ungestiegen als Pre-Wash- Öl. Die Heizungsluft trocknet echt aus.....
Benutzeravatar
Lunar_Eclipse
Beiträge: 585
Registriert: 21.09.2010, 19:15
Wohnort: Oslo (Norwegen)

Re: lange Haare im Winter

#585 Beitrag von Lunar_Eclipse »

Ich ertränke meine Haare auch gerade in Öl. Außerdem versuche ich mal jede zweite Wäsche WO zu waschen. Blöde Heizungsluft :?
2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Antworten