1. Fazit zur Tightly Curly Methode
Durch das Einkämmen und drinlassen des Conditioners haben die Haare ewig zum Trocknen gebraucht (über 8 Stunden, mit action drinnen und draußen).
Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, gut definierte Ringellocken, genügend Glanz, kaum Frizz. Die Borstinos wirkten irgendwie gebändigt, trotz der Locken war der *Sproiiiing* weg.
Persönlich finde ich, dass das Ergebnis etwas unnatürlich aussieht, irgendwie gewollt (das ist nicht nur bei mir so, wenn man sich mal die Beispielfotos auf der Website anschaut).
Der Geruch vom Conditioner bleibt sehr deutlich im Haar, was mir garnicht gefällt, ich brauche einen Condi, der nicht so stinkt
Durch die lange Trockenzeit war dann das Licht weg und ich konnte kein Foto mehr machen (wird aber bei Vesuch Nr. 2 nachgeholt).
Ein Foto vom nächsten Tag (bei schlechtem Licht) habe ich aber:

Borstinos nach Tightly Curly und Nacht in Zöpfen.
Meine Überlegungen zu der Methode
Die Tightly Curly Methode ist wie der Name schon sagt, für Menschen mit enggekringelten Locken oder Krause. Vermutlich habe ich dafür viel zu großgelockte Haare. Auch gefällt mir dieser unnatürlich glänzende Look an anderen Menschen deutlich besser als an mir (bin doch eher ein Wuschel

).
Bis meine Shampoobars benutzbar sind, werde ich es auf jeden Fall nochmal mit einem anderen Condi ausprobieren (der Gestank...).
Vermutlich brauchen meine Borstinos aber garnicht so viel Pflege und vielleicht klappt es mit schönen Locken auch, wenn ich nur das 'Styling' bzw. das Separieren der Locken von der Methode übernehme (was mir ehrlich gesagt aber wieder zu viel Aufwand ist).
Wahrscheinlich sollte ich mich einfach mit den Borstinos wie sie eben sind abfinden (was meiner Faulheit auch seeeehr entgegen käme

).