Miu - 1aMii - Etappe 1: BSL - ABGESCHLOSSEN

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Miu
Beiträge: 283
Registriert: 06.10.2010, 19:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Miu mit Natron bis zum Ende der Welt

#31 Beitrag von Miu »

@Yerma - Ich geh duschen und danach mach ich Methode 3. Andersrum müsste ich nämlich erst Haare waschen, duschen, Rinsen. So hab ich Duschen, Waschen, Rinsen. Das ist einfacher.
Aber ich denke ab einer gewissen Haarlänge muss ich doch dann deine Methode benutzen :)
Benutzeravatar
Miu
Beiträge: 283
Registriert: 06.10.2010, 19:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Miu mit Natron bis zum Ende der Welt

#32 Beitrag von Miu »

11.11.2013 - ♏

Huhu alle zusammen!
Heute war einkauf-tag und ich habe folgendes für meine Haare gekauft:
Sante Glanzspülung - Bio-Birkenblatt-Extrakt.
Dies werde ich jetzt nach der Natron-Spülung immer benutzen und bin einmal gespannt was meine Haare dazu sagen.
Anders ist es kaum mehr möglich die Natronspülung zu machen denn meine Haare sind danach total verklettet und haben wie einen "Film". Immerhin sind sie dann sauber.



Aber nun kommt etwas, was ich nicht in der Suche gefunden habe; und zwar die Badeperlen "Denkpause" von Kneipp.

INCI:
Urea - Verwendung: Antistatika, Kämmbarkeitshilfen, Feuchtigkeitsspender
Mentha Arvensis Leaf Oil - Wirkung: desinfizierend, desodorierend
Malaleuca Leucadendron Cajeput Oil - Wirkung: Das Öl wirkt antibakteriell, entspannend, krampflösend, schleimlösend und schweißtreibend.
Simmondsie Chinensis (Jojoba) Seed Oil - Wirkung: pflegt, glättet, verbessert rauhe, beanspruchte und sonnenstrapazierte Haut
Limonene - Duftstoff
Parfum (Fragrance) - Duftstoff
Polysorbate 20 - Tensid; Kann Verunreinigungen krebsverdächtiger Dioxine aufweisen.
Aqua - Verwendung: Lösungsmittel, Verdünnungsmittel, Feuchtigkeitsspender
Tocopherol - Wirkung: durchblutungsfördernd,zellerneuernd, bindegewebsfestigend, feuchtigkeitsspendend, mindert Schäden durch UV-Bestrahlung
Cl10020 - Farbstoff


:arrow: ich bin etwas unschlüssig ob das Polysorbate 20 so wundervoll ist.. Nun - manche Baden da drin aber was Krebs angeht bin ich sehr vorsichtig. Was sagt ihr dazu?

Antwort: PEG (Polyethylenglykol) / PEG-Derivate
z.B. Copolyol, Polyglykol, Polysorbate, das sind Stoffe, die "PEG" oder die Buchstaben "eth" in Verbindung mit einer Zahl enthalten, z.B. Ceteareth-33) Polyethylenglykole und deren Abkömmlinge können die Haut durchlässiger machen und Schadstoffe in den Körper einschleusen. Zur Herstellung wird Ethylenoxid eingesetzt; Ethylenoxid ist ein sehr reaktiver Stoff und potentiell krebserregend.

Quelle: klick

Nun weiß ich warum wir die Badekugeln schon lange hier liegen haben :| . Allerdings werde ich sie trotzdem benutzen aber werde sie nicht an meine Haut lassen. Dazu fülle ich ein paar Perlen in das Waschbecken, lasse diese sich auflösen und hänge meine Haarlängen dort rein.
Benutzeravatar
Gwenhwyfar
Beiträge: 1241
Registriert: 19.10.2011, 22:59

Re: Miu mit Natron bis zum Ende der Welt

#33 Beitrag von Gwenhwyfar »

wow hast du ein schönes projekt :)
da setz ich mir gleich ein lesezeichen :mrgreen:
Bild 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (8/2014) letzter Schnitt: Mai/14
Benutzeravatar
Miu
Beiträge: 283
Registriert: 06.10.2010, 19:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Miu mit Natron bis zum Ende der Welt

#34 Beitrag von Miu »

Danke Danke!
Freut mich dass du mitliest :)
Benutzeravatar
Miu
Beiträge: 283
Registriert: 06.10.2010, 19:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Miu mit Natron bis zum Ende der Welt

#35 Beitrag von Miu »

21.11.2013 - ♏

Ich muss sagen, dass die Natronwäsche mir definitv geholfen hat meine Haarwäsche hinauszuzögern.
Heute ist der dritte Tag und meine Haare sind trotz Haarkur nicht fettig.

Allerdings muss ich dazu auch sagen, dass 20 min eindeutig zu kurz sind, die Haarkur einwirken zu lassen.
Sie sind zwar weicher als sonst aber auch nicht so weich wie nach 2+ Stunden.

Wobei ich in Zukunft aufpassen muss ist, dass ich nach der Arbeit beim Hände desinfizieren, mir nicht in die Haare fasse.
Das ist schon öfter passiert und das Zeugs trocknet die Kopfhaut und die Haare unglaublich aus und das kann ich auf keinen Fall bei meinen Blondierleichen gebrauchen.


Allerdings bekomm ich mittlerweile des öfteren Komplimente über hübsche und süße Frisuren und schönen Haaren was mich ziemlich freut und animiert weiter zu machen :D
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Miu mit Natron bis zum Ende der Welt

#36 Beitrag von Noangel »

Huhu :winkewinke:

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt und lese hier gespannt mit, da ich das Thema Natron selbst noch nicht ganz aufgegeben habe.
Meine letzte Natronwäsche ist in die Hose gegangen; sie war viel zu stark konzentriert und ich bin kaum mit dem Kamm durch die Haare gekommen - aber Frisuren haben einfach TOP gehalten :wink:
Klassische Länge geschafft
Mizie
Beiträge: 1
Registriert: 22.11.2013, 10:06

Re: Miu mit Natron bis zum Ende der Welt

#37 Beitrag von Mizie »

Hallo \:D/

ich bin neu hier und muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben :wink:

vor zwei Wochen bin ich auf das Thema Haare waschen mit Natron gestoßen. Meine Haare sind eigentlich seit ich denken kann sehr fettig und da ich auch noch dünnere, feine Haare habe sieht das doppelt doof aus! Ich hab mir früher Jeden Tag die Haare waschen müssen, was ich seit einem Jahr mit Trockenshampoo hinauszuzögern versuche, sodass ich "nur" noch jeden zweiten Tag waschen musste (und den Tag musste ich mich auch trotz Trockenspray durchquälen). Seit einem halben Jahr ist es besonders schlimm geworden weil ich Shampoos vom Friseur (Silikonbomben pur) ins Haar geschmiert hab (auch Babyshampoo und Teebaumölshampoo haben nichts gebracht)!
Jedenfalls hab ich vor zwei Wochen das erste Mal mit Natron und Rinse aus Apfelessig gewaschen und das war der HAMMER! Meine Haare waren soooo fluffig, weich und volominös! Zum ersten mal sein 10 Jahren musste ich mir keinen Schaumfestiger oder Föhnspray für auch nur ansatzweise Volumen ins Haar machen (ohne sind sie bei mir komischerweise noch schneller fettig geworden). :gruebel:
Fettig wurden die Haare aber dennoch ziemlich schnell (evtl. ein paar stunden verzögert, kann aber auch Einbildung sein :-k ). Beim zweiten Waschen (zwei Tage später) dachte ich mir ich werd nicht mehr! Haare waren total komisch! Irgendwie fettig aber auch nicht, mehr wie Wachs und die Spitzen waren total trocken (evtl. Build-up?) ! Also wieder panisch mit Shampoo gewaschen :oops: Dann hab ich in einem Forum was über Gewöhungszeit der Haare gelesen und dachte mir ok das ziehst du jetzt durch! Also weiter mit Natron und Rinse!

Die fettigen Haare hab ich immer mit Babypuder kaschiert (Trockenspray war mir dann für die Menge die ich gebraucht hab irgendwann zu teuer). Eigentlich denke ich mir, dass Babypuder und Trockenspray auch nicht wirklich hilfreich für das reduzieren der Talgproduktion der Kopfhaut sind, da es ja ständig dass Fett aufsaugt und die Kopfhaut wieder nachfetten muss?? :-k
Dennoch hab ichs brav durchgezogen :D Uuund ich bin bei Woche 2 und siehe da! Es sind drei Tage seit der letzten Natronwäsche vergangen und ich hab noch nicht das Bedürfnis zu waschen :mrgreen: Das ist soooo toll

Hab mir übrigens noch eine Bürste mit Wildschweinborsten gekauft (sowas hatte ich noch nie! Hab immer nur de stinknormale Plastikbürste genommen) mit der es dann auch viel besser mit der Fettverteilung ging (hört sich irgendwie total eklig an) :wink:
Und gegen die trockenen Spitzen hat mir Kokosfett wunderbar geholfen (hat sich auch mit der Natronwäsche super wieder auswaschen lassen)! Jetzt sind sie total weich und glänzen von oben bis unten!
Benutzeravatar
Miu
Beiträge: 283
Registriert: 06.10.2010, 19:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Miu mit Natron bis zum Ende der Welt

#38 Beitrag von Miu »

Huhu, freut mich das ihr beide nun auch dabei seit!

Also, vom 22.11.2013 - ♏

Normalerweiße hätte ich heute einen OP-Termin gehabt, denn ich habe schon sehr lange ein Hagelkorn am oberen linken Augenlid das sehr auf den Augapfel drückt und mein Auge tut mittlerweile weh und tränt unheimlich. Also war ich heute duschen und hab auch meine Haare gewaschen weil ich nicht wusste, wann ich wieder duschen gehen darf. Was mir sofort aufgefallen ist, ist das meine Haare im Pferdeschwanz oder Kordelzopf sich nach 1-2 Tagen richtig trocken anfühlen, wenn ich sie dutte oder anders hochsteck, dann bleiben sie viel länger weich und frisch. Dummerweiße haben wir uns dann ewig verfranst und ich konnte nicht operiert werden. Meine Haare waren davor nur ein wenig fettig am Ansatz und die Spitzen eben ein wenig trocken, ich hab dann sogar noch positive Kommentare über meinen African Butterfly bekommen und das ich schöne Haare hätte - und das nach dem drittem Tag. Ich hätte sie sicherlich ohne Probleme am sechsten Tag oder sogar siebten Tag erst waschen müssen. Das regt mich echt auf und mein Auge tut auch noch schön weh =D>

Nun nocheinmal zu dem Natron und der verzögerten Haarwäsche - es bringt mir definitv etwas, einen Nachtzopf zu tragen - das hab ich mir in letzter Zeit angewöhnt auch wenn ich nicht so begabt beim flechten bin und gilt als weiterer Tipp die Haarwäsche hinauszuzögern.
Mittlerweile wasche ich nur noch mit Natron wenn ich weiß das ich in den nächsten Tagen mehr Zeit habe, mich um meine Haare zu kümmern und ich Frühschicht hab, weil Mittags sind die ganzen Angehörigen im Altersheim da und dann sieht es nicht sehr schön aus mit den verkletteten Haaren rumzulaufen mit denen man auch kein schönen Frisuren machen kann. Ich hab jetzt rausgefunden, dass die Natronwäsche meine Haare auf längere Zeit sehr strapaziert - da bringt auch Öl und anderes absolut gar nichts und dann kann ich mir auch nicht mal nen Nachtzopf machen - schlicht weg kann ich meine Haare nach der Natronwäsche nur im Sockendutt tragen und dann sehen die Ansätze an der Stirn auch schon schlimm aus.
Trotzallem trägt die Natronwäsche zu der Verzögerung der Haarwäschen sehr gut bei! Wenn ich danach nicht Rinse glänzen sie nicht einmal und schauen absolut matt aus.
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Miu mit Natron bis zum Ende der Welt

#39 Beitrag von Yerma »

Oh. :( Ich hoffe, dass du nicht zu lange auf einen neuen OP-Termin warten musst. :keks:

Auf welche Weise strapaziert das Natron deine Haare? Welche Gegenmaßnahmen ergreifst du? (Du schriebst, dass du nur noch mit Natron waschen möchtest, wenn du genug Zeit hast, dich um deine Haare zu kümmern.)

Der Zusammenhang dieser beiden Sätze war mir leider etwas unklar:
Trotzallem trägt die Natronwäsche zu der Verzögerung der Haarwäschen sehr gut bei! Wenn ich danach nicht Rinse glänzen sie nicht einmal und schauen absolut matt aus.
Du wäschst also ohne saure Rinse und der Vorteil ist, dass deine Haare nun nichtmals glänzen, wenn sie fettig sind? Und du damit nicht so oft waschen musst?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Miu
Beiträge: 283
Registriert: 06.10.2010, 19:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Miu mit Natron bis zum Ende der Welt

#40 Beitrag von Miu »

Hallo Yerma :)

Ich hoff auch das ich da nicht so lang drauf warten muss, das Teil nervt :|

Das Natron wirkt sich wie gesagt total komisch auf meine Haare aus. Die Ansätze sind noch normal, aber die längen sind dann wie von einer Schicht Wachs überzogen und kletten. Wenn ich danach nicht rinse - werden sie matt.
Ich habs versucht mit Condi, also 1. Natronwäsche 2. Condi 3. Rinsen ; aber das hat mir leider auch nicht viel gebracht und trotz dem Condi waren sie so seltsam und verklettet. Dazu hab ich ne weile dran rumprobiert wie viel Rinse und wie viel Natron ich verwenden soll, aber egal welches Mischverhältnis ich genommen habe - die Haare waren weiterhin so.

Aus diesem Grund werd ich das nur noch zwischendurch verwenden, wenn ich nicht arbeiten muss oder Frühschicht habe, weil vom Natron die Haare gleich am zweiten Tag fettig werden. Natürlich ist es schonender Natron zu verwenden, aber wenn sie dann so komisch werden, fühl ich mich damit auch unwohl trotz reinem Gewissens das ich meinen Haaren nicht zu sehr geschadet habe.
Dann benutz ich doch lieber Shampoo und Spülung.
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Miu mit Natron bis zum Ende der Welt

#41 Beitrag von Yerma »

Verständlich. Wenn du mit Shampoo und Spülung zufrieden bist, ist das ja auch eine gute Alternative.

Schade, dass die Versuche, die Längen gesondert mit Natron zu waschen (dieses Auffangbecken) nicht funktioniert haben, denn deine Ergebnisse erinnern doch sehr stark an diesen Thread in der Notfallecke.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Miu
Beiträge: 283
Registriert: 06.10.2010, 19:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Miu mit Natron bis zum Ende der Welt

#42 Beitrag von Miu »

Danke für den Hinweis Yerma :mrgreen:

Ich hab eben nochmal ein bisschen rumgelesen und nächstes mal Versuche ich 2 Behälter mit je 2 gestrichenen Esslöffeln auf 500ml heißem (da es sich dann besser auflösen soll) Wasser anzumischen. Es könnte nämlich sein, dass wenn ich das erste mal die Mischung über meinen Kopf gieße - alles in den Längen hängen bleibt (weil der Ansatz ist ja einigermaßen normal) und das Wasser wo ich auffange schon "dreckig" ist. Zudem lasse ich das Natron mal länger einwirken als sonst.
Ich hoffe das klappt dann besser.

Wenn nicht dann liegt es wahrscheinlich an den gefärbten Blondierleichen - denn ich habe auch schon öfters gelesen dass gefärbte Haare sich mit Natron nicht so gut vertragen.
Benutzeravatar
Miu
Beiträge: 283
Registriert: 06.10.2010, 19:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Miu mit Natron bis zum Ende der Welt

#43 Beitrag von Miu »

Huhu, heute hab ich endlich das Foto von meiner ersten Frisur.
Hier trage ich einen African Butterfly den meine Mutter mal beim Müller gekauft hatte.
Wie der hieß und wie viel der gekostet hat, weiß ich leider nicht.
Auf dem Foto schimmert das Silber ziemlich - deshalb sind dort ein paar flecken aber ich hoffe ihr verzeiht mir :D

Bild

Ich hab mir nen normalen Engländer gemacht und diesen dann hochgeklappt und den Butterfly rumgesteckt - das wars.
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Miu mit Natron bis zum Ende der Welt

#44 Beitrag von Yerma »

Miu hat geschrieben: Ich hab eben nochmal ein bisschen rumgelesen und nächstes mal Versuche ich 2 Behälter mit je 2 gestrichenen Esslöffeln auf 500ml heißem (da es sich dann besser auflösen soll) Wasser anzumischen.
Huhu! Ich wollte dich nur kurz warnen, dass das mit dem heißen Wasser einen etwas anderen Effekt hat, als dass sich das Natron nur besser auflöst, die chemische Zusammensetzung ändert sich nämlich mit heißem Wasser: es gibt einen Unterschied zwischen Natron (Natriumhydrogencarbonat) und Soda (Natriumcarbonat). Letzteres ist sehr viel aggressiver und chemisch etwas anderes. Natriumcarbonat (also die stärkere Lauge) entsteht, wenn man Natriumhydrogencarbonat auf über 50 Grad erhitzt. Mindestens eine Natronwäscherin hat sich (vermutlich) dadurch die Haare dauerhaft stark geschädigt und ruiniert.

Ich würde daher das Natron nicht mit über 40 Grad (warmen) Wasser auflösen. (... weil ich meinen Fähigkeiten, 50 Grad genau einzuschätzen nicht vertraue, gebe ich mir 10 Grad Sicherheitsmarginal). Wenn du allerdings bewusst mit Natriumcarbonat statt Natriumhydrogencarbonat waschen möchtest, ist das natürlich was anderes - vielleicht dann mit sehr niedriger Dosis?

Sorry, fürs :schlaumeier: , falls du das wusstest, kannst du natürlich machen, was du willst. Nur für den Fall, dass du die Natronthreads nicht vollkommen gelesen hast, wollte ich dich warnen.


Edit: schöne Frisur! =D> Die habe ich im Eifer eben ganz vergessen zu erwähnen. :oops:
Edit 2: ich hoffe, du hast dir in der Zwischenzeit nicht die Haare gewaschen. Wenn doch, verfall nicht gleich in Panik - du hast es ja dann nicht dauerhaft gemacht.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Miu
Beiträge: 283
Registriert: 06.10.2010, 19:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Miu mit Natron bis zum Ende der Welt

#45 Beitrag von Miu »

Huhu Yerma :)

Vielen dank für deine Info - hab das auch gelesen aber dass das über 40° schädlich für die Haare wird, hab ich jetzt nicht gewusst.
Man lernt :mrgreen: immer was dazu!
Antworten