Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Aenima

Re: Tini - palmölfrei bis zum Po

#391 Beitrag von Aenima »

Huhu Tini! Das stimmt, du hast eine sehr schöne Haarfarbe.
Was Fructis angeht...ufff...aber wenn du damit gut klarkommst, spricht ja nichts dagegen. Gegen Mitesser würde ich dir empfehlen, dass Gesicht nicht mehr zu ölen. Jojobaöl geht noch, weil die Haut das langsamer und nicht so effizient abbaut wie andere Öle (dadurch verhilft man den Bakterien wohl nicht so zum Wachstum), aber auch hier sollte man sparsam sein. Ansonsten: Ab zur Kosmetikerin, Ernährung checken, Dampfbäder und Peelings (ohne Öl)! :D Das Peeling von Bioderma kann ich nur empfehlen.
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - palmölfrei bis zum Po

#392 Beitrag von Tini »

NoAngel, naja, bin halt so ein Frisurenlegastheniker :oops: Machst du die Kordelzöpfe dann ohne Haargummi? Oder jeden mit einem Extra?
Ohne sieht bei mir einfach total komisch aus, weil ich die Haare nicht richtig frisieren kann (dann sind sie sofort fettig).

Aenima, danke. Kosmetikerin kann ich mir beim besten Willen - den ich auch nicht habe - nicht leisten. Bioderma ist sicherlich mit Palmöl.
Wieso verstärkt denn das Öl die Mitesser? Ist es nicht egal, ob ich Creme oder Öl auftrage? Ich nehme ja nicht-komedogene Öle? Kannst du mir das näher erklären?

Heute wurden die Sockenduttlocken schöner. Leider sind sie bei dem Wetter natürlich sofort wieder weg, wenn man rausgeht.
Die Haare könnte ich übrigens durchaus noch einen Tag länger nicht waschen, aber da es heute in die Sauna geht...
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
falena

Re: Tini - palmölfrei bis zum Po

#393 Beitrag von falena »

Yippie, ich kann mal Fotos sehen. :D
Und ich möchte mich mal den anderen anschließen: Du hast eine wunderschöne NHF! Die sieht ungeblitzt garantiert auch richtig toll aus.
Aenima

Re: Tini - palmölfrei bis zum Po

#394 Beitrag von Aenima »

Ich schaue vorsichtshalber nochmal in Heike Käsers Buch nach. Ich versuche es mal so zu erklären, wie sie das gemacht hat, weil das war sehr plausibel: Bei unreiner Haut wird viel eigenes Sebum produziert. Dieses Sebum wird zersetzt und bildet normalerweise eine schützende Schicht, allerdings liegen bei diesem Hauttypus auch Verhornungsstörungen der Haut vor, d.h., es kommt in den Poren zu Verstopfungen und es entstehen Mitesser. Deswegen ist es ganz wichtig, dass man regelmäßig peelt, damit der Talg abfließen kann. Durch die Zersetzung des Sebums und der gleichzeitigen Verstopfung werden zellschädigende Fettsäuren frei, die dann eine Entzündung auslösen können (Pickel, Akne,...). Man muss also zur Pflege das überschüssige Sebum entfernen (Heike empfiehlt mit leicht alkoholhaltigen Wässern, die desinfizieren) und möglichst Cremes mit sebumregulierenden Stoffen benutzen (zB Zink, Nicotinamid,...). Die Zufuhr von Lipiden sollte gezielt und sparsam erfolgen (da die Haut schon sehr viel eigenes Sebum/Fett produziert und es im Überfluss da ist). Empfehlenswert sind Jojobaöl und Traubenkernöl (da keine schädlichen Abbauprodukte produziert werden wie bei anderen Ölen). Jojoba ist auch nicht-komedogen, das stimmt :) Cremen (also mit viel Fettanteil) würde ich unreine Haut nicht...

Ich denke, bei dir wird die Haut sicherlich nicht so schlimm sein, oder? Dann reichen sicherlich Peelings, eine milde Waschlotion (hier auf leicht sauren pH-Wert achten) und regelmäßige Gesichtsdampfbäder (mit äth Ölen). Das letzte will ich auch mal ausprobieren :D Ich denke, Teebaumöl ist sehr gut dafür. Hier: http://www.aetherische-oele.net/rezepte/akne.htm ist auch ein guter Link zu ÄÖ bei Akne/Unreinheiten. Ich würde meine Hautpflege gerne selbst machen, aber an die Haut traue ich mich nicht so ran, aus Angst, es noch schlimmer zu machen :oops: Wäre Selbstrühren für dich was?

Sorry für den Roman :oops:
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - palmölfrei bis zum Po

#395 Beitrag von Tini »

Danke, Schattentänzerin! Aber in echt ist sie wirklich dunkel und nicht gold :(

Und nochmal danke, Aenima. Das ist lieb, dass du extra noch einmal nachgesehen hast. Für mich ist das zwar immer noch nicht ganz logisch: also ja, es muss regelmässig gereinigt und gepeelt werden. Allerdings denke ich mir: je mehr entfettet wird, desto mehr Talg wird wieder produziert. Sprich - ich entfette nicht so stark und fette dann (im Rahmen) mithilfe von Öl/Creme nach, damit die Haut nicht selbst so viel Fett produziert.
Zumindest kann ich sagen: alles, was ich in den letzten 20 Jahren an Pflege extra für Mischhaut/stark fettende Haut verwendet habe, hat meine Haut nur zum Noch-mehr-Fetten verleitet.
Erst seitdem ich nur Öle/Sheabutter verwende, hält sich das Nachfetten in Grenzen.

Gut, ich habe nun Mitesser, die ich früher nie hatte. Bloss, das war etliche Monate nach der Pflegeumstellung. Ob das wirklich daran liegt?!? Hmm...bin unsicher...

Nein, eigentlich trau ich mich nicht übers Selberrühren. Vor allem ist es schwierig, Emulgatoren ohne Palmöl zu finden. Habe gerade einen gefunden...
Und habe heute für den Anfang eine sehr fettreiche Creme gemischt aus Sheabutter, Wasser, Jojobaöl, Honig...

Haare gestern gewaschen nach der Sauna:
Wash: Henna Routine
Rinse: 6 Löffelchen Vitamin C

Leider dann geglaubt, dass die Haare trocken genug sind und sie in den Sockendutt getan...Natürlich heute eine Katastrophe, nass, strähnig, unkämmbar.
Unmengen Haare verloren.
In Rosebun verbannt.
Nun noch immer strähnig :?
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Tini - palmölfrei bis zum Po

#396 Beitrag von Noangel »

Frisurenlegastheniker? Mit dem Rosebun? Ich glaub dir kein Wort.

Du kannst zwei Kordeln auch mit einer Zopfgummibasis machen, wenn dir das lieber ist. Haare mittig teilen und die eine Hälfte wegpacken, die andere kordeln. Haargummi rein.
Dann die andere Hälfte kordeln und mit Haargummi sichern. Dann, wie beim Rosebun, die Stränge um die Basis legen und festnadeln. Dabei aber nicht erst den einen und dann den nächsten sondern beide zugleich.
Also eine Runde mit dem einen Zopf legen, dann den anderen Zopf gleich daneben.

Im Erklären bin ich eine Niete :oops:
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - palmölfrei bis zum Po

#397 Beitrag von Tini »

Ich hab die Erklärung verstanden und es hat sogar funktioniert! Find aber das Aussehen ganz verändert (wär das dann nicht eigentlich ein gekordelter Beehive?). Aber auch toll! Somit hab ich zwei Frisuren, die ich nun kann.
Danke dir, NoAngel!

Ansonsten sollte ich jetzt gelernt haben, dass ich meine Haare nicht feucht zusammennehmen soll nach der Seifenwäsche. Das Strähnige ist noch immer nicht komplett weggezogen :?
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
falena

Re: Tini - palmölfrei bis zum Po

#398 Beitrag von falena »

Auch wenn die Haare in echt dunkel sind, sehen die bestimmt immer noch toll aus!

Die klätschigen Längen, wenn man die Haare noch feucht zusammenmacht, habe ich auch immer. Kann mir bisher nicht erklären woran das liegt und weiß auch nicht, wie man das wegbekommt. :gruebel:
Ich hoffe darauf, dass irgendjemand mal eine gute Theorie dazu hat - oder noch besser eine Lösung.
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - palmölfrei bis zum Po

#399 Beitrag von Tini »

Ja, ich kann es irgendwie auch nie glauben, und versuchs immer mal wieder, aber das Strähnige bleibt meist auch.

Und heut hab ich überhaupt einen BadHair-Day :? Frisur wollte nicht, hab dann zuviel frisiert, nun sind die Haare fettig. Und liegen doof. Und überhaupt.

Und ich will dran denken, die nächsten Wäschen mit rizinusölhaltiger Seife zu waschen. Vielleicht hilfts ja doch...
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Aenima

Re: Tini - palmölfrei bis zum Po

#400 Beitrag von Aenima »

Hmmm, ich verstehe deine Logik dahinter. Ich hatte das mal bzgl meiner Kopfhaut versucht, aber zumindest bei mir hat das da nicht funktioniert...an die Gesichtshaut traue ich mich gar nicht alleine ran :oops: :( Aber wenn du gut damit fährst, dann will ich nichts gesagt haben :wink:

Was für Seifen benutzt du denn?
Und was ist das für ein Emulgator?
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - palmölfrei bis zum Po

#401 Beitrag von Tini »

Ich danke dir auf jeden Fall für deine Mühe Aenima. Ich probiers noch ein Weilchen so aus...und dann überleg ich mir eine Alternativstrategie.
Oder ich wag mich ans Selbstrühren. Der Emulgator heißt Xyliance.
Sry, ich meinte mit rizinusölhaltigen Seifen für die Haare :wink: wegen des Haarausfalls. Da hab ich welche von Pflegeseifen (Bohemian, Clear Morning Sky und Sweet Feelings).
Fürs Gesicht nehme ich: Aleppo (wenig Lorbeer, aber wieviel weiß ich nicht mehr), Nonique Salzseife und Dudu Osun. Wahrscheinlich sollt ich mal andere probieren, aber ich will doch meinen Bestand reduzieren!

Heute Haare gewaschen:
Pre-Wash: Rizinusöl auf Kopfhaut, Stunden vorher
nass gemacht mit Badewasser (mit Milch und Olivenöl - keine Ahnung, ob das eine gute Idee war)
Wash: Bohemian, Routine
Rinse: 8 Löffelchen Vitamin C in kaltem Wasser
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - palmölfrei bis zum Po

#402 Beitrag von Tini »

Haare wieder mal zu früh geduttet, immerhin an Tag 2 dann unsträhnig. Sonst eigentlich alles ok. Volumen. Spitzen nicht trocken...gut, sie glänzen kaum...

Bin gerade entgegen meines Vorsatzes mit offenen Haaren durch die Nacht gelaufen. Die sollen mitkriegen, dass es draußen kalt ist, und endlich weniger ausgehen. Bitte!!!

Bin dann mal bis Samstag weg...also nicht wundern, wenn ich nix schreib...
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - palmölfrei bis zum Po

#403 Beitrag von Tini »

So, Kurzbeschreibung der Woche:
Sonntag in Wien Haare gewaschen mit Dudu Osun, danach Billig-Condi in die Spitzen, Apfelessigrinse (3 EL) - Spitzen geschrottet...obs nun der Condi war oder zu viel Essig?
Fazit: Finger weg von starker Essigrinse! [-X

Mittwoch Haare mit 50-50 Mischung Shikakai und Amla gewaschen (40min unter Obsttüte unter Wollmütze einwirken lassen). War wohl zu wenig, jedenfalls waren die Haare schön strähnig/fettig wirkend.
Ganzen Tag davor mit Haaröl auf Kopfhaut herumgelaufen.
Weniger Haare verloren!

Gestern (Freitag):
Pre-Wash: Haaröl auf Kopfhaut
Wash: Bohemian (Routine)
Rinse: 8 Löffelchen Vitamin C

Haare sind nicht so umwerfend. Vitamin-C-flutschig. Aber auch ein wenig strähnig...Aber nur ein bisschen. Also ganz ok.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - palmölfrei bis zum Po

#404 Beitrag von Tini »

Haare waren drei Tage lang offen tragbar.
Montag abend hab ich die Kopfhaut wieder mit dem Haaröl beglückt, Dienstag waren sie natürlich triefend :lol:
Daher Dienstag nachmittag gewaschen:
Pre: 1 Tag Haaröl auf Kopfhaut
Wash: 2,5 EL Shikakai, 2 EL Amla, 1/2 TL Honig mit etwa 20 EL Wasser aufkochen lassen, etwas abgekühlt dann auf Ansatz gepanscht, dann Rest verdünnt und Haare und Kopf reingetaucht, massiert, etwa 10min, dann gründlichst ausgewaschen

Haare sind schön geworden! Minimal strähnig, aber voluminös, glänzend!

Und: es sind weniger Haare ausgegangen als bei den letzten Wäschen!! War bei der 1. Shikakai-Wäsche auch schon so.

Hundertprozentig glücklich bin ich damit nicht - woher kommts, gibts da ein Umweltproblem damit, der lange Transportweg, etc...
Aber immerhin kann ich es in Wien in einem Laden kaufen. Und unterstütze damit "kleine" Händler. Also werd ich immer mal wieder damit experimentieren.

Sonst: ich habe einen doppelten Kordelzopf geschafft! :mrgreen:
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Tini - palmölfrei bis zum Po

#405 Beitrag von Noangel »

Hey, super, da ist das noch eine Frisur mehr! :mrgreen:

Übrigens besteht ein gekordelter Behieve aus drei Kordeln 8)
Die werden übereinander gemacht, die mittlere davon eigentlich gegenläufig.
Also, wenn du die erste Kordel rechtsherum baust, machst du die zweite linksherum und die dritte wieder rechtsherum. Dann wird die erste Kordel aufgesteckt, die mittlere gegenläufig drumrum und die dritte wieder wie die erste - außen herum.


Ich hoffe ganz dolle, dass der HA jetzt aufgehört hat [-o<
Klassische Länge geschafft
Antworten