lange Haare im Winter
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: lange Haare im Winter
Ich muss dringend mein Calo pimpen und es windfest machen, schon mal erfrorene Ohren trotz Calo gehabt?
Meine Haare werden auch eiskalt. Macht denen das irgendwas aus?
Meine Haare werden auch eiskalt. Macht denen das irgendwas aus?
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Re: lange Haare im Winter
Wenn es sehr kalt und/oder windig ist, setze ich Calo UND Ohrenschützer auf und zieh noch die Kapuze über. Sieht zwar maximal bescheuert aus, aber man stirbt keinen Kältetod und die Frisur bleibt auch ganzevalina hat geschrieben:Ich muss dringend mein Calo pimpen und es windfest machen, schon mal erfrorene Ohren trotz Calo gehabt?
Meine Haare werden auch eiskalt. Macht denen das irgendwas aus?

1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Längenbild Mai 2015
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Re: lange Haare im Winter
Also ab 4°C abwärts soll das Wasser in den Haaren gefrieren. Selbst bei trockenen Haaren ist ja Feuchtigkeit enthalten. Von daher macht es den Haaren schon was aus, wenn es sehr kalt ist. Und ja, ich hatte auch schon mal kalte Ohren trotz Calo oder Mütze. Im Härtefall hilft wohl nur Kapuze über Mütze/Calo oder Calo und Mütze gleichzeitig. Das mach ich.
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Re: lange Haare im Winter
Heute bei -10° draußen gestanden. Meine von Anja gepimpte Mütze hat ausreichende Dienste geleistet.
Sie hat ja jetz auch 3 Schichten bei den Ohren.
Einmal der Umschlag und dann das Satinfutter. Sonst hat es bei solchen Temperaturen trotz Umschlag durchgezogen. Seit das Futter drin ist, ist es super. Unglaublich wie so ein glatter Stoff doch auch wärmen kann.
Sollte es noch kälter werden, kombiniere ich mein schlichtes Calo mit Mütze. So kann mir diesen Winter nichts mehr passieren.
Meine Jacke hat gar keine Kapuze.



Sollte es noch kälter werden, kombiniere ich mein schlichtes Calo mit Mütze. So kann mir diesen Winter nichts mehr passieren.

Re: lange Haare im Winter
Ich hab mir bei Anja 2 Calos mit Satinfutter bestellt. Sie ist wirklich super freundlich und bemüht sich, den Kundenwünschen nachzukommen. Ich freue mich schon auf die Lieferung 

Re: lange Haare im Winter
@curlywurly: Wie ist das mit dem Satinfutter, rutscht das nicht auf den Haaren? Also, bleibt die Mütze da, wo sie soll?
Ich habe ja schon bei ungefütterten Mützen das Problem, dass die immer nach oben wandern. Muss dauernd die Mütze wieder über die Ohren ziehen. Ich stell mir vor, dass das bei Satin nochmal schlimmer ist.
Ich habe ja schon bei ungefütterten Mützen das Problem, dass die immer nach oben wandern. Muss dauernd die Mütze wieder über die Ohren ziehen. Ich stell mir vor, dass das bei Satin nochmal schlimmer ist.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Re: lange Haare im Winter
Also bei mir rutscht eigentlich gar nichts nach oben. Wenn dann wandert bei mir was nach unten - und zwar ins Gesicht.
Das drückt mir dann die Augenbrauen so komisch runter. Das Problem hatte ich vor allem immer bei Fleecestirnbändern in abgeschwächter Form auch bei Mützen. Aber mit den satinierten Mützen und den Calos isses super. Die sitzen halt irgendwie anders auf dem Kopf.
Nur bei meinem Eulencalo habe ich das Problem, dass es manchmal ins Gesicht rutscht, wenn ich eine Frisur trage, bei der alle vorderen Haare straff nach hinten gezurrt sind. Anja hat das zeimlich passend gemacht und wenn die Haare weg sind, isses etwas zu locker. Für diesen Fall habe ich einen zweiten Knopf angenäht, damit es etwas straffer sitzt. Den ersten Knopf von Anja benutze ich, wenn ich Ponyhaare evtl. noch mit Akzentzopf vorne hab.
Außerdem ist bei meinen Mützen jeweils ein schmaler Rand nur Wolle. Da reicht das Satinfutter nicht hin und ich habe das Gefühl, das ist auch ganz gut so, weil die Wolle bremst. Mein Wollejucken hält sich aber, durch den minimalen Kontakt mit der Wolle, sehr erträglich in Grenzen. Echt kaum wahrnehmbar.
Aber vielleicht liegt es auch daran, dass meine beiden Mützen Longbeanies sind, damit recht viel reinpasst. Es hängt also hinten dran ein Gewisses Gegengewicht. Vielleicht rutscht mir ja deshalb nichts mehr ins Gesicht.
Keine Ahnung, ich kann dir nur sagen, dass bei mir nix nach oben und auch nichts mehr nach unten rutscht und ich super happy bin mit meinen Mützchen. Ich habe sogar das Gefühl, sie sitzen besser als jede andere Mütze, die ich bisher hatte. Bei meiner schwar-weiß gestreiften Mütze habe ich ja sogar den direkten Vergleich, weil ich das Teil vorher auch ohne das Futter getragen habe. Es sitzt nun eindeutig besser. Sehr angenehm und auch kein mininmales Rutschen ins Gesicht.
Bei KL kann man bei Nichtgefallen ect. übrigens zurückschicken - trotz Maßanfertigung. Wie Anja das handhabt, weiß ich jetzt gar nicht.

Nur bei meinem Eulencalo habe ich das Problem, dass es manchmal ins Gesicht rutscht, wenn ich eine Frisur trage, bei der alle vorderen Haare straff nach hinten gezurrt sind. Anja hat das zeimlich passend gemacht und wenn die Haare weg sind, isses etwas zu locker. Für diesen Fall habe ich einen zweiten Knopf angenäht, damit es etwas straffer sitzt. Den ersten Knopf von Anja benutze ich, wenn ich Ponyhaare evtl. noch mit Akzentzopf vorne hab.
Außerdem ist bei meinen Mützen jeweils ein schmaler Rand nur Wolle. Da reicht das Satinfutter nicht hin und ich habe das Gefühl, das ist auch ganz gut so, weil die Wolle bremst. Mein Wollejucken hält sich aber, durch den minimalen Kontakt mit der Wolle, sehr erträglich in Grenzen. Echt kaum wahrnehmbar.
Aber vielleicht liegt es auch daran, dass meine beiden Mützen Longbeanies sind, damit recht viel reinpasst. Es hängt also hinten dran ein Gewisses Gegengewicht. Vielleicht rutscht mir ja deshalb nichts mehr ins Gesicht.


Bei KL kann man bei Nichtgefallen ect. übrigens zurückschicken - trotz Maßanfertigung. Wie Anja das handhabt, weiß ich jetzt gar nicht.
QuelleKrauseLocke hat geschrieben:Was mache ich, wenn die Mütze nicht passt oder ich nicht zufrieden bin?
Da die KrauseMützen handgemacht sind und wir vorher leider nicht Maß nehmen können, kann es natürlich vorkommen, dass sie nicht passt. Wenn dir deine KrauseMütze nicht passen sollte oder du etwas daran auszusetzen hast, kannst du sie uns selbstverständlich innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Mütze wieder zurückschicken. Entweder nehmen wir dann gewünschte Änderungen daran vor oder du erhältst selbstverständlich dein Geld zurück.
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: lange Haare im Winter
Das wasser in den haaren gefriert bei +4
was ist das für wunderwasser das meine haare haben? Der gefrierpunkt lag doch bei null? Oder ist mein schul-physik da etwas eingerostet? 


Re: lange Haare im Winter
der gefrierpunkt liegt bei 0 grad und wasser hat eine anormalie in der dichte des stoffes. die höchste dichte ist bei 4 grad, d.h. danach steigt veringert sich die dichte und damit steigt das volumen. deswegen dehnt sich frierendes wasser auch aus.Das wasser in den haaren gefriert bei +4was ist das für wunderwasser das meine haare haben? Der gefrierpunkt lag doch bei null? Oder ist mein schul-physik da etwas eingerostet?
lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Re: lange Haare im Winter
Weiß leider nimmer wo ich diese Info herhatte. Das war sicher eine Afroseite, weil diese Haare auf alles besonders empfindlich reagieren und es ging um den Schutz im Winter. Es wurden definitiv ab 4° abwärts Mützen empfohlen. An der Haut merkt man ja auch, wie das zwiebelt. Nur leider haben die Haare keine Nerven.
Glatteisgefahr besteht übrigens auch schon ab 3-4° Celcius. Bei 4° hat Wasser auch sein größte Dichte und es sind schon Anfänge von Eis vorhanden. Bei dieser Temp. bilden sich schon größere Cluster, die Kristalle bilden und am Ende ab 0° abwärts vollständig ausgebildet sind und das Eis, das wir kennen, formen. Diese Cluster sind also ab 4° schon in flüssigem Wasser enthalten, auch wenn wir das nicht sehen können. Aber auf chem. Ebene läuft der Gefrierprozess schon ab.
Ah, ich sehe, Melis hat geantwortet. Danke. Stimmt. Hast Recht. Die Ausdehnung spielt mit. Not cute for the hair.
Glatteisgefahr besteht übrigens auch schon ab 3-4° Celcius. Bei 4° hat Wasser auch sein größte Dichte und es sind schon Anfänge von Eis vorhanden. Bei dieser Temp. bilden sich schon größere Cluster, die Kristalle bilden und am Ende ab 0° abwärts vollständig ausgebildet sind und das Eis, das wir kennen, formen. Diese Cluster sind also ab 4° schon in flüssigem Wasser enthalten, auch wenn wir das nicht sehen können. Aber auf chem. Ebene läuft der Gefrierprozess schon ab.
Ah, ich sehe, Melis hat geantwortet. Danke. Stimmt. Hast Recht. Die Ausdehnung spielt mit. Not cute for the hair.
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: lange Haare im Winter
Achso ist das
dann weiß ich bescheid mütze ich komme! Wie läuft das eigentlich mit dem satinieren lassen? Macht das nicht jemand hier im forum auf anfrage? 


- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: lange Haare im Winter
Aber die Evolution hat doch Haare zum Schutz vor Nässe und Kälte gemacht............. wenn man sie nicht völlig entfettet und ruiniert, sollten sie sowohl Kälte wie auch Nässe abkönnen, wie sollte sonst ein Eisbär überleben, wenn er triefend aus dem Eismeer kommt, dem frieren ja auch die Spitzen ein. Wenn ihm darauf die Haare wegbröseln würden, hätte er doch keine Chance zu überleben. Ich bin die letzten Winter immer mit nassen Haaren auf dem Fahrrad gewesen, und hab keine zusätzlichen Schäden beobachtet (zusätzlich zu dem ganzen Haarmord mit Fahrtwind, Silis und Billigbürste
)
Klar, der Eisbär macht NW/SO bzw WO, aber meine Haare sind mit Öl und Seifen-ÜF ja auch gut genährt.
Dieses Jahr mach ich es genauso wie die letzten Jahre (nur dass ich eben LHN-mäßig pflege und die Haare gegen Fahrtwind in Seide wickle) und beobachte, ob ich Auswirkungen jenseits von kalter Birne feststellen kann. Wenn ja, lass ich es Euch wissen!

Klar, der Eisbär macht NW/SO bzw WO, aber meine Haare sind mit Öl und Seifen-ÜF ja auch gut genährt.
Dieses Jahr mach ich es genauso wie die letzten Jahre (nur dass ich eben LHN-mäßig pflege und die Haare gegen Fahrtwind in Seide wickle) und beobachte, ob ich Auswirkungen jenseits von kalter Birne feststellen kann. Wenn ja, lass ich es Euch wissen!
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Re: lange Haare im Winter
@ lulu larifari, ich weiß nur von Anja=Krauskopf aus der Schweiz, falls du eine Mütze pimpen lassen willst, die du schon hast. Dauerte bei mir zwar ein bisschen länger, weil wir es über ihre deutschen Kontaktpersonen laufen liesen, damit es nicht so viel Versand kostet. Einfach anfragen, ob sie das für dich macht. Fest im Programm hat sie es nicht.
@Silberfischchen, ich kann mich nicht mit einem Eisbären vergleichen. Du vielleicht schon, da du oft mit saftiger Ölkur rumläufst und so ein Bärenfell ist seeehr ölig.
Außerdem ist er kein Langhaar mit empfindlichen Spitzen und Längen.
Prinzipiell hält das Haar schon einiges aus und je öliger umso geschützter ist er. Aber naja, wir sind halt Menschen, die höchstens mal kurz mit Ölkopf oder nur im Versteckten damit rumlaufen und trotzdem Haare bis zum A**** wollen. 
@Silberfischchen, ich kann mich nicht mit einem Eisbären vergleichen. Du vielleicht schon, da du oft mit saftiger Ölkur rumläufst und so ein Bärenfell ist seeehr ölig.



Re: lange Haare im Winter
Und was noch etwas gegen die Evolutionstheorie spricht: Der Evolution war/ist es ja egal ob wir wunderschöne, gepflegte Haare haben. Das kann auch ein einziger Filz sein, hauptsache der Kopf ist warm. Der Eisbär hat nur ein paar Zentimeter kurze Härchen, daher kann es ihm egal sein wenn die einfrieren; wachsen eben neue nach. Der hat ja auch Fellwechsel im Frühjahr/Herbst, wie die meisten Viechers. Beim Menschen ist das Haar ja nur ein Schutz des Kopfes, alles was zu lang ist stelle ich mir eher hinderlich vor evolutionstechnisch (verwickelt sich auf der Jagd mit einem Baum, fliegt in die Augen...). Wenn wir also schöne, glatte, weiche und ungesplisste Haare wollen glaub ich schon, dass wir da mehr drauf achtgeben müssen als eben ein Eisbär. Weil es eben eher unnatürlich ist, solche Haare zu haben.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: lange Haare im Winter
Hihi, jaja, die Unterschiede zwischen Eisbär und uns sind mir schon auch klar.
(Wobei: tolle Haarfarbe hat er!)
Drum will ich Euch ja von meinen Eishaarexperimenten erzählen. Fakt ist, mir bleibt nix übrig außer Eishaar. Wenn's richtig Sch*kalt ist, frieren mir die Haare auch unter einer dicken Mütze an. Nicht bis auf die KH, aber die Mütze ist gefroren und die oberste Haarschicht auch. Ich warte natürlich mit Mütze/Tuch ausziehen, bis sie wieder aufgetaut sind. Ich bin gespannt, ob bei ultralangem Haar der ursprüngliche evolutionäre Sinn des Haars noch funktioniert oder nicht. Es gibt ja auch in der Tierwelt sehr lange Haare (Pferdeschweif) die Eis und Kälte gut abkönnen. Aber das ist natürlich auch Pferdehaar im besten Sinne.
Wenn mir also diesen Winter der Zopf abkracht, dann erzähl ich es Euch und ändere sogleich mein PP in "Silberfischchen will zur Schulter" oder so.

Drum will ich Euch ja von meinen Eishaarexperimenten erzählen. Fakt ist, mir bleibt nix übrig außer Eishaar. Wenn's richtig Sch*kalt ist, frieren mir die Haare auch unter einer dicken Mütze an. Nicht bis auf die KH, aber die Mütze ist gefroren und die oberste Haarschicht auch. Ich warte natürlich mit Mütze/Tuch ausziehen, bis sie wieder aufgetaut sind. Ich bin gespannt, ob bei ultralangem Haar der ursprüngliche evolutionäre Sinn des Haars noch funktioniert oder nicht. Es gibt ja auch in der Tierwelt sehr lange Haare (Pferdeschweif) die Eis und Kälte gut abkönnen. Aber das ist natürlich auch Pferdehaar im besten Sinne.

Wenn mir also diesen Winter der Zopf abkracht, dann erzähl ich es Euch und ändere sogleich mein PP in "Silberfischchen will zur Schulter" oder so.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat