...noch jemand blondiert?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yura
Beiträge: 1088
Registriert: 31.05.2008, 10:44
Wohnort: Mitten in Hessen

#46 Beitrag von Yura »

Hallo, ja, ich bin auch wieder am Blondieren :winke:

Ja, ich verwende saure Rinse nach der Haarwäsche (Essig Essenz) und kann nichts negatives erkennen (könnte aber auch sein, dass das nicht so auffällt, weil ich bisher nur gesträhnt bin) Warte also lieber auf die Erfahrungen anderer User ;) Würde mich aber auch mal interessieren ...

An Pflege verwende ich zur Zeit die Haarkurkissen von Swiss O Par - Pferdemark mögen meine Haare besonders! Das ist zur Zeit sogar das Einzige, was sie richtig pflegt (Blondierung ist erst ca. 1 Woche her).

Des Weiteren mache ich noch Kokosölkuren, was die Blondies sehr mögen - für die Brownies auf meinem Kopf ist es allerdings etwas zu viel :?

Als Condi finde ich den von Nivea nicht schlecht. Heißt Nivea brillant blonde. Sind auch keine Silis drin ;)

Wenn jemand noch Tipps für mich hat, wie ich die Haare vor allem frisch blondiert am Besten behandele (Produkte, spezielle Kuren), dann immer nur her damit :lol:

Ich habe auch ein Weizenprotein Vital-Shampoo, was ich zum Einsatz bringen will, wenn die Haare gummiartig sind - ist zur Zeit aber gar nicht der Fall ... meine brauchen momentan wohl eher Feuchtigkeit ...

LG (°_°)/
1b/c F ii-i (~5,5 cm) 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Juni 2015 (ca. Taille) :-)
BildBild
Benutzeravatar
moonbaby
Beiträge: 519
Registriert: 05.05.2008, 12:33
Wohnort: NRW

#47 Beitrag von moonbaby »

lise hat geschrieben:PS: verwendet ihr saure rinse mit essig, obwohl ihr blondiert seid?? verfärbt das nicht das blond??
-> Der allgemeine Blond-Thread
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Benutzeravatar
Anjuschka
Beiträge: 1878
Registriert: 11.01.2009, 21:19
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von Anjuschka »

hab auch blonderit allerdings quasi als zwischenstufe...hatte granatrote haare und irgendwann einfach die nase voll davon (vor allem weil farbe nach 3 wochen meist ganz matt war und ansatz von 1cm zu sehen war ) ...nach dem blondieren hab ich dann so eine karamellfarbe draufgemacht (hersteller: vergessen) und mir gefällts,tja bis auf trockene dreadlock-ähnliche spitzen , die ich jetzt aber mit ner ei-öl-kur bissel wieder hinbekommen hab
Benutzeravatar
hühnchen
Beiträge: 5
Registriert: 13.01.2009, 15:31

#49 Beitrag von hühnchen »

Hallo!

Schließe mich der Blondierten-Gruppe an.
Bin allerdings "nur" aber deutlich gesträhnt. Einen Unterschied in der Schädigung zwischen den blondierten und den naturbelassenen Haaren kann ich nicht erkennen (und das bei mitte-Po-Lang).

Ich wechsel öfters mal die Pflegeprodukte. Wenns geht sind sie ohne Silikone.
shily
Beiträge: 125
Registriert: 15.09.2008, 20:41

#50 Beitrag von shily »

lise hat geschrieben:hier stand doch vor einiger zeit mal was von "tecna" blondierungspulver, weil es schonender ist, als blondieren..mich würde seeehr interessieren, wer damit erfahrungen gemacht hat, welche friseure das anbieten und ob die schädigung fürs haar wirklich weniger als bei blondiergungen war!

und das farbergebnis am besten mit bildern interessiert mich auch sehr!

kann mir da jemand weiter helfen?

LG lise :D

Lise, ich hab noch was zum Thema Tecna. Der Friseur meines Vertrauens hat die Farben nämlich auch eine Zeit lang genommen, dann waren sie von heut auf morgen verschwunden. Ich fand sie eigentlich toll und hab dann natürlich nachgefragt. Inzwischen bin ich froh, dass sie weg sind.

Hier. Nicht wirklich ausführlich, aber aufschlussreich genug.
lise
Beiträge: 275
Registriert: 05.04.2008, 09:25

#51 Beitrag von lise »

hey shily!

vielen vielen Dank für diese Infos!!!

Hätte das Zeug sonst auf jeden Fall in der kommenden Zeit mal ausgetestet, so AUF KEINEN FALL.

Super lieb von Dir :) .

LG L
Haartyp: 2c, c, iii
Umfang: 11cm
Ziel:Midback/Taille, TROTZ Blondierung..
*kämmen hui, bürsten pfui*
lise
Beiträge: 275
Registriert: 05.04.2008, 09:25

#52 Beitrag von lise »

Hat jmd Erfahrungen mit Silberspülungen gemacht? Habt ihr Empfehlungen (auf Anwendungsempfehlungen) für mich?

LG Lise
Haartyp: 2c, c, iii
Umfang: 11cm
Ziel:Midback/Taille, TROTZ Blondierung..
*kämmen hui, bürsten pfui*
Benutzeravatar
soni
Beiträge: 3299
Registriert: 15.12.2008, 13:51
Wohnort: Bürstadt

#53 Beitrag von soni »

Kleiner Tipp am Rande für alle blondierten (sofern das nicht schon mal gepostet wurde...).
Um das schöne Platinblonde zu erhalten, und für all die blondierten Haare die zum "Grünstich" neigen:
Aspirin Brausetablette in Wasser auflösen (kleines Schälchen wie Müslischale z.B.) und nach dem Waschen gleichmäßig übger den Kopf geben. Et voila, Haare werden nach spätestens dem zweiten Mal wieder richtig schön hell. Woran es liegt, fragt mich nicht aber Aspirin ist wohl vielfältig anwendbar und zu meiner Blondierzeit immer etwas, was ich im Haus hatte. .....Lang ist`s her...... :wink:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
1a Fii,
Chemisch Schwarz, Steisslänge
Benutzeravatar
ladyluck
Beiträge: 495
Registriert: 22.01.2009, 18:02

#54 Beitrag von ladyluck »

Hier ist auch ein "Fake Blondchen" :D

...ich bin gefärbt mit Goldblond von Poly Brilliance und ich liiiiebe diese Farbe. Momentan hader ich aber ein wenig, da ich nicht weiss ob meine Haare weitere Behandlungen bis zur Steisslänge (mom BSL) überstehen und weil mich dieser ewige Ansatz tierisch nervt.
Momentan scheinen sie recht gesund zu sein ,nur leicht trocken in den Längen aber habe Angst das dies nicht so bleibt.
Benutze momentan übrigens im Wechsel: Guhl Schampoo für Blonde Haare, Die Alverde Aloe/Hibiskus Serie komplett und (damit es leer wird) Schauma Glatt &Glossy . Zwischendurch mal Swiss O Par Kissen entweder Nerz oder Kokosöl bzw Pferdemark.. Spezielle Blond Produkte nutze ich (bis auf Guhl) also nicht..

Zur Zeit überlege ich auf Goldblonde Strähnen umzuswitchen um den Nachwachsenden Ansatz nicht so hart erscheinen zu lassen und weniger Haar dieser Strapaze auszusetzen..
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#55 Beitrag von Timmy »

Ähmm.... sorry, das ich nachfrage, aber Nerz?

Du kannst doch alles andere nehmen aber muss ein Tier extra dafür sterben, dass du es dir in deine Haare schmierst und dann wieder rauswäschst?

Sorry, da ging es etwas mit mir durch, wollte dich nicht irgendwie angreifen, aber ich würde die Idee vlt. mal überdenken und zu einer anderen Haarkur tendieren bspw. die Alverde Aloe/ Hibiskus Haarkur, dafür musste (glaube ich) kein Tier sterben. Nicht böse gemeint, nur als Rat!
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
Lilabelle
Beiträge: 192
Registriert: 12.09.2007, 13:07
Wohnort: Berlin

#56 Beitrag von Lilabelle »

/OT gerade in de Alverde Aloe/Hibiskus isrt Tier drin. Keratin. Da tut sich also nichts.

Und jetzt wieder zum Thema: hab heute mal den Trick mit der Aspirin ausprobiert. Irgendwie ist nüscht passiert - muss man das lange einwirken lassen? Habs halt nur drüber geschüttet und dann wieder ausgespült.
Benutzeravatar
soni
Beiträge: 3299
Registriert: 15.12.2008, 13:51
Wohnort: Bürstadt

#57 Beitrag von soni »

Doch, es hilft wirklich!!!
Muss eine Aspirin Brausetablette sein. Wuah, jetzt bin ich allerdings nicht mehr sicher, ob ich das nach dem "über spülen" nochmal mit Wasser ausgespült habe damals. Glaube aber nicht. Versuch es weiter. Spätestens nach dem 3ten Mal muss ein Ergebnis da sein. Ich hatte seinerzeit vor der "Aspirin Aktion" den totalen Grünstich in den Haaren. Der ging dann weg. Habe es dann nach jeder Haarwäsche angewendet.

Ach so: Nein, habe nichts einwirken lassen. Nur gleichmäßig über den Kopf geschüttet.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
1a Fii,
Chemisch Schwarz, Steisslänge
Benutzeravatar
BlondesGift
Beiträge: 27
Registriert: 22.07.2008, 21:12
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo ;)

#58 Beitrag von BlondesGift »

habt ihr blondierten blondinen eigentlich spliss? viele behaupten ja, man könne mit blondierung nicht züchten, was ich für blödsinn halte.
ich blondiere schon länger (nur die ansätze) und habe absolut keinen spliss, die haare glänzen wie irre und ich züchte munter weiter.

ich finde es gemein, wenn einem der mut genommen wird. wollte ich nur mal sagen für alle, die züchten, doch nicht auf dieses strahlende blond verzichten wollen
Haartyp: 1bFii (7 cm Umfang)
aktuelle Länge: schulterlang
Wunschlänge: Mid-Back <3
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

#59 Beitrag von Dodo »

Bei mir hällt es sich erstaunlicherweise auch in Grenzen, trotz vieler Blondierungen! :)
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#60 Beitrag von Palmero »

Oha, das sieht ja echt nicht so toll aus :?
Hast du darüber denn keinen Spliss? Oder sind nicht deine kompletten Haare blondiert? Wie gehst du damit weiter vor?

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Antworten