[Anleitung] Knotenhalbmond

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Armidala
Beiträge: 491
Registriert: 16.12.2009, 12:35

[Anleitung] Knotenhalbmond

#1 Beitrag von Armidala »

Ich habe heute wieder einmal ein bisschen Frisuren rumprobiert und einen 'gordischen' Knoten gemacht.


Name: Knotenhalbmond

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haarlänge: Sollte mindestens Midback sein.

Handwerkszeug: Haargummi, einige Haarnadeln

  • Schriftliche Anleitung - von Armidala
    1. auf einer Kopfseite ziemlich vorne am Gesicht 2 mittlere Strähnen abteilen.
    2. In diese Strähnen einen Knoten machen und den zuziehen.
    3. Nun ähnlich wie beim französischen Zopf zu jeder der Strähnen, die aus dem Knoten rauskommen von jeder Seite eine schmale Strähne hinzunehmen.
    4. Das Ganze wieder unterhalb des ersten Knotens weiter knoten.
    5. Das ganze Knotengebilde geht dann im Halbkreis Richtung Nacken, und von da aus zur anderen Schläfe. Wenn Du da ankommst, solltest Du die letzten Strähnen einholen und den letzten Knoten setzen.
    6. Nun den Rest der Haare flechten. Ihr könnt dabei wie z.B. beim Rosebun oder für Braided Flowers an einer Seite immer die Flechte etwas rausziehen so dass eine breitere, fluffigere Reihe entsteht.
    7. Flechtet bis ganz runter.
    8. Sollte die Knoterei hinten am Kopf etwas locker sitzen, könnt Ihr mit Haarnadeln fixieren.
    9. Sobald es passt, legt das zuvor Verflochtene zu einem Dutt über der Schläfe, wo der Knotenstrang endet und pinnt es gut fest.
  • Bild:
    • Voilà, der Knotenhalbmond ist fertig:

Da wir, wie Blackraven weiter unten im Thread bereits richtig bemerkte, bereits eine Frisur mit dem Namen Gordischer Knoten haben, habe ich Armidalas Kreation in Knotenhalbmond umbenannt.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 17.02.2023, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anleitung ergänzt, Frisurennamen geändert
Gruß,
Armidala
___________________________________

Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer

Ziel: Kniekehle
BlackRaven

Re: Der 'gordische' Knoten

#2 Beitrag von BlackRaven »

Wir haben doch schon eine Frisur, die so heißt: viewtopic.php?t=3514

Aber ansonsten sieht das spannend aus!
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

Re: Der 'gordische' Knoten

#3 Beitrag von K.Mille »

Wow! Ich find die Frisur superschön! :gut:
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Der 'gordische' Knoten

#4 Beitrag von Fjosi »

schön find ich die frisur auch, aber ich verseth leider die Anleitung nich?
Du knotest bis zur anderen Schläfenseite und dann?
Benutzeravatar
Armidala
Beiträge: 491
Registriert: 16.12.2009, 12:35

Re: Der 'gordische' Knoten

#5 Beitrag von Armidala »

Fjosi steht doch da: Nun den Rest der Haare flechten. Das Geflochtene dann zum Dutt über der Schläfe aufrollen, feststecken, fertig.
Gruß,
Armidala
___________________________________

Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer

Ziel: Kniekehle
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Der 'gordische' Knoten

#6 Beitrag von Clanherrin »

Das sieht toll aus! Versteh' ich das richtig? Man knotet praktisch eine halbe Zopfkrone? Oder geht das einfach stur geradeaus von einer Schläfe zur anderen? (Ich würde es gerne ausprobieren, aber meine Haare sind noch nass vom Sport, da mag ich keine Knoten reinbringen. ;) )
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Armidala
Beiträge: 491
Registriert: 16.12.2009, 12:35

Re: Der 'gordische' Knoten

#7 Beitrag von Armidala »

Clanherrin du fängst entweder über der linken oder rechten Schläfe an mit dem ersten Knoten.
Wenn der sitzt, hast Du ja die beiden Enden in der Hand.
Dann nimmst Du zum Ende, was unten liegt von unten eine Haarsträhne dazu, zu dem was oben liegt von oben. Also ganz so als wölltest Du französisch flechten.
Wenn die Haarsträhnen zugenommen sind, wieder einen Knoten machen. Dann wieder je eine Haarsträhne aufnehmen und knoten.

Das ganze Gebilde geht dann im Halbkreis Richtung Nacken und von da aus zur anderen Schläfe. Wenn Du da ankommst, solltest Du die letzten Strähnen einholen und den letzten Knoten setzen.

Je nach Haarlänge hast Du jetzt 2 mehr oder weniger lange dicke Strähnen über in denen Deine ganzen Haare stecken.

Die teilst Du in 3 Stränge und flechtest einen normalen Zopf so weit es geht.

Diesen Zopf rollst Du dann von Unten (also dem Zopfende aus) ein zu einem Dutt über der Schläfe und steckst das Ganze Ding fest.

Kannst nun alles noch ein wenig in die Richtung zupfen und mit Haarnadeln feststecken.
Gruß,
Armidala
___________________________________

Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer

Ziel: Kniekehle
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Der 'gordische' Knoten

#8 Beitrag von Víla »

Interessante Frisur.

Magst die eventuell auch ins Inhaltsverzeichnis eintragen lassen, wobei es einen alternativne Namen bedarf, wie BlackRaven schon treffend bemerkte gibt es schon eine Frisur mit diesem Namen.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Der 'gordische' Knoten

#9 Beitrag von Niffindor »

Das find ich schick. Ob ichs hinbekäme ist ne andere Sache.

Aber: Im ersten Post hab ich nicht so recht verstanden, was mit den "restlichen Haaren" gemeint ist. Ob die gemeint sind, die man beim Knoten dann am Schluss in der Hand hat, oder ob man nicht alles knotet und es hinten dann noch welche zum Flechten gibt, die sonst wie in einem Halfup rumhingen.
Das hat sich inzwischen geklärt, aber vielleicht magst du in den ersten Post einen entsprechenden Satz editieren, da offensichtlich ja mehrere Leute Verständnisprobleme hatten?
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Armidala
Beiträge: 491
Registriert: 16.12.2009, 12:35

Re: Der 'gordische' Knoten

#10 Beitrag von Armidala »

Niffindor hier kann man nicht editieren. :(
Gruß,
Armidala
___________________________________

Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer

Ziel: Kniekehle
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Der 'gordische' Knoten

#11 Beitrag von Niffindor »

Oh, das wusst ich nicht. Dann hoffen wir mal, das bis hierhin gelesen wird :)
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Der 'gordische' Knoten

#12 Beitrag von Fjosi »

Armidala hat geschrieben:Clanherrin du fängst entweder über der linken oder rechten Schläfe an mit dem ersten Knoten.
Wenn der sitzt, hast Du ja die beiden Enden in der Hand.
Dann nimmst Du zum Ende, was unten liegt von unten eine Haarsträhne dazu, zu dem was oben liegt von oben. Also ganz so als wölltest Du französisch flechten.
Wenn die Haarsträhnen zugenommen sind, wieder einen Knoten machen. Dann wieder je eine Haarsträhne aufnehmen und knoten.

Das ganze Gebilde geht dann im Halbkreis Richtung Nacken und von da aus zur anderen Schläfe. Wenn Du da ankommst, solltest Du die letzten Strähnen einholen und den letzten Knoten setzen.

Je nach Haarlänge hast Du jetzt 2 mehr oder weniger lange dicke Strähnen über in denen Deine ganzen Haare stecken.

Die teilst Du in 3 Stränge und flechtest einen normalen Zopf so weit es geht.

Diesen Zopf rollst Du dann von Unten (also dem Zopfende aus) ein zu einem Dutt über der Schläfe und steckst das Ganze Ding fest.

Kannst nun alles noch ein wenig in die Richtung zupfen und mit Haarnadeln feststecken.
ah, ok jetzt hab ichs auch kapiert danke ;) mal schaun ob des meine finger hingebkommen.. :roll:
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Der 'gordische' Knoten

#13 Beitrag von Iduna »

Das klingt nach einer interessanten Frisur, die bestimmt auch gut halten würde. Und die Knoten kriegt man wieder raus? Habt ihr Erfahrungen? Mit meinen relativ glatten Haaren sollte es zwar schon gehen...
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Antworten