
basische Haarpflege
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: basische Haarpflege
Ja, seltsam, diese Invasion, nicht wahr????
Unerklärlich!

1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: basische Haarpflege
Jemma, das sind die guten Gene 
Edit: dies scheint ein Winter ohne Pickel zu werden. Und das alles.... lalala.... wegen der Seife....

Edit: dies scheint ein Winter ohne Pickel zu werden. Und das alles.... lalala.... wegen der Seife....
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: basische Haarpflege
Ich wusste noch gar nicht, dass die Früchte sich vererben - ich dachte die Samen streuen sich aus und dann gibt's die große Überraschung, was raus kommt...
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: basische Haarpflege
Naja, aber der Apfel fällt nicht weit vom Pferd und immerhin war der Großpapa Pfarrer.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: basische Haarpflege
Ob Naturseifen generell einen anderen pH-Wert haben, als "Chemie"-Seifen wage ich mal zu bezweifeln.
"Seife" aus der Drogerie beinhaltet meist kein Glycerin mehr. Darüber kann man jetzt geteilter Meinung sein, einige sagen, es "spendet Feuchtigkeit", andere sagen, es gibt ein "Build up".
In "Naturseifen" ist das Glycerin, das beim Verseifungsprozess entsteht, noch enthalten.
Wie stark eine Seife austrocknet (oder nicht), hängt mehr mit den verwendeten Ölen und der Überfettung zusammen, weniger mit dem pH-Wert, würd ich mal so banal benaupten. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege, aber eine Seife, in der kein reines NaOH mehr vorhanden ist (in der also alles verseift ist), müsste im Grunde in gleicher wässriger Lösung immer einen ähnlichen pH-Wert aufweisen.
Vielleicht hol ich mir nachher Rotkohl und teste das mal (kein Indikatorpapier im Haus)...
"Seife" aus der Drogerie beinhaltet meist kein Glycerin mehr. Darüber kann man jetzt geteilter Meinung sein, einige sagen, es "spendet Feuchtigkeit", andere sagen, es gibt ein "Build up".
In "Naturseifen" ist das Glycerin, das beim Verseifungsprozess entsteht, noch enthalten.
Wie stark eine Seife austrocknet (oder nicht), hängt mehr mit den verwendeten Ölen und der Überfettung zusammen, weniger mit dem pH-Wert, würd ich mal so banal benaupten. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege, aber eine Seife, in der kein reines NaOH mehr vorhanden ist (in der also alles verseift ist), müsste im Grunde in gleicher wässriger Lösung immer einen ähnlichen pH-Wert aufweisen.
Vielleicht hol ich mir nachher Rotkohl und teste das mal (kein Indikatorpapier im Haus)...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Re: basische Haarpflege
Rotkohl ist ein klasse Indikator! Nicht umsonst heißt er in manchen Gegenden auch "Blaukraut"...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Re: basische Haarpflege
Wie jetzt? Da wird doch _immer_ das komplette NaOH verseift. Nur eben nicht das ganze Öl. Andernfalls könnte man Seife doch gar nicht benutzen.Niffindor hat geschrieben: Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege, aber eine Seife, in der kein reines NaOH mehr vorhanden ist (in der also alles verseift ist)
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: basische Haarpflege
Das stimmt. Außerdem ist der pH von der Konzentration der hergestellten Seifenlauge abhängig. Die Seife an sich hat mangels Wasser gar keinen pH. (Der pH ist für wässrige Lösungen definiert)
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: basische Haarpflege
@lorelai: Ja. Fertige Seife hat kein freies NaOH mehr (sollte jedenfalls!). Da aber einige Natursieder offensichtlich Seife verschicken, auf der noch ein Lagerdatum draufsteht, wollte ich vorsichtshalber erwähnt haben, dass diese Seifen noch stärker basisch sein könnten als fertige. Der Verseifungsprozess kann (muss nicht, kann) 6-8 Wochen dauern, je nach Lagerbedingungen und Siedebedingungen.
@SiFi: Deswegen schrieb ich ja auch am Ende "in gleicher wässriger Lösung". Meist ist mir das nur zu viel, das auch 5mal zu schreiben.
Ich hab mir übrigens keinen Rotkohl geholt, die Köpfe waren so groß, dass ich davon hätte eine Woche essen müssen, damit er aufgebraucht wäre. Das war es mir dann nicht wert.
@SiFi: Deswegen schrieb ich ja auch am Ende "in gleicher wässriger Lösung". Meist ist mir das nur zu viel, das auch 5mal zu schreiben.
Ich hab mir übrigens keinen Rotkohl geholt, die Köpfe waren so groß, dass ich davon hätte eine Woche essen müssen, damit er aufgebraucht wäre. Das war es mir dann nicht wert.
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: basische Haarpflege
Ohh, überlesen. Tststs....
Aber Dosenrotkohl tut's auch als Indikator. Den gibt's in Single-Portionen
Aber Dosenrotkohl tut's auch als Indikator. Den gibt's in Single-Portionen

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: basische Haarpflege
Das hab ich tatsächlich nicht gewusst, wir habens inner Schule mal mit frischem gemacht... Hab aber auch davon keinen mehr...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Re: basische Haarpflege
Das mit den Rotkohl hör ich zum ersten mal, aber man lernt ja nie aus
Kohl hab ich nüscht, aber dafür genug Indikatorpapier... eigentlich für unseren Trockenfutterjunkie gedacht.

Kohl hab ich nüscht, aber dafür genug Indikatorpapier... eigentlich für unseren Trockenfutterjunkie gedacht.
Re: basische Haarpflege
Ach so, du hast das auf den zeitlichen Ablauf der Verseifung bezogen. Das hatte ich mißverstanden.Niffindor hat geschrieben:@lorelai: Ja. Fertige Seife hat kein freies NaOH mehr (sollte jedenfalls!). Da aber einige Natursieder offensichtlich Seife verschicken, auf der noch ein Lagerdatum draufsteht, wollte ich vorsichtshalber erwähnt haben, dass diese Seifen noch stärker basisch sein könnten als fertige. Der Verseifungsprozess kann (muss nicht, kann) 6-8 Wochen dauern, je nach Lagerbedingungen und Siedebedingungen.
Also ich habe das mal bei meinen selbstgebastelten Seifen getestet. Ich hatte sowohl einen Tag nach der Herstellung als auch nach der mehrwöchigen Reifezeit einen pH-Wert von 9 bis 10.
Naja, die Stellen nach dem Komma kann man mit Indikatorpapier ja nicht wirklich messen, deshalb kann ich nicht hundertprozentig behaupten, der Wert sei genau gleich geblieben. Eventuell hat sich minimal was verändert, für mich aber wie gesagt nicht feststellbar.
Neulich habe ich eine frische Fuhre Shampooseife in die Reife geschickt, die ich etwas höher überfettet habe als sonst, sprich: weniger NaOH ins Wasser gegeben. Da hatte ich einen pH-Wert zwischen 8 und 9. Mal sehen, was sie in ein paar Wochen sagt.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Re: basische Haarpflege
Die Frage ist: Hast du immer die gleiche Menge Seife in der gleichen Menge (am besten dest.) Wasser gelöst, um den pH-Wert zu bestimmen? Für solche Vergleiche ist das wirklich wichtig!
Je nachdem, wie die Seife gesiedet ist (halt oder heiß, bei kalt: mit oder ohne Gelphase), kann es schon sein, dass sie direkt nach dem Ausformen schon einen sehr ähnlichen pH-Wert (in wässriger Lösung) hat, wie nach mehreren Wochen... Muss aber nicht...
Wir haben damals (frischen) Rotkohl solange in destilliertem Wasser gekocht, bis das Wasser die Farbe angenommen hatte. Dann kann man wässrige Lösungen verschiedener Stoffe zugeben (oder mit dem Rotkohlwasser herstellen) und anhand des Farbumschlages sehen, ob und wie stark sie sauer oder basisch sind...Die Farben variieren echt ganz stark, man bekommt auch grün oder gelb, wenn der pH-Wert dafür richtig ist... (genaue Daten bitte ich zu ergooglen, die hab ich nicht mehr im Kopf, ich meine aber, dass "grasgrün" schon sehr stark basisch wäre...)
Je nachdem, wie die Seife gesiedet ist (halt oder heiß, bei kalt: mit oder ohne Gelphase), kann es schon sein, dass sie direkt nach dem Ausformen schon einen sehr ähnlichen pH-Wert (in wässriger Lösung) hat, wie nach mehreren Wochen... Muss aber nicht...
Wir haben damals (frischen) Rotkohl solange in destilliertem Wasser gekocht, bis das Wasser die Farbe angenommen hatte. Dann kann man wässrige Lösungen verschiedener Stoffe zugeben (oder mit dem Rotkohlwasser herstellen) und anhand des Farbumschlages sehen, ob und wie stark sie sauer oder basisch sind...Die Farben variieren echt ganz stark, man bekommt auch grün oder gelb, wenn der pH-Wert dafür richtig ist... (genaue Daten bitte ich zu ergooglen, die hab ich nicht mehr im Kopf, ich meine aber, dass "grasgrün" schon sehr stark basisch wäre...)
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht