Darf ich auch Fragen stellen, die vermutlich schon Hunderte vor mir gestellt haben? 
klar, der Thread heißt "Fragen zu Haarseife" (nicht: Diskussion unter erfahrenen Seifennutzern

)
Sollte ich zu Beginn mit niedriger ÜF anfangen (so 2%) ? Was ist der Vorteil von der Verwendung einer höher überfetteten Seife, mehr Pflege?
Würde ich von Deinen Haaren abhängig machen. Wenn Du sehr trockene Längen hast und keine zum fetten neigende Kopfhaut, würde ich eher bei den hoch überfetteten einsteigen, wenn Du eher ganz normale Haare hast, dann ist die generelle Empfehlung bei feinem glatten Haar die niedrige ÜF zum Einsteigen zu nehmen. Aber es wird auch oft drauf hingewiesen, dass die enthaltenen Öle mehr Einfluss haben als die ÜF (war bei mir jetzt nicht so, aber ich hab auch nur verschiedene Chagrins getestet, und hatte meinen HG gefunden, bevor ich ne Olivenölseife hätte testen können.)
Locken die herausgekitzelt werden müssen hab ich keine. Eher tendenziell feine + wenige Haare, mag sie aber gerne gesättigt statt fluffig.
dann wäre Olivenöl wahrscheinlich besser als Kokosöl, denn meinen Kokosbasierte HG-Seife macht trotz 18% ÜF "fluffige" Haare - die sind dann zwar auch gesättigt, aber eben auch sehr flauschig. Verseiftes Olivenöl hat den Ruf, sehr pflegend zu sein.
Wie äußert sich diese Umstellphase? Verzweifelte Aufschäum-Versuche und nicht ganz sauber gewordenes Haar?
ich hatte ebenfalls keine. Ich bin aber auch gleich mit vollgefiltertem Wasser und haufenweise Schaum eingestiegen. Im Verlauf wurden die Haare bei mir nix, wenn ich
- zu wenig Schaum hatte
- den Schaum zu schlecht verteilt hatte
- der Schaum zu zäh war, weil ich kein weiteres Wasser zugegeben hatte beim Einseifen
- der Filter verbraucht war und ich Kalkseife hatte
- ich trotz Filterwasser die Rinse nicht leicht angesäuert hatte
- ich die Haare vor der vollständigen Trocknung irgendwie zusammengebunden oder gedrückt hatte.
- die Seife zuwenig ÜF hatte. (bei mir ist alles unter 18% zu wenig

)
Übrigens: das verzweifelte Aufschäumen verhindert man mit viel Geduld (ich schäume z.B. ca. 5 min, weil ich ne Ölkur rauskriegen will....) und ausreichend Wasser. Und ggf. gefiltertem Wasser. Kalkseife verhindert vernünftigen Schaum. Schaum entsteht, wenn die Seife als schönes amphoteres Molekül frei im Wasser rumfährt und sich hübsch anordnen kann: polar Richtung Wasser, unpolar wasserabgewandt. Das funktioniert nicht, wenn die polare Seite durch Kalziumionen apolar wird und wenn die apolare Seite sich um Öl bzw Sebumtröpfchen herumlagert. Drum ist der Schaum ein Zeichen dafür, dass der Kalk abgebunden ist (was aber den Nachteil hat, dass Kalkseife wasserunlöslich ist (sie ist ja komplett apolar) und daher mit Wasser nicht ausgespült werden kann, schon gar nicht mit kalkhaltigem Wasser) bzw. das Öl jetzt zum rauswaschen bereit ist.
Oder irgendwie anders, weil die erst genannten Dinge hab ich schon
Nach welcher Probezeit tretet ihr eine Seife in die Tonne? Bei mir liegt es sicher noch am Ausprobieren, aber irgendwann kann ich ja die nächste anbrechen.
ich hab's nach einmal waschen gemerkt. Aber bei mir war das Problem auch nicht Klätsch sondern zu wenig Pflege.
Würdet ihr mir von manchen Ölen in der Seife abraten? So mit kratzender Kopfhaut... manche halten sich ja z.B. von Kokosöl fern.
da unterschreib ich Schattentänzerin. Nur kein Palmöl, aus ökologischen Gründen. Alles andere musst Du für Dich ausprobieren, weil das individuell völlig unterschiedlich ist. Parfümöle oder ätherische Öle sind auch ein recht häufiger Grund für Unverträglichkeiten, aber solang Du das für dich noch nicht weißt, musst Du diese Seifen auch nicht meiden.
Klappt Condi statt Rinse (bin wegen Condi auf der Kopfhaut skeptisch)? Oder muss immer etwas saures zum Neutralisieren da sein? Müsste dann auch eine Kräuterrinse angesäuert werden?
soweit ich weiß sind Condis eh leicht sauer. Ich kenn ein paar Seifenwäscher, die rinsen und Condi nehmen. Aber ich würd's erstmal ohne versuchen, bzw die Rinsen optimieren, denn ökologisch und für den Geldbeutel sind die Rinsen besser als der Condi. Ich tu z.B. seit der Heizperiode in meine mittlere Rinse 2 Tropfen Öl, das ist auch ein prima Condi. Und trotz teuren Macadamianussöls wegen der geringen Menge natürlich spottbillig.
Zur Verteidigung der vielen doofen Fragen, ich hab die FAQ's gelesen und die Menge der Fragen schon reduziert 
siehe oben. der Thread ist zum fragen da.
Und die Fragen sind auch nicht doof sondern berechtigt.
Viel Erfolg!