Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pikachu
Beiträge: 1107
Registriert: 10.04.2010, 10:04
Wohnort: im hohen Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#8116 Beitrag von Pikachu »

Da ich aus technischen Gründen leider nicht in dem Thema stöbern kann (sehr aggressiv machend langsamer PC), werfe ich einfach mal eine Frage in den Raum und hoffe, dass sie nicht schon allzu oft gestellt wurde :mrgreen:

Wie verhält es sich mit Seife und gefärbtem Haar?
Ich habe heute das erste mal mit Seife gewaschen und zwar mit der Seife Reines Gewissen 5% von Steffi.
Davon abgesehen, dass meine Längen knirschig, hart und klätschig sind, ist mir beim Waschen aufgefallen, dass sehr viel Farbe ausgeblutet ist. Ich färbe chemisch schwarz und habe ohnehin schon schwierigkeiten dass die Farbe zu schnell ausbleicht. Es wäre schade, dadurch die Seife aufgeben zu müssen.
:(
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#8117 Beitrag von falena »

Bei dem Thema scheiden sich die Geister. Bei den einen wäscht es weniger aus, bei anderen mehr (ich glaub, die Gruppe überwiegt auch).

Wenn es die erste Seifenwäsche war, dann kann es gut die Umstellungsphase sein, dass deine Längen sich so anfühlen. Für mich klingt das zumindest nach einer Mischung aus Umstellungsphasenklätsch und zu saurer Rinse.
Klar, genauso gut kann es sein, dass zu wenig Wasser verwendet wurde oder die Seife nicht gründlich genug ausgespült wurde, aber ich denke eher ans Erste.

Bei der chemischen Färbung: Ist da auch Wassserstoffperoxid drin? Das wird ja auch zum Blondieren benutzt und manche die blondierte Haare haben, hatten auch Probleme mit Seifen.
Benutzeravatar
Pikachu
Beiträge: 1107
Registriert: 10.04.2010, 10:04
Wohnort: im hohen Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#8118 Beitrag von Pikachu »

danke dir für deine Antwort. Und das um die Zeit :D

Also sauer gerinst habe ich gar nicht. Ich denke der Klätsch kommt vom zu kurzen Ausspülen, eben weil ich meine schöne Farbe den Abfluss runtersegeln sah.

Wasserstoffperoxid ist nicht drin. Ich töne auf Stufe 1, färbe ganz selten mal mit richtiger Farbe.

Ich werds wohl noch weiter versuchen und beobachten müssen. Was anderes bleibt mir wohl nicht übrig, denn jeder Schopf ist anders.

Würde mich trotzdem noch über ein paar Erfahrungsberichte freuen :D
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#8119 Beitrag von falena »

Dann würde ich erstmal zum Rinsen raten. :) Das beseitigt schonmal viele Probleme.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#8120 Beitrag von Silberfischchen »

Darf ich auch Fragen stellen, die vermutlich schon Hunderte vor mir gestellt haben? :oops:
klar, der Thread heißt "Fragen zu Haarseife" (nicht: Diskussion unter erfahrenen Seifennutzern :mrgreen: )

Sollte ich zu Beginn mit niedriger ÜF anfangen (so 2%) ? Was ist der Vorteil von der Verwendung einer höher überfetteten Seife, mehr Pflege?
Würde ich von Deinen Haaren abhängig machen. Wenn Du sehr trockene Längen hast und keine zum fetten neigende Kopfhaut, würde ich eher bei den hoch überfetteten einsteigen, wenn Du eher ganz normale Haare hast, dann ist die generelle Empfehlung bei feinem glatten Haar die niedrige ÜF zum Einsteigen zu nehmen. Aber es wird auch oft drauf hingewiesen, dass die enthaltenen Öle mehr Einfluss haben als die ÜF (war bei mir jetzt nicht so, aber ich hab auch nur verschiedene Chagrins getestet, und hatte meinen HG gefunden, bevor ich ne Olivenölseife hätte testen können.)

Locken die herausgekitzelt werden müssen hab ich keine. Eher tendenziell feine + wenige Haare, mag sie aber gerne gesättigt statt fluffig.
dann wäre Olivenöl wahrscheinlich besser als Kokosöl, denn meinen Kokosbasierte HG-Seife macht trotz 18% ÜF "fluffige" Haare - die sind dann zwar auch gesättigt, aber eben auch sehr flauschig. Verseiftes Olivenöl hat den Ruf, sehr pflegend zu sein.

Wie äußert sich diese Umstellphase? Verzweifelte Aufschäum-Versuche und nicht ganz sauber gewordenes Haar?
ich hatte ebenfalls keine. Ich bin aber auch gleich mit vollgefiltertem Wasser und haufenweise Schaum eingestiegen. Im Verlauf wurden die Haare bei mir nix, wenn ich
- zu wenig Schaum hatte
- den Schaum zu schlecht verteilt hatte
- der Schaum zu zäh war, weil ich kein weiteres Wasser zugegeben hatte beim Einseifen
- der Filter verbraucht war und ich Kalkseife hatte
- ich trotz Filterwasser die Rinse nicht leicht angesäuert hatte
- ich die Haare vor der vollständigen Trocknung irgendwie zusammengebunden oder gedrückt hatte.
- die Seife zuwenig ÜF hatte. (bei mir ist alles unter 18% zu wenig :kicher: )
Übrigens: das verzweifelte Aufschäumen verhindert man mit viel Geduld (ich schäume z.B. ca. 5 min, weil ich ne Ölkur rauskriegen will....) und ausreichend Wasser. Und ggf. gefiltertem Wasser. Kalkseife verhindert vernünftigen Schaum. Schaum entsteht, wenn die Seife als schönes amphoteres Molekül frei im Wasser rumfährt und sich hübsch anordnen kann: polar Richtung Wasser, unpolar wasserabgewandt. Das funktioniert nicht, wenn die polare Seite durch Kalziumionen apolar wird und wenn die apolare Seite sich um Öl bzw Sebumtröpfchen herumlagert. Drum ist der Schaum ein Zeichen dafür, dass der Kalk abgebunden ist (was aber den Nachteil hat, dass Kalkseife wasserunlöslich ist (sie ist ja komplett apolar) und daher mit Wasser nicht ausgespült werden kann, schon gar nicht mit kalkhaltigem Wasser) bzw. das Öl jetzt zum rauswaschen bereit ist.

Oder irgendwie anders, weil die erst genannten Dinge hab ich schon :lol: Nach welcher Probezeit tretet ihr eine Seife in die Tonne? Bei mir liegt es sicher noch am Ausprobieren, aber irgendwann kann ich ja die nächste anbrechen.
ich hab's nach einmal waschen gemerkt. Aber bei mir war das Problem auch nicht Klätsch sondern zu wenig Pflege.


Würdet ihr mir von manchen Ölen in der Seife abraten? So mit kratzender Kopfhaut... manche halten sich ja z.B. von Kokosöl fern.

da unterschreib ich Schattentänzerin. Nur kein Palmöl, aus ökologischen Gründen. Alles andere musst Du für Dich ausprobieren, weil das individuell völlig unterschiedlich ist. Parfümöle oder ätherische Öle sind auch ein recht häufiger Grund für Unverträglichkeiten, aber solang Du das für dich noch nicht weißt, musst Du diese Seifen auch nicht meiden.

Klappt Condi statt Rinse (bin wegen Condi auf der Kopfhaut skeptisch)? Oder muss immer etwas saures zum Neutralisieren da sein? Müsste dann auch eine Kräuterrinse angesäuert werden?
soweit ich weiß sind Condis eh leicht sauer. Ich kenn ein paar Seifenwäscher, die rinsen und Condi nehmen. Aber ich würd's erstmal ohne versuchen, bzw die Rinsen optimieren, denn ökologisch und für den Geldbeutel sind die Rinsen besser als der Condi. Ich tu z.B. seit der Heizperiode in meine mittlere Rinse 2 Tropfen Öl, das ist auch ein prima Condi. Und trotz teuren Macadamianussöls wegen der geringen Menge natürlich spottbillig.

Zur Verteidigung der vielen doofen Fragen, ich hab die FAQ's gelesen und die Menge der Fragen schon reduziert :D
siehe oben. der Thread ist zum fragen da.
Und die Fragen sind auch nicht doof sondern berechtigt.

Viel Erfolg!
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Fragen zu Haarseife

#8121 Beitrag von Tiffy-85 »

ich hab da auch noch eine Frage/Problem

seit dem ich mit Seife wasche (jetzt 3 mal) fliegen meine Haare extrem. trotz Rinse ein bisschen Kalkseife bleibt. Also wenn das Kalkseife ist. aber warum fliegen die Haare so? woran kann das liegen?
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#8122 Beitrag von Jemma »

Vielleicht ist die Seife nicht pflegend genug für deine Haare. Welche isses denn?
Mrs_Chaos
Beiträge: 1260
Registriert: 30.05.2012, 13:25
Wohnort: bei Gießen

Re: Fragen zu Haarseife

#8123 Beitrag von Mrs_Chaos »

Meine Haare bluten auch sehr stark von der Seife aus. Find ich aber gut, da ich die Farbe eh loswerden will.

Zur Christmut-Bestellung: umsonst gestresst. Gerade ist mein Päckchen gekommen. Trotzdem danke für eure beruhigenden Worte. :lol: Ich war schon echt nervös, dass die Post was verbaselt hat oder so.
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#8124 Beitrag von Silberfischchen »

Tiffy, ich glaub im Winter ist es eine Kunst, nicht fliegende Haare zu haben. Ich tu in die mittlere von meinen 3 Rinsen 2 Tröpfchen Macadamia-Öl, damit fliegen sie nur noch bei Extrembelastung, wie Wollpulli und Kämmen mit Kunststoffkamm gleichzeitig. Aber ganz vermeiden dürfte schwer sein. Mir hilft gegen fliegende Haare allgemein, ein Seidentuch bzw Schal zwischen Klamotten und Haare zu legen. Verhindert gleichzeitig das Verfilzen durch Krägen recht effektiv.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Gawrique
Beiträge: 1559
Registriert: 13.09.2011, 18:54

Re: Fragen zu Haarseife

#8125 Beitrag von Gawrique »

Oh Dankeschön für die tollen Antworten, Jemma, Schattentänzerin und Silberfischchen :D

Dann fang ich mal mit den weniger überfetteten an. 18% ist aber schon krass, da könnte ich die Ölkur auch drin lassen und das Waschen sparen :lol: Bei den Seifensteckbriefen schau ich auch mal nach, da hab ich bisher nicht geguckt um mich nicht anfixen zu lassen.

Palmöl meide ich übrigens sowieso. Kokosöl im Vergleich zu anderen muss ich mal beobachten, wäre ja toll, wenn das Jucken durch den Verzicht darauf weg ginge.

Was ist bisher beim Waschen mit Seife gemerkt habe: falls es nicht von vornherein klätschig war und die Wäsche geklappt hat, dann bleiben die viel länger ansehnlich als mit Shampoo ;) Noch ein Grund es weiter zu versuchen.
1aF 5, Taille?
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Fragen zu Haarseife

#8126 Beitrag von Alma »

Noch ein Nachtrag, Gawrique: Condi statt Rinse - zumindest eine Userin, dich ich kenne, nämlich Bernstein, kommt damit sehr gut klar.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Gawrique
Beiträge: 1559
Registriert: 13.09.2011, 18:54

Re: Fragen zu Haarseife

#8127 Beitrag von Gawrique »

Cool danke :D
Klar muss man das selber ausprobieren. Ich habe auch eher gefragt, um zu wissen ob es auf jeden Fall etwas saures hinterher sein muss, weil die Seife basisch ist. Hmm... wie basisch eigentlich? Beim nächsten mal messe ich mal an der angewaschenen Seife nach und dann direkt auch am entsprechenden Condi. Mit ca. 20°dH ist das Wasser hier schon hart... da komme ich um die saure Rinse vermutlich nicht rum :?
1aF 5, Taille?
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Fragen zu Haarseife

#8128 Beitrag von Noemi B. »

Seife an sich hat gar keinen pH-Wert, der gilt nur für wässerige Lösungen (hab ich bei Wiki gelesen und Silberfischle hats bestätigt) :wink:
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Fragen zu Haarseife

#8129 Beitrag von Alma »

Silberfischchen, das mit dem Schaum hast Du toll erklärt, danke! :konfuzius:
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#8130 Beitrag von Silberfischchen »

Järn jeschehn, keine Ursache. :D

Gawrique ich muss aber doch feststellen, dass ich einen deutlichen Unterschied zwischen "Ölkur" und "mit 18% gewaschen" feststellen kann :mrgreen:

Guck: Ölkur.
Bild

Gewaschen mit 18%:
Bild

Wobei: eigentlich hätt ich Dich raten lassen sollen :kicher:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten