Haarschonende Strukturveränderungen

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#181 Beitrag von Marron »

Hier bin ich sehr richtig. Ich versuche nämlich, meine 3a-Locken schonend zu glätten.


Ich glätte meine Haare entweder mit einem Dutt (trockene Haare mit BWS einschmieren und fest dutten) oder mit großen Lockenwicklern.

Ergebnis vom Dutt (noch bisschen frizzig):

Bild

Ergebnis der Lockenwickler, 1. Tag:

Bild

ausgebürstet:

Bild

Ergebnis der Lockenwickler, paar Tage später:

Bild

Ich bürste die Locken dafür immerwieder aus und sie locken sich an diese Form zurück.
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#182 Beitrag von Marron »

Edit: Es stimmt nicht ganz: Das Lockenwicklerbild sind die Haare NACH dem Lockenwickler und NACH einer Nacht im Dutt. Das macht sie weniger gleichmäßig.
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#183 Beitrag von Tomatensalat »

Gibt es enen Trick, wie man Papilotten-Locken so hinbekommt, dass sie nicht so Pudel-mässig aussehen?
Ich Teile meine Haare nur in insgesamt drei Strähnen ein und wickle diese jeweils auf. Ih dachte mir, je größe die Strähnen, desto größer die Locken. Aber irgendwie geht diese Rechnung bei mir überhaupt nicht auf. Ich bekomme immer richtige Korkenzieher Locken, die dazu auch noch total abgehackt aussehen.
Bild


Ich hätte gerne die Längen ein wenig lockig, allerdings mit samftem Übergang (zu sehen bei diesem Link)
http://www.google.de/imgres?biw=1920&bi ... ,s:0,i:179

Meine Idee wäre, um die Papilotten beim nächsten mal ein bisschen Küchenpapier zu wickeln, damit die dicker werden und nicht so winzig-kringelig.
Und ich würde vesuchen sie irgendwie schräg anzusetzen, damit nicht diese stufe in Haar entsteht.

Gibt es noch andere methoden, die euch auf anhieb einfallen?
Nützlich wäre vermutlich die Haarbandmethode, aber auf der kann ich nicht schlafen. Da bekomme ich Kopfschmerzen ohne gleichen...
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Teleria
Beiträge: 960
Registriert: 04.04.2012, 14:03

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#184 Beitrag von Teleria »

Ich vermute, das wird mit Papilotten schwierig.
Für wellenartige Locken wirst Du etwas mit größerem Durchmesser nehmen müssen. Darauf schlafen stelle ich mir aber unkomfortabel vor.
Hast Du die Sockenduttvariante von Chii oder Princess mal versucht?
Bild
3a f 4,8
82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#185 Beitrag von Noangel »

Tomatensalat, solche leichten Wellen bekomme ich, wenn ich die Haare im Dutt getragen habe. Cinnamon oder LWB.

Ich stimme Teleria zu. An sich ist die Idee "Je dicker die Strähne desto größer die Locke" nicht verkehrt, aber ich schätze, mit einer Papillote wird das nix. Jedenfalls nicht für das Wellenbild, das du erzielen möchtest.
Die Haare werden ja anfänglich ziemlich eng um die Papillote gewickelt, was dann nachher auch für ziemlich starke Locken sorgt.


Wenn du mit der Sockenmethode nicht klarkommst, versuchs mal mit einem Cinnamon. Den kann man für die Nacht oben am Oberkopf ansetzen und mit einem dicken Gummi (Scrunchie) sichern.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#186 Beitrag von honzhonz »

Tomatensalat, ich benutze zur Zeit Abends immer eine Socke als Papillote für den Nachtzopf.
Ich flechte also einen Engländer, den ich dann bis zwischen Kinn und Schulter fest auf eine Socke aufrolle. Das macht ganz schöne Kringelspitzen, weil die Haare immer weniger gewellt werden, je weiter man nach oben kommt. Die Socke hat den Vorteil, dass sie länger und besser zu verknoten ist als so ne Papillote, die Locken aber an den Spitzen trotzdem klein genug sind. (Meine Haare sind sehr schwer zu locken und wenn ich nicht klein genug anfange, dann bleibt überhaupt nichts übrig.)

Ich kann heute Abend und morgen früh mal Fotos davon machen, falls unklar ist was ich meine. :)
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#187 Beitrag von Tomatensalat »

Ich habe Jahrelang mit Dutt auf dem Kopf als Nachtfrisur geschlafen. Dabei werden die Haare jedoch zu einem einzigen Frizz-knäuel. ich glaube das liegt daran, dass man die Haare alle nach oben auf den Kopf nimmt, DORT duttet, und somit in dieser Position schöne Locken entstehn. Lasse ich die Haare dann aber wieder normal runter hängen, werden die locken sehr unordentlich und aufgeplustert. Am schönsten klappen bei mir Locken, die "nach unten hin" angebracht werden. Wenn ich diese dann öffne, muss ich meine Haare nicht noch komplett umlegen, sondern es reicht, wenn ich den Dutt öffne. Ach herrje, ich weiß überhaupt nicht ob ihr versteht was ich meine. Finde das gerade sehr schwer in Worte zu fassen.

Chiis Locken sind ein Traum, aber so sieht das bei mir im Leben nicht aus, wenn ich die Haare im Sockendutt trocknen lasse.

honzhonz, wie vertragen sich denn die Flechtwellen mit den gekringelten Spitzen? Ich bin eigendlich kein Flechtwellen-Fan. Das EINZIGE mal, was schön aussah, habe ich direkt fotografiert und für meinen Avatar verwendet. Danach sah es immer blöd aus.

Ich habe überlegt, die Haarbandmethode nochmal zu versuchen, allerdings nicht mit einem Gummi-Haarband, sondern mit einem dünnen Seidenschal. Ich hoffe, dass das bequemer ist.
Man kann mit einem Seidenschal vielleicht auch die Harrbandmethode mit dieser hier http://www.youtube.com/watch?v=qIKZLlaBWVc kombinieren.
Dann müsste man die Haare nicht hinten alle umständlich durch das Haarband quetschen, sondern könnte sie um das Ende des geknotete Schals wickeln und dann irgendwie fixieren? Mit einem Haargummi. Dann hab man hinten einen Wickel-braid mit Schal und vorne das Headband. Stelle ich mir halbwegs gemütlich vor^^
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#188 Beitrag von honzhonz »

Ich bekomme kaum Flechtwellen, wenn ich nicht extrem eng und mehrere Zöpfe flechte... Aber mit nem lockeren Engländer überwiegen ganz eindeutig die Locken und der Rest fügt sich gut ein. Ich mach wirklich mal Fotos. :)
tollpatsch
Beiträge: 88
Registriert: 11.07.2013, 20:41

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#189 Beitrag von tollpatsch »

Ja, mach mal bitte.
Ansonsten gab es hier mal ein Video "Locken mit Tampons machen", vielleicht wär das was?
Joa, ich mach die Haarbandmethode auch immer mit einem Tuch das ich über der Sturn zusammen knote. Was aber auch viele mit dichteren und längeren Haaren als ich machen ist, die Haare in oben und unten Abteilen und dann 2 Tücher/Haarbänder etc. Benutzen.
Ansonsten bekomm ich so Wellen wie auf deinem Foto mit Sternchenfines Knotenzopf. Die Haare in 2 Stränge teilen und Knoten bis zum Ende. Da du aber wohl dichteres Haar als ich hast, sind vielleicht 2 knotenzöpfe besser? :nixweiss:
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#190 Beitrag von Tomatensalat »

Also ich habe heute nacht die Haarbandmethode versucht.
ich habe einen dünnen Seidenschal im Nacken locker geknotet. Der Schal lag relativ locker um meinen Kopf und ich hatte dadurch keine Kopfschmerzen.
Ich habe bis in den Nachken gewickelt und ab dort die Längen spiralförmig um die offenen Enden de Schals gewickelt und mit einem Haargummi fixiert.

Heute morgen sah ich aus wie ein zerrupftes Huhn und das Haarband hing irgendwo am Hinterkopf, aber ich bin sehr zufrieden. Ich konnte ganz ohne Kopfschmerz oder Drücken am Kopf schlafen und die Wellen sind sehr schön "victoria secret"-mässig, also schöne, nach außen gedrehte Wellen-Locken.
Heute versuche ich es nochmal mit frisch gewaschenen Haaren...
Leider sind die haare an der Stelle, wo das Haarband saß, sehr frizzig.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#191 Beitrag von sternchenfine »

ich hätte auch noch eine Idee:
dafür braucht man 2 Schals die jeweils mindestens doppelt so lang wie das Haar sein müssen,
idealerweise hätte der schal den gleichen "Zopfumfang" wie die halbe Haarmenge

das Haar wird in zwei gleichgroße Partien aufgeteilt
Beide Schals werden mit der Mitte auf den Scheitel gelegt
sichere eine Seite mit einem Haargummi, während du die Andere verflechtest, also einen Engländer bei dem zwei der drei Flechtstränge die Tücher sind und der dritte die halbe Haarmasse
das gleiche auf der anderen Seite
schlafen

vorteile der methode:
der Ansatz zerstrubbelt nicht, das tuch rutscht nicht raus, der verlauf der Wellen/locken sieht sehr natürlich aus
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Benutzeravatar
MoniMeloni
Beiträge: 928
Registriert: 02.09.2011, 08:57

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#192 Beitrag von MoniMeloni »

Ich bin momentan auch am Locken zaubern mit allen möglichen Varianten.

Diese hat mir super gefallen.

1. Haare waschen
2. Haare trocknen lassen
3. Haare über Kopf nehmen und mit einem Scrunshi ganz oben befestigen, das er euch beim Schlafen nicht stört.
4. Zwei gleich dicke Stränge der kompletten Haare abteilen. Ich habe einfach eine nach Stufen abgeteilt.
5. Zwei große lange Socken nehmen und jeweils den einen Strang damit aufrollen. Gut auf die Spitzen achten, damit diese auch gut aussehen
6. Knoten in die Socke machen
7. Vielleicht noch mit nen paar Krebsspangen fixieren, da das ganze Gebilde doch etwas wackelt.
8. Schlafen gehen.

Ich muss diese Methode noch etwas optimieren, da die Kopfhaut doch ziemlich geziept hat, vielleicht werde ich den Scrunshi einfach noch enger wickeln damit die Basis hält. Ich konnte aber trotzdem drauf schlafen.

Und nun die Ergebnisse :helmut:

Bild
Bild
Bild

Mein Tagebuch

75,5 cm S³
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#193 Beitrag von Noangel »

Moni, das sieht toll aus!

Versteh ich es richtig, dass du die Socken quasi wie Lockenwickler benutzt hast?
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
MoniMeloni
Beiträge: 928
Registriert: 02.09.2011, 08:57

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#194 Beitrag von MoniMeloni »

Jup. :D
Bild

Mein Tagebuch

75,5 cm S³
elfenbein

Re: Haarschonende Strukturveränderungen

#195 Beitrag von elfenbein »

Boah, sieht das klasse aus, Moni! :shock: :gut:
Antworten