Pflegemethode "Start A Fire"- gut oder schlecht?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Pflegemethode "Start A Fire"- gut oder schlecht?

#16 Beitrag von curlywurly »

Danke für Eure Meinungen. :D Ich sauge gerade alles auf. Seit Ewigkeiten plage ich mich schon im Hinterkopf mit dieser Frage rum. Es ist gut zu hören, was andere dazu sagen.

@Jemma, die Frau übertrifft sogar mich. :lol: Sie hat ja auch die 2 Condis nicht ausgepült, die sie am Anfang in die Kamera hält. Dann kommt noch alles andere rein. Das finde selbst ich etwas zu viel, auch wenn es bei solchen Locken wirklich gut ist am Tag der Wäsche viel reinzuklatschen. Aber soviel....?
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Pflegemethode "Start A Fire"- gut oder schlecht?

#17 Beitrag von Silberfischchen »

Meine Mutter hat C-Haare, und 2a mit bissle Kinky, bei der geht das Problemlos außer dass sie über Frizz klagt. Ging bei ihr auch mit hüftlangen Haaren (das längste, was ich an ihr kannte). Sie geht aber auch nie schwimmen und wäscht nur 2x in der Woche, aber konventionell.
Bei meinen Haaren ist das Gift. Daher würde ich sehr stark vermuten, dass das wirklich von der Feinheit und Empfindlichkeit der Haare abhängt. Wobei der Klett bei mir auch als Kind schon schlimm war, wo ich nur alle 7-14 Tage gewaschen wurde und nur max 1x in der Woche schwimmen war.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Enti
Beiträge: 39
Registriert: 02.11.2013, 09:01

Re: Pflegemethode "Start A Fire"- gut oder schlecht?

#18 Beitrag von Enti »

Ich find die Methode nicht sonderlich grob, wie Jemma schon gesagt hat. Ich mach das sowohl wenn ich mal Condi oder Fertigkuren benutze, als auch mit den verschiedenen Kräuterpampen, beim Oil Rinsing usw.
Ich hab irgendwas zwischen 2B-C und recht kräftige Haare.

Ich glaube, dass das auch was mit der Richtung zu tun haben könnte. Solange man in Wuchsrichtung streicht, dürfte das keine so große Belastung für die Haare werden. Gegen den Wuchs zu rubbeln, würde ich mich auch nicht trauen.
2b C iii
♪ Frauen denken nur Haare, Haare ♫
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Pflegemethode "Start A Fire"- gut oder schlecht?

#19 Beitrag von MiMUC »

Der Wasserhahn ist ja auch völlig ungeeignet zum Waschen, da muss man vielleicht dazu greifen.
Ansonsten ist mir persönlich unklar, was das überhaupt bringen soll. Also an meinen Haaren geht auch so alles raus und zwar ratz-fatz, da muss man nicht rubbeln. Außerdem würde das bei mir wohl eher Knoten fördern. Oder ich hätte danach Dreadlocks :mrgreen:
Und verteilt ist bei mir das Gleiche wie aufgetragen :wink: Und falls ich solche Haarmassen sie sie hätte, würde ich wohl einfach sehr reichlich auftragen.

Habe es nochmal angeschaut. Scheinbar zieht sie auch den Dreck nach unten, aber das wäre bei mir total unnötig.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Pflegemethode "Start A Fire"- gut oder schlecht?

#20 Beitrag von curlywurly »

Ich habe beim Waschen nicht dran gedacht, es zu versuchen. :oops:
Aber ich denke auch, es kommt auf die individuelle Empfindlichkeit der Haare an. Die Rubbelrichtung macht sicher ebenfalls was aus. Allerdings erinnert mich diese Methode an das Palm Rolling, mit der man sich super Dreads drehen kann. :lol: Naja, die Intensität machts natürlich auch.

Tja, was könnte mir diese Methode bringen? Eigentlich wäre sie für mich evtl. nur sinnvoll, um beim Auffrischen in meinen trockenen Haaren den LI gut zu verteilen. Wobei mir die Prayermethode da schon sehr hilft. Und falls es beim Entwirren hilft, wäre es auch was für mich. :-k Haircrusch macht das aber unter fließendem Wasser. Das allein entwirrt ja schon die Haare, weil sie vom Wasser "geglättet" werden. Ich muss beim nächsten Waschen unbedingt dran denken.
Enti
Beiträge: 39
Registriert: 02.11.2013, 09:01

Re: Pflegemethode "Start A Fire"- gut oder schlecht?

#21 Beitrag von Enti »

Entwirren ist sicher ein wichtiger Aspekt. Wenn ich beim waschen nicht so drüber streichen würde, würden meine Locken sich nach oben legen (ich wasche über Kopf aber eben nicht gegen den Strich- das meinte ich mit Wuchsrichtung) und erst recht verfilzen.
2b C iii
♪ Frauen denken nur Haare, Haare ♫
Benutzeravatar
April2000
Beiträge: 1282
Registriert: 11.05.2013, 13:54
Wohnort: Stuttgart

Re: Pflegemethode "Start A Fire"- gut oder schlecht?

#22 Beitrag von April2000 »

So, ich als F-M Haar-Besitzer habe das bei der letzten Wäsche mit dem Condi probiert.

Positiv:
- Condi ließ sich super verteilen
- Keine großartigen Verknotungen danach

Negativ:
- Erhöhter Verbrauch, obwohl er sich besser verteilen ließ :?:
- Schlechtes Gewissen den Haaren gegenüber :lol:
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015

Januar 2014: 70cm
Antworten