der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#976 Beitrag von Anika »

Ich habs nun mit kaltem wasser probiert. Vorgebeugt in der dusche. Mein rücken hat sich bedankt #-o Bei ungefähr gleicher Spülzeit zum sonst warmen WO ist das Ergebnis... mies. Ansatz ist obwohl ich drauf geachtet hab den gut durchzubrausen und alle Stellen zu erwischen noch strähnig und klätschig. Warm funktioniert bei mir besser. Und ist bequemer.
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#977 Beitrag von salica »

Brrrrr kaltes Wasser...
Stimmt schon, kaltes Wasser funktioniert gut. Aber langes Haare spülen damit, übersteigt meine Veranlagung zur Selbstquälerei um ein Vielfaches, und längeres Ausharren in verrenkten Posen um das kalte Wasser nicht überall abzubekommen kommt auch nicht in Frage ;)

Unter der Dusche muss warm/lauwarm ausreichend, von mir aus noch ein kalter Guss zum Abschluss...

Aber was für mich prima funktioniert: Haare nass machen egal wie warm, und ab in die Sauna. Danach kalt ausspülen, wenn ich sowieso tatsächlich kalt Dusche. 2-3 Saunagänge sind perfekt!
Bin im Schnitt einmal die Woche bei Sport und Sauna :)

Bin jetzt etwas länger bei WO als ich hier angemeldet bin ;)
Zu Übergangsphase kann ich allerdings auch nichts sagen, hab ähnlich wie Ciara damit angefangen weil meine Kopfhaut einfach auf ALLES mit starken Schuppen und Entzündungen reagiert hat. Daher hab ich keine Ahnung wie man eine gesunde KH daran gewöhnt. Meine KH hat sich nach ewigen chronischen Beschwerden natürlich nicht schlagartig erholt, aber etwa nach einem gefühlten halben Jahr wurde es sehr viel besser und inzwischen beschränken sich leichte Schübe nur noch auf Übergangsjahreszeiten und viel-Stress-Phasen..

Vom Ölen der Kopfhaut bei WO kann ich aber nur abraten, Ölreste werden von den natürlich auf der KH vorkommenden Bakterien verwertet, die Produkte müffeln früher oder später...

Kleine Mengen Olivenöl in den Spitzen mach ich in der Sauna schon, ohne müffelndes Ergebnis.

Ohne Kämmen und Bürsten kann ich mir überhauptgarnich vorstellen, denn obwohl die Haare gut aussehen ist der Schlunz den ich in der WBB und in den Kämmen finde nicht WO-tauglich, das Werkzeug wird mit Seife geschrubbt ;)

Und, ja Sebum schäumt.
Wie gut ich das Sebum ausgespült und verteilt bekomme hängt weniger vom Waschrhythmus, der Wasserqulität, warmen oder kalten Wasser ab sondern am allermeißten davon an welchem Tag im Monatszyklus ich mich befinde ;)
Daher kann ich nur empfehlen ein paar mehr WOs zu testen bevor ihr urteilt ob und wie gut es funktioniert!
Lieben Gruß,
Salica
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#978 Beitrag von lulu larifari »

ah das mit dem öl hab ich von der seite noch nicht bedacht.. ich dachte immer nur daran: jojobaöl kippt ja nicht und so. dann mach ich das salzpeeling mal ohne mal sehen wies wird :) in meinen längen und spitzen zieht das einfach ein... vllt passiert das ja auch mit em rest auf der rübe :))
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#979 Beitrag von Anika »

Bezieht sich das mit dem Öl auch auf ätherische Öle? :gruebel: Das sind ja nur ein paar Tropfen auf hauptsächlich wasser (abgekocht). Also bisher hab ich kein gemüffel festgestellt und mein Partner hat auch nix gesagt (und das würde er. bin ich ziemlich sicher). Ich mach das Gemisch abends auf die Kopfhaut (gesprüht, also kleine mengen) und rieche es selber spätestens am nächsten morgen nicht mehr, kann aber auch gewöhnung sein. Ich hab allerdings auch kein problem damit, wenn ich nach Lavendel dufte :blueten:
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#980 Beitrag von salica »

Nein, ätherische Öle sind im Sinne der Chemie keine Fette, wie andere Öle.
Ätherische Öle sind organische Moleküle pflanzlichen Ursprungs (meist Terpene, Isoprenoide oder Aromaten) die sich durch einen besonders hohen Dampfdruck auszeichnen. Der hohe Dampfdruck hat zur Folge, dass diese Substanzen sehr schnell von der flüssigen in die Gasphase übergehen.
Uff deutsch: sie verdampfen sehr schnell.
Das schnelle Verdampfen ist Mitschuld am starken Geruch, denn nur Substanzen die verdampfen und so in ausreichender Konzentration den Weg zur Nasenschleimhaut finden riechen.
Vor allem aber hat das Verdampfen zur Folge, dass die ätherischen Öle „flüchtig“ sind. Sie verschwinden daher mit der Zeit von selbst aus den Haaren, im Gegensatz zu echten Ölen, die entweder durch Tenside oder mechanisch aus den Haaren entfernt werden müssen. Sonst kümmern sich irgendwann diverse Mikroorganismen darum und das müffelt dann ;)
Nur falls es jemand nich bemerkt hat, im Besserwissen bin ich Spitze :schlaumeier: :kicher:
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#981 Beitrag von Anika »

Also besserwisser ruhig weiter, ich bin dir dankbar :mrgreen: Alles klar. Meine ätherischen öle dürfen also weiter verwendet werden :mrgreen:
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#982 Beitrag von Ciara_ »

Huhu,

will nur richtigstellen - ich spüle NICHT kalt! :)

Kalt klappt nicht, heiß klappt nicht. Ich spüle nur auf Raumtemperatur - sprich: Weder heiß noch kalt... Das ist das Einzige, das bei mir funktioniert. :)
Der Vorteil: Es ist für die Kopfhaut am angenehmsten...

Urlaub kann ich leider nicht so genau sagen, da ich in den letzten zwei Jahren keine Fernreisen gemacht habe...
Schätze aber, dass ich in Bädern, wo die Brause nicht richtig braust (gibt es ja auch), Schwierigkeiten bekommen würde.
Den Druck des Wasserstrahls braucht es bei meinem dichten Ansatz schon, um das Sebum rauszuspülen...

Liebe Grüße
Ciara
1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#983 Beitrag von schnappstasse »

Ja, das meine ich auch mit "kalt". Richtig kalt - so kalt wie es die Brause hergibt - ist nicht so gesund, aber deutlich unter Körpertemperatur sollte es schon sein.
Bild
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#984 Beitrag von beCAREful »

Schade, dass man ordentlich Wasserdruck braucht - den hab ich zwar jetzt noch, aber in 3 Wochen in der neuen Heimat nimmer :(
Sonst wäre es einen neuen Versuch wert gewesen!
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Lunar_Eclipse
Beiträge: 585
Registriert: 21.09.2010, 19:15
Wohnort: Oslo (Norwegen)

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#985 Beitrag von Lunar_Eclipse »

Ich versuche gerade alle zwei Wäschen WO zu waschen, da meine Haare ihr Sebum sehr gerne mögen und ich es immer schade finde das volle Kanne wegzuwaschen um dann so viel Öl zu brauchen. Am schönsten sind meine Haare immer direkt vor der Wäsche zwischen Ohrläppchen und Schulter - darüber sind sie fettig und darunter sind sie (wenn ich nicht reichlich öle) trocken. Das Sebum möchte ich etwas weiter nach unten verteilen. Außerdem erhoffe ich mir, dass meine sehr trockene KH sich freut.

Regulär wasche ich alle vier Tage mit Seife (und etwas Condi in den unteren Längen), letzte Woche habe ich das erste Mal statt mit Seife nur mit Wasser gewaschen. Dazu habe ich sehr lange warm gespült, mit den Fingerspitzen dabei massiert und dann das Wasser langsam kälter gestellt. Am Ende dann kalt abspülen und fertig. Ich hatte ein bisschen Angst vor dem Ergebnis, aber es hat gut funktioniert. Vorne an der Schläfe hatte ich eine Stelle nicht ordentlich genug gespült, da waren die Haare minimal fettig. Der Rest war sehr schön, sah aus wie frisch gewaschen nur weniger plustrig und fluffig. Das Nachfetten war auch recht normal, nicht stärker als mit Seife. Und den Haaren ging es sehr gut :)

Jetzt sitze ich hier wieder mit Handtuch auf dem Kopf und hoffe, dass es nochmal so gut geklappt hat :D
Und ich kämpfe mich mal weiter durch die vielen Seiten hier im WO Thread. ;)
2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#986 Beitrag von lulu larifari »

man glaubt es kaum, aber das wunder auf das ich gehofft hab ist zumindest bei der letzten WO eingetreten :shock: meine haare waren unglaublich weich, sauber (außer ein zwei strähnen aber HEY) glänzend und haben sich gelockt wie sau. Ich habe einfach alle zwei tage WOt und das letzte mal sogar ein salz-jojobaöl-panthenol-kopfhautpeeling gemacht und man sah nichts vom öl nachher. Ah und ich hab meine haare mit einem jersey-kleid von mir abgetrocknet das eh in die wäsche musste. Wahnsinn. ich hätte nicht gedacht das das bei mir klappt. heute abend gehts ins mcfit sporten dann teste ich auch mal direkt wie die mörder-duschen meinen haaren bekommen. die haben ja nunmal einen sehr hohen druck da :) haaa ich bin sau glücklich mit der sache. gemüffelt haben die auch nicht mehr ich denke meine kopfhaut hat sich so langsam eingependelt. supi sache und ich dacht es giebt keine hoffnung mehr nach meiner blondiererei aber sie sind fast schöner als vorher. NIEWIEDER SHAMPOO! :banane:
Benutzeravatar
Ninniwe
Beiträge: 3
Registriert: 19.10.2013, 02:07
Wohnort: Lübeck

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#987 Beitrag von Ninniwe »

Hallo zusammen,

nach 6-8 Wochen (je nachdem ob man eine Haarwaesche dazwischen mitrechnet) bin ich nahe dran das WO-Projekt aufzugeben. Trotz dass meine Kopfhaut sehr schnell super geworden ist, hat sich weiter nicht wirklich was getan.

Die Fettigkeit meiner Kopfhaut scheint sich nicht einzupegeln und ich kann fast nie mit offenen Haaren rausgehen.Meine Haare fuehlen sich Gummiartig, schwer und steif an. Ich kann auch nicht sagen, dass sie weich seien und toll fallen oder so.
Am schlimmsten sind aber meine Haarspitzen bzw. auch die unteren Laengen: Sie sind supertrocken und weder Kokos- noch Mandeloel hat etwas genutzt. Da brauchten sie als Leave-In immer mehr und mehr davon, bis sie zuerst weich und toll schienen und nach einigen Stunden steif und trocken wirkten, egal, ob ich sie in feuchtem Zustand oder trocken mit dem Leave-In behandelt hatte.

Dann habe ich eine Spruehflasche mit Mandeloel, Wasser und Condi gemixt, aber auch das hatte keinen Effekt. Zuletzt war ich jetzt bei unraffinierter, purer SheaButter angelangt. Pur reinkneten ist nicht gut,dann scheinen sie wieder trocken, SheaSahne mit dem Mandeloel wirkt zu oelig.Als naechstes werde ich noch mehr Shea mit weniger Oel probieren, aber ich bin langsam total entnervt. Da ich arbeitslos bin, kann ich auch nicht ewig weiter in Produkte investieren, die ich probiere.
Und naechstes WE geh ich zu einer Party mit Freunden, die ich ewig nicht mehr gesehn habe und treffe ueberhaupt das WE viele Bekannte.Ich weiss echt nicht, ob ich WO bis dahin durchhalte.
Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht und einen Ausweg gefunden? Hat hier noch wer mittelstarke Naturlocken? Buerstet Ihr die auch zweimal taeglich? Vielleicht gitb es einfach Haare, bei denen WO nicht gross was bringt???? Liebe Gruesse
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#988 Beitrag von becksgold »

so ähnlich ging es mir bei meinem einzigen längeren WO-Projekt auch - oben fettig, unten megatrocken. Letztendlich bin ich dann auf Shampoo umgestiegen (auch aus Bequemlich- und sparsamkeit, weil WOen viel mehr Wasser verbraucht).

Vielleicht würde es helfen, ab und zu eine Wäsche mit Natron oder mildem Shampoo einzulegen, möglichst ohne filmbildende Inhaltsstoffe, damit man die nicht wieder ewig rauswaschen muss. Ich bin aufgrund meiner zickigen Kopfhaut gerade wieder bei WO angelangt - nicht sklavisch, aber zwischendurch, wenn ichs kaum noch aushalte. Ich reagiere seltsamerweise total arg auf sämtliche Shampoos, Seifen und auch Waschkräuter wie Shikakai, nur bei WO ist die Haut einigermaßen ruhig, aber auch nur, wenn ich das sehr gründlich mache.

vllt probiere ich mal Heilerde aus... ich bin echt am Ende mit meiner Weisheit :nixweiss: shampoos klappen nicht, WO dauerhaft klappt nicht, Kräuterchen funktionieren nicht...
1bFii Taille
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#989 Beitrag von Anika »

1 Monat und 18 Tage betreibe ich nun WO. Und Heute fiel mir auf, dass ich ohne es zu merken scheinbar doch eine Umstellungsphase hatte. Wenn auch keine problematische. Seit etwa zwei Wochen hab ich folgendes beobachtet:

1. Ich hatte zu Anfang, selbst wenn die haare gut aussahen, ein wachsiges gefühl beim Anfassen. Ich dachte das muss so. Hab ich nun aber länger nicht mehr gehabt.

2. Meine Längen und Spitzen brauchen (und wollen!) keine Feuchtigkeitspflege mehr. Ich habe länger auf trockenem Haar kein Kokosöl und keine BWS mehr verwendet. Beim letzten versuch auf feuchtem haare gabs klätsch. War auch mehr Gewohnheit. Meine Spitzen sind (trotz blondier- ud färbeleichen) nicht mehr trocken. Maximal wenn ich feiern gehe und die ganze Nacht offen trage, am nächsten Morgen wirken sie strapazierter. Entwirren, Staubkamm, Dutt...Am nächsten Tag sind sie wieder zufrieden. Ohne Zusatzpflege.

3. Das Nachfetten hat sich rausgezögert. Frühestens am 3. Tag, eher am 4. beginnt der Ansatz (für mich) sichtbar fettig zu werden. Selbst nach 7 Tagen (derzeit mein Waschrythmus) sind sie schätzungsweise "nur" so fettig, wie mit Shampoo am 4./5. Tag. Wobei ich abends, wenn ich sie als fettig empfinde das volle Programm durchziehe: Entwirren mit grobem Hornkamm, auskämmen mit Staubkamm, WBB. Dabei mit meinem Gemisch aus abgekochtem Wasser, Rosmarinöl und Lavendelöl erst den Ansatz besprühen und massieren und dann etwas in die Längen sprühen. Das angefeuchtetes Sebum sich besser verteilen lässt, wurde hier ja schon öfter festgestellt.

Ich habe derzeit den Luxus, nur einmal die Woche in die Uni zu müssen. Falls die haare mir da nicht gefallen, wasche ich den Pony und föhne ihn zurecht und kaschiere den Ansatz mit einem Haarband. Sonst switche ich unter der Woche eigentlich nur in den Supermarkt. Und da sind fettige haare im dutt mir egal oder ich trag ebenfalls Haarband oder Mütze. Am Wochenende sind meine Haare ausgehfrisch, da ich Donnerstagsabend wasche. Am Waschtag selber sind sie in der Regel noch nicht so schön. Den Tag danach dann schon. Daher kann ich bis auf weiteres diesen Waschrythmus beibehalten und beobachten ob sich noch weiter Rauszögern lässt. Seltener als einmal wöchentlich möchte ich aber eh nicht waschen. Und haarbänder trag ich gerne. Von daher wäre ich zufrieden, wenn sie bis zum 5. Tag wenigstens im Dutt unfettig aussehen. Sollte machbar sein, geht ja nur um 1-2 Tage länger als aktuell.

Meine Kopfhaut, meine Färbeleichen, meine Spitzen lieben WO! Übrigens hab ich in den etwa 4 Wochen seit ich auch die WBB nutze keinen vermehrten Spliss oder Haarbruch. Ich befürchte nur, bei der nächsten Directionssession werden meine Erfolge doch wieder etwas zurückgeworfen. Ich lass die Pampe ja stunden auf dem Kopf und das löst schon sehr viel Sebum.
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#990 Beitrag von schnappstasse »

Anika hat geschrieben: 1. Ich hatte zu Anfang, selbst wenn die haare gut aussahen, ein wachsiges gefühl beim Anfassen. Ich dachte das muss so. Hab ich nun aber länger nicht mehr gehabt.
Oh ja, ich erinnere mich gut daran. Das war bei mir auch so. Allerdings begann dann nachdem das Wachsige nicht mehr so stark ausgeprägt war das große Knistern und Fliegen.
Bild
Antworten