Gestatten,
Der Sockendutt
Schwierigkeitsgrad: Einfach bis mittel, je nach Haarlänge und Variante
Haarlänge: ab Schulterlänge
Handwerkszeug: Donut-Kissen, aufgeschnittene und zum Ring geringelte Socke, Hairagami-Knickbänder ... u.a.
BASISANLEITUNG - von Schneevogel u. Fornarina:
- einen Pferdeschwanz an der Stelle machen, an der später der Dutt sitzen soll.
- Den Pferdeschwanz durch den Sockenduttring hindurchziehen, so dass der Sockenring den Gummi des Pferdeschwanzes umschließt.
- Haare von innen nach außen gleichmäßig über dem Sockenduttkissen verteilen und mit einem weiteren Haargummi unterhalb des Sockenduttrings über dem ersten Haargummi sichern.
- Resthaar um die Basis wickeln und mit Haarnadeln feststecken.
- Fertig!
Hier die Anleitung von Kuperzopf:
Sockenduttringe kann man kaufen (Müller, Karstadt usw. für 3-5€) oder aus ausgedienten Socken selbst machen.
Vergleich zwischen selbstgemacht und gekauft:

ich finde den kleinen besser, aber mit XXL-Haaren ist der größere besser in der Handhabung.
-----------------------
Videos
- Basisvision:
- von hair4littlegirls
Bei 4Minuten gehts langsam los - vonTheBabeeGreen
- von hair4littlegirls
- leicht gekordelt:
- von tradesecrets
- von tradesecrets
- geflochten:
- von torrinpaige
- von illbewithy0u
Weitere Techniken zum normalen Sockendutt: - von torrinpaige
- Pinwheel
- von Princess Hairstyles
- Rope-Twist Pinwheel-Variante von Mindy McKnight
- von Princess Hairstyles
Weitere Varianten, für die es eigene Threads gibt:
- Der alternative Sockendutt nutzt eine andere Grundtechnik und hat daher einen eigenen Thread.
- Dann gibt es noch den Sockendutt ohne Socke, für den Fall, dass man es puristisch mag und genügend, vor allem lange, Haare dafür hat.
- Ich möchte an dieser Stelle auch darauf hinweisen, dass auch der Urknoten bei sorgfältiger Wicklung einem Sockendutt gleichen kann. Vorteil: Er hält auch mit Stab oder Forke, wenn man das möchte.
-----------------------------
Der Sockendutt ist langweilig? Wetten nicht?
Ein Auszug aus meinem Projekt, ein Haarspielzeug eine Woche lang zu tragen:
Montag Sockendutt normal drumgewickelt und nach dem Festnadeln mit zwei Scoochies dekoriert



ist mir auf der rechten Seite besser gelungen als links...
Dienstag diagonaler Holli zum seitlchen Sockendutt und die Resthaare zu zwei Flechtzöpfen, damit die Basis in entgegengesetzter Richtung umwickelt



mal wieder mit Zahnbürste

Mittwoch Pinwheel



Habe mangels solcher Englischkenntnissen mal übersetzen lassen: Pinwheel = Feuerrad (beim Feuerwerk)
Donnerstag habe ich gekordelt



fragt mich nicht, warum der heute so eierig war...

Freitag hatte ich x-to-o geplant, aber da ich krank (und somit unmotiviert) war, hab ich das x-to weggelassen und nur das o gemacht - der alternative Sockendutt


zwei suboptimale Bilder, einmal wiedermal mit Zahnbürste und einmal Kopf abgesäbelt


Das mit dem x-to-o probier ich aber definitiv wann anders nochmal aus, in meinem Kopf sieht das toll aus, bin gespannt, ob es sich ansehnlich umsetzen lässt

----------
Hier weitere Bilder aus meinem Fundus:











--------------------
Und jetzt möchte ich eure Varianten sehen, was ihr schon alles aus dem Sockendutt rausgeholt habt, wie schlicht oder pomfationös ihr ihn gestaltet habt und natürlich alles mit Bildern

Liebe Grüße
Schneevogel