[Anleitung] Der Sockendutt & seine Varianten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

[Anleitung] Der Sockendutt & seine Varianten

#1 Beitrag von Schneevogel »

Jeder kennt ihn, fast jeder hat ihn schon gemacht, das ist der Dutt, den man am häufigsten außerhalb des Forums sieht - und er hat keinen Thread!! Das ändere ich hiermit, denn er ist und bleibt eine schöne Frisur, die man nach eigenem Belieben und Können sehr gut variieren kann.

Gestatten,

Der Sockendutt

Schwierigkeitsgrad: Einfach bis mittel, je nach Haarlänge und Variante

Haarlänge: ab Schulterlänge

Handwerkszeug: Donut-Kissen, aufgeschnittene und zum Ring geringelte Socke, Hairagami-Knickbänder ... u.a.


BASISANLEITUNG - von Schneevogel u. Fornarina:
  1. einen Pferdeschwanz an der Stelle machen, an der später der Dutt sitzen soll.
  2. Den Pferdeschwanz durch den Sockenduttring hindurchziehen, so dass der Sockenring den Gummi des Pferdeschwanzes umschließt.
  3. Haare von innen nach außen gleichmäßig über dem Sockenduttkissen verteilen und mit einem weiteren Haargummi unterhalb des Sockenduttrings über dem ersten Haargummi sichern.
  4. Resthaar um die Basis wickeln und mit Haarnadeln feststecken.
  5. Fertig!



Hier die Anleitung von Kuperzopf:

Sockenduttringe kann man kaufen (Müller, Karstadt usw. für 3-5€) oder aus ausgedienten Socken selbst machen.

Vergleich zwischen selbstgemacht und gekauft:
Bild

ich finde den kleinen besser, aber mit XXL-Haaren ist der größere besser in der Handhabung.


-----------------------


Videos

  • Basisvision:
    • von hair4littlegirls

      Bei 4Minuten gehts langsam los
    • vonTheBabeeGreen
  • leicht gekordelt:
    • von tradesecrets
  • geflochten:
    • von torrinpaige
    • von illbewithy0u
    -------------------------

    Weitere Techniken zum normalen Sockendutt:
  • Pinwheel
    • von Princess Hairstyles
    • Rope-Twist Pinwheel-Variante von Mindy McKnight

Weitere Varianten, für die es eigene Threads gibt:
  1. Der alternative Sockendutt nutzt eine andere Grundtechnik und hat daher einen eigenen Thread.
  2. Dann gibt es noch den Sockendutt ohne Socke, für den Fall, dass man es puristisch mag und genügend, vor allem lange, Haare dafür hat.
  3. Ich möchte an dieser Stelle auch darauf hinweisen, dass auch der Urknoten bei sorgfältiger Wicklung einem Sockendutt gleichen kann. Vorteil: Er hält auch mit Stab oder Forke, wenn man das möchte. :)
Deswegen möchte ich bitten, hier nicht näher auf diese einzugehen, sondern hier bei dem "ursprünglichen" in all seinen Varianten zu bleiben und ansonsten die genannten Threads zu bereichern.


-----------------------------


Der Sockendutt ist langweilig? Wetten nicht?

Ein Auszug aus meinem Projekt, ein Haarspielzeug eine Woche lang zu tragen:

Montag Sockendutt normal drumgewickelt und nach dem Festnadeln mit zwei Scoochies dekoriert
Bild - Bild - Bild
ist mir auf der rechten Seite besser gelungen als links...

Dienstag diagonaler Holli zum seitlchen Sockendutt und die Resthaare zu zwei Flechtzöpfen, damit die Basis in entgegengesetzter Richtung umwickelt
Bild - Bild - Bild
mal wieder mit Zahnbürste ;)

Mittwoch Pinwheel
Bild - Bild - Bild
Habe mangels solcher Englischkenntnissen mal übersetzen lassen: Pinwheel = Feuerrad (beim Feuerwerk)

Donnerstag habe ich gekordelt
Bild - Bild - Bild
fragt mich nicht, warum der heute so eierig war... :roll:

Freitag hatte ich x-to-o geplant, aber da ich krank (und somit unmotiviert) war, hab ich das x-to weggelassen und nur das o gemacht - der alternative Sockendutt
Bild - Bild
zwei suboptimale Bilder, einmal wiedermal mit Zahnbürste und einmal Kopf abgesäbelt :roll: Aber immerhin gibt es Bilder ;)

Das mit dem x-to-o probier ich aber definitiv wann anders nochmal aus, in meinem Kopf sieht das toll aus, bin gespannt, ob es sich ansehnlich umsetzen lässt ;)

----------

Hier weitere Bilder aus meinem Fundus:

Bild - - - Bild - Bild

Bild - Bild - Bild

Bild - Bild - Bild

Bild - Bild

--------------------

Und jetzt möchte ich eure Varianten sehen, was ihr schon alles aus dem Sockendutt rausgeholt habt, wie schlicht oder pomfationös ihr ihn gestaltet habt und natürlich alles mit Bildern ;)



Liebe Grüße

Schneevogel
Zuletzt geändert von Fornarina am 08.12.2023, 13:55, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Beitrag etwas überarbeitet - Videos direkt eingebettet - defekte Links entfernt bzw. ersetzt
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Der Sockendutt

#2 Beitrag von saena »

Es lebe die Diktatur.
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Der Sockendutt

#3 Beitrag von Víla »

Hallo miteinander,

ich gebe dir Saena da nur bedingt recht, bevor die Moderatoren Schneevogels Beitrag jetzt direkt schließen.
Es handelt sich beim Alternativen Sockendutt um eine andere Technik für diesen Dutt, die sie aber auch oben verlinkt hat.
Auch andere Dutts haben hier mehrere Themen, weil sie nach verschiedenen Techniken entstehen.
Beim 2 und 4 Link handelt es sich wiederrum je um eine Art der Gestaltungsmöglichkeit, hier soll aber eine Sammlung für den klassischen Sockendutt entstehen. Vielleicht ist es umsetzbar diese Links an diesen anzuhängen/zusammenzuführen, falls das möglich wäre.

Meine Begründung dafür ist halt das ich Schneevogels Beitrag für Anfänger wesentlich übersichtlicher finde als die anderen Beispiele und es hier ja um die klassische Variante geht, diese vom Alernativen Sockendutt zu unterscheiden halte ich schon für sinnvoll.

Ich wäre aber auch dafür das im Threadtitel nochmal darauf hingewiesen wird das es hier um die Klassische Variante geht.

Lieben Gruß
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Der Sockendutt

#4 Beitrag von Víla »

Nachtrag, weil editieren ja nicht geht.
Beim ersten erwähnten Link, handelt es sich eben auch um die Anleitung zum Alternativen Sockendutt daher brauchte es dort sicherlich keinen weiteren Thread.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Der Sockendutt

#5 Beitrag von Yerma »

Toll, da ist er ja, Schneevogel! Wollte dich noch daran erinnern. Ich habe einen gescheiten Sockenduttthread auch vermisst.

Saena, danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, zu verlinken, aber hast du dir die einzelnen Threads auch angeschaut? Der zuletzt verlinkte Akzentzöpfe zum Sockendutt gehört für mich eher geschlossen als der hier. Selbiges gilt für Elegante und sehr große Sockendutt-Variation. Der riesige unübersichtliche Thread zur alternativen Sockenduttmethode ist eigentlich relativ wertlos, wenn man am Sockendutt und an seinen Variationen interessiert ist, es sei denn, man will ausschließlich die alternative Wickelmethode machen. Zudem hat Schneevogel ganz offensichtlich nach Sockendutthtreads gesucht, da sie einen deiner Links sogar in ihrem Startposting verlinkt hat. Der von dir verlinkte Thread Anleitung zum Sockendutt hat die selbe Grundidee wie Schneevogels: einen allgemeineren Thread, der sich nicht nur mit dem alternativen befasst. Der wurde damals geschlossen, zu Unrecht, wenn ich drüber nachdenke. Allerdings hat Mondkind diesen Thread an ihrem Anmeldungstag eröffnet, so dass da leider schneller die Unterstellung aufkommt, dass sie sich nicht mit dem Forum auseinandergesetzt hat, auch wenn das nicht ganz fair ist. Schneevogel ist hingegen nun wirklich schon lange hier aktiv, beschäftigt sich viel mit Frisuren - vielleicht lohnt es sich dann ja doch, die Suchergebnisse sich anzuschauen und zu überlegen, dass Schneevogel sich vielleicht etwas bei der Eröffnung eines neuen Threads gedacht hat?

Wie auch immer, ich habe jetzt alle verlinkten Threads im obrigen Ansatz kurz beschrieben und bewertet und finde, dass der hiesige Thread seine Existenzberechtigung hat.

____________________

Ich habe mit dem Sockendutt leider keine besonders guten Erfahrungen, da ich ihn nicht schön hinbekomme. Mein einziger Versuch von April 2012:

Bild

Die Pinwheelversion hat allerdings auch bei mir funktioniert und ich finde sie wunderschön.

Mein Pinwheel

Ein wunderschöner Dutt, allerdings zeigte auch er zunächst den Grund warum ich normale Sockendutts nicht so mag: die stehen oft so merkwürdig vom Kopf ab.

Bild Bild

Dies versuchte ich mit Scroos, die das Pinwheel an die Kopfhaut schrauben, zu eliminieren.

Bild Bild

Ergebnis:

Bild
Bild Bild
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Der Sockendutt

#6 Beitrag von Yerma »

Gleicher Nachtrag wie Vila, seufz. Sogar Mondkinds Thread wurde zu recht geschlossen, da sie die alternative Methode vorgestellt hat, die es ja schon gab. Wie auch in diesem Startposting von Schneevogel zu sehen ist:
Schneevogel hat geschrieben:Der alternative Sockendutt hat einen eigenen Thread: viewtopic.php?f=6&t=7045

Deswegen möchte ich bitten, hier nicht näher darauf einzugehen sondern hier bei dem "ursprünglichen" in all seinen Varianten zu bleiben.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Der Sockendutt

#7 Beitrag von saena »

is gut kinners, ihr habt recht. ich zieh in dem fall meine aussage zurück :D
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Der Sockendutt

#8 Beitrag von Donna Luna »

Es gibt tatsächlich noch langhaarige Frauen, die den Sockendutt nicht kennen, obwohl bei H&M und anderen Läden überall die Donuts rumliegen..gestern Abend wurde ich ausgefragt, wie ich den Dutt (hatte mir einen sehr tief sitzenden Sockendutt gemacht mit einem bunten Tuch um die Basis - wir mussten Hut tragen und da passte der Dutt super zu) hinbekommen hätte. Der ginge ja so nach innen.. :D
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Der Sockendutt

#9 Beitrag von Salzdrache »

Hi !
Danke Schneevogel für die tolle Übersicht !
Ich mag den auch gern, hat irgendwie was edles und schickes und man kann ihn sehr unterschiedlich gestalten.
Wir haben ein Duttkissen von Rossman, wollte schon lange eins kaufen, hatte aber bei anderen Anbietern immer den Eindruck, daß die zu kratzig und hart sind.
hier mal ein paar Fotos :)
Akzentzöpfe nach Torrin, Pinwheel mit chaotischer Strähnenzunahme, Duttkissen und schlicht mit Blume ^^
BildBildBildBild

Ich finde die Versionen mit Akzentzöpfen ganz prima und brauche sie inzwischen auch, weil ich sonst am Ende mehr Haare zum drumwickeln habe, als im Sockendutt (bei Steißlänge)
Bild
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

Re: Der Sockendutt

#10 Beitrag von Schneevogel »

@ Yerma: Danke für deine Ausführungen! Genau so ist es. Habe wirklich das Forum durchsucht, schon mehrmals, aber es gab eben keinen guten Thread, der noch offen ist :)
Magst du den Sockendutt (mit oder/und ohne Rastas) nochmal probieren? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es jetzt, wo du so viel zum Thema Frisuren dazugelernt hast, immernoch solche Schwierigkeiten haben willst... :)

@ Deuce: Ich wurde auch schon gefragt, bei welchem Frisör ich das hätte machen lassen :lol: Hab es dann schnell erklärt wie es geht und die Frau sagte dann "wie mit Unterbau??? :shock: Das wollte ich jetzt gar nicht wissen, ich dachte, das sei alles echt" :roll: Dann halt nicht :lol:

Dein Pinwheel, Salzdrache, gefällt mir sehr gut, da sieht man so gut die helleren Längen :)
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

Re: Der Sockendutt

#11 Beitrag von ChaCha »

Ich hab mal ne Frage: ich würde zur Weihnachtsfeier liebend gern den Sockendutt tragen und hab mir gestern auch schon den entsprechenden Donut dazu gekauft. Nun muss ich mangels Haarfülle eh ein bisschen mit Clip-Ins-Extensions arbeiten, das macht aber nichts, ich denke, das krieg ich hin.

ABER: ich würde SOOOO gern meinen SL Violinenschlüssel tragen. Sieht das aus, wenn man den (nur zum Schmuck, also nicht zum Halten) irgendwo am Sockendutt festmacht? Ich kann mir das irgendwie noch nicht vorstellen, ob das aussieht...

Was meint ihr?
Bild
1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
Benutzeravatar
Juls
Beiträge: 3493
Registriert: 17.09.2010, 07:57
Wohnort: Bremen

Re: Der Sockendutt

#12 Beitrag von Juls »

Ja sieht es! Ich habe das schon gemacht. Allerdings habe ich hier gerade kein Foto, aber ich habe sozusagen das innere des Notenschlüssels (also den runden Teil) über der Mitte des Dutts plaziert.
Wenn ich heute Abend daheim bin, schau ich nochmal ob ich die Fotos finde :)
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew

Bild Instagram

herauswachsender Pixie/ 2a M
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

Re: Der Sockendutt

#13 Beitrag von ChaCha »

oh ja, mach mal bitte!! Allerdings hab ich ja nur den S-Schlüssel, also die kleinste Größe. Ich glaub, die größeren haben mehr Windungen, oder?
Bild
1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
Benutzeravatar
Clarita
Beiträge: 1025
Registriert: 20.02.2011, 15:45
Wohnort: Hamburg

Re: Der Sockendutt

#14 Beitrag von Clarita »

Vergrößere doch mal mein AvatarBild, ChaCha. Das ist ein alternativer Sockendutt mit S-Notenschlüssel.
1a/b F ZU unter 5 fee-igstes Feenhaar in mittlerem Mittelblond mit weißem Hauch
Neu: 12 Monate nicht schnibbeln - wächst es noch?
___________________________
Look at me, I am old, but I'm happy. (Cat Stevens)
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

Re: Der Sockendutt

#15 Beitrag von ChaCha »

oh ja, das sieht schön aus. Muss ich mal gucken, ob ich das so hinkriege. Der Donut ist ja mit den Haarteilen deutlich zu groß für den Notenschlüssel in der kleinsten Größe...
Bild
1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
Antworten