Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#91 Beitrag von ninah167 »

cleobienchen hat geschrieben:im sommer ist kokosöl gut, aber jetzt im winter geht das gar nicht.
wieso geht das im winter nicht bei dir? hab mir nämlich grad das von sante gekauft und wills als haarkur über nacht verwenden. :?
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#92 Beitrag von Gwendolyn »

Rapunzelchen hat geschrieben:......
Die Härchen scheinen es ja echt nötig zu haben ... nach ein paar Stunden ist alles komplett eingezogen und wieder pupstrocken und das Spielchen wiederholt sich über den Tag verteilt mehrere Male.
Ja, das habe ich hin und wieder auch. Wahrscheinlich ist das Jojobaöl für uns beide schon ZU leicht.
Aber ich wiederhole es lieber nochmal, als dass ich ein Öl nehme, wo schon ein Tropfen mehr zu viel ist und ich dann wieder waschen muss.

Mich würde auch interessieren, warum Kokosöl im Winter nicht geht.
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Denebi

#93 Beitrag von Denebi »

Ich schaetze, weil es bei kalten Temperaturen fest wird.

Allerdings muss ich sagen, dass ich es trotzdem nehme. Die Schicht, die auf die Haare kommt, ist ganz duenn und dann zieht es erstmal ein, bevor ich vor die Tuer gehe, dann wird da auch nix hart oder broeckelig.

Eine Uebernachtkur geht da sicher, der Kopf haelt es ja schoen warm. Es sei denn, man hat eisigen Wind im Schlafzimmer (aber dann wuerd ich mir erstmal um andere Dinge Sorgen machen, als um Kokosoel ;) ).

Ich wuerde sagen: Ausprobieren! Zimmertemperatur reicht jedenfalls, damit die Anwendung ein Erfolg wird, also in geschlossenen Raeumen sollte es problemlos gehen.

Liebe Gruesse,
Denebi
cleobienchen
Beiträge: 112
Registriert: 02.12.2008, 14:52

#94 Beitrag von cleobienchen »

@ ninah167:

also prinzipiell geht das schon. obwohl es bei meiner freundin bei skifahren wohl mal fest geworden ist. sie nannte es gefroren :lol: . keine ahnung, ob kokosöl (in dem sinne) frieren kann oder ob es halt nur normal fest wird. ich mein, ob es vielleicht noch fester als fest geht...na ihr wisst schon.

Ich meinte aber, dass kokosöl im winter bei mir eher das gegenteil bringt. ich habe das gefühl zu leichte öle machen mein Haar nur komisch. und im winter ist mir kokosöl zu leicht. aber das muss auf keinen fall auch auf ander zutreffen. versuchs ruhig. passieren kann da nix... :wink:
2c/3b F ii
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Ziel: Haar bis zum Gürtel und Stirnpartie rauswachsen lassen
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#95 Beitrag von Rapunzelchen »

Gestern Abend bin ich zufällig auf einen "heiligen Gral" gestoßen.
Mein Kräutertee Leave-In ist nämlich zu Ende gegangen und weil ich keine Lust hatte, mir neuen Tee zu kochen, da ich zuvor geduscht habe und in Unterwäsche war, füllte ich in mein Sprühfläschchen die wohl gefährlichste Chemikalie aller Zeiten: H²O. :wink: *Augenzwinker*

Mit dem normalen Leitungswasser sprühte ich mir die Haare in den Längen und Spitzen ein. Anschließend habe ich nochmal Jojobaöl dort verteilt und darüber haben die Haare sich riesig gefreut. Ich meine, sogar ein Jubeln gehört zu haben. :wink:

Heute Morgen habe ich dasselbe nochmal gemacht. :o Die Haare sehen irgendwie besser am Ansatz aus. Nicht mehr ganz so platt. Mit der Bürste komme ich ebenfalls ganz problemlos durch.
*Überleg*
Also wenn das sooooo ist, werde ich wohl meinen Haaren das Leave-In mit dem ganz normalen Leitungswasser gönnen. Danach kann ich ja das Jojobaöl benutzen. Schließlich habe ich das ja gekauft und will nun benutzt werden.
Dann brauche ich jetzt keinen Tee mehr fürs Leave-In zu kochen, was für mich noch einfacher ist.
Hahnus Zapfus (Wasserhahn) aufgedreht, Fläschchen nachgefüllt und das wars.
Haarpflege denkbar einfach.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Nic
Beiträge: 170
Registriert: 07.11.2008, 20:04
Kontaktdaten:

#96 Beitrag von Nic »

Welches Shampoo benutzt ihr denn so und welche Spülung?
Ich bin immer auf der Suche nach Shampoos die meinen Haaren etwas Volumen geben und die Haare nicht mit zuu viel Feuchtigkeit versorgen, sodass sie so blöd und schmierig runterhängen. Allerdings sollen meine eh schon trockenen Haare auch nicht noch trockener werden. Aach schwierig ist das. Auch mit Spülung hab ich ab und zu Probleme, da die Haare manchmal einfach zuu weich werden und einfach runterhängen und das sieht bei so dünnen Haaren einfach blöd und noch nach viiiel weniger Haar aus. Vielleicht sollte ich gar keine Spülung verwenden?
Wie macht ihr es denn mit dem Haare waschen?
2a F ii
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#97 Beitrag von Greta »

Nic hat geschrieben:Welches Shampoo benutzt ihr denn so und welche Spülung? [...]
Wie macht ihr es denn mit dem Haare waschen?
Diese Zwickmühle zwischen zuviel und zu wenig Pflege kenn' ich. Mild, aber trotzdem nicht zu beschwerend finde ich im NK-Sektor die Shampoos von Urtekram (sehr minimalistische INCI) und Eubiona. Im KK-Bereich fand ich das Feuchtigkeitsshampoo Milch-Aprikose von Balea immer ganz gut, enthält aber etwas schärfere Tenside. Haarspülungen verwende ich nicht nach jeder Wäsche, sonst machen meine Haare schlapp - ich verwende sie nach Bedarf, also wenn mir meine Haare besonders trocken erscheinen. Was ich allerdings nach fast jeder Wäsche benutze, ist die Phyto 9 Haarspitzencreme (davon aber nur eine winzige Menge).
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#98 Beitrag von ninah167 »

@cleobienchen: aso, danke für die info. :)

ich hab mir das kokosöl mal in die feuchten spitzen geschmiert. die ersten paar stunden sahs etwas pappig aus, das hat sich am nächsten tag aber gegeben (wohl vom polster aufgesaugt?). eine komplettkur muss ich erst noch ausprobieren, aber mit der dosierung tu ich mir noch schwer...

shampoo nehm ich abwechselnd alverde henna/olive und 2 lush seifen. habe gemerkt, dass meine haare wenn ich nur alverde nehm nicht richtig "entfettet" werden. aber im wechsel funktionierts ganz gut.

und spülung hab ich jetz seit neuestem die SBC, die ich allerdings (wegen dem preis :shock: ) nur 1x/woche anwende. für "normal" nehm ich den alverde zitrone/melisse condi. aber alles nur in die längen, sonst pappts oben alles zusammen :?
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Doro82
Beiträge: 31
Registriert: 29.12.2008, 14:10
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

#99 Beitrag von Doro82 »

Ich benutze das Aloe-Hibiskus-Shampoo von Alverde und bin damit bislang sehr zufrieden. Olive-Henna hat meine Kopfhaut überhaupt nicht vertragen, da hab ich mich nur noch gekratzt.
Ich bin ja noch nicht so lange dabei, aber da ich (noch) zu denjenigen gehöre, die jeden Tag Haare waschen, hab ich das Shampoo dann doch schon einige Male genutzt ;-) .
Außerdem hab ich mir jetzt mal ein Probefläschchen von der Z/A-Spülung geholt, die ist auch nicht schlecht. Allerdings werden meine Haare davon noch weicher, als sie eh schon sind, so dass ich sie nur ab und zu mal benutze.

Lg,
Doro
1b F ii (Umfang ca. 6 cm)

Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
59 cm (18.08.2011)

Ziel: Taille (ca. 77cm)
Nelly
Beiträge: 284
Registriert: 03.04.2008, 17:16
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

#100 Beitrag von Nelly »

Hiya,

ich benutze das Aloe-Hibiskus von Alverde auch. Allerdings kommt es bei mir nur verdünnt im Verhältnis 1:1 auf meinen Kopf. In die Längen kommt die dazugehörige Spülung, auch verdünnt. Das reicht völlig für die paar Haare.

Von Kuren lasse ich schon lange die Finger. Die beschweren das Haar nur und lassen es schneller nachfetten. Ich knete statt dessen nach dem Waschen Kokosöl in die Haare.
3b F i, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ca. 58 cm, Naturhaarfarbe: dunkelblond

I know I'm not perfect. But I'm so close it scares me.
Benutzeravatar
Eáráne
Beiträge: 1685
Registriert: 10.09.2008, 14:21
Wohnort: Bremen

#101 Beitrag von Eáráne »

ich bin so halb im nw/so-projekt drinnen.
wasche allerdings jetzt 1mal die woche und nicht mehr 3mal die woche.
spülung nehm ich keins, da kletschen meine feinen haare viel mehr und wenn ich wasche, dann mit einer meiner lush-seifen.

ansonsten: sebum mit wbb/babybürste verteilen, da brauchs keine spülung um sie kämmbar zu machen und falls icht gemügend sebum da ist, helf ich mit cocoshaarwachs nach ;)
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Benutzeravatar
deliverance
Beiträge: 6
Registriert: 22.12.2008, 23:58
Wohnort: Bamberg

#102 Beitrag von deliverance »

So,dann bin ich wohl doch nicht die einzige :yippee:
Dann geb ich die Hoffnung auf lange schöne Haare doch noch nicht auf,obwohl meine Mutter mir dauernd sagt,dass kann bei meinen dünnen Haaren nicht funktionieren.

Auch meine Haare verkletten schnell und ich muss alle 2-3 Tage waschen,meistens wasch ich mir am 3. Tag oder am 2. Tag abends nur die fettigen stellen am Hinterkopf und lass die Längen in Ruhe.Hinauszögern klappt nicht,hab sowohl schon Schampoo verdünnt als auch die Algenspülung von Rausch genommen,weil da so viesversprechend "zögert nachweisbar das Nachfetten hinaus" stand :evil:
Wegen dem Verkletten mach ichs so:Normal waschen mit Alverde Henna-Olive(was bei mir übrigens rein gar nix an Volumen bringt),dann die Hibiskusspülung rein und ab unz zu vll. noch ne Balea Kur,dann auswringen und so ca ne halbe Stunde im Handtuch vortrocknen,bürsten,Rausch Spitzencreme in die unteren Längen und Spitzen und Lufttrocknen lassen.Was bei mir entscheidend hilft,ist wenn sie nur noch feucht sind,nen Zopf flechten und ganz zum Schluss 1-2 Minuten trocken föhnen,dann verkletten sie etwas weniger und werden glatter,weil wenn ich die komplett lufttrocknen lass,dann kommt meine wahre haarstruktur durch und sie werden trocken und wellen sich an den unmöglichsten Stellen :roll:

Ich hab noch ein anderes Problem:Am 2. Tag sind sie zwar noch nicht fettig,aber sie wirken total platt,hängen ganz schlapp und stumpf runter und fühlen sich rauh an,ergo sie sehen noch viel dünner aus.Obwohl ich hab das Gefühl,nachdem ich auf Silis verzichte kommts seltener vor.
2a/b ii
mittelbraun mit rötlichem schimmer
47 cm(Stufen)
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#103 Beitrag von einsel »

Ich habe beschlossen, mich bei dem Thema wieder "abzumelden" und hier nicht mehr meinen Senf dazuzugeben. Mit 7 bis 7,5 cm (je nachdem, wie fest ich das Maßband um die Haare ziehe) bin ich zwar nicht dicker als die meisten anderen hier, auch sind meine Haare sehr fein, aber irgendwie empfinde ich sie trotzdem nicht als sehr dünn.

Ich will mich einfach nicht verrückt machen lassen, auch wenn sich hier massig andere "1bFii"-Haarzwillinge tummeln, die ihre Haare dünn finden. Das Forum ist sowieso schon Haar-Anorexie-fördernd genug! ;-)
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Denebi

#104 Beitrag von Denebi »

einsel, Du wirst lachen, ich fuehl mich hier auch nicht richtig zugehoerig. Und dabei habe ich nur 6,3cm Umfang, und waere demnach auf jeden Fall qualifiziert ;) Ich find den Thread trotzdem interessant, und werd sicher hin und wieder lesen und auch mal was schreiben.

Allerdings such ich nicht krampfhaft nach mehr Volumen oder besserer Pflege, mir gefaellt meine Pflege momentan ganz gut. Bzw ich richte sie nach anderen Kriterien aus, als nach der Haardicke. Es ist mir meistens wurscht, wenn die Haare duenn und platt runter haengen, weil ich sie dann einfach nicht offen trage. ;)

Mich interessiert es mehr, welche Frisur ich machen kann, die meine nicht allzu dicken Haare gut zur Geltung bringt. Dafuer haben wir ja aber einen anderen Thread. Und ich hab gerade ein persoenliches Projekt angefangen, wo ich mich der Frage der Frisuren widme.

Aber das ist ja mein persoenliches Ding, soll jeder so halten wie er will :)

Liebe Gruesse,
Denebi
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#105 Beitrag von Mugili »

Wie lustig, drei *Dumme* ein Gedanke :lol:
Ich unterschreibe mal 100%ig bei Denebi. Komisch, ich hab ja auch nur 6 cm.
Aber irgendwie ist mein Leidensdruck anscheinend nicht so ausgeprägt.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Antworten