Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#421 Beitrag von Sila »

Danke, Meerjungfrau! :knuddel:
Naja, ich fand den Elling mit Band vom Prinzip her ja auch schön, nur meine Umsetzung irgendwie chaotisch :wink: .

:holzhacker: Adventsprojekt, sechster Tag: Flacher-Vierer-Half-Up

Zurück im Projekt, Montag ist Half-Up-Tag: Heute wollte ich nochmal einen flachen Vierer ohne Band probieren, nach dem Motto: das muss doch zu machen sein, dass sich das Ding nicht dreht! :wink: Und es ist zu machen :D :

Bild Bild BildBild Bild Bild

Am Zopfende hatte ich die Mini-Flexi drin, die hat so gut gepasst. Leider rutscht die extrem leicht raus, mit einem Zopfgummi ist der Zopf eindeutig besser gesichert. Bei jedem Anziehen (Stirnband, Schal, Mantel...) war ich extrem vorsichtig, aber auch so ist sie immer weiter nach unten gerutscht und ich musste ein paar Mal den unteren Teil nachflechten. Vielleicht ist die einfach zu gross für ein Half-Up-Zopfende!
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Meerjungfrau
Beiträge: 1551
Registriert: 21.10.2013, 19:03

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#422 Beitrag von Meerjungfrau »

Glückwunsch zum Half-Up ohne Band und zum Überwinden deiner tollen "Haarbandsucht" ;)

Sieht toll aus :)

Liebe Grüße
2a/b M/C ii (9,0 cm ZU mit Pony; Stand: 01/2015)
74 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (Stand: 03/2015)
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#423 Beitrag von Sila »

He, sooo oft mach ich nun auch wieder keine Bänderfrisuren! :wink: Ich hab die ganze Zeit schon alles mögliche ausprobiert. Aber Morgen "muss" ich laut Projektplan eine Bandfrisur machen! :lol:
Danke jedenfalls, Meerjungfrau! :D

:holzhacker: Adventsprojekt, siebter Tag: Pferdeschwanz mit drei Kordeln

Laut Projektplan war heute Kordeln dran, und laut Waschrhythmus ölen :wink: .

Leider gibt es heute keine besonders schönen Frisurenfotos. Ich war geschäftlich den ganzen Tag unterwegs und beschäftigt und hatte gar keine Zeit für schöne Fotos, nicht mal in der Mittagspause, obwohl so schönes Wetter gewesen wäre. Deshalb gibt es nur ein paar unscharfe von früh Morgens und von Nachmittags. :

Bild Bild Bild Bild

Ausserdem sind heute meine Sonderwünsche von Salzdrache fertig geworden :yippee: . Die grosse Mahagoniforke ist für meine Freundin (die auf dem Foto vom Zürich-Treffen neben mir steht), die kleinere Eichenforke und der Stab sind für mich:
Bild Bild Bild Bild
http://de.dawanda.com/shop/Saltdraca

Ich kann's kaum erwarten, die in meinen Haaren zu sehen \:D/ , aber da ich sie mir von meinen Eltern zu Weihnachten schenken lasse, muss ich damit bis zum 24. warten.
Zuletzt geändert von Sila am 14.12.2013, 00:14, insgesamt 3-mal geändert.
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#424 Beitrag von Noangel »

Ui, dass ich namentlich erwähnt werde, ehrt mich. Wenn ich deine Fotos sehe, beschleicht mich immer die Flechtanorexie. Fünfer kriege ich noch immer nicht bis runter geflochten - und derzeit ackere ich noch am runden Vierer rum.

Classics mach ich gar nicht gern. Zum einen gefällt mir der dabei zwangsläufig entstehene Mittelscheitel nicht, zum anderen werden die selten gleichmäßig und zum dritten hab ich es immer noch nicht geschnallt, wie ich die ordentlich dutten kann. Insofern lass ich es jetzt bleiben und schau sie mir bei dir an. Die sehen nämlich toll aus!


Nochmal zum Rosebun: Machst du den mit Haargummibasis? Das ist bei mir der Grund, warum er in der Mitte so absteht. Wenn ich drei Kordeln ohne Haargummibasis mache (eine oben, zwei unten) habe ich diesen Huckel in der Mitte nicht. Vielleicht klappt es bei dir auch so.


Auf die Idee, die Haare vor dem Flechten oder Kordeln mal zu ölen, bin ich noch gar nicht gekommen. Wenn die Frisuren damit besser zu flechten und insgesamt haltbarer sind, sollte ich das unbedingt mal ausprobieren.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#425 Beitrag von Sila »

Danke, Noangel! :knuddel:
Ich finde Flechtzöpfe bei dir auch immer wunderschön, und wenn ich dich irgendwie zum Flechten animieren kann, umso besser :D .
Also, ich betone es immer wieder: der Fünfer mit Bändern ist meiner Meinung nach deutlich einfacher als der "normale" Fünfer, und den runden Vierer finde ich auch schwerer. Vielleicht solltest du den Fünfer mit Bändern mal probieren! :mrgreen:
Ja, ich mach den Rose Bun mit Zopfgummibasis, so gehört sich das doch nach Anleitung auch, oder? Deine Variante wär dann eher ein gekordelter Beehive (wie ihn nessa heute hat). Aber wenn's besser aussieht, ist es ja egal, wie es heisst, ich werd's mal probieren, danke für den Tipp! :)
Das mit dem Ölen hat mir hier mal jemand empfohlen. Da ich angefangen habe, am Waschtag (ich wasche abends) eine Ölkur zu machen, mach ich dann an den Tagen vermehrt Frisuren, die stark zerfleddern, wie z.B. Gekordeltes. Das Öl hilft wirklich gut!
Tja, Classics.... ich find sie total schön, kann sie aber auch nicht gut! Am Sonntag sind mir die Fünfer-mit-Band-Classics wirklich gut gelungen, aber heute zum Beispiel... ich wollte eigentlich kein Bild von meinem Hinterkopf zeigen, aber weil du's schon erwähnst:
Bild
Das Problem, dass man den unschönen Mittelscheitel sieht, hab ich hier nicht :ugly: - bei dem Chaos ist vom Mittelscheitel nichts zu sehen! Ich hab halt zusätzlich einen Wirbel am Hinterkopf, aber wenn man's ordentlich flechtet, kann man den überdecken. Vor dem Flechten hatte ich übrigens einen sehr odentlichen Mittelscheitel gezogen :shock: ! Ich mach deshalb auch lieber Fünfer-mit-Band-Classics als normale, dann lenken die tollen Zöpfe von dem Chaos ab :roll: - und das dutten spar ich mir auch, dazu sind die viel zu schade. Bei normalen Holli-Classics ist zum dutten der Chinese mein Favorit.
Übrigens, LiiBelle hat mir freundlicherweise Fotos von der Handhaltung bei Classics gemacht. Hab heute erst bei der linken Seite dran gedacht, drauf zu achten, aber: da geht mein rechter Arm nicht über den Kopf sondern vorn herum, unterm Kinn - das erklärt, warum ich nicht recht bis hinten zum Nacken komme :shock: ! Muss das mal genauer analysieren...

Jetzt aber mal zum Projekt:

:holzhacker: Adventsprojekt, achter Tag: Fünfer-mit-Band-Classics

Heute mal was Neues: Fünfer-mit-Band-Classics mit roten Bändern (bis jetzt hab ich sie immer mit blauen gemacht :lol: ). Ich mag die Frisur total, sie ist aber nach wie vor ziemlich anstrengend und heute früh hab ich 25 min dafür gebraucht (20 min sind normal). Ausserdem gab's ein rechtes Durcheinander auf dem Hinterkopf, ich verweise auf das Bild oben... trotzdem fand ich sie schön, und hab auch wieder Komplimente bekomme :D . Die Fotos sind teilweise vom späten Nachmittag, deshalb so zerstrubbelt:

Bild Bild Bild Bild

Wenn ich mir die Fotos ansehe, finde ich immer Fehler.... aber mit den dünnen Bändern sieht man die eigentlich nur, wenn man sehr genau hinschaut :wink: . Wahrscheinlich lass ich die Frisur nachher auch zum Tanzen, auch wenn sie schon recht zerstrubbelt ist.

Morgen ist dann eine Flechtfrisur ohne Band dran.... ich bitte das zu registrieren :mrgreen: - bevor es wieder heisst, ich mach nur Bandfrisuren :lol: !
Zuletzt geändert von Sila am 12.12.2013, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#426 Beitrag von Yerma »

Du hast vor dem Flechten einen Mittelscheitel gezogen?? :shock: Was passiert da in der Zwischenzeit? :keks: Im Übrigen wäre mir der chaotische Mittelscheitel auf deinem allerletzten Bild nicht aufgefallen, wenn du es vorher nicht bemäkelt hättest.

Wieder mal schöne Fotos - und wie ich sehe, hast du deinen Avatar jetzt richtig angepasst! Zunächst war da eine andere Bandfrisur - nicht weniger schön, aber das Foto ist dein Markenzeichen. :)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#427 Beitrag von Sila »

Vielen Dank, Yerma! Und danke für den Keks :wink: !
Ich hatte zwischenzeitlich kurz einen "normalen" Fünfer mit Band auf dem Avatar, mit Classics hatte ich kein gescheites Bild gefunden, das ist ja jetzt neu von Sonntag. Aber das passt jetzt wirklich, das ist meine Frisur :D .

Zu den Classics: ich hab heut wieder welche (Holli-Classics) und werde da die Probleme heute Abend ausführlich analysieren, mir ist jetzt so einiges klar geworden. Dann bekomm ich die hoffentlich auch besser hin.

Ich hatte gestern Abend übrigens wirklich die verstrubbelten Fünfer-mit-Band-Classics zum Tanzen gelassen. Da wir nach der Tanzprobe noch Pikkujoulu (=Weihnachtsfeier) hatten, wo sich alle so rote Weihnachtswichtel-Mützen (oder was auch immer, bin mit den finnischen Weihnachtsbräuchen nicht wirklich vertraut :roll: ) auf hatten. Da haben meine Zöpfe mit den roten Bändern sehr gut gepasst :lol: .

Ich hab meine Bestellung bei Salzdrache übrigens noch um diesen Stab erweitert (alle mit blauen Perlen :wink: ) - dann muss ich aber wirklich mal mehr Frisuren mit Stäben und Forken machen!

Bild
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#428 Beitrag von Sila »

:holzhacker: Adventsprojekt, neunter Tag: Holli-Classics mit Flexi geduttet

Heute war eine Flechtfrisur ohne Band dran :schlaumeier: . Da das mit den Classics gestern recht chaotisch war :roll: , und ich erste Ideen hatte, warum, hab ich heut nochmal Classics gemacht. Und zwar Holli-Classics, die ich folgendermassen geduttet habe: Flexi wie für einen Chinesen durch die Zöpfe stecken, dann die Zöpfe aber zwei Mal über den Flexistab kreuzen, Flexi schliessen. Die übrigen Zöpfe haben gerade noch gereicht, um sie nach oben zu legen, die Spitzen wurden von oben unter der Flexi versteckt.

Bild Bild Bild Bild

So, jetzt eine kleine Analyse meiner
Classics-Probleme

Ich hab schon ein paar Mal folgenden Satz geschrieben:
"Die Classics wurden auf der linken Seite ordentlicher, obwohl es mir rechts viel leichter fällt."

Daraus könnte man zwei Fragen ableiten:

:-k 1.: Warum wird der linke Zopf ordentlicher als der rechte?

:arrow: Antwort: Ich habe mitten am Kopf einen Wirbel. Nach dem abteilen des Mittelscheitels liegt der knapp auf der rechten Seite, die Haare legen sich aber nach links. Ich flechte immer zuerst den rechten Zopf. Dabei nehme ich immer die nächsten Haare, die ich in die Finger bekomme, dazu, und versuche, keine von den linken zu erwischen. Da die Haare beim Wirbel nach unten bzw. links liegen, erwische ich sie erst viel zu weit unten und das ganze wirkt ungleichmässig, ausserdem sieht man beim Wirbel die Kopfhaut. Heute ist wieder genau das passiert:
Bild

:arrow: Lösungsansätze:
1. Möglichkeit:
Den Kopf beim flechten so weit nach rechts legen, dass die Haare nachrechtsunten hängen (Wirbel oder nicht).
2. Möglichkeit: Zuerst die linke Seite flechten, dann kann ich alle noch losen Haare in den rechten Zopf einflechten und kann die Haare unvorsichtiger auf dem Kopf "zusammensammeln".
(versteht irgend jemand, was ich meine... :roll: ?)
In beiden Fällen gilt: dran denken, dass es diesen Wirbel gibt und bewusst drauf achten, dass die Haare früh mit eingeflochten werden, damit das nicht dem Zufall überlassen wird, ob es klappt :) .

:-k 2.: Warum fällt mir der rechte Zopf leichter als der linke?

Antwort: Meine Handhaltung ist Käse! :lol:
LiiBelle hat mir hier freundlicherweise Fotos von der Handhaltung beim Classics-Flechten gemacht. Jetzt hab ich mal aufgepasst: rechts mache ich es genauso. Links aber fasse ich mit der rechten Hand nicht hinten über den Kopf, sondern vorne unter dem Kinn nach links, und dann übernimmt den die linke Hand die oberen und die rechte die unteren Haare :shock: ! Kein Wunder, dass es mir zum einen anders vorkommt, und ich auch kaum bis in den Nacken komme, da komme ich auf die Art mit der rechten Hand ja kaum hin! ](*,)

Lösung: Mal am Abend oder Wochenende eine normale Handhaltung auf der linken Seite einüben (jetzt bin ich es ja anders gewöhnt :wink: ).
Zuletzt geändert von Sila am 14.12.2013, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Meerjungfrau
Beiträge: 1551
Registriert: 21.10.2013, 19:03

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#429 Beitrag von Meerjungfrau »

Hach, diese Frisuren und diese tolle Flexi auf deinen letzten Bildern! :anbet:

Dein Haarstab hat was Mystisches. Gefällt mir! ;)
2a/b M/C ii (9,0 cm ZU mit Pony; Stand: 01/2015)
74 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (Stand: 03/2015)
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#430 Beitrag von Sila »

Vielen Dank, Meerjungfrau! :knuddel:
Ja, die Flexi mag ich auch besonders :) . Praktischerweise ist das die XL (ich hab von jeder Grösse eine), und die brauch ich wirklich viel, z.B. für gekordelte Chinesen und eben geduttete Classics. Ich mag das Geklimper :mrgreen: .

Ich bin gerade aus Luzern zurückgekommen, wo wir einen Tanzauftritt hatten - im Freien auf dem Weihnachtsmarkt, bei ich-will-gar-nicht-wissen-welchen-Minustemperaturen :shock: . Aber es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung, und unter die weiten Blusen und Röcke der finnischen Trachten kann man einige Schichten drunter ziehen :lol: .... und ich hab meinen - zu dieser Tracht gehörenden - Half-Up diesmal so gemacht, dass mir noch einige Haare über die Ohren gehangen haben, damit die nicht ganz einfrieren. So ging's prima :D !

:holzhacker: Adventsprojekt, zehnter Tag: (keltischer?) Knoten

Der geneigte Leser meines Tagebuchs wird sich erinnern, dass ich beim Kelten oft schon recht seltsame Verknotungen herausbekommen habe. Und dass ich ihn des öfteren zum Tanzen hatte und letztes Mal behauptet habe, ich wüsste jetzt, wie er geht, und hätte es mir gemerkt... *hüstel*... :roll:

Also, Freitags ist laut Projektplan ein Dutt mit irgendeinem Haarschmuck dran. Ich hab einen leicht gebogenen Hornstab aus Vor-LHN-Zeiten, den ich eigentlich noch nie verwendet habe und gern mal verwenden möchte. So kam mir die Idee, damit einen Kelten zu machen, und um zu sehen, ob das mit dem Stab geht, hab ich's Donnerstag Nacht (um halb eins :pfeif: ) mal ausprobiert. Das Problem war dann nicht der Stab sondern der Kelte.... bei jedem Knoten kam ein völlig anderes Gebilde heraus! :shock: Da die teilweise durchaus interessant aussahen, hab ich sie fotografiert und will sie euch mal zeigen:
Bild Bild Bild Bild Bild

Die sind alle aus dem Anfang eines Kelten entstanten, die Schlaufe wurde mal in die eine oder andere Richtung gelegt und vermutlich hab ich an unterschiedlichen Stellen eingestochen. Gerde den zweiten find ich sehr interessant, aber reproduzierbar sind die leider nicht :? .

Heute hab ich dann doch den Schmetterlingsstab genommen, ich hab dem Hornstab nicht getraut. Der Knoten schien erst recht locker, hat aber den Tag über anstandslos gehalten :D und kein bisschen gestört. Hier einige Bilder zu unterschiedlichern Tageszeiten:

Bild Bild Bild Bild Bild

Gut, man hätte die Spitzen mit einer Haarnadel sichern können, die hängen da links so rum, aber darauf hatte ich keine Lust... so Haarnadeln pieksen nur immer so auf der Kopfhaut :wink: .

Am Montag geht's dann in die letzte Projektwoche, mal sehen, was mir noch einfällt. Und danach sind Weihnachtsfrisuren fällig, wobei ich da wohl irgendwas nehmen werde, was ich in den letzten Monaten hier gelernt habe.... da ist einiges Festliches dabei :D .

Aber jetzt erst Mal: ein schönes Wochenende euch allen und :betzeit:
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
rabenschwinge

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#431 Beitrag von rabenschwinge »

:wink: Deine Keltenkreation mit Hornstab sind ja klasse. Sie sind ja alle komplett unterschiedlich. Schade, dass sie nicht reproduzierbar sind.

Die zwei hat es mir angetan und die fünf finde ich auch chic!
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#432 Beitrag von Sila »

Danke, rabenschwinge! :knuddel:
Ja, die zwei find ich auch toll, die ist leider wirklich nicht reproduzierbar. Die fünf aber schon: das ist der Kelte, wie ich ihn normalerweise mache (wenn ich ihn hinbekomme... :roll: ), nur den Stab anders durchgestochen. Hält allerdings nicht ganz so gut wie der richtige.

Heute hab ich nochmal Classics geübt - diesmal die linke Seite zum ersten Mal mit richtiger Handhaltung geflochten, ist zwar ungewohnt, geht aber gut :D ! So komm ich sogar problemlos bis hinter zum Nacken, wer hätte das gedacht. Für meine Verhältnisse ist es jedenfalls recht ordenlich geworden. Und ein Bild von den geölten, Zöpfen, die sind auch so schön ordentlich:
Bild Bild

Ich such ja auch immer noch nach schönen Varianten, Classics zu dutten. nessa hatte vor kurzem in ihrem Adventskalender Infinity-Classics, die hab ich heute ausprobiert. Fand sie super bequem, aber mit den zwei Knödeln fällt man bestimmt auf (was ich sonst mit meinen Frisuren ganz bestimmt nicht tue... :roll: :lol: ) Ein paar Winterbilder:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Es überrascht mich, dass die "Knödel" bei mir eigentlich genauso gross aussehen wie die bei nessa, aber vermutlich wickelt sie viel fester als ich! :wink:
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
LiiBelle
Beiträge: 1657
Registriert: 17.10.2011, 22:29
Instagram: libelle.noir
Wohnort: Berlin

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#433 Beitrag von LiiBelle »

Also ich finde die classics sehen echt sauber aus. Klar eine Strähne hast du wohl etwas zu spät aufgenommen aber das sieht man nur wenn man drauf achtet.
Als ich die hochgesteckte Variante gesehen habe dachte ich erst ich hätte was verpasst und du jetzt knielange Haare :mrgreen: . Die sind ja echt riesig. aber gut sieht es auf jeden Fall aus vielleicht sollte ich die Art hochzustecken auch mal üben.

Und ich will auch Schnee. Magst mal was rüberschicken? :)
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#434 Beitrag von Noangel »

Deine Kelten sind doch hübsch geworden! :shock:


Ich finde deine Classics immer schön. Die Infinity sehen toll aus!
Wollte nochmal anmerken, dass ich mich immer darüber freue, mein "Türchen" hier öffnen zu können :D
Nicht, dass ich Classics so ordentlich hinbekäme - aber um mich nicht endgültig zu verheddern mache ich auf der einen Seite, nachdem ich den Mittelscheitel abgetrennt habe, einen Haargummi rein. Damit bleiben die Haare, die ich aktuell nicht brauche, auf der Seite.


Nochmal zum Rosebun.
Ich bilde mir ein, zumindest theoretisch zu wissen, was der Unterschied zum Kordelbehieve ist. :schlaumeier:

Beim mehrsträngigen Rosebun kordelt man alle Zöpfe in die gleiche Richtung und legt sie quasi "gleichzeitig" um die Basis, wo man sie feststeckt. Also Zopf 1 ein Stück, Zopf 2 ein Stück und Zopf 3 ein Stück.

Beim Behieve kordelt man meines Wissens die Haare in der Mitte in die andere Richtung, weil der fertige Zopf ja entgegengesetzt zum obersten gelegt und gesteckt wird. Der unterste Zopf wird wie der oberste gekordelt und in die gleiche Richtung herum gelegt, wie der oberste aufgesteckt wurde.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#435 Beitrag von Salzdrache »

Deine Haarfarbe in der Frisur :ohnmacht: Einfach toll !
Schönen 3. Advent !
Bild
Gesperrt