[Anleitung] Keulenzopf
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Ich habe den Keulenzopf mspontan als Schlaffrisur ausprobiert. Meine Haare waren am nächsten morgen ganz glatt für meine Verhältnisse, ich würde sagen schon fast 1b/c. Vom Flechtzopf, den ich sonst über Nacht habe werden die Locken zwar auch schon geglättet, aber nicht in dem Maße. Ich war wirklich erstaunt.
Schlecht war nur, dass meine Haare anschließend total aus dem Dutt herausstanden, weil sie so starr geformt waren. Daher behalte ich meinen Flechtzopf zum Schlafen.
Abgeknickte Haare habe ich von dem einen Mal übrigens nicht bemerkt und gut durchzukämmen ging es auch.
Schlecht war nur, dass meine Haare anschließend total aus dem Dutt herausstanden, weil sie so starr geformt waren. Daher behalte ich meinen Flechtzopf zum Schlafen.
Abgeknickte Haare habe ich von dem einen Mal übrigens nicht bemerkt und gut durchzukämmen ging es auch.
Ich hab hier so eine süße Variation vom Keulenzopf gefunden, der Ganzkopfkeulenzopf, sozusagen:
http://www.hairboutique.com/tips/tip455.htm
(Weiter unten ist die Anleitung)
Erinnert mich ein klein wenig an das Haarnetz von hier.
Scheint mir vor allem für Kürzerhaarige geeignet zu sein, wirkt aber ein bisschen wild, wie Cornrows. Ich find sie sehr hübsch und außergewöhnlich.
http://www.hairboutique.com/tips/tip455.htm
(Weiter unten ist die Anleitung)
Erinnert mich ein klein wenig an das Haarnetz von hier.
Scheint mir vor allem für Kürzerhaarige geeignet zu sein, wirkt aber ein bisschen wild, wie Cornrows. Ich find sie sehr hübsch und außergewöhnlich.
soo...nachdem ich tausendmal andere mit diesem zopf bewundert hab, hab ich mir endlich auch einen gemacht. irgendwie sieht er nur sehr schief aus??
hab so kleine sili-gummis genommen...anscheinend nicht ganz gerade reingemacht^^
http://i388.photobucket.com/albums/oo32 ... CF0729.jpg
hab so kleine sili-gummis genommen...anscheinend nicht ganz gerade reingemacht^^
http://i388.photobucket.com/albums/oo32 ... CF0729.jpg
Haartyp : 2a M ii
Haarlänge : 94 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Haarlänge : 94 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Kangaroo - wenn man keine Sili-Gummis, sondern dünne Stoffgummis nimmt, kann man den Zopf folgendermaßen gerade bekommen:
Man macht jeden Gummi knapp unterhalb des vorherigen rein und zieht ihn dann runter auf den richtigen Abstand.
Durch das Ziehen wird der Abschnitt gerade.
Geht aber eben nur mit Gummis, die auf dem Haar rutschen.
Man macht jeden Gummi knapp unterhalb des vorherigen rein und zieht ihn dann runter auf den richtigen Abstand.
Durch das Ziehen wird der Abschnitt gerade.
Geht aber eben nur mit Gummis, die auf dem Haar rutschen.
- hairfreaky
- Beiträge: 1292
- Registriert: 19.10.2008, 22:02
- Wohnort: Niederlande
- Kontaktdaten:
Ich trage den Keulenzopf gerne, es zeigt die Länge deiner Haare gut (ich bin selbst ungefähr bei Maximallänge) und es ist trotzdem sicher draußen im Wind. Flechten kann ich nicht wirklich...
Gummis aus Stoff sind unentbehrlich, sonst beschädigt man die Haare wenn man die Gummis fest genug befestigen will. Bei mir hält der Zopf so zwei Tage ohne Probleme. Ich kriege auch irgendwie immer mehr Komplimente mit diesem Frisur als mit anderen.
Bei mir sieht das so aus:
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&feat ... _9ryn0TaME

Gummis aus Stoff sind unentbehrlich, sonst beschädigt man die Haare wenn man die Gummis fest genug befestigen will. Bei mir hält der Zopf so zwei Tage ohne Probleme. Ich kriege auch irgendwie immer mehr Komplimente mit diesem Frisur als mit anderen.

Bei mir sieht das so aus:
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&feat ... _9ryn0TaME
- Holla die Waldfee
- Beiträge: 6372
- Registriert: 23.07.2008, 17:26
- Haartyp: 1b m ii
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Bei dem Video weiß ich wieder ganz genau, warum es Keulenzopf heißt.
Wahnsinnig tolle Haare!
Heute war ich auch mal mit Keulenzopf unterwegs, sonst trage ich den nur als Nachtfrisur. Leider verträgt sich mein Rucksack nur ganz schlecht mit Zöpfen, das ganze sah ziemlich schnell verwurschtelt aus und dann hab ich's aufgegeben.

Heute war ich auch mal mit Keulenzopf unterwegs, sonst trage ich den nur als Nachtfrisur. Leider verträgt sich mein Rucksack nur ganz schlecht mit Zöpfen, das ganze sah ziemlich schnell verwurschtelt aus und dann hab ich's aufgegeben.
1bMii, nach wiederholtem HA ca. 5 cm ZU (wozu züchte ich noch?), APL
Glühweintassenengelsblond
Glühweintassenengelsblond
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Ok, man sollte aufpassen, dass man nicht zu dicht neben Dir steht, hairfreaky
Sieht sehr beeindruckend aus.

Sieht sehr beeindruckend aus.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
- Doriangrey
- Beiträge: 1089
- Registriert: 18.05.2008, 18:10
- Wohnort: Innsbruck,Österreich
Jup... der Zopf is ja wahnsinn!!
und ich kann nur zustimmen, man bekommt mit dem Zopf sehr viel mehr Komplimente als mit anderen Frisuren.
Ich hatte gestern bei einem Festl den Zopf ( erst zum zweiten mal in meinem Leben) und schon wurde daran gezogen, mir um den Hals gelegt, um den Finger gewickelt....komplimentiert....
puuuuh... also sollt ich mal verzweifeln wenn mein ungezogenes Kraut am Hirn nicht wachsen will, ein Keulenzopf stärkt das Selbstbewusstsein!
ich muss nur immer gut aufpassen dass das unterste Haargummi nicht rausrutscht beim Pullover anziehn und so .... und an regelmäßigen Abständen sollt ich noch arbeiten

und ich kann nur zustimmen, man bekommt mit dem Zopf sehr viel mehr Komplimente als mit anderen Frisuren.
Ich hatte gestern bei einem Festl den Zopf ( erst zum zweiten mal in meinem Leben) und schon wurde daran gezogen, mir um den Hals gelegt, um den Finger gewickelt....komplimentiert....


ich muss nur immer gut aufpassen dass das unterste Haargummi nicht rausrutscht beim Pullover anziehn und so .... und an regelmäßigen Abständen sollt ich noch arbeiten

1aMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 92 cm 5.3.2011 Umfang: 8 cm
Verflechtungen
ladida.
Verflechtungen
ladida.

- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Hab auch grad mir nen Keulenzopf gemacht. So ganz wohl fühle ich mich damit nicht. Zusammen mit meiner Hose, die relativ viel Metall hat und dem Keulenzopf komm ich mir recht... dominant... vor!
Außerdem ist der Zopf zu hoch angesetzt, das sieht aus, wie so eine Peitsche. Nützt nix, ich muss los. Mal sehen, ob jemand was sagt.

- YleniaMayara
- Beiträge: 503
- Registriert: 06.05.2008, 20:58
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 29.07.2009, 23:29
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Hallo,
bin schon lange am Überlegen, was für eine Nachtfrisur ich verwenden soll, bzw. was ich überhaupt zu stande bringe.
Zu oft die Haare hochstecken ist auch nicht gerade gut fürs Haar, denke ich, besonders meine randalieren irgendwann, und mittlerweile laufe ich nur noch mit Dutt bzw. hochgesteckten Haaren (mit Plastikklämmerchen) am Tag herum.
Am Abend bzw. zu Hause würde ich sie gerne einmal einfach an mir runterhängen lassen. So ein Keulenzopf hört sich einfach und recht interessant an, nur was strapaziert am Wenigsten die Spitzen und schont vor Haarbruch? Schädigt diese Zopfvariante (Keulenzopf) nicht auf Dauer am Abend die Spitzen? Muss doch wie bei einem Pferdeschwanz reiben. Habe einen ziemlich unruhigen Schlaf...
Leider fällt mir immer wieder auf, dass ich total unbegabt bin was flechten angeht. Ich versuche es schon seit 1 Monat eisern jeden Abend (mit Anleitung Youtube), aber irgendwie kriege ich am Ende immer einen Krampf in den Fingern.
Der Zopf bzw. die Zöpfe sind entweder zu locker oder der Rythmus stimmt nicht. Kann man das Haar eigentlich auch einfach nur um die eigene Achse drehen und hochstecken oder in zwei Strähnen trennen und abwechselnd zu einem Zopf drehen? Ist das dann nicht ein Kordelzopf?
Wie auch immer, mit chinesichen Dutt und Dutt allgemein bin ich schon einmal recht gut zurecht gekommen. Bin recht stolz auf mich. Früher habe ich mich nie mit Frisuren herumplagen wollen. ^^
LG, R:A
bin schon lange am Überlegen, was für eine Nachtfrisur ich verwenden soll, bzw. was ich überhaupt zu stande bringe.
Zu oft die Haare hochstecken ist auch nicht gerade gut fürs Haar, denke ich, besonders meine randalieren irgendwann, und mittlerweile laufe ich nur noch mit Dutt bzw. hochgesteckten Haaren (mit Plastikklämmerchen) am Tag herum.
Am Abend bzw. zu Hause würde ich sie gerne einmal einfach an mir runterhängen lassen. So ein Keulenzopf hört sich einfach und recht interessant an, nur was strapaziert am Wenigsten die Spitzen und schont vor Haarbruch? Schädigt diese Zopfvariante (Keulenzopf) nicht auf Dauer am Abend die Spitzen? Muss doch wie bei einem Pferdeschwanz reiben. Habe einen ziemlich unruhigen Schlaf...
Leider fällt mir immer wieder auf, dass ich total unbegabt bin was flechten angeht. Ich versuche es schon seit 1 Monat eisern jeden Abend (mit Anleitung Youtube), aber irgendwie kriege ich am Ende immer einen Krampf in den Fingern.

Der Zopf bzw. die Zöpfe sind entweder zu locker oder der Rythmus stimmt nicht. Kann man das Haar eigentlich auch einfach nur um die eigene Achse drehen und hochstecken oder in zwei Strähnen trennen und abwechselnd zu einem Zopf drehen? Ist das dann nicht ein Kordelzopf?
Wie auch immer, mit chinesichen Dutt und Dutt allgemein bin ich schon einmal recht gut zurecht gekommen. Bin recht stolz auf mich. Früher habe ich mich nie mit Frisuren herumplagen wollen. ^^
LG, R:A
Nur noch in den Schulferien bzw. hin und wieder am Wochenende im Internet.
Haarfarbe: Gold/Dunkelblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75cm/9,5cm (13. August 2009)
Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB /viewtopic.php?t=7155
Haarfarbe: Gold/Dunkelblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75cm/9,5cm (13. August 2009)
Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB /viewtopic.php?t=7155