
Anika hat geschrieben:1 Monat und 18 Tage betreibe ich nun WO. Und Heute fiel mir auf, dass ich ohne es zu merken scheinbar doch eine Umstellungsphase hatte. Wenn auch keine problematische. Seit etwa zwei Wochen hab ich folgendes beobachtet:
1. Ich hatte zu Anfang, selbst wenn die haare gut aussahen, ein wachsiges gefühl beim Anfassen. Ich dachte das muss so. Hab ich nun aber länger nicht mehr gehabt.
2. Meine Längen und Spitzen brauchen (und wollen!) keine Feuchtigkeitspflege mehr. Ich habe länger auf trockenem Haar kein Kokosöl und keine BWS mehr verwendet. Beim letzten versuch auf feuchtem haare gabs klätsch. War auch mehr Gewohnheit. Meine Spitzen sind (trotz blondier- ud färbeleichen) nicht mehr trocken. Maximal wenn ich feiern gehe und die ganze Nacht offen trage, am nächsten Morgen wirken sie strapazierter. Entwirren, Staubkamm, Dutt...Am nächsten Tag sind sie wieder zufrieden. Ohne Zusatzpflege.
3. Das Nachfetten hat sich rausgezögert. Frühestens am 3. Tag, eher am 4. beginnt der Ansatz (für mich) sichtbar fettig zu werden. Selbst nach 7 Tagen (derzeit mein Waschrythmus) sind sie schätzungsweise "nur" so fettig, wie mit Shampoo am 4./5. Tag. Wobei ich abends, wenn ich sie als fettig empfinde das volle Programm durchziehe: Entwirren mit grobem Hornkamm, auskämmen mit Staubkamm, WBB. Dabei mit meinem Gemisch aus abgekochtem Wasser, Rosmarinöl und Lavendelöl erst den Ansatz besprühen und massieren und dann etwas in die Längen sprühen. Das angefeuchtetes Sebum sich besser verteilen lässt, wurde hier ja schon öfter festgestellt.
Ich habe derzeit den Luxus, nur einmal die Woche in die Uni zu müssen. Falls die haare mir da nicht gefallen, wasche ich den Pony und föhne ihn zurecht und kaschiere den Ansatz mit einem Haarband. Sonst switche ich unter der Woche eigentlich nur in den Supermarkt. Und da sind fettige haare im dutt mir egal oder ich trag ebenfalls Haarband oder Mütze. Am Wochenende sind meine Haare ausgehfrisch, da ich Donnerstagsabend wasche. Am Waschtag selber sind sie in der Regel noch nicht so schön. Den Tag danach dann schon. Daher kann ich bis auf weiteres diesen Waschrythmus beibehalten und beobachten ob sich noch weiter Rauszögern lässt. Seltener als einmal wöchentlich möchte ich aber eh nicht waschen. Und haarbänder trag ich gerne. Von daher wäre ich zufrieden, wenn sie bis zum 5. Tag wenigstens im Dutt unfettig aussehen. Sollte machbar sein, geht ja nur um 1-2 Tage länger als aktuell.
Meine Kopfhaut, meine Färbeleichen, meine Spitzen lieben WO! Übrigens hab ich in den etwa 4 Wochen seit ich auch die WBB nutze keinen vermehrten Spliss oder Haarbruch. Ich befürchte nur, bei der nächsten Directionssession werden meine Erfolge doch wieder etwas zurückgeworfen. Ich lass die Pampe ja stunden auf dem Kopf und das löst schon sehr viel Sebum.