Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#61 Beitrag von sternchenfine »

ich hab mittlerweile auch eine kleine Strähne, aus ca 30 oder 40 Haaren..
ich teste die Richtung in dem ich die Finger das Haar entlang gleiten lasse.. in eine Richtung geht es ganz leicht, (Richtung unten) in die Andere gar nicht ;)
nach den Wurzeln kann ich mich nicht richten, die sehen manchmal genauso aus wie die Bruchstellen am unteren Ende..
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#62 Beitrag von Sim1 »

Ich habe auch etwas zusammen gesammelt, aber ich habe noch nicht sortiert. Weil ich mich noch nicht entschieden habe, wie ich die Haare befestige. Ich glaube über Weihnachten wird Zeit dafür sein.

Danke Sternchenfine, das werde ich ausprobieren. Ich hatte mir auch schon die Frage gestellt, wie ich die Wuchsrichtung herausfinde.
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Benutzeravatar
Merewén
Beiträge: 523
Registriert: 04.05.2013, 20:21
Wohnort: zw. HH und HL

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#63 Beitrag von Merewén »

ihr könnt euch tressen auch selbst machen (hab das in meiner ausbildung in einem früheren leben gelernt). dafür gibt es eine vorrichtung im friseurgroßhandel und die tressen werden geknüpft. das ist ganz einfach, wenn auch etwas geduldsarbeit. danach kann man die tressen zusammen nähen, wie man sie braucht. das hält super, auch über jahre. :wink:

hier mal eine anleitung inkl. video
2a/bFii (6cm ohne Pony...mit Pony wirds auch nicht mehr)
Pixie [X] Schulter [ ] APL [ ] BSL [ ] Midback [ ] Taille [ ] Hüfte [ ] Steiss [ ] Classic [ ]

Neustart 01/2017

Altes TB
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#64 Beitrag von Fornarina »

Fione Necros hat geschrieben:
Fornarina hat geschrieben:bist Du Dir sicher, daß das immer ganze Haare waren, die so kurz waren? Manchmal reißen auch beim Kämmen Haare in der Mitte ab, gerade, wenn man den Schopf mit der Hand festhält, damit es nicht ziept. Dann reißen manche Haare eben unterhalb der Hand ab. Dann müßte Dein Schopf ja oben voller sein als weiter unten. Das merkst Du ja an der Zopfform :) Also keine Bange, die Terminallänge wird hoffentlich nicht bei 30cm enden. Allerdings habe ich eine Freundin, wo das wirklich so ist. Allerdings bleicht sie ihre Haare auch und kämmt ziemlich aggressiv und fönt auch gerne und viel.
Bei mir haben die ausgefallenen Haare auch eine kürzere Länge als die an meinem Kopf, und sie haben alle eine Haarwurzel. Ich glaube, dass man einfach Haare hat, die länger werden, und welche, die ab einer bestimmten Länge ausfallen. Also eine Art genetisch bedingte Haarlänge, aber spezifisch für die jeweilige Wurzel, nicht für die ganze Person. (So dass wir ja auch gottseidank nur am Kopf überhaupt auf diese Längen kommen...)
Hallo Fione,

jetzt habe ich ja auch über einen gewissen Zeitraum meine ausgekämmten Haare gesammelt und jetzt habe auch ich festgestellt, daß es bei mir Haare gibt, die eine Terminallänge von ca 30 cm haben. Das sind auch meist sehr glatte und dünne Haare (Daher der Taper?) Zumindest reiße ich beim Kämmen keine Haare entzwei, also kann ich mir das nur so erklären, daß diese Haare wirklich nicht so lang werden. Die langen Haare, die ich auskämme, haben hingegen fast ausnahmslos eine Länge von über 80 cm und sind auch kräftig und wellig. Dann gibt es noch mindestens drei Haare auf meinem Kopf, die haben einen rechteckigen Querschnitt und sind sehr dunkel und grob. Ich bin also ein richtiger Haarmischtyp.

@Minä: Ich werde es jetzt wie Du machen und meine ausgekämmten Haare in einem gefalteten Blatt Papier sammeln, da mir durch meine Klammer am Haarende ein undurchdringlicher Filz entstanden ist. Da muß ich wohl drei A4-Papierbögen hintereinanderkleben, damit ich die erforderliche Länge erreiche. Das wäre dann auch eine schöne Pinnwand für die selbstgemalten Bilder meines Sohnes.

@Merewén: Vielen Dank für den Tipp für die Tressiervorrichtung. Brighe hat ja hier mal so eine vorbildliche Tresse angefertigt. Ich hoffe, ich schaff das auch noch. #-o

LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 16.12.2013, 00:07, insgesamt 1-mal geändert.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#65 Beitrag von sternchenfine »

Ach ja.. heut mal wieder gesammelt und ganze 4 Haare waren für die Strähne geeignet, der Rest zu kurz.
Das genaue beschäftigen mit den einzelnen Haaren ist echt spooky teilweise.. hab nämlich einige Haare gefunden die zum Kopf hin immer dicker und dunkler wurden, teilweise sogar lockig und unten nach ca 25cm glatt, hell und fein. Die meisten sind eher mitteldick und braunblondrot. Sind aber nicht alle so, manche waren auch ausgesprochene Feenhaare..fast farblos und kaum fühlbar. ich wusste gar nicht was für eine Vielfalt da wächst :lol:
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Benutzeravatar
Sunny96
Beiträge: 809
Registriert: 14.10.2013, 08:36
Wohnort: Odenwald

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#66 Beitrag von Sunny96 »

Dem kann ich nur beipflichten es ist erstaunlich wie sehr man sich dadurch plötzlich mit de Qualität etc. auseinandersetzt hilft mir irgendwie auch beim herausfinden was meine haare so brauchen im Moment :D
1cMii-8,5cmZU Aschblond
Schulter[x]APL[x]BSL[x]Midback[x]Taille[x]Steiß[ ]Classic[ ]
Vegan <3
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#67 Beitrag von Clanherrin »

Merewén hat geschrieben:ihr könnt euch tressen auch selbst machen (hab das in meiner ausbildung in einem früheren leben gelernt). dafür gibt es eine vorrichtung im friseurgroßhandel und die tressen werden geknüpft. das ist ganz einfach, wenn auch etwas geduldsarbeit. danach kann man die tressen zusammen nähen, wie man sie braucht. das hält super, auch über jahre. :wink:

hier mal eine anleitung inkl. video
Danke für die Anleitung! Ich habe mir mal so etwas wie einen Rahmen zusammengebastelt und werde in der nächsten Zeit mich mal am Tressen knüpfen versuchen. :D
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#68 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

passiert Euch das eigentlich auch, daß aus der Strähne, die ihr gerade sammelt, immer mal Haare nach vorne und hinten in "abhauen", also einzeln oder zu mehreren aus der Strähne raushängen, obwohl ihr genau wißt, daß ihr sie ordentlich reingelegt habt? Mich nervt das ziemlich, weil ich sie ja ab einem gewissen Überhang immer wieder zurücklegen muß. Oder ist das nur ein Problem bei welligen, lockigen Haaren?
Siehe auch hier

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Karabella
Beiträge: 654
Registriert: 06.09.2011, 18:46

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#69 Beitrag von Karabella »

Tolles Projekt! Ich fange dann mal an zu sammeln :-)
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#70 Beitrag von FringillaVigo »

Da ich gerade eh meine ausgefallenen Haare zähle, bin ich wieder fleissig am Sammeln. Langsam kommst so auch etwas zusammen. Ich nehm jetzt nur die aus der Bürste, hab einmal die Haare aus der Dusche genommen (Hab ein Abfluss-Sieb, das oben aufliegt, muss also nicht ins Rohr runter langen und das Knäuel rauspuhlen :P ). Aber eben, das ist immer ein aufgewickeltes Knäuel, da hab ich nicht die Geduld, es auseinander zu pflücken...
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
Neflite
Beiträge: 1267
Registriert: 20.12.2010, 21:14
Wohnort: Ruhrpott

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#71 Beitrag von Neflite »

Ich werde mcih aml im nächsten Urlaub ans sortieren machen. Dann gibt es auch mal ein Bild von meiner Strähne. :mrgreen:
Wobei in letzter Zeit verliere ich irgendwie sehr wenig Haare. Zumindest ist ein TT nicht mehr so schnell voll. Aber ich will mich mal nicht beschweren. :lol:
1b/F/ca.6cm, 107cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein TB
Benutzeravatar
Sunny96
Beiträge: 809
Registriert: 14.10.2013, 08:36
Wohnort: Odenwald

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#72 Beitrag von Sunny96 »

Ist dieses Projekt eig noch aktuell oder hat inzwischen jeder aufgegeben :D :)

Lg
1cMii-8,5cmZU Aschblond
Schulter[x]APL[x]BSL[x]Midback[x]Taille[x]Steiß[ ]Classic[ ]
Vegan <3
georgiana
gesperrt
Beiträge: 1249
Registriert: 30.07.2009, 01:08

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#73 Beitrag von georgiana »

Lustig, wollte auch gerade den Thread hochholen :D Werde mich gleich mal einlesen, meine Strähne habe ich nämlich schon. Ich hoffe ja, dass sich noch ein paar einfinden werden, die ich dann löchern kann ;)
1bMii (8,5)
128cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (MO+)

Ziele: Knie und schöne Kante oder doch Fairies?
Benutzeravatar
Sunny96
Beiträge: 809
Registriert: 14.10.2013, 08:36
Wohnort: Odenwald

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#74 Beitrag von Sunny96 »

Meine Strähne ist noch sehr klein aber es wird :)

Muss mich dann noch entscheiden was ich damit letzten Endes mal machen möchte :gruebel:
1cMii-8,5cmZU Aschblond
Schulter[x]APL[x]BSL[x]Midback[x]Taille[x]Steiß[ ]Classic[ ]
Vegan <3
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#75 Beitrag von Clanherrin »

Ich habe brav gesammelt und auch angefangen, meine Haare zusammenzuknüpfen und bin dann durch den geknüpften Faden gerannt. :roll: Bislang war ich zu faul , neu zu knüpfen, aber ich sollte mich wirklich wieder dran machen. Danke für das Hochholen des Threads.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Antworten