Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1006 Beitrag von Niffindor »

Ja tut es, wo der Unterschied ist: Das eine ist (hoffentlich) "naturrein", das andere ist eben ein Gepansche, bis es so riecht, wie es soll...

@Sumpfdotter: Auch auf "naturreinen" Äth. Ölen steht eigentich immer das Gefahrenzeichen für "reizend" drauf, auch wenn sie für die Kosmetik zugelassen sind. Frei nach dem Motto "die Dosis macht das Gift"... (Mir ist jedenfalls noch kein Duft ohne diese oder eine ähnliche Kennzeichnung untergekommen...) Da Seifen mit 2-3% der Fettmenge, also eher noch weniger der Gesamtmenge beduftet werden (so ganz grob angesetzt), sind die Dosen doch eher schon homöopathisch, nen einzelnen Tropfen pur auf die Haut würd ich halt nicht unbedingt machen wollen.

Ganz empfindliche Personen können selbst auf die homöopatischste Menge ÄÖ in Kosmetika reagieren, aber jeder nach seiner Art, ne? ;)
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1007 Beitrag von hitgirl »

@ Kula, also wenn du nur ein paar Tropfen auf zb 30ml destilliertes Wasser nimmst, dürfte eigentlich nix ölig werden. Also ich habe noch nichts bemerkt. Allerdings muss ich wegen der fettigen KH eh jeden Tag waschen. Aber teste doch einfach mal in kleiner Menge.
Sumpfdotter

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1008 Beitrag von Sumpfdotter »

Niffindor hat geschrieben: @Sumpfdotter: Auch auf "naturreinen" Äth. Ölen steht eigentich immer das Gefahrenzeichen für "reizend" drauf, auch wenn sie für die Kosmetik zugelassen sind. Frei nach dem Motto "die Dosis macht das Gift"... (Mir ist jedenfalls noch kein Duft ohne diese oder eine ähnliche Kennzeichnung untergekommen...) Da Seifen mit 2-3% der Fettmenge, also eher noch weniger der Gesamtmenge beduftet werden (so ganz grob angesetzt), sind die Dosen doch eher schon homöopathisch, nen einzelnen Tropfen pur auf die Haut würd ich halt nicht unbedingt machen wollen.

Ganz empfindliche Personen können selbst auf die homöopatischste Menge ÄÖ in Kosmetika reagieren, aber jeder nach seiner Art, ne? ;)
Ja stimmt, reizend sind sie alle und man sollte sie pur nie anwenden. Verdünnt wie z.B. in Seife ist das ja kein Problem mehr (sofern man da nicht allergisch drauf reagiert). Es gibt halt auch welche, die nur für die Raumbeduftung gedacht sind, weil sie anderen Prüfverfahren unterliegen, die sich dann um den kosmetischen Einsatz nicht kümmern. Die würde ich dann auch dafür nicht verwenden; das ist nur das, was ich sagen wollte.

Kula: beduften tut beides, nur sind ätherische Öle eine Art Pflanzenextrakt und Parfümöle sind synthetisch hergestellte Duftmittel. Manche möchten halt das eine lieber, mache das andere. Hier ein Link zu ÄÖ: http://www.olionatura.de/_rohstoffe/ind ... nzenstoffe
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1009 Beitrag von Niffindor »

Ah ok... Naja, ich vermute eher, dass die zur Raumbeduftung zugelassenen naturreinen Äth. Öle auch nix anderes sind als die naturreinen Äht. Öle, die zur Kosmetikherstellung zugelassen sind, mit der Ausnahme, dass letztere keine zusätzlichen (teuren) Prüfverfahren für die Kosmetikindustrie durchmachen und deswegen kein entsprechendes Zertifikat (oder so) besitzen...

Für die Haar- und generelle Körperpflege muss ich das auch nicht unbedingt austesten, aber für "Schrankseife" (welche meine Mutter gerne hat) oder ggf. Handwaschseife verwende ich sie ohne größere Bedenken.
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Sumpfdotter

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1010 Beitrag von Sumpfdotter »

Solange sie naturrein sind, kannst Du sie benutzen. Es gibt aber auch welche (auch Parfümöle), die das nicht sind (wo Raumbeduftung draufsteht). Und die sind dann die, die ich nicht verwenden würde für Körperkontakt.

Puh schwere Geburt :D
Benutzeravatar
Micky83
Beiträge: 1006
Registriert: 10.09.2011, 12:26
Wohnort: L.E.

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1011 Beitrag von Micky83 »

Habe mal eine Frage,braucht man zur Seifenherstellung umbedingt Natronlauge?Oder geht es auch ohne?:)
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1012 Beitrag von jayjay. »

Du brauchst NaOH oder KOH
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Ewelina85
Beiträge: 1514
Registriert: 14.03.2013, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1013 Beitrag von Ewelina85 »

die Lauge regt ja erst den Verseifungsprozess an, ohne Lauge keine richtige Seife
2a M ii Länge aktuell: 100 cm (Steißbeinlänge) ZU 7,7 cm

Haariges Tagebuch und Seifenprojekt
Gemeinsam zum Klassiker und goldenen Schnitt
Benutzeravatar
Minä
Beiträge: 2321
Registriert: 24.10.2012, 17:30
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1014 Beitrag von Minä »

Naja früher hat man Seife aus Pottasche gemacht, das ist aber nicht das gleiche :D
Da kommt keine Seife raus wie wir Sie hier machen.
Aber trotzdem hier die Anleitung
http://www.helpster.de/pottasche-das-he ... -so_133606
2a F ii (6,0cm)
Instagram
Sumpfdotter

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1015 Beitrag von Sumpfdotter »

Nun, die Seifenherstellung mit Pottasche gibt es schon seit dem Hochmittelalter. Man muss für die Herstellung der Lauge allerdings weit mehr Aufwand betreiben, als in dem Link beschrieben. Die Asche wird mit Wasser übergossen und ganz langsam durch dünne Zweige und Stroh gefiltert. Das macht man so oft, bis ein frisches rohes Ei in der Flüssigkeit schwimmen kann. Dann reduziert man das Ganze kochend runter und gibt z.b. Olivenöl oder Talg dazu und kocht und rührt, bis der Leim zeichnet. Dann kommt das in eine Form. Die Masse rühr man ca. 3 Tage lang noch etwas um (einmal täglich) damit sie sich nicht wieder trennt, dann wird es fester. Irgendwann hat man relativ feste Seifenstücke. Einer der Unterschiede ist bei der Herstellung damals, dass das Fett zur Lauge gegeben wird und nicht anders herum. Ein beliebtes und damals sehr exklusives Handelsprodukt.
Sumpfdotter

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1016 Beitrag von Sumpfdotter »

Nachtrag: die Lauge wird aus der Pottasche hergestellt.
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1017 Beitrag von Elysian-Fields »

Ätherische Öle sind nicht ölig ôO das sind Auszüge aus Pflanzen die meist mit Hilfe von Alkohol konserviert werden.. Ansonsten kann ich mir meinen Vorrednern anschließen, in geringen Konzentrationen ja, ansonsten bleiben lassen! ÄÖs sind nämlich meistens in den Konzentrationen in denen sie verkauft werden hautreizend.

Seife herstellen kann man ohne NaOH wirklich nicht, was es noch gäbe ist eine Grundseife die eingeschmolzen werden kann und die du dann beduften und überfetten und färben kannst, von den Inhaltsstoffen her hab ich da aber noch keine (für meinen Geschmack) gute gesehen :)
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Sumpfdotter

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1018 Beitrag von Sumpfdotter »

Doch das geht, ich habe es schon gemacht.
Sumpfdotter

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1019 Beitrag von Sumpfdotter »

Achso, diese Grundseife ist eine Transparentseife (Glycerinseife). Die ist aber auch noch wieder anders als die, die man sonst so siedet. Ich mag sie auch nicht so gern.
Sumpfdotter

Re: Haarseife & Seife allgemein

#1020 Beitrag von Sumpfdotter »

Endlich gefunden. Hier was zur Laugenherstellung: http://books.google.de/books?id=5s86AAA ... lz&f=false
Und dann das Rezept, nach dem wir gearbeitet haben: http://oak.atlantia.sca.org/17/17soap.pdf
Antworten