Hallo ihr Lieben
nach dem ganzen Weihnachtsstress und diversen Darm- und Kopfgeschichten (
geht jetzt schon 'ne Woche..) schaffe ich es endlich den zweiten Teil fertig zu stellen
.
Allein schon die Bearbeitung der Bilder hat mich viel Zeit gekostet...
So, jetzt habe ich aber genug gejammert und kann euch die fertigen Ergebnisse präsentieren.
Ich hoffe, ihr hattet alle tolle Weihnachten und ein wundervolles Beisammensein mit euren Liebsten.
Haarbilder vor der Hennafärbung
So sahen meine Haarlis vor der Hennafärbung aus. Ziemlich strähnig durchs viele Öl, aber der Ansatz ging echt noch. In der Mitte oben meines Kopfes sieht man gut meine Problemstelle. Leider sehr licht..

. Das wird sich hoffentlich noch ändern. Viel Neuwuchs habe ich ja schon

. Achja, es gibt noch einen größeren Sockendutt

.

Ansatz und Neuwuchs
Hennafärbeergebnis
Zum Spaß hier ein Paar Bilder, wie ich aussehe, wenn ich mich in ein Alien verwandle

:
So sehen meine Haare nun aus. Nicht viel Unterschied, aber dennoch kräftiger in der Farbe:

Haarwuschel
Ich muss mal schauen, wie ich verhindere, dass Indigo meine KH total reizt. Das ist echt nervig, aber ich will darauf auch nicht verzichten

.
DIY-Projekt
Nun kommen wir zur Creme-de-la-Creme dieses Posts, dieser Woche, diesen Jahres

.
Das von mir produzierte Spitzenbalsam, als auch die Bodyscrubs habe ich von Kupferzopfs Blog (
http://www.kupferzopf.com) entnommen.
Woher ich die anderen Rezepte habe, weiß ich leider nicht mehr...

Aber sie stammen definitiv
nicht von mir.
Ich hoffe sehr, der/die Urheber/in ist nicht böse auf mich, wenn ich trotzdem zeige, was ich da fabriziert habe.
Pflege-/Massagebars
Rezept für zwei Bars à 100 g (Ich habe viel mehr gemacht

.):
Man nehme 28g Kokosöl, 24g Bienenwachs und 8g Candelilawachs und schmelze sie in einem Wasserbad bis die Flüssigkeit klar ist.
Anschließend werden Shea- und Kakaobutter zu je 70g in einem extra Wasserbad geschmolzen. Aber sehr langsam und unter 35° C, damit die Inhaltsstoffe nicht zerstört werden und damit die Bars am Ende fest bleiben. Das hat was mit der Struktur der Butter zu tun. Nachzulesen bei
http://www.olionatura.de. Nun gießt man langsam die geschmolzene Butter zu dem Wachs-Öl-Gemisch und vermengt diese.
Zum Schluss fügt man noch einen beliebigen Duft hinzu (ca. 40 Tropfen) und füllt die Masse in Silikonförmchen nach Wahl und gefriert sie kurz bis sie fest sind. Danach müssen sie je nach Größe bis zu 4 Tage in einem Karton aushärten/nachreifen. Fertig

.
Meine duften übrigens herrlich nach Vanille. Ein paar habe ich zum Selbsttesten behalten.
Badewürfel
Man nehme 130g Kakaobutter und 60g Pflanzenöl seiner Wahl (am besten eignen sich wohl Oliven- oder Mandelöl) und schmilzt sie bei niedriger Temperatur im Wasserbad.

Anschließend gibt man unter ständigem Rühren noch 20ml Fluid Lecithin Super dazu. (Das war 'ne Sauerei, weil ich das Lecithin im Kühlschrank stehen hatte und es dadurch iwie fest war.

)
Danach gibt man die Masse wieder in Silikonförmchen und friert sie kurz ein. Fertig.
Fazit: Ich werde sie zwar selbst nicht testen, aber nach diesem Rezept mache ich sie nicht nochmal. Die Zubereitung war nicht so dolle und schön fand ich sie jetzt auch nicht. Mal sehen, was die Beschenkten sagen werden

.
Bodyscrubs
Nun das erste Rezept von Kupferzopf. Dieses reicht für ca. 6 Stück.
Zuerst raspelt man 20g Naturseife klein. Währenddessen kann man schonmal anfangen 20g Sheabutter und 10g Kakaobutter bei geringer Temperatur zu schmelzen.
Nun gibt man 100g braunen Zucker zur Seife und vermengt es.
Anschließend gibt man das Buttergemisch zu der "Zuckerseife" und vermengt es gut. Jetzt kann man auch den Duft hinzufügen.
Zuguterletzt wird die Masse in Silikonförmchen gepresst und gefriert sie wieder kurz. Nun müssen sie nur noch aushärten.
Fazit: Die Zubereitung war mehr als einfach und genial. Außerdem riechen meine nach Lavendel (ca. 20 Tropfen) und Ylang-Ylang (ca. 10 Tropfen). Die Anwendung war gut, aber ich werde nächstes Mal andere Seife benutzen. Ich hatte Speick-Seife verwendet, aber sie hat am Ende nicht die Wirkung gezeigt bwz. so gut gerochen, wie ich es mir vorgestellt hatte. Dennoch war meine Haut nach dem Duschen super durchfeuchtet und glatt. Diese werden definitiv wieder hergestellt.

.
Spitzenbalsam
Ich hab ein bisschen mehr gemacht (alle Mengenangaben x4,
glaube ich

). Wieder ein Rezept von Kupferzopf.
Man nehme 10g Sheabutter und 3g Kakaobutter und schmelze sie in einem Wasserbad, wieder bei geringer Temeperatur.
Nun fügt man das Mandelöl (1 g) hinzu und vermengt das Butter-Öl-Gemisch gut. (Da ich vergessen habe das Mandelöl direkt nach dem Schmelzen reinzugeben, habe ich es im nächsten Schritt hinzugefügt.

)
Die Mischung muss nun unter ständigem Rühren abkühlen.
Sobald die Masse anfängt anzudicken gibt man noch 5 Tropfen Ylang-Ylang-Öl hinzu. (Meine Abwandlung war, dass ich zusätzlich noch Vanilleparfümöl hinzugegeben habe.

)
Fazit: Herausgekommen ist eine ultrareichhaltige Haarcreme, die supertoll duftet. Ich werde sie wieder machen, auch wenn meine Haare aufgrund ihrer "Kürze" noch sehr schnell fettig aussehen, weil es leider wandert...Aber das ändert sich ja in absehbarer Zeit.

Meine Haare sind auf jeden Fall flausch pur und ich werde damit sehr lange auskommen. In meiner ehemaligen Minicremeglasdose sieht das Ganze sooo schön aus. *hach*
Das wars erstmal von der Rührküche.

So viel Heimlichkeit in einer Kiste vereint!
Meine
Häkelstube hatte sich ja um ein fertiges Stück erweitert. Hier sind nun die Bilder.
(@bludream: Das mit der vielen Wolle kenne ich nur zu gut. Ich habe auch noch soooo viel

.)
So ihr lieben Foris, ich hoffe, es hat euch Spaß gemacht meine Anfänge in der "DIY-Kunst" mitzuverfolgen

und freue mich auf ein baldiges Hören.
Ganz liebe Grüße,
Meerjungfrau