[Anleitung] Doppelt gedrehter Keulenzopf

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Atanua
Beiträge: 773
Registriert: 17.07.2007, 23:08
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

[Anleitung] Doppelt gedrehter Keulenzopf

#1 Beitrag von Atanua »

Hab heute jemanden mit dieser Frisur am Bahnhof gesehen. Hoffe der Name ist ok.
lg

Name: Doppelt Gedrehter Keulenzopf

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haarlänge: ab BSL

Handwerkszeug: Viele Haargummis.

  • Schriftliche Anleitung - von Atanua
    1. Pferdeschwanz machen
    2. Zwei Partien abteilen
    3. Rechte Partie nach rechts drehen, die Linke nach links.
    4. Mit weiterem Zopfgummi zusammenfassen
    5. beliebig wiederholen
    6. Quaste abbinden.
    7. Fertig!
    Da ich zu faul bin jetzt noch vor den Spiegel zu rennen, hier ne hastig angefertigte Skizze:
    Bild
  • Verwandte Frisuren:
    1. Man kann diese Frisur auch gummilos machen, dann erhält man einen Faux Fishtail Braid.
    2. Der normale Keulenzopf findet sich hier.
    3. Und zu diesem gibt es auch noch eine französische Variante.
  • Videos:
    • von Makenna Ashley
    • von Greg and Cassie
Zuletzt geändert von Fornarina am 20.12.2023, 12:04, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Videos eingefügt - Bild direkt eingebunden - Verwandte Frisuren verlinkt
2aMii /8,5 cm/Klassische Länge wenn keine Flechtwellen/ chemisch schwarz.
Ziel: Anfang Oberschenkel
Mein Tagebuch
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#2 Beitrag von Kerri »

Moin moin,

das geht glaub ich einfacher herzustellen: Einen normalen Keulenzopf machen, und dann wie mit einem dieser Topsy-Tail-Dinger den Pferdeschwanz ein paar mal durch die einzelnen Partien ziehen. Dabei verdrehen sich die beiden Straehnen, zwischen denen man den Zopf durchzieht, automatisch entgegengesetzt zueinander.

Gruesse, Kerri
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#3 Beitrag von Loraluma »

Kerri hat geschrieben:Moin moin,

das geht glaub ich einfacher herzustellen: Einen normalen Keulenzopf machen, und dann wie mit einem dieser Topsy-Tail-Dinger den Pferdeschwanz ein paar mal durch die einzelnen Partien ziehen. Dabei verdrehen sich die beiden Straehnen, zwischen denen man den Zopf durchzieht, automatisch entgegengesetzt zueinander.

Gruesse, Kerri
Hab ich mal gemacht, sieht echt schick aus.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#4 Beitrag von Sommerfrost »

Hab ich heute getragen. Frisur war noch nicht perfekt, ist aber etwas, das ich sicherlich nicht das letzte Mal getragen hab. Leider zerzausen meine Haare im Laufe des Tages bei Keulenzöpfen immer so.

Mir ist folgendes aufgefallen: man muss die Haare sehr sorgfältig gerade kämmen zwischen den einzelnen Haargummis, sonst sieht es leicht ungleichmäßig aus. Der Haarstrang darf also nicht gedreht sein. Und man darf die Abstände zwischen den Haargummis nicht zu groß halten, sonst wirkt es nicht durchgehend wie 2 Haarstränge.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
nora
Beiträge: 146
Registriert: 09.08.2007, 12:50
Wohnort: südbaden

#5 Beitrag von nora »

ui, das kann ich mir gut an nem männlichen vorstellen!
muss ich auch mal probieren, sieht gut aus!
Benutzeravatar
Jacqueline
Beiträge: 164
Registriert: 01.04.2007, 14:50

#6 Beitrag von Jacqueline »

Hat das vieleicht mal jemand zufällig fotografiert?
Aktuelle Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97,5cm= zwischen Steiß und klassich
Zwischenziel: 100cm
Ziel: klassische Länge 110cm

Bild
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Doppelt gedrehter Keulenzopf

#7 Beitrag von Fornarina »

Hallo und staubwegpust,

Ich habe also heute den gegenläufig gedrehten Keulenzopf gemacht und das gleich zweimal. Die erste Version hatte sich in sich etwas verdreht.

Die Löcher entstehen, zumindest unten, bei mir einfach so.
BildBildBild

Unterwegs auf dem Weg zur Schule fiel mir noch ein, dass ich ja ein Paar Kindersocken zwischen die Twistteile legen könnte, um die Löcher besser zu definieren und um es leichter mit dem Gummiaufziehen zu haben. Mir sind in der Früh nämlich immer mal wieder die Gummis von der Hand geflutscht, ohne dass ich eine Ahnung hatte, wieso das geschah. Irgendwie hat mich das gegenläufige Drehen wohl so verwirrt, dass ich dann auch die Gummis gegenläufig aufgezogen habe.

Hier also der zweite Versuch eines nicht in sich verdrehten, jedoch immer noch nicht überall gelöcherten gegenläufigen Keulenzopfes:
BildBildBild

Also die Löcher unten entstehen auch ganz ohne Kindersocken als Former. Aber oben entstehen auch mit Kindersocken keine Löcher.

Hinterher habe ich das Ganze zu einer Art Keulenkrone geduttet. Dabei habe ich die zweite Runde immer durch die Löcher der ersten Runde hindurchgeführt.
BildBild
Es stecken 5 U-Pins in dieser Kreation. Sieht nicht so toll aus, zumindest nicht von allen Seiten, ist aber bequem. Allzu oft werde ich beides in der Zukunft bestimmt nicht machen. :mrgreen: Immerhin habe ich hier das erste mal meine beiden Zopfhalter mit Würfelmotiv ausführen können. Die liegen jetzt schon jahrelang bei mir in der Schublade und nie hatte ich Bock, die Dinger in die Haare zu pfriemeln, dabei sind das ja doch tolle Alternativen zum Hakengummi, das nicht immer so funzt, wie es soll. :motz:

Sicherlich sieht das Ganze mit bunten Gummis noch Längen besser aus. Aber noch besser fände ich es, wenn man zum Abschluss eines Abschnitts zwei dünnere Strähnen (von jedem Strang eine) in der Mitte kreuzt, in den anderen Strang bringt und dann weiter twistet. Dann kann man sich die Gummis nämlich sparen und hat dann eine Art Fischgräte für Arme, dafür mit viel weniger Arbeit. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Doppelt gedrehter Keulenzopf

#8 Beitrag von Yerma »

Es beruhigt mich zu lesen, dass dich das entgegengesetzte Twisten auch ein wenig verwirrt hat, Fornarina. 8)

Ich hatte den Zopf heute auch und da mir klar war, dass mich das entgegengesetzte Twisten nicht hinbekommen werde (zumindestens nicht an einem Hitze- und Arbeitstag), habe ich es direkt mit einer anderen Methode versucht.
Kerri hat geschrieben:
das geht glaub ich einfacher herzustellen: Einen normalen Keulenzopf machen, und dann wie mit einem dieser Topsy-Tail-Dinger den Pferdeschwanz ein paar mal durch die einzelnen Partien ziehen. Dabei verdrehen sich die beiden Straehnen, zwischen denen man den Zopf durchzieht, automatisch entgegengesetzt zueinander.


Ein paar Mal durchziehen hat nicht geklappt, aber einmal durchziehen ging überraschend gut. Klar sieht es bei Fornarina besser aus, aber da Twisten echt nicht meine Stärke ist, war es mir den Mehraufwand nicht wert. Die Frisur habe ich eigentlich nur gemacht, weil ich Kerris Kommentar interessant fand.

Bild

Nahaufnahme. Man müsste, wenn man dran interessiert ist, da noch ein wenig rumtesten - ein Teilabschnitt sieht sehr gut aus, und ich hätte nie gesehen, dass es ein geflippter Zopf ist, während man es bei anderen Teilabschnitten sehen kann.

Bild


Ich wollte übrigens noch Atanua einen Lob für die Zeichnung aussprechen - die war wirklich gut.

Ob ich den Zopf nochmal machen werde weiss ich nicht. Ich mag Keulenzöpfe ja generell nicht so gerne. :lol: Hier hat mich vor allen Dingen Kerris Anmerkung (oben zitiert) angereizt, weil ich nie darauf gekommen wäre und neugierig auf die Technik war.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Doppelt gedrehter Keulenzopf

#9 Beitrag von Yerma »

Da editieren nicht geht: ich habe mir grade nochmal Kerries Anleitung durchgelesen.
Einen normalen Keulenzopf machen, und dann wie mit einem dieser Topsy-Tail-Dinger den Pferdeschwanz ein paar mal durch die einzelnen Partien ziehen.
Moment. Meint sie, dass man NACHDEM man den gesamten Keulenzopf gemacht hat, den durch die einzelnen Teilabschnitte zieht? Ich habe direkt nach jedem Teilabschnitt geflippt. Wenn man das erst nachträglich macht, hat man das Problem nicht, dass der Haargummi unter dem geflippten Teil verschwindet und man könnte vermutlich auch mit größerem ZU mehrmals flippen.

Müsste ich nochmal ausprobieren!
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Doppelt gedrehter Keulenzopf

#10 Beitrag von JaninaD »

Yerma, dein gedrehter Keulenzopf sieht doch hübsch aus.
Bei deinem ZU musst du die Abschnitte zwischen den Haargummis größer machen, sonst kannst du vermutlich auch dann nicht mehrfach flippen, wenn du vorher alle Gummis reinmachst, weil einfach zu wenig Spielraum für mehrere Drehungen da ist. :)

Und was meinst du mit der Hargummi verschwindet? :-k Das verstehe ich noch nicht so ganz.

Ich flippe nach jedem Teilabschnitt, aber vermutlich geht es auch wenn man erst die ganzen Haargummis reinmacht und dann jeweils immer einen Abschnitt nach dem anderen flippt. Es kann aber sein, dass der Zopf sich dann noch mehr verzieht, da durch das komplette vorherige abbinden der Keule die Haare natürlich kaum noch Spielraum haben um sich evtl. gerader zu ziehen oder ziehen zu lassen.

Fornarina, dein gedrehter Keulenzopf sieht in beiden Varianten toll aus. :D :D
Die Löcher entstehen vermutlich nur bis zu einer gewissen Dicke der Strähnen, alles was dicker ist wird bei drehen so gestaucht, dass sich keine Löcher mehr bilden können. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Doppelt gedrehter Keulenzopf

#11 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

Ich vermute auch, dass es an der Dicke der Haarsektion im Verhältnis zur Breite derselben liegt, wie oft man den Strang da hindurch flippen kann bzw. ob sich Löcher bilden oder eher nicht. Ich hätte dann vermutlich oben auch mehr Abstand lassen sollen; dann wäre da vermutlich auch so ein Loch gekommen. Würde mir jetzt aber auch nicht so recht gefallen. :ugly: Oder aber, und diese Variante finde ich jetzt interessant, ich hätte in den oberen drei Sektionen, wo die meisten Haare sind, gleich mehr als zwei Stränge getwistet. Die Anzahl dieser Stränge kann man nach unten zu ja immer mehr verringern; ist ja bei Gummis als Sektionsabteilung kein Problem. :cool:

@Yerma,
Also ich finde, deine Art, die Gummis so eng zu platzieren, macht es nicht nur schwierig, den Pferdeschwanz durch das Loch zu flippen, sondern das gibt dir auch weniger Spielraum, die Haare zu drapieren oder überhaupt deren Fülle zur Geltung kommen zu lassen, indem sich so eine längere Sektion in der Mitte etwas aufbauscht. Das würde der Frisur mehr Fluffigkeit und Leichtigkeit verleihen. Naja, wir bewegen uns hier so ziemlich alle auf frisurtechnischem Neuland, um festzustellen, dass nicht jede Idee für alle taugt.

Also ich glaube zu verstehen, was du mit Gummiverschwinden meinst. Auch das entsteht durch zu enge Gummiabstände plus Flippen. Vielleicht kann man sich diesen Effekt ja gut für andere Frisuren zu Nutze machen, wo man den Gummi eben nicht sehen soll. ;) Dann ist es beim Flippen auch so, dass da die Haare wirklich exakt parallel im Strang liegen müssen, ansonsten besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die einzelnen Flips unregelmäßig werden oder aber es könnte ziepen. Und das Risiko für solche Verwerfungen steigt mit der Welligkeit bzw. Lockigkeit der Haare. Also alle Gummis zu legen und hernach alle Sektionen zu flippen, halte auch ich für keine gute Idee. Ich empfand es schon früher als eine Tortur, für den Gibson Tuck nur ein einziges Mal den Pferdeschwanz im Nacken zu flippen. Auch deshalb striegele ich jetzt beim gegenläufig gedrehten Keulenzopf lieber jede Seite in jeder Sektion für sich alleine, damit ich solche Unregelmäßigkeiten bereits im Ansatz vermeiden kann, auch wenn das sehr aufreibend ist. :mrgreen:

Also anfangs dachte ich ja wie @Luisemiller im Frisurenprojekt, dass diese Frisur mal eben schnell abgehakt werden kann, aber sie entwickelt sich in und auf meinem Kopf immer weiter, mehr als ich eigentlich Zeit habe.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Doppelt gedrehter Keulenzopf

#12 Beitrag von JaninaD »

Na, das ist doch eigentlich zu begrüßen, wenn sich die Frisur weiterentwickelt...aber ja man muss auch Zeit dafür haben. :ugly:

Ich habe den auch mal gemacht und die Strähnen gedreht und nicht geflippt. Nächstes Mal setze ich ihn nicht so hoch, das zieht nämlich doch ganz schön an den Haarwurzeln. Ich meine er wäre durch das drehen glatter, beim flippen bauschen die Haare mehr.

Bild Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Doppelt gedrehter Keulenzopf

#13 Beitrag von Yerma »

Hallo! Ihr habt natürlich recht, ich muss die Abstände zwischen den Keulen erhöhen, wenn ich flippen möchte. #-o Ganz simple Physik, die sogar ich beherrschen müsste. :lol:

Janina mit den versteckten Haargummis meinte ich es so wie Fornarina schrieb, durch das Flippen wird das Haargummi manchmal unter den Zopf gezogen, und wird dadurch nicht so sichtbar.

Ich glaube, ich habe das heute völlig übermüdet falsch im Frisurenprojekt gelesen, denn hier schreibst du ja, dass du einen Unterschied siehst zwischen Flippen und drehen - oh je. Note-to-self: nicht im LHN schreiben, wenn ich müde bin. Der Zopf sieht jedenfalls sehr schön aus und hat optisch was von einer Fischgräte :)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Doppelt gedrehter Keulenzopf

#14 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

da magst du recht haben. Und wenn man das Flippen supergleichmäßig hinbekommt, dann kann dieser Umschlag, den man dann innerhalb einer Sektion sieht, ja auch sehr raffiniert aussehen. Ich wollte es auf jeden Fall glatt haben. So wie du eben. Dein doppelt gedrehter Keulenzopf (irgendwie kann ich mir diesen Titel so gar nicht merken, mir gefällt "gegenläufig" besser) ist jedenfalls sehr schön geworden. :D

@Yerma,
dann ruh dich jetzt mal aus. :betzeit: Verdient hast du es dir auf alle Fälle. Nessa hat es damals bei den Gibson Braids auch so geflippt, dass man den Haargummi nicht mehr so gesehen hat. Hat also durchaus Methode. 8)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Giggeline
Beiträge: 3603
Registriert: 14.05.2021, 19:39
SSS in cm: 72
Haartyp: 1 b/c; Mii
ZU: 7,5 cm
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)

Re: Doppelt gedrehter Keulenzopf

#15 Beitrag von Giggeline »

...meine Variante des doppelt gedrehten Keulenzopfes:







das Ganze habe ich dann geduttet:



Liebe Grüße
Giggeline
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch

- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Antworten