Guten Morgen zusammen
Nachdem hier seit gestern Mittag endlich wieder Ruhe eingekehrt ist, genießen wir die Zweisamkeit

Ist doch sehr schön nach dem ganzen Trubel der letzten Tage - auch das war schön, meinen Sohn und ihre Eltern mit leckerem Essen zu verwöhnen und dafür sehr viel Liebe und Dankbarkeit zu bekommen ... aber es war eben auch sehr anstrengend.
Gestern lag ich dann auch erstmal flach, der Kreislauf und der Magen spielten nimmer mit ...
Immerhin haben wir uns gerade zum Einkaufen aus dem Haus gequält - das Wetter ist ja echt gruslig

Deshalb gibts den versprochenen "Anniekaybun" fürs Fischle nur indoor, gerne hätte ich Euch mit Freiluftbildern vom Rhein überrascht.
Hier ist er also, mein ominöser Anniekaybun (eigentlich ein profaner Wickeldutt) - mit der schwarzen Hornforke von ***zensiert*** (Holz oder SL wollte ich angesichts des Wetters nicht verwenden):
Hoffentlich wird das Wetter in den nächsten Tagen wieder besser - jetzt hab ich endlich bissel Zeit, auch mal schöne Bilder zu machen, bevor es Anfang Januar mit dem neuen Job losgeht.
Ach ja, da fällt mir ein, dass mein Bericht von der gestrigen Wäsche mit der neuen Haarseife noch aussteht:
Also gewaschen hab ich mit der
Hanfölhaarseife mit Ziegenmilch (beim Link bissel runterscrollen) - die Seife schäumte sehr gut und ließ sich gut im Haar verteilen. Ich hatte wie immer erstmal die Haare gründlich nassgeduscht, dann mit ca. 1l Filterwasser mit Zitrone das Kalkwasser ausgespült (dabei hänge ich erstmal die Längen in den Messbecher mit dem Zitronenfilterwasser und lasse es dann langsam über den Kopf laufen), danach gut eingeseift (mit dem Strich, die Seife immer wieder in Filterwasser getaucht um sie zu befeuchten) - sowohl den Kopf als auch die Längen. Anschließend mit Filterwasser ausgespült, in den letzten Becher hab ich wieder Zitrone gegeben. Zum Schluss kam dann noch 1,5l kaltes Filterwasser drüber - zum Einen, um die Zitrone auszuspülen, zum Anderen, um die Schuppenschicht zu schließen. Das eigentlich dabei sonst übliche Öl hatte ich leider vergessen.
Zum Abschluss gabs dann noch LOC (L=Filterwasser, O=Mandelöl, C=Weleda Mandelcreme für sensible Haut) und dann hab ich sie lufttrocknen lassen.
Das Ergebnis ist echt überzeugend, sie glänzen schön, fühlen sich glatt und seidig an, sind aber nicht zuuuu glatt für Frisuren. Und die Kopfhaut ist absolut ruhig und entspannt

Die Reinigungswirkung finde ich auch super - ich hatte ja am 20.12. zuletzt gewaschen und meine Haare waren inzwischen arg fettig (die Kopfhaut gar nicht so sehr, aber die Längen waren richtig "steif" und irgendwie wachsig-eklig), weil ich wegen der ganzen Kocherei nicht zum Waschen gekommen war. Das ist mit einmal einseifen alles rausgegangen.
Ich hoffe sehr, dass das Ergebnis auch bei mehrmaligem Waschen so gut bleibt!
So, nun aber genug geschrieben, die Couch ruft schon wieder arg nach mir
Ich wünsch Euch auf jeden Fall erholsame Tage zwischen den Jahren
