[Anleitung] X-to-O Braids/Bun

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Ellesmere

#16 Beitrag von Ellesmere »

Ich habs eben auf die Schnelle nicht hingekriegt. Ich schätze, beim nächsten Versuch muss ich die beiden Partien, die ich nicht brauche, hochklemmen. Wenn ich sie nur in Zöpfe abteile, kommen die mir immer in die Quere.
Sagi

#17 Beitrag von Sagi »

Der XO steht auch noch auf meiner Liste... wenn ich momentan nicht so faul wäre... :roll:
@Jeanne OT: gerade die verlinkten Bilder geguckt - sieht doch super aus, was du Kesh da an den Kopf gezaubert hast!! :gut: Ihr habt auch beide sehr schöne Haare. :D
Benutzeravatar
Agni
Beiträge: 79
Registriert: 19.11.2010, 14:07
Wohnort: Wolfsburg

#18 Beitrag von Agni »

das könnte sogar mir gelingen *speicher* :kafcomp:
Länge: ca 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Langzeit-Ziel: mehr Glanz, gesunde Spitzen, seitliche Stufen rauswachsen lassen
Typ: 1a/bMii (erste Einschätzung)
Farbe: Mittelbraun
Benutzeravatar
alli
Beiträge: 5511
Registriert: 29.09.2010, 21:38

#19 Beitrag von alli »

Mhm, ich habs schon einpaar mal probiert, ist aber nie so schön geworden.
Wie ist das denn an der Stelle wo überkreuzt wird? Wird da einmal kein neues Haar aufgenommen?
2b/c M ii
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

#20 Beitrag von Schneevogel »

Ich mach mir immer erst einen Mittelscheitel bis zum Nacken runter, dann teile ich deSeiten über dem Ohr nochmal horizontal.
Dann werden rechtsoben und linksunten weggepackt, damit sie nicht im Weg sind. Rechtsunten wird nur so fest zusammengebunden, dass ich sie mit einer Hand und schnell wieder auseinanderbekomm (zB mit einer Patentspange, die paar Minuten halten die Hare schon aus).

Dann fang ich linksoben ganz normal an holländisch zu flechten und versuche dabei möglichst weit nach rechts in Richtung Scheitel zu flechten. Sind alle Haare aus dem Viertel drin, flechte ich zwei, drei mal ohne Haare aufzunehmen, einfach nur, um über "die Kreuzung" zu kommen. Dann erst nehm ich weitere Haare von rechtsunten mit dazu (vorher Spange wegnehmen) und flechte normal zu Ende, ich versuche dabei dann mittig in der rechten Kopfhälfte zu bleiben.
Das ganze dann auch mit den beiden anderen Vierteln: rechtsoben beginnen, nach linksunten weiterarbeiten.

Wie man das dann mit den "O" macht, ist ja egal, entweder als hohles O oder als flache Scheibe, oder auch nur hängenlassen, wie man halt mag. Ich hab bis jetzt immer als Scheibe weitegemacht: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 062#389062

Ist im Grunde nicht schwer, wer Holliklassiks hinbekommt, schafft das auch :)
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

[Anleitung] X-to-O Braids Bun (Classics Flechtvariation)

#21 Beitrag von maari »

Da mehrfach danach gefragt wurde ob es dazu einen eigenen Faden gibt, gibt es ab jetzt einen ;)

Name: X-to-O Braids Bun (Classics Flechtvariation)

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haarlänge: Ab APL

Handwerkszeug: 2 Haargummis, Haarnadeln, Haarklemmen - insgesamt möglichst unsichtbaren Haarschmuck.

Schriftliche Anleitung - von maari und Fornarina

im Grunde flechtet man 2 Classics (holländisch oder französisch), die sich am Oberkopf überkreuzen "X" und in einem Kreis oder eben einem "O" enden.
  1. Dafür teilt man den Kopf in 4 Quadranten ein (zwei vorne, zwei hinten), bindet jeweiliges separat zusammen, während man einen verflechtet.
  2. Man beginnt also mit dem Quadranten links oben, beginnt einen holländischen oder französischen Zopf zu flechten, und geht dann diagonal zum Quadranten nach rechts unten, und flicht den Zopf dann frei zu Ende.
  3. Jetzt dasselbe nochmal von rechts oben nach links unten.
  4. Dann schneckt man beide Zöpfe zwischen beiden Randzöpfen am Hinterkopf, so dass sie dort anliegen, legt also damit Spiralen von außen nach innen - s. diese Anleitung zum Schnecken im Hollischneckenthread.
  5. Man schneckt erst den einen Zopf, so dass er mittig am Hinterkopf ist und pinnt ihn fest.
  6. Dann den anderen so von außen um den ersten Zopf herumlegen, dass die Zopfquaste zwischen der innersten Runde des zweiten Zopfes und der äußeren Windung des ersten Zopfes verschwindet - oder am besten darunter.
  7. Fertig!

Tipps/Tricks - von maari und Fornarina
  1. Ich flechte in der holländischen Variante an den Übergängen zwischen den Quadranten immer 2-3 Runden ohne Haarzunahme, das ist eher aber das ist jeden selbst überlassen womit er besser klar kommt :). Bei der französischen Variante ist es besser, wenn man die Haare ohne Unterbrechung gleichmäßig zum Zopf mit dazu nimmt. Natürlich geht auch ein Raised French Braid!
  2. Am besten, man versucht die beiden unteren Zunahmezöpfe nah am Ohr zu flechten, umso mehr Platz hat man nachher in der Mitte zum Dutten.
  3. Es ist nicht immer einfach, die beiden Zöpfe am Ende so zu schnecken, dass die Enden gut versteckt sind. Es kann helfen, die Haarnadeln der ersten Zopfschnecke zu lösen, damit die Quaste des zweiten, drumherum geschneckten Zopfes gut darunter Platz findet und später nicht mehr sichtbar ist. Dann schiebt man die Haarnadeln wieder dort ein, wo sie anfangs waren.
  4. Man kann es auch so machen, dass man den ersten Zopf nicht schneckt, sondern als normalen Flechtdutt legt, und nur den zweiten Zopf drum herum schneckt.
  5. Die eigentliche Kunst ist bei entsprechend großer Haarmenge das X soweit oben zu flechten das es nach den dutten auch noch sichtbar ist.

hier noch eine weitere Anleitung von Doriangrey.


Videos:
leider nicht geduttete Zöpfe:
  • von ChikasChic
  • von Myhairstyle_xo
  • Vierzopfige Variante von S Dark
Viel Spaß beim Nachbauen und her mit den Fotos! :mrgreen:
Zuletzt geändert von Fornarina am 27.12.2022, 15:49, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Anleitung ergänzt & Videos eingefügt
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: X-to-O (Classics Flechtvariation)

#22 Beitrag von Salzdrache »

Hi :)
Maari, das sieht einfach umwerfend aus bei Dir !
Ich wollte die Frisur schon lange mal probieren, heute hast Du mich daran erinnert !
Wo ich jetzt mit fertiger Frisur nochmal Deine Bilder sehe, stelle ich fest: ich habe nicht richtig abgeteilt....obwohl ich mir das schon extra vorgenommen hatte...
Die vordere Partie müsste höher und kürzer, ich hatte auch Schwierigkeiten, die Zöpfe vernünftig zu dutten.
(Das wird sowieso immer anstrengender und heute haben mich die Nadeln dann so gepiekst, dass ich statt dessen aus dem Rest einen gekreuzten LWB gemacht habe :oops: )
Der obere Teil ist Lace-geflochten, der Rest französisch

Aber ...ich habe es versucht :mrgreen:

und poste jetzt hier, damit Ihr Euch auch alle wieder traut :kicher:

BildBild

und als gekreuzter LWB:
Bild
Bild
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: X-to-O (Classics Flechtvariation)

#23 Beitrag von cryptic-elf »

Viele lieben Dank, maari, für den Thread!
Ich wollte ja eigentlich auch einen eröffnen, habe es dann aber vor mir her geschoben... :oops: Also vielen lieben Dank! :D

Ich habe den "X to O" auch letztens mal probiert, für mich war es wirklich anstrengend, weil die Haare durch die Ölkur auch total felchtunwillig waren. Hier das Ergebnis.

Wie ihr seht, ist auch mein "X" zu tief gelandet und damit man dann überhaupt noch etwas von ihm sieht, ist das "O" eher ein Oval geworden. ;)

Yerma gab mir den Tipp, dass ich versuchen könnte, beim Fechten nicht so nah am Scheitel vorne anzufangen, sondern mehr Richtung bzw. direkt an den Schläfen. Leider sind meine Haare da eher licht und sehr fein und kurz, ich werd es dennoch mal so versuchen, wenn es mich noch einmal überkommt. ;)
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: X-to-O (Classics Flechtvariation)

#24 Beitrag von Yerma »

Auch von mir vielen Dank! Hätte es den nur schon früher gegeben!
salzdrache hat geschrieben:und poste jetzt hier, damit Ihr Euch auch alle wieder traut :kicher:
:nunu: Nach deinem Posting würde ich mich erst recht nicht trauen zu posten, wenn du damit indiktieren möchtest, dass deine Fotos schlecht sind.
Cryptic-elf hat geschrieben:Yerma gab mir den Tipp, dass ich versuchen könnte, beim Fechten nicht so nah am Scheitel vorne anzufangen, sondern mehr Richtung bzw. direkt an den Schläfen. Leider sind meine Haare da eher licht und sehr fein und kurz, ich werd es dennoch mal so versuchen, wenn es mich noch einmal überkommt. ;)
Ja, die Yerma redet viel, wenn die Haare lang sind. Selber bekomme ich das diagonale nämlich auch nicht hin. Erstens sind meine Haare an den Schläfen auch zu dünn. Zweitens habe ich da ein generelles Zopfproblem: nehme ich kleine Strähnen hinzu, fängt der Zopf näher am Scheitelansatz and, ist aber unscheinbar. Nehme ich hingegen große Strähnen hinzu, wird die Strecke zum Hinterkopfwirbel zu kurz. :roll: Diagonal wäre aber schon schicker als unsere schrägen Versionen. Naja, auf den Bildern unten sieht man recht gut, dass mein X noch ausbesserungswürdig ist.

An dem x-to-o habe ich mir neulich auch die Zähne ausgebissen.

Variante 1: das O durch einen "Hohlraum" in der Mitte machen:

Ausgangslage
Bild Bild

Ergebnis
Bild Bild Bild
Mit Schmuck
Bild


Variante 2: das O durch die Form der gedutteten Classics nachzuahmen.

Ausgangslage:
Bild Bild

Ergebnis
Bild Bild Bild
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: X-to-O (Classics Flechtvariation)

#25 Beitrag von Noangel »

Hach, ihr mit euren X to O's macht mich fertig. Die sehen so toll aus!

Wie steckt man die denn nun eigentlich hoch? In der Mitte einen Zopf als Schnecke eindrehen und den anderen außen drumrum legen?
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: X-to-O (Classics Flechtvariation)

#26 Beitrag von Kikimora »

Ich find Schnecken immer schöner als Dutts, wenns um Zöpfe geht. Da hat der Taper, der das Ende so verhungern lässt, wenigstens einen Sinn. :roll:

Bild
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
alli
Beiträge: 5511
Registriert: 29.09.2010, 21:38

Re: X-to-O (Classics Flechtvariation)

#27 Beitrag von alli »

cryptic-elf hat geschrieben:Yerma gab mir den Tipp, dass ich versuchen könnte, beim Fechten nicht so nah am Scheitel vorne anzufangen, sondern mehr Richtung bzw. direkt an den Schläfen. Leider sind meine Haare da eher licht und sehr fein und kurz, ich werd es dennoch mal so versuchen, wenn es mich noch einmal überkommt. ;)
Sorry, aber :bauchweh_vor_lachen:
2b/c M ii
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: X-to-O (Classics Flechtvariation)

#28 Beitrag von cryptic-elf »

:pruust:

Äh, ja.... :lol: Fechten würd ich auch gern können. ;)
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
mäh
Beiträge: 353
Registriert: 15.06.2013, 10:45
Wohnort: El Paso, La Palma, Spanien

Re: X-to-O (Classics Flechtvariation)

#29 Beitrag von mäh »

Ihr habt mich angesteckt! :mrgreen:

Hab ihn nun auch mal ausprobiert. Leider sind die Lichtverhältnisse suboptimal und das O auch noch kein richtiges, wobei das einfach an der fehlenden Haarlänge liegt.

Bild

Bild
Bild

1bMii ZU 8cm

55 (LHN-Beginn) 56 57 58 59 (APL) 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 (BSL)
70 71 72 73 74 75 76 77 78 (Taille) 79 80 81 82 83 84 85 86 (Hüfte) 87 88 89 90 (Steiß)

Mein Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
Greenhairflower
Beiträge: 291
Registriert: 15.09.2013, 13:28
Wohnort: Südfrankreich

Re: X-to-O (Classics Flechtvariation)

#30 Beitrag von Greenhairflower »

Bin heute im Meisterkurs auf die x to o frisur gestoßen, und es funktioniert sogar schon mit etwas über Schulterlänge. Durch die fehlende Länge ist es sogar ein "richtiges" O
Leider ist alles noch ein wenig verschoben :) ich geh mal üben...
APL [X] BSL [] Taille [] Hüfte [] Hosenbund []
Länge: 62 cm - zwischen APL und BSL
Typ: 1c M ii (9 cm ZU)

Bild leider nicht mehr vorhanden.
Die längsten Haare, die ich je hatte!
Antworten