Ich habe mich nochmal an die Seifenwäsche gewagt und dank den tollen Tipps aus
diesem sehr nützlichen und tollen Faden bin ich nun hochzufrieden! Ich danke euch vielmals

!!
Meine Wahl war also heute:
- ein kleines Stück Schafmilchseife
- viiiieeeel viel und noch mehr Wasser
- noch viiiiiieeeeeeeel mehr Geduld und zwischen-den-Händen-und-auf-dem-Kopf-reiben
- 0,5l destilliertes Wasser mit 1 EL Plastikzitrone und 1 Minitröpfchen Patchouli-Parfum, ich habe dafür eine Schnellverschlussflasche von "Fruchttiger" (das Kindergetränk

), damit geht das echt wunderbar
Abschließend noch einmal durchspülen mit kaltem Wasser aus dem Duschkopf.
Die Haare sind super sauber geworden, sie sind richtig weich und fühlten sich beim Rinsen und Ausspülen schon irgendwie "flutschig" an, wie mit einem Schutzfilm umhüllt. Die strähnig-klebrigen Längen blieben völlig aus, ich behaupte, das liegt an der Zitrone statt Essig. Merke also: Zitrone ist besser

Die Kopfhaut ist ruhig. Das kleine Seifenstück ist fast komplett aufgebraucht (gut, war auch wirklich nur ein kleines dünnes Scheibchen, etwa so groß wie ein Probestück).
Nun trocknen sie im Handtuchturban vor sich hin. Ich hoffe, dass sich das Parfum noch wenigstens einen Hauch in den Haaren hält
Edit: Nun, wo sie trocken sind sind sie leider ein wenig strähnig-hart-klebrig. Nicht so sehr wie das letzte Mal, aber doch schon etwas. Stimmt die Dosierung der Rinse nicht (18°dH) oder die Menge?
Der Duft hat sich wenn überhaupt dann für meine erkältete Nase kaum wahrnehmbar gehalten. Schade.