Zu meiner H(a)i(r)story
Babyfotos von mir beweisen: Ich hatte pechschwarzes Haar als ich zur Welt gekommen bin, und davon sogar ziemlich viel. Die sind im Laufe der Zeit ausgeblichen, und soweit ich das beurteilen kann ist meine Naturhaarfarbe jetzt ist stinknormales dunkelbraun.
Haare habe ich nie laenger als schulterlang getragen, hauptsaechlich einfach weil es praktisch war - als Kind fuer meine Mutter, als Teenager fuer mich. Als ich so ca. 13 war, gings dann mit den Haarfarben los. Erst mal schwarz-blau, von dem man nichts, aber auch gar nichts gesehen hat, dann ueber das komplette rotspektrum mit einem kleinen Abstecher ueber Violett (was mir nie so gelungen ist wie ich es haben wollte) wieder zu rot, und jetzt, 12 Jahre spaeter, hab ich dann so langsam angefangen mich wieder mit meiner Naturhaarfarbe anzufreunden. Die hatte ich nur nicht mehr, also musste da dann doch noch mal gefaerbt werden - aber immerhin im treffenden Farbton, ich sehe keinen Ansatz.
Vor 2 Wochen hat mich dann doch noch mal der Faerbewahn ergriffen und ich habe eine roetliche Toenung verwendet. Ich weiss nicht, wie ich darauf gekommen bin, es war eine spontane Entscheidung, aber ich bin froh dass es rauswaschbar ist. Jetzt sieht man eigentlich nichts mehr davon.
Das jetzt glaub ich ein bisschen untergegangen, aber: Blondiert habe ich nie, und will ich auch nicht.
Andere Haircrimes? Mit 15 Kurzhaarschnitt - das laengste Haar duerfte ca. 4 cm lang gewesen sein. Beim rauswachsen lassen immer an der doofen Schulterlaenge aufgegeben, ausser einmal, und dieses eine Mal zuechte ich jetzt vor mir hin. ;D
Mit 22: Dauerwelle. Sah toll aus, gefaellt mir auch immer noch, aber hat meine Haare nicht gerade gesuender gemacht. Aus welchem Grund auch immer habe ich das im Mai 2008 (also mit 24) auch noch mal wiederholt, dafuer koennte ich mich jetzt noch ohrfeigen. Ich mag Locken, ich finde Locken super, aber meine Haare sind nicht fuer Dauerwellen gemacht.
Pflege lief bei mir immer nach dem Motto "einfach und schnell". Vor meiner Dauerwelle war Conditioner ein Fremdwort fuer mich. Shampoo hab ich das genommen was halt da war (als ich noch zuhause gewohnt hab). Natuerlich immer Silikonbomben, nehm ich an.
Stylingprodukte wie Haarspray etc. waren eigentlich nie so ein Thema fuer mich, ausser in meiner ganz kurzhaarigen Zeit.
Was ich jetzt will?
Ich will gesuendere Haare. Die Spitzen sind extrem trocken neigen gerade in meinem moechtegernpony zu Spliss. Das muss sich aendern.
Bisher dafuer getan: Umstieg auf Solid Shampoo von Lush (im Moment "New Hair"). Conditioner nur gelegentlich, maximal einmal pro Woche.
Wo ich Nachholbedarf sehe: Auf jeden Fall eine bessere Buerste kaufen. Meine jetzige faellt ausseinder und KANN meinen Haaren nicht gut tun. Habe mein Glueck mit einer Rundbuerste versucht und das war ein absoluter Reinfall - war kurz davor die aus meinen Haaren rauszuschneiden, so dermassen verheddert war die. Nie wieder.
Im Februar wenn ich mal wieder in Deutschland bin muss ich definitiv zum Friseur, Spitzen mal ordentlich nachschneiden lassen. Ich hab das auch mal selbst gemacht, aber ich glaube nicht dass ich das richtig mache - so schnell wie der Spliss nachkommt muss da was falsch gelaufen sein.
Ausserdem will ich - wie ueberraschend! - meine Haare wachsen lassen. Im Moment schwebt mir so ca. Taillenlaenge vor, ich denke danach wird es einfach sehr unpraktisch. Aber das entscheide ich, wenn ich das Ziel erstmal erreicht habe.
Mein Problem: Ich habe, weil ich weit von der Arbeit entfernt wohne, wenig Zeit, und die moecht ich auch nicht unbedingt mit langwierigen Haarpflegegeschichten verkuerzen - d.h. meine Pflegeoptionen koennten eingeschraenkt sein.
Und hier soll mein Platz sein, meine Fortschritte und Erkenntnisse zu dokumentieren. Ich bitte um Kommentare, Kritik und Tipps!

Jetzt zum interessanten Teil - Bilder!

Im Sommer 2006 (Haare nass und daher sehr viel lockiger als sie sonst waren)
Im Mai 2008 mit sehr frischer neuer Dauerwelle:
Im Juni 2008:
Halloween 2008 (Straehnen nicht echt, Haare mehr oder weniger glattgefoehnt):
Und heute, Haare frisch gewaschen und nach dem Kaemmen geduttet und wieder aufgemacht (und nicht noch mal gekaemmt, wie man sieht..)
Oh, und weil ich es heute doch tatsaechlich mal geschafft hab, einen Kordelzopf zu... kordeln, habe ich da auch gleich mal einen Dutt von gemacht: