hab noch meine zweite selbstgesiedete Haarseife hier liegen die sehr viel Kokosöl hat, ich wollte das einfach mal testen. Die nächste Wäsche mache ich mit ihr und werde dann berichten

Moderatoren: Anja, Moderatoren
Das kann sehr gut sein. Einige hier, auch ich, waschen nie mit derselben Seife hintereinander, sondern wechseln, ich habe meist 3-4 Seifen im Gebrauch.Luluwirrk hat geschrieben:Ich habe auch immer noch ab und zu mit dem Klätschproblem zu kämpfen, selbst wenn ich alles mit Filterwasser-Rinse ausspüle ist das schon passiert.![]()
Ich habe ziemlich dichtes Haar und schaffe es nicht immer, die Rinse(n) gleichmäßig auf meinem Ansatz zu verteilen. Das Deckhaar wird immer schön, aber drunter sind dann oft ganz feine Strähnen, die total fettig sind (also wirklich nur in Ansatznähe) .
Gibts da nen geheimen Trick oder stell ich mich einfach blöd an?![]()
Momentan wasche ich 2-3 mal die Woche mit Seife und muss danach meistens einmal mit Shampoo zwischenwaschen, weil ich diese fettigen Strähnen sonst nicht wegbekomme.
Nach der Seifenwäsche rinse ich 4mal mit 1 Liter Wasser (mal gefiltert, mal nicht gefiltert) und einem großzügigen Schuss Zitrone. Die Rinse lasse ich aber nicht im Haar.
Meine Seife ist selbstgesiedet und enthält Kokosöl. Deswegen kann ich sie nur am Ansatz benutzen, meine Längen werden damit nämlich zu trocken. Momentan sind 2 Seifen ohne Kokosöl und mit etwas höherer ÜF zu mir unterwegs. Vielleicht hilft es ja schon, wenn ich nicht immer mit der selben Seife wasche.
Um alles zu erwischen nehme ich eine Schüssel mit der Rinse und tunke meinen kompletten Kopf. Den Rest schütte ich mir dann über den Nackenbereich, der passt nicht mit in die SchüsselLuluwirrk hat geschrieben:Ich habe auch immer noch ab und zu mit dem Klätschproblem zu kämpfen, selbst wenn ich alles mit Filterwasser-Rinse ausspüle ist das schon passiert.![]()
Ich habe ziemlich dichtes Haar und schaffe es nicht immer, die Rinse(n) gleichmäßig auf meinem Ansatz zu verteilen. Das Deckhaar wird immer schön, aber drunter sind dann oft ganz feine Strähnen, die total fettig sind (also wirklich nur in Ansatznähe) .
Gibts da nen geheimen Trick oder stell ich mich einfach blöd an?![]()
Momentan wasche ich 2-3 mal die Woche mit Seife und muss danach meistens einmal mit Shampoo zwischenwaschen, weil ich diese fettigen Strähnen sonst nicht wegbekomme.
Nach der Seifenwäsche rinse ich 4mal mit 1 Liter Wasser (mal gefiltert, mal nicht gefiltert) und einem großzügigen Schuss Zitrone. Die Rinse lasse ich aber nicht im Haar.
Meine Seife ist selbstgesiedet und enthält Kokosöl. Deswegen kann ich sie nur am Ansatz benutzen, meine Längen werden damit nämlich zu trocken. Momentan sind 2 Seifen ohne Kokosöl und mit etwas höherer ÜF zu mir unterwegs. Vielleicht hilft es ja schon, wenn ich nicht immer mit der selben Seife wasche.
Hab ich zur Zeit auch - denke, dass es tatsächlich an der Heizung liegt ...Elysian-Fields hat geschrieben:sind derzeit eigentlich mehrere von Kopfhautjucken geplagt? Egal welche Seife, egal wie ich wasche irgendwie will sie gerade keine Ruhe geben und schuppt ganz leicht, frag mich nur obs an Wetter/Heizung liegt? Und bevor mir jetzt jemand mit dem üblichen "Kokosöl kann austrocknen" kommt, es kribbelt auch bei Seifen ohne und ich hatte noch nie Probleme mit Kokosöl.
@Silberfischchen: Wieso eigentlich täglich? *wenn man so fragen darf*rabenschwinge hat geschrieben:Rabenschwarz, das Silberfischchen wäscht jeden Tag mit dem BBC und das ohne Probleme.