Man kommt ja zu nichts hier... immer noch keine Fotos, der letzte Wäschebericht fehlt, ein Video war noch angekündig, ich hol mal schuldbewusst zumindest den schriftlichen Teil nach.
Fazit zu Jonni Jambala: Kann ich noch nicht geben, ehrlich nicht. Schuld ist mein Pony, das viele Rumgefasse an den Haaren in den Tagen um Silvester rum und die zu reichhaltige Condi-Öl-Mischung. Erst schien es, als würden sie schnell nachfetten, dann auf einmal gar nicht mehr, aber sagenhaft weich waren sie dank der "Langzeitkur" die ganze Zeit. Ich werde also demnächst nochmal mit der Seife waschen, in der Hoffnung, dass ich dann mehr sagen kann.
Pony: Der ist seit der ersten Komplettwäsche sehr lieb und umgänglich. Wesentlich mehr als morgens kämmen muss ich an Styling nicht machen. Es kann sein, dass sich mal irgendwelche widerborstigen Strähnen ins Rampenlicht drängen wollen und dann mit Wasser gebändigt werden müssen, aber das ist wirklich selten der Fall. Insgesamt mag ich den Pony immer mehr und stelle fest, dass er sich bei Bedarf wirklich gut wegstecken lässt. Aktuell hab ich eine Lace-Kordel und wüsste man nicht, dass ich eigentlich einen Pony habe, würde man da nichts merken.
Es gibt aber auch negative Seiten: Der Pony ist öfter im Weg, grade bei der Arbeit, wenn ich aufräume und staubsaugen muss. Beim Abwaschen stört er auch gerne mal. Bin da aber auch recht empfindlich. Und er lässt sich, wenn die Haare Nachfetten, weniger gut verstecken als vorher, einen Pony glatt nach hinten kämmen kann man zwar, es sieht aber scheiße aus. Aber extra den Pony waschen... könnte ich, aber zumindest diese Woche fehlten mir Zeit und Motivation
Letzte Wäsche (4.01.2014):
Pre: Monoi Tiare Sandel (dieser Duft... hach)
Wash: BBC (jaha, ich hab jetzt auch eine Probe davon!)
Rinse: Limette
Ölrinse (untersten 15-20 cm): Alverde Calendula
Condi: Alverde Amaranth
Leave In: Erdnussöl und Coldcream "Winterjam" von HM
Fazit: Wie üblich das Handtuch etwa eine Stunde auf dem Kopf gehabt, was zur Folge hatte, dass mein Pony unmöglich aussah. Einmal wieder nass gemacht und zur Seite gesteckt und alles war wieder gut. Die Haare haben lange zum Trocknen gebraucht, wie die letzten Wäschen immer eigentlich. Nach 5 Stunden war der Hinterkopf immer noch etwas feucht. Ich hatte das Gefühl, dass der BBC nicht reichhaltig genug ist und frag mich, wie das bitte angehen kann. Die Kopfhaut war sehr angetan von der Seife, da juckte und schuppte eigentlich gar nichts, aber die Haare hätten etwas mehr Pflege haben können. Das Oilrinsing hat gut getan, aber kommt nicht an die geniale Weichheit von der Condi-Öl-Mischung ran. Werd also die Mischidee beibehalten, aber mit dem Verhältnis etwas probieren müssen. Die Spitzen haben vorgestern, als ich eh grade Coldcream gerührt hab und noch Mandelöl in der Schale hatte, etwas Mandelöl bekommen und heute gab es dann etwas Alverde Mandel Argan Haaröl in die Spitzen. Gewaschen wird vermutlich Samstag. Die Haare fetten langsam ein wenig nach, sehen aber, vom Pony abgesehen, echt noch gut aus. Ich werde die Probe vom BBC aufbrauchen und wenn mir eine neue Probe in die Finger kommt diese auch gerne annehmen, mir aber vorerst keinen ganzen bestellen. Wobei das schon fast ein wenig unfair ist: Ich hab ein kleines bisschen weniger Haare beim Waschen verloren als sonst, die Haare haben toll geglänzt, die Kopfhaut mochte die Seife... hätte nur ein bisschen mehr Pflege sein dürfen. Normalerweise würde ich sagen "Whoa, tolle Seife, davon brauch ich ein ganzes Stück!", vielleicht liegt mein sachliches Urteil daran, dass die Seife so gehypt wird und alle alles toll finden, perfekt ist die Wirkung in meinen Augen nämlich noch nicht ganz. Dennoch eine gute Seife, ohne Frage.
Die nächste Wäsche: Wird am Samstag sein, mal sehen, ob ich noch was eine Pre-Kur in die Längen gebe oder ob das Öl, was jetzt drin ist, ausreicht und noch nicht weggezogen ist. Die Pläne sind: Waschen mit Tuula Amber Myrrhe oder By myself von Seifenparadies (oder war es That's me? Meine jedenfalls die mit 6 % ÜF) und Condi 2:1 mit Öl gemischt.