Hallo liebe Züchterinnen!
Ich bin mir echt nicht so viel Beuch gewohnt, aber das ist echt schön

Dann will ich euch gleich mal als erstes antworten!
Effy Freu mich echt, dass du mich besuchst nachdem ich dein PP schon lange stalke

Das Holz allein hat eine Länge von 11cm, der silberne Teil bis zur Kugel sind nochmal 1.8cm, d.h. es sollten insgesamt etwa 12.8cm Nutzlänge sein. Habe ja mal irgendwo gelesen, dass du nicht magst wenn der Stab zu deutlich aus dem Dutt raussteht. Da geht's mir eigentlich genauso, weshalb ich bei dieser Nutzlänge eher lockere Dutts verwende.
Thari Haha, ja von der optischen Taille bin ich noch mindestens 1-2 Monate entfernt. Und damit es seitlich nach Taille aussieht dauerts gleich nochmal 2-3 Monate. Verflixt!
Und danke, die Forke ist auch eine meiner Lieblinge
Devyn Dieses Grün kann ich mir aber echt auch gut in deinen Haaren vorstellen! Die Frage ist wohl eher, ob du bis nächste Weihnachten damit warten kannst? Noch nicht haarschmucksüchtig?
Blondfee Ich komme aus der Nähe von Zürich. Sobald keine Prüfungen sind, könnte ich eigentlich mal einen Ausflug nach Bern machen. Da kann man ja vielleicht mal einen Tee trinken

Und sonst musst du einfach unbedingt beim nächsten LHN Treffen dabei sein.
Ach ich trau mich auch nicht so recht den Glasistab zu tragen, aber es hat ja nicht mal Schnee von daher halb so wild...
Hylia Also das Holz allein hat eine Länge von 11cm, der silberne Teil bis zur Kugel sind nochmal 1.8cm, d.h. es sollten insgesamt etwa 12.8cm Nutzlänge sein. Ich glaub es ist die zweitkleinste Länge? Jedenfalls passt sie langsam immer besser, aber ich muss dennoch darauf achten eher voluminösere Dutts damit zu machen.
____________________________________________________________________________________________________________________
Katzenminze
Auf Hylias Anfrage hin, dachte ich, ich könnte das mal allgemein dokumentieren: Ich habe mir Katzenminze aus dem Fressnapf geholt (kleine Blätter, sieht aus wie Tee).
Nehme dann einfach mal nach Gefühl ca. 1 EL und übergiess ihn mit 1L heissem Wasser. Dann lasse ich das für ca. 1h ruhen und seihe die Blätter danach ab. Meist ist das Wasser danach noch längst nicht kalt, aber ich bin einfach zu ungeduldig. Deshalb giesse ich noch ca. 0.5L kaltes Wasser dazu. Wenn ich Lust habe, gebe ich noch 1/2 EL Apfelessig dazu, je nach dem wie ich lustig bin. Nach der Wäsche tunke ich die Längen hinein und übergiesse sie anschliessend ohne das Gemisch auf die Kopfhaut zu lassen.
Bei mir hat es einen wellenverstärkenden Effekt und macht weichere Haare.
Lavaerde
Eine Anmerkung zur Lavaerdewäsche vom 05.01.2013:
Die Haare haben anders nachgefettet, als bei der Seifenwäsche. Weniger fettig, und bei zusammengebundenen Haaren sah es einfach nur nach gesundem Glanz aus. Mein Freund fragte mich am dritten Tag, ob ich die Haare extra für Weihnachten (russische Weihnachten 07.01.) gewaschen hätte. Ich hätte locker noch einen 6ten Tag ohne zu Waschen mit geschlossenen Haaren anhängen können, wollte ich aber nicht.
Wäsche vom 09.01.2013
Prewash: Arganöl über Nacht, wenig aus Angst vor Klätsch
Wash: 2 EL Sante weisse Lavaerde mit einem Ministoss Traubenkernöl verrührt
Condition: SBC in den untersten Spitzen
Rinse: Keine (Angst vor Klätsch da ich die Apfelessigrinse mit zu viel Öl gepimpt hatte)
Fazit: Beim Trocknen fühlte sich die KH nach Klätschkopf an. Als sie trocken waren, war die KH nicht fluffig aber auch nicht klätschig. Aber die Längen! Die Längen sind gerade ein Traum! Sie sind kuschlig und griffig zugleich. Voluminös aber nicht plustrig, viel welliger als sonst und doch leicht kämmbar. Und es war zum ersten Mal kein Öl al LI nötig!
Am 4 Tag nach der Wäsche sehen die Haare leicht fettig aus, wenn man sie sorgfältig hochsteckt fällt es aber nicht auf. Die Kopfhaut ist erstaunlich friedlich, aber ich mag den Klätsch in ersten 5 cm nicht.
Seifige Pläne
Ich habe nun bei Steffi Seifen bestellt, endlich! Nun werde ich artig die einmonatige Wartezeit absitzen und dann wohl noch die weitere Reifungszeit der Seifen abwarten. Dabei platze ich jetzt schon vor Ungelduld!

Bestellt habe ich die:
Rosi 6% ÜF
Rosmarin-Lavendel 8% ÜF
Reines Gewissen 2% ÜF
Honig-Babassu 4% ÜF
Herrenseife Alt-Wiener Art 6% ÜF (Überraschung für meinen Freund, aber ein Ministück muss ich mir dennoch sibitzen denn die INCIS sehen interessant aus)
Bis die Seifen ankommen, werde ich noch mit der Lavaerde experimentieren. Ausserdem möchte ich mit dem BBC die Supi-Wasch-Methode ausprobieren. Wenn ich da eine perfekt saubere KH hinkriege, könnte sich die nämlich zu einem Favoriten mausern.
FAIL
Gestern hatte ich eine Unterhaltung mit meiner Mama. Ich sprach davon, dass wir in unserem Dorf ja sehr kalkiges Wasser haben und was erfahre ich da?
"Och ja das stimmt, aber bei uns zu Hause nicht. Wir haben ja schon vor Jahren diese teure Entkalkungsanlage im Keller einbauen lassen und wechseln da jeden Monat das "Salz". Sonst würde ich gar nicht mehr mit Badputzen nachkommen, weil alles verkalkt wäre."
Das erklärt wohl, weshalb es bei mir keine Umstellungsphase bei der Seifenwäsche gab. Es gab höchst selten mal Klätsch. Und das erklärt auch, warum ich immer das Gefühl hatte die saure Rinse mache meine Spitzen trocken. Jetzt weiss ich, dass ich nicht immer noch und noch weniger Essig nehmen sollte, sondern gar keinen mehr! Dabei wollte ich schon destilliertes Wasser kaufen gehen. Ich fühle mich gerade gesegnet
Dekoratives
60th Street Daisy Twillight, 5.5 Inch
Ich liebe dieses Holz! Je nach Lichteinfall verschwindet es im Haar und im nächsten Moment schillert es in einem wunderschönen Blau. Leider schien die Sonne heute nicht so, um das zu demonstrieren.
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich den French Pinless schonmal versucht und er sah mikrig und lausig aus. Mittlerweile finde ich ihn recht ansehnlich.