habe eben den haarzwilings thread entdeckt und mir gedacht, dass es selbst für den fall das es jemanden geben sollte die vorraussetzungen zwar gleich sind aber ja anders geplegt wird weil das ziel eben verschieden ist.
dennoch denke ich, es ist für mich ganz gut mich pflegetechnisch eher bei haartypen wie dir und silberfischchen (die hier exzellente aufklärungsarbeit leistet

) einzureihen. was ölkuren, leave ins, intensivpflege und phf betrifft dürften wir da alle ähnlichen bedarf haben meiner meinung nach. and seife werde ich mich nich rantrauen und weiter mit condi waschen. ich benutze auch silikone, bin alledings der meinung dass gerade durch das seltene waschen und somit sebum genährtes haar nicht die art von build up bekommt die hinderlich ist. das zusätzliche gewicht und der glitsch ist für mich ne gute sache.
eure haare sehen jedoch schön gleichmässig aus. bei mir ist es von natur aus so dass ich ungefähr 60% 2b M, 20% 2a F und irgendwie eckig gelockten 20% 3a C gemischt habe. die frizzigen schweineborsten die an der stirn, und durch die längen verteilt am hinterkopf raustehen werd ich auch mit der richtigen pflege nicht los. im nacken dagegen ist viel feines dabei.
das glätten ist in meinem fall zwar zeitaufwändig und die haare dadurch bestimmt nicht weniger anspuchsvoll, aber solange die mähne so gesund bleib wie sie gerade im moment ist möchte ich wenigsten im wechsel mit dutt und co dabei bleiben.
da dicke lockige oder wellige haare ja eh meist eine offenere schuppenschicht haben werd ich bei mir im thread in den nächsten tagen mal von diversen keratin nachbehadlund produkten berichten, die sind auch ohne glättung und hitze ganz hilfreich. ob die INCIs im grünen bereich liegen muss dann jeder selbst entscheiden.
silberfischchen, deine perfekte schillerlocke würden meine letzten 30cm verweigern, muss aber überhaupt mal versuchen luftzutrocknen ohne jegliche manipulation dieser. half up könnte bei mir die antwort sowohl glatt als auch natur sein.