Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Bei mir sind die Ergebnisse mit Dudu Osun bestens - auch mehrmals hintereinander.
Hab sie allerdings auch nicht als erste Seife getestet, sondern erst jetzt, nachdem ich schon mehrere Seifen probiert hatte und wohl die Umstellungsphase vorbei ist.
Ich wasche übrigens komplett mit gefiltertem Wasser, mache sie nur ganz am Anfang mit Leitungswasser gründlich nass, das spüle ich dann aber mit einer Zitronenrinse mit Filterwasser aus - ab da kommt dann nur noch Filterwasser an meine Haare.
Hab sie allerdings auch nicht als erste Seife getestet, sondern erst jetzt, nachdem ich schon mehrere Seifen probiert hatte und wohl die Umstellungsphase vorbei ist.
Ich wasche übrigens komplett mit gefiltertem Wasser, mache sie nur ganz am Anfang mit Leitungswasser gründlich nass, das spüle ich dann aber mit einer Zitronenrinse mit Filterwasser aus - ab da kommt dann nur noch Filterwasser an meine Haare.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
- Greymalkin
- Beiträge: 1132
- Registriert: 30.12.2013, 22:58
- Wohnort: Rohrschacht
Re: Fragen zu Haarseife
Vielen Dank erstmal für die vielseitigen Antworten!
Zum Ansatz kann ich sagen, dass der durchgehend schön oder zumindest in Ordnung war. Ich muss wohl wirklich einfach noch an verschiedenen Schrauben drehen und mich dran gewöhnen (und andere Seifen benutzen). Unter anderem ist auch schon ein Wasserfilter unterwegs.
An becareful: Die Dudu Osun war durch Zufall meine erste Seife, da sie bei einer Klamottenbestellung meiner Mutter als gratis Werbeprobe beigelegt war. Von selbst hätte ich wohl nie dazu gegriffen.
Zum Ansatz kann ich sagen, dass der durchgehend schön oder zumindest in Ordnung war. Ich muss wohl wirklich einfach noch an verschiedenen Schrauben drehen und mich dran gewöhnen (und andere Seifen benutzen). Unter anderem ist auch schon ein Wasserfilter unterwegs.
An becareful: Die Dudu Osun war durch Zufall meine erste Seife, da sie bei einer Klamottenbestellung meiner Mutter als gratis Werbeprobe beigelegt war. Von selbst hätte ich wohl nie dazu gegriffen.

Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe heute zum ersten mal "Reines Gewissen" von Steffis HExenküche ausprobert.
Meine Haare sind ja sooo weich!
Ich bin so froh, dass die Seifenwäsche trotz des Kalkwassers hier wieder klappt
*flauschflauschflausch*
Meine Haare sind ja sooo weich!
Ich bin so froh, dass die Seifenwäsche trotz des Kalkwassers hier wieder klappt

*flauschflauschflausch*
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Mit Pfanne und Frosch!
Re: Fragen zu Haarseife
Naja, meiner Meinung nach kann man auch nicht viel über einen austrocknenden Effekt sagen, wenn man sich jede Menge Öl in die Haare schmiert.Silberfischchen hat geschrieben:Na ich hab die anderen auch eher aus Neugier getestet, aber BBC bleibt (für mich) der beste.
Schattentänzerin, wieso Waschrhythmus? Wenn er z.B. auf die Dauer austrocknen würde, wäre das grad bei meinem Waschrhythmus relevant.... Zum Nachfetten kann ich natürlich wenig sagen..........
Es ist einfach sehr weit ab von einem "normalen" Waschverhalten.
Re: Fragen zu Haarseife
Stimmt, wenn ich nach Shampoo mit nassen Haaren ins Bett gegangen bin, war das nie ein Problem. Spricht also auch für die Theorie. Und Kikimora, ich finde, dass das auf jeden Fall plausibel klingt.Kikimora hat geschrieben:Geht mir auch so. Ich glaube aber nicht, dass das Kalkseife oder Rinse oder irgendwas sind. Ich glaube eher, dass das im Haar verbleibende Öl, das ja auch pflegt, sich quasi zusammenballt, wenn man die nassen Haare zu eng zusammenfasst. Versteht man, was ich meine?jayjay. hat geschrieben: Jap.
Ich habe zB auch immer auf den nassen Haaren geschlafen als ich mit Shampoo gewaschen hab. Das ist jetzt undenkbar.
Taille+ • 2aMii • 8,5 cm ZU
Instagram

- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Ha, von wegen. Ich hab mir auch mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> tonnenweise Öl ins Haar geschmiert und sie waren entweder furztrocken oder strähnig. Und die anderen Chagrins waren mir auch zu wenig pflegend. Trotz Öl und noch mal Öl.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
So also ich hab langsam die Nase voll
Ich habe immernoch Kalkseife oder Seifenreste oder Whatever in meiner dicken Unterwolle, egal welche Seife oder Rinse oder wie lange ich ausspüle (gestern waren es 12 Minuten) oder wie viel Schaum ich produziere.
Ich habe dazu eine Theorie:
Ich kämme meine Haare vorm Waschen und unter Wasser rotten die sich relativ schnell wieder zu Bündeln zusammen. Und ich könnte mir vorstellen, dass durch diese Zusammenrottung da nicht alles ausgewaschen werden kann oder durch die Rinse die Kalkseife gelöst wird aber nicht abtransportiert werden kann.
Lösung:
Tja gute Frage. Kämmen wenn sie nass sind um die Locken wieder zu trennen?
Nach dem Einseifen sind sie zu verheddert, das wird nix. Nach dem Ausspülen der Rinse vielleicht, da sind sie weicher. Und dann nochmal gründlich ausspülen.
Oder hat da noch jemand eine Idee oder sowas in der Art?
Ich hab echt langsam keinen Bock mehr
ich brauch ne gescheite Routine
Edit: Nein Fischle, kein komplettes Filterwasser

Ich habe immernoch Kalkseife oder Seifenreste oder Whatever in meiner dicken Unterwolle, egal welche Seife oder Rinse oder wie lange ich ausspüle (gestern waren es 12 Minuten) oder wie viel Schaum ich produziere.
Ich habe dazu eine Theorie:
Ich kämme meine Haare vorm Waschen und unter Wasser rotten die sich relativ schnell wieder zu Bündeln zusammen. Und ich könnte mir vorstellen, dass durch diese Zusammenrottung da nicht alles ausgewaschen werden kann oder durch die Rinse die Kalkseife gelöst wird aber nicht abtransportiert werden kann.
Lösung:
Tja gute Frage. Kämmen wenn sie nass sind um die Locken wieder zu trennen?
Nach dem Einseifen sind sie zu verheddert, das wird nix. Nach dem Ausspülen der Rinse vielleicht, da sind sie weicher. Und dann nochmal gründlich ausspülen.
Oder hat da noch jemand eine Idee oder sowas in der Art?
Ich hab echt langsam keinen Bock mehr

Edit: Nein Fischle, kein komplettes Filterwasser

Zuletzt geändert von jayjay. am 08.01.2014, 00:33, insgesamt 1-mal geändert.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Re: Fragen zu Haarseife
Auswaschen und/oder Rinsen in stehendem Wasser?
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab meine Rinse in einer Schüssel. Kopf rein und Rest wird über den Nackenbereich geschüttet
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Re: Fragen zu Haarseife
@jayjay.: Essigklärung?
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Jayjay.... haha, wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass..... Es gibt nunmal Leute, die das Filterwasser brauchen. Kannst mir glauben, es macht Spaß in 15 min mit der Wäsche fertig und zufrieden zu sein und kaum Wasser und Seife verbraucht zu haben.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
ich mache das ja ähnlich; bei mir kommt auch am Vorabend vor der Wäsche tonnenweise Öl ins Haar, und es macht einen deutlichen Unterschied ob ich mit dem BBC oder einer anderen Seife auswascheSilberfischchen hat geschrieben:Ha, von wegen. Ich hab mir auch mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16"><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> tonnenweise Öl ins Haar geschmiert und sie waren entweder furztrocken oder strähnig. Und die anderen Chagrins waren mir auch zu wenig pflegend. Trotz Öl und noch mal Öl.
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
- MissGilmore
- Beiträge: 1618
- Registriert: 12.09.2012, 09:57
- Wohnort: NRW
Re: Fragen zu Haarseife
jayjay: ich hatte das anfangs mal ähnlich, meine Haare waren nach dem Waschen dann einfach nur mehrere dicke Strähnen und scheinbar konnten die so nicht richtig trocknen.
Seit ich nach dem Waschen immer kurz headbange sind die Haare schön voneinander getrennt und es klätscht auch nix mehr.
Vielleicht ist das noch ne Option?
Seit ich nach dem Waschen immer kurz headbange sind die Haare schön voneinander getrennt und es klätscht auch nix mehr.
Vielleicht ist das noch ne Option?
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Re: Fragen zu Haarseife
jayjay, bei mir war das einige (!) Wochen lang anfangs mit Seifenwäsche auch so, und anfangs auch mit allen Seifen. Es hat bei mir aufgehört, nachdem ich mir sehr viel mehr Zeit zum dicken Einschäumen der Unterwolle im Nacken genommen habe und dort die Strähnen immer wieder zwischen den Fingern im Schaum aufteile (ist etwas wie beim Teig kneten). Und indem ich auch nach vielen Wochen immer noch Veränderungen festgestellt habe / feststelle, welche Seifen/Öle/Überfettungen nun gut sind oder nicht.
Nachdem also mechanischer Waschgang optimiert ist und Seifenauswahl auch, ist es egal, ob die Strähnen dick gebündelt im Nacken trocknen oder fein gebangt, wie MissGilmore beschreibt. (Vielleicht ist das so eine "Umstellungsphase" gewesen?)
Keine Ahnung, ob das bei Dir so ähnlich ist, aber wenn Du es nicht sofort abstellen kannst, ist es vielleicht einen Versuch wert, mit weiterer Geduld weiter Seifen zu wechseln und die Mechanik zu optimieren.
Ein Beispiel: Anfangs waren alle Olivenölseifen und Avocadoseifen garantierte Nackensträhnen-Automaten. Nicht durch Kalkseife, wie ich im Nachhinein sichr sagen kann. Die Nackensträhnen waren immer sofort oder ganz schnell klätschig strähnig. Kokosseifen waren dagegen toll. Sogar der BBC. Inzwischen hat es sich umgedreht und Avocado und Olivenöl macht die Haare toll geschmeidig und gepflegt ohne den Hauch von Strähigkeit. Und der BBC macht immer noch keine Strähnen, macht meine Haare aber zu trocken.
Interessanter Effekt, oder? Mir ist nichrt ganz klar, wieso sich das so umgedreht hat. Hat es wirklich so viele Wochen, fast Monate gedauert, bis nach der Shampoowäsche alles Glycerin und sonstiges rausgewaschen war, dass die schweren Öle angenommen werden konnten? (Es war schon 1,5 Jahre lang kein Silikon mehr dabei, war immer Ökoshampoo.)
Nachdem also mechanischer Waschgang optimiert ist und Seifenauswahl auch, ist es egal, ob die Strähnen dick gebündelt im Nacken trocknen oder fein gebangt, wie MissGilmore beschreibt. (Vielleicht ist das so eine "Umstellungsphase" gewesen?)
Keine Ahnung, ob das bei Dir so ähnlich ist, aber wenn Du es nicht sofort abstellen kannst, ist es vielleicht einen Versuch wert, mit weiterer Geduld weiter Seifen zu wechseln und die Mechanik zu optimieren.
Ein Beispiel: Anfangs waren alle Olivenölseifen und Avocadoseifen garantierte Nackensträhnen-Automaten. Nicht durch Kalkseife, wie ich im Nachhinein sichr sagen kann. Die Nackensträhnen waren immer sofort oder ganz schnell klätschig strähnig. Kokosseifen waren dagegen toll. Sogar der BBC. Inzwischen hat es sich umgedreht und Avocado und Olivenöl macht die Haare toll geschmeidig und gepflegt ohne den Hauch von Strähigkeit. Und der BBC macht immer noch keine Strähnen, macht meine Haare aber zu trocken.
Interessanter Effekt, oder? Mir ist nichrt ganz klar, wieso sich das so umgedreht hat. Hat es wirklich so viele Wochen, fast Monate gedauert, bis nach der Shampoowäsche alles Glycerin und sonstiges rausgewaschen war, dass die schweren Öle angenommen werden konnten? (Es war schon 1,5 Jahre lang kein Silikon mehr dabei, war immer Ökoshampoo.)
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring