Gestern habe ich nochmal eine Ansatzfärbung mit Müller schwarz vorgenommen. In die Längen kam Amla-Pulver als Kur. Also ... das Amla-Pulver stinkt erbärmlich.

Einwirken durfte das ganz ca. 3 Stunden. Ausgewaschen sieht das ganze wieder schön schwarz aus, allerdings auch die Kopfhaut. Das war beim Khadi Indigo nicht so. Seit der letzten Färbung sind die weißen Haare ca. 5 mm rausgewachsen. Und ich muss sagen, es stimmt: Weiße Haare werden ohne Vorpigmentierung mit Henna nach einer Indigo-Färbung grün-blau.

Sieht aber irgendwie interssant aus!
Die Längen mit der Amla-Kur waren nach dem Waschen etwas hart, aber heute im trockenen Zustand schön griffig, weich und glänzend. Lediglich die unteresten Spitzen sind etwas trocken. Eben habe ich 4 Tropfen Brokkolisamenöl in die Spitzen gegeben. Mal sehen, ob es wirklich wegzieht.
Nun habe ich endlich eine Möglichkeit gefunden Fotos vom Hinterkopf machen, nur habe ich leider meine Kamera immer noch nicht wiedergefunden, aber die alte tut auch noch ihren Dienst.
Hier nun ein aktuelles Längenfoto. Leicht gewellt, da ich vorher einen Engländer drin hatte.
Dann habe ich mir gestern noch dieses Dingens gekauft:
Und in einem schnell zusammengewurstelten LWB sieht das ganze so aus:
@Gulaab: Das hat beides nichts mit Haaren zu tun.

Ich achte seit einiger Zeit darauf, Deos ohne Aluminiumsalze zu verwenden, da diese in Verdacht stehen Alzheimer und Krebs auszulösen. Die Wolkenseifen-Doecreme ist vegan und ohne Aluminiumsalze. Die Alu-freien Deos aus dem Drogeriemarkt halten leider nicht lang genug an. Ich hoffe endlich ein Produkt ohne Aluminium gefunden zu haben, das Schweißgeruch möglichst lang abhält.
Ein Konjac-Sponge ist ein veganer Naturschwamm zur Gesichtsreinigung und soll die Durchblutung de Haut und die Neubildung von Hautzellen anregen.
Bis jetzt bin ich von beiden Produkten begeistert!

1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern