Ich denk immer noch dass das der falsche Ansatz ist.
Ich bin vor 2 Jahren zum Friseur, weil meine Rote Farbe einfach nicht mehr halten wollte, und ich eine unansehnliche ausgebleichtes Rot auf dem Kopf hatte. Der Friseur hat mit Friseurfarbe gefärbt und hat irgendetwas von Silikon in meinem Haar gelabert und dass die Farbe deshalb nicht halten würde.
Die Farbe vom Friseur hat auch nicht länger gehalten, aber zumindest gab mir das den Anstoß nach Silikonen zu suchen.
Und so bin ich hier gelandet.
Bei mir lags an mehreren Faktoren. Ich hab Silikonbomben verwendet die mein Haar praktisch versiegelt haben. Shampoo und Spülung war nicht genug, da musste auch noch ne Kur und ein Leave In rein (alles mit Silikonen). Außerdem hab alle 2 Tage gewaschen mit jeweils 3 Waschgängen
(Shampoo, Spülung, Kur). Ich hab mir dann manchmal einfach ein bißchen Directions in die Kur gemischt (dazu hab ich Handschuhe angezogen und das hat mich dann auch immer genervt).
Dann hab ich aufgehört silikonhaltige Produkte zu verwenden und hab meine Waschzyklus verlängert. Und kurze Zeit später kam auch noch der Umstieg auf Henna.
Erst auf Picramathaltiges weil ich auf den kalten Rotton nicht verzichten wollte.
(Das Rot ist deutlich kühler aber sie blutet auch etwas aus)
Mittlerweile nutze ich reines Henna und muss nur noch färben, wenn man die Ansätze wieder zu stark sieht

Und mehr Aufwand ist das auch nicht mehr, wenn man bedank dass ich alle 4-6 Wochen färben musste und dazwischen
mit Directions aufgefrischt habe. Jetzt färbe ich alle 2-3 Monate mit Henna und gut ist es.