So wie er auf den Fotos gemacht ist, stimme ich dir zu, aber ich wage zu behaupten, dass es auch nicht der beste Cinnamon ist, den ich gesehen habe. Sprich: Da ist noch Potential nach oben bei der Qualität der Dutts.

Ich habe anfangs meine L auch als zu klein empfunden und damit kaum etwas hinbekommen, weil ich die Dutts nicht "richtig" gemacht habe bzw. aufgrund von fehlender Länge nicht stabil machen konnte. Ich bin leider gerade nicht an meinem eigenen Laptop, sonst würde ich mal einen LWB mit M oder L Ficcare hoch laden. Im Dutt sieht das nämlich für mich gar nicht so unterschiedlich aus. Und mein Duttdurchmesser beträgt knapp 5 3/4" bis hin zu 6"! Es ist für mich daher eine Frage der Technik. Wenn man jetzt natürlich die Dutts so machen möchte wie auf dem Foto, dann ist die M auch für mein Empfinden zu klein. Aber es ist ein leichtes die Dutts "vernünftig" zu machen und die M dann zum Halten zu bringen. Da liegt es jetzt eben an der Duttträgerin, was ihr wichtiger ist. Die Spange finde ich nämlich von der Farbe usw. hübsch. Ich würde allerdings auch versuchen die nachfolgenden Spangen bevorzugt in L zu bekommen. Allerdings kann man mit mehr Länge auch wieder kleineren Haarschmuck tragen. Dass sich das paradox anhört weiß ich, aber ich habe mir mit unter 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gestartet (vor BSL, ich glaube das dürften auch so 65 cm gewesen sein?) und die Dutts konnte ich nicht vernünftig wickeln, weil eben einfach die Länge zu kurz war um sie vernünftig wickeln zu können, dass sie befestigend wirken. Da sind mir auch ständig die Enden herausgerutscht und das Gebilde war lockerer und daher auch größer als es jetzt, mit fast einem halben Meter mehr, ist.
Dass jemand eine bestimmte Flexigröße nicht tragen kann, glaube ich z.B. nicht bzw. hängt es da eben von der Frisur ab. Wenn dir eine L für den Zopf zu groß ist, heißt es ja nur, dass der Schmuck dir für diesen Zweck zu groß ist. Eine XL, die ja noch größer ist, passt dir dafür wieder in Dutts. Mir ist z.B. eine XL zu klein für einen Dutt, aber ich habe mir eine super kleine Flexi in der TB erstanden (ich weiß gerade nicht mehr ob XS oder Mini

) - eben für Half-Ups.
Und dass die Spange die Haare so zusammen drückt, spricht für mich eben auch einfach für zu lockere Dutts. Das machen die nicht, wenn der Dutt fest gewickelt ist. Dann flutschen die einfach raus, aber quetschen das Haar nicht suboptimal zusammen. Ich würde behaupten, dass dasselbe Problem bei derselben Wickeltechnik auch bei einer L auftreten wird, eben weil die Haare bei dem ZU eben noch kurz sind. Hattest du nicht auch das Problem? Ich wunder mich gerade. Dünnhaarigere kennen das glaube ich eher nicht, aber ich hatte das Problem wirklich ganz häufig anfangs.
Im Prinzip kann man jede Frage in diesem Thread ad absurdum führen, wenn man sagt, dass es individueller Geschmack ist und dass wenn die Fragestellerin das so mag/will, es ok wäre.
edit: Ich finde aber auch nicht, dass es ein Qualitätszeichen ist den größtmöglichen Haarschmuck zu verwenden. Die Haare sind dadurch nicht toller. Ich habe hier im Forum oft aber den Eindruck, dass die Haare mehr "fame" bekommen, je größer der Haarschmuck ist der drin steckt.
