Hey Lulu,
danke für deine tolle Nachricht. Sie bestätigt mein Bauchgefühl, nämlich, nicht zum Frisör zu gehen.
Ich hab in meiner Wachsenlassen-Zeit auch nur schlechte Erfahrungen mit denen gemacht. Wirklich zufrieden war ich nur, als ich noch meine Kurzhaarfrisur getragen habe (na gut, da konnte man auch nicht sooo viel falsch machen). Das letzte Mal (was übrigens gestern schon 3 Monate her war), wo ich beim Frisör war, hat mir das Ergebnis den Rest gegeben. Seitdem hab ich irgendwie eine kleine Phobie vor jedem Frisör-Salon. Also lautet meine Reise: Wachsen lassen nach dem Minimal-Maximal-Prinzip. Maximal wachsen lassen und minimal schneiden
Hätte ich jetzt allerdings gelesen, dass es gut ist, den Nacken mal angleichen zu lassen, hätte ich das wohl oder übel über mich ergehen lassen. Aber nur aus Liebe zu den restlichen Haaren.
Auf NK bin ich vor kurzem einmal umgestiegen. Habe viel mit Ölen rumexperimentiert und fand das zuerst auch sehr gut. Dann wurden meine Spitzen allerdings richtig trocken und es ist mir viel weggebröselt, sodass ich dachte "Gut, nimmste mal wieder ein Silikonshampoo, zumindest, bis eine gewisse Länge erreicht ist. Dann steig ich wieder um". Keine Ahnung, ob meine Theorie so super ist. Momentan sind meine Haare jedenfalls echt schön. Doch ich denke das wird auch hauptsächlich (wenn nicht sogar nur) an den Silikonen liegen. Schöne Scheinwelt eben.
Liebste Grüße