[Anleitung] Zopfkrone à la Julija Tymoschenko

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ankhesenamun
Beiträge: 382
Registriert: 21.12.2011, 14:58
Wohnort: Sauerland

Re: Zopfkrone à la JuliaTimoschenko

#286 Beitrag von ankhesenamun »

Genau deshalb habe ich es getestet, weil Deine Haare ganz ähnlich wie meine sind! :D Auch Dein Pony ist wie meines.

Ah, locker flechten, ja. DAS habe ich nicht gemacht, sondern so fest als möglich. Aber ich habe auch knapp hinterm Ohr begonnen, konnte ich ja gut auf Deinen Bildern erkennen.

Und wie befestigst Du die Quaste? Bei mir endete sie über dem anderen Ohr, das Gummi saß etwa auf Höhe der Schläfe. Wie soll man das möglichst unsichtbar festmachen?

Ich starte dann nochmal einen Versuch mit lockerem Flechten.

Nachtrag:
Ok, jetzt hat's geklappt! Aber ich muss schon etwas fester flechten, sonst wird der Gnubbel am Zopfbeginn beim Um-den-Kopf-Legen zu unförmig. Die Quaste habe ich jetzt einfach unter das Deckhaar gefriemelt und mit Haarnadeln festgesteckt, sowie auch stellenweise den Zopf, damit es besser hält (soll den ganzen Tag halten, bin gespannt).
Fotobeweise kann ich leider nicht liefern, habe meine Kamera neulich beim Besuch vergessen und kriege sie erst nächste Woche wieder. :irre:
Zuletzt geändert von Fornarina am 04.04.2023, 00:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelposting zusammengeführt
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL


Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Zopfkrone à la JuliaTimoschenko

#287 Beitrag von Fornarina »

Sila hat geschrieben: Die "richtige" Zopfkrone kann ich auch nicht (ok, ich hab's noch nicht wirklich probiert... :roll: ), und bei mir ist auch der Pony ein Problem.
Hallo Sila,

danke für Deine schönen Bilder und Deinen Zuspruch. Dabei habe ich ja nur die Vorderansicht gepostet. Werde aber auch mal eine Seitenansicht und Hinteransicht posten, wenn ich mal wieder flechte und meine beiden Racker mich flechten und fotografieren lassen. Ist ja schwierig, das alles selbst zu machen. :wink: Wobei ich finde, daß so eine richtig klassische holländische Zopfkrone meist am besten aussieht, wenn sie jemand anders macht, der auch sieht, ob sie symmetrisch und gleichmäßig geflochten ist. Wir im Forum sind da wohl eher Ausnahmen, wenn ich die tollen Fotos im Gretchenzopf/Holländischen Zopfkronenthread betrachte.

Ich finde es schon bei meiner, die nur oben holländisch geflochten ist, furchtbar schwierig, weil ich nämlich etwa in der Kopfmitte die Hände wechseln muß, so daß ich von der anderen Seite her flechten kann. Und dann wieder alle Zopfteile zu erwischen, daß es einen fließenden Übergang gibt, das ist schon nicht so einfach. Wie schwierig muß das erst sein, wenn man allein um den ganzen Kopf herumflicht und dann mehrmals die Handrichtung und -position wechseln muß.

Wobei ich denke, daß Dein Pony auch den Vorteil hat, daß Du nicht so genau darauf achten mußt, daß die Stirnpartie im Ansatz gleichmäßig aussieht. Du hast ja so schönes volles Haar, da ist der Zopf auch ohne die Ponyhaare sehr ansehnlich. :) Und er rutscht nicht so weit vor wie bei mir manchmal, wenn ich die Vorderhaare beim Flechten zu nahe am Ansatz eingeflochten habe.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re:

#288 Beitrag von Fornarina »

Sihda hat geschrieben::ohnmacht: Oh, das sieht wunderschön aus! Gerade heute habe ich jemanden mit der Zopfkrone in Leipzig gesehen und war schon hin und weg! Aber ich glaube die Dame hatte blonde Haare, sonst hätte ich gleich auf dich getippt. :wink:
Upps, vielleicht war ich das. Ich komme nämlich von da und bin ab und an mal dort.
Frauka hat geschrieben:@Ciara: :D Danke
Komm mich halt mal besuchen, dann hamstern wir beide mit der Zopfkrone neidige Blicke und Komplimente für schlechte Zeiten :wink:
Da schließe ich mich gern an, wenn es genehm ist. :) Ich habe dafür auch schon häufig Komplimente und bewundernde Blicke geerntet (Die neidischen und mißgünstigen habe ich wohl gekonnt ausgeblendet :wink: )

Im Buch "Das Uschi-Prinzip" wird auch behauptet, daß eine ausgefallene Sache manchmal seltsam wirkt, wenn man allein sie trägt, aber wenn man im Team unterwegs ist und alle dasselbe anhaben/Frisur anhaben, dann soll das cool wirken.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
ankhesenamun
Beiträge: 382
Registriert: 21.12.2011, 14:58
Wohnort: Sauerland

Re: Zopfkrone à la JuliaTimoschenko

#289 Beitrag von ankhesenamun »

Meine Timoschenko-Zopfkrone hat den ganzen Tag gehalten! Wow! Und meine Chorkolleginnen haben auch gleich das Vorbild für die Frisur erkannt, einige waren total begeistert davon. Eine fragte, wer mir denn die Haare flechtet. Na ja, ich mir selber halt. Sie trug einen Franzosen, von dem ich ausging, dass er auch selbst geflochten ist. Nö, hat die Friseurin gemacht. Viele glauben, dass an sich selbst Flechten furchtbar kompliziert sei, dabei ist es nur eine Sache der Übung. Bevor ich beim LHN war, konnte ich auch keinen Franzosen oder Holländer, und nun werde ich weiter die Vierer und Fünfer üben - und natürlich die "echte" Zopfkrone. Irgendwann muss es ja klappen! @Fornarina: Du hast ganz Recht, das Umgreifen ist das Schwierige, das Flechten an sich geht ja noch.
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL


Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Zopfkrone à la JuliaTimoschenko

#290 Beitrag von Fornarina »

Fornarina hat geschrieben:....Dabei habe ich ja nur die Vorderansicht gepostet. Werde aber auch mal eine Seitenansicht und Hinteransicht posten, wenn ich mal wieder flechte und meine beiden Racker mich flechten und fotografieren lassen. Ist ja schwierig, das alles selbst zu machen. :wink:
Hallo,

heute früh habe ich es geschafft. Diese Krone ist wieder vorne am Stirnteil von Ohr zu Ohr holländisch geflochten und ansonsten englisch.

Hier die Bilder:

Ich finde, auf dieser Seite sieht die Krone noch recht ordentlich aus.

Hinten habe ich zur Sicherheit, als ich nach Hause kam, noch eine Haarklemme in das Zopfende gesteckt, weil es sich dann auf einmal viel lockerer angefühlt hatte, als zu dem Zeitpunkt, als ich die Krone gemacht habe.

Hier sieht man den Übergang vom Zopfende in den Zopfanfang. Ich habe alle drei Zopfsträhnen separat in den Zopf eingeflochten. Ich finde, es sieht noch etwas wild aus, aber da arbeite ich noch dran. Eigentlich brauche ich dann gar keine Klemmen mehr, aber da waren so einige Unregelmäßigkeiten, die vorne störend gewirkt haben, also habe ich etwas nachgeholfen, um es etwas gleichmäßiger wirken zu lassen.

Von vorne gefällt mir die Krone eigentlich immer ganz gut, wenn nicht die Strähnen, die ich am Anfang des holländischen Teils einflechte, links an der Schläfe nicht immer so steil nach oben laufen würden. Ich hätte es gerne symmetrisch wie es rechts ist. Aber beschwert hat sich darüber auch noch niemand. Auf jeden Fall sitzt die Frisur toll und ich hab auch keine Haarzug-Schmerzen.

LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 04.04.2023, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Defekte Bildlinks entfernt
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Criosdan
Beiträge: 3297
Registriert: 11.11.2010, 13:33
Wohnort: Im tiefen Osten

Re: Zopfkrone à la JuliaTimoschenko

#291 Beitrag von Criosdan »

Ich finde, die rechte Seite sieht irgendwie ein wenig seltsam aus. :nixweis:
When I'm good, I'm very good. But when I'm bad I'm better. - Mae West
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Zopfkrone à la JuliaTimoschenko

#292 Beitrag von Sila »

@ ankhesenamun: Super, dass es doch geklappt hat! :D Ja, du hast recht, den Anfang muss man schon fest flechten. Aber dann werde ich immer lockerer, weil dann der Zopf auch nicht ganz so schlimm dünner wird :wink: . Du musst unbedingt nochmal eine machen, wenn du deine Kamera wieder hast!

@ Fornarina: Das sieht super aus! =D> Interessant... so ganz versteh ich die Technik noch nicht. Lässt du Haare übrig, die du dann holländisch einflechten kannst? Oder fängst du holländisch an und gehst dann in einen normalen Zopf über? Normalerweise hat man bei der Timoschenkokrone ja von Anfang an alle Haare im Zopf, dann kann man ja nirgends mehr holländisch flechten.
Wären deine Haare lang genu, dass due rechte Seite "schliessen" könntest? Also dass es nach einem durchgehenden Zopf aussieht? Ich hab das ja hinten am Kopf, dass der Zopf nicht herum langt, aber deine Haare sind doch ein Stück länger.
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Zopfkrone à la JuliaTimoschenko

#293 Beitrag von Fornarina »

Hallo Sila,

ja, ich laß immer genug Haare übrig, die ich holländisch einflechten kann. Und zwar sind das genau die Haare, die die Stirn- und Schläfenpartie bilden, also genau die Haare, die, wenn man einen Haarreifen tragen würde, ihre Haarwurzel vor dem Haarreifen haben. Das sind etwa ein Drittel Haare. Nein, ich fange nicht gleich mit holländisch flechten an. Da würde der Zopf zu dünn anfangen. Ich fange mit den hinteren Haaren an, die die ca. zwei restlichen Drittel der Haare sind. Der englische Zopf beginnt bei mir meist etwas unten links aber noch hinter dem Ohr. Dann nehme ich den nach vorne zum linken Ohr, so daß ich dort beginnen kann, Strähnen vom Vorderkopf holländisch einzuarbeiten.

Allerdings muß der englische Zopf bei dieser Art von Krone dann auch schon von Anfang an so geflochten sein, daß man später am ersten Ohr (dem linken) nahtlos holländisch weiterflechten kann. Ansonsten würde das ein französischer Zopf über der Stirn werden und ich muß mich immer zusammennehmen, daß ich nicht aus Gewohnheit die drei Zopfteile verkehrt herum flechte. Sind alle Vorderpartiesträhnen eingearbeitet, geht es rechts nach hinten dann englisch weiter und ich kann dann zum Zopfanfang aufschließen und dort das dünner seiende Ende verstecken. Mein Fernziel ist es, den Übergang so nahtlos aussehen zu lassen, daß das Ganze wie ein Kreiszopf ohne Anfang und Ende wirkt.

Aber da der englische Zopfanfang so dick ist, ist das schier unmöglich. Also sollte ich vielleicht doch mal versuchen, gleich holländisch anzufangen, dann aber den Anfang nicht ganz so straff zu machen, damit hinterher noch genug Platz für das Einfädeln der Zopfenden ist. Und die werden bei mir immer länger. Da kann man nix mehr mit Klemmen am Hinterkopf machen, es sei denn, man macht hinten eine Schnecke, wie hier schon gesehen. Oder aber ich fang mit dem englischen Zopf in Zukunft gleich in Nackenmitte an, damit er dann links nicht immer so furchtbar dick aufträgt. Dann müßte er später mit holländisch immer noch lang genug sein, um den Kranz schließen zu können.

Aber selbst, wenn ich so lange und dicke Haare hätte, daß der Zopf beim Herumlegen über den ganzen Kreis dick und gleichmäßig sein würde, würde ich wohl vorne noch etwas Haar übriglassen für holländisch einflechten. Einfach aus dem Grund, damit die Krone oben besser hält und ich nicht mit so vielen Haarspiralnadeln oder Klemmen nachhelfen muß.

Jetzt habe ich die Krone wieder geöffnet. Manchmal, wenn sie besonders schön ist, schlafe ich auch eine Nacht mit ihr. Einen Tag danach sieht sie dann immer noch ganz passabel aus, auch wenn ich die Stirnpartie dann etwas glattstreichen und ordnen muß.

Ich hoffe, ich konnte Dir das jetzt einigermaßen erklären, wie ich das so mache.

Mir ist da noch eingefallen: Es gibt da noch eine andere Politikerin, die früher eine Zopfkrone trug. Es ist die kolumbianische Oppositionspolitikerin Ingrid Betancourt. Allerdings war ihre Zopfkrone wohl eher eine Notlösung in der langjährigen Geiselhaft. Jetzt trägt sie ihre Haare wieder kürzer. Ihre Zopfkrone war sicherlich nicht ganz so perfekt und voll wie die von Julia Timoschenko. Aber dafür war sie garantiert echt. :)


Euch noch eine schöne Nacht

LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 04.04.2023, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
ankhesenamun
Beiträge: 382
Registriert: 21.12.2011, 14:58
Wohnort: Sauerland

Re: Zopfkrone à la JuliaTimoschenko

#294 Beitrag von ankhesenamun »

Sila hat geschrieben:@ ankhesenamun: Du musst unbedingt nochmal eine machen, wenn du deine Kamera wieder hast!
Jawohl, wird gemacht! :wink:
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL


Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Else

Re: Zopfkrone à la JuliaTimoschenko

#295 Beitrag von Else »

Da ich bei Facebook gerade nicht das Feedback bekomme, was mir meiner Meinung nach zusteht, auch hier nochmal ein Foto von meiner mini Zopfkrone. :mrgreen:

Bild

Ich probiere es morgen noch einmal sauberer geflochten (und dann auch bis zum Ende, hier ist die Quaste noch recht lang!) und mit neuen Haarnadeln festgesteckt. Da sind jetzt noch 12 cm Monster drin. :D
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Zopfkrone à la JuliaTimoschenko

#296 Beitrag von hitgirl »

Also ich finde das die Krone wirklich super aussieht!!!! :mrgreen:
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Zopfkrone à la JuliaTimoschenko

#297 Beitrag von Fornarina »

Else hat geschrieben:Da ich bei Facebook gerade nicht das Feedback bekomme, was mir meiner Meinung nach zusteht, auch hier nochmal ein Foto von meiner mini Zopfkrone. :mrgreen:

Bild
Hallo Else,

ich finde es toll, wie der Zopf auf der Kante steht, anstatt, daß er so flach liegt wie bei den meisten. Entweder muß es dann eine solche mini Zopfkrone sein, daß er so steht, oder es gibt vielleicht eine spezielle Technik, daß er so aufgestellt werden kann. Bild

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

Re: Zopfkrone à la JuliaTimoschenko

#298 Beitrag von Satine »

Ich trag auch grad eine und find sie sehr bequem. Allerdings hab ich den Zopf weiter vorne liegen, da, wo der Pony anfängt. Und mein Mann hat mich grad Zenzi genannt :mrgreen:
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Zopfkrone à la JuliaTimoschenko

#299 Beitrag von Fornarina »

Hallo und allen hier ein Gesundes Neues Jahr 2014,

jetzt habe ich mich heute früh nochmal hingestellt und mir eine richtige Zopfkrone à la Timoschenko gemacht, also ohne in Stirnnähe holländisch zu flechten, wie ich das sonst getan habe. Lang genug sind die Haare ja.

Hier kam ja mal die Frage, was man mit den restlichen Haaren macht, die über den Kreis hinausgehen. Ich hab da für mich eine Lösung gefunden, die ich jetzt auch bei anderen Hochsteckfrisuren anwende: Ich schlage das Ende der Haare ca. 10-15cm vor Ende wieder um und führe es als U-Turn wieder zurück in den Zopf, d.h. ich schlage es um und flechte dann mit 3 U-Turn-Zopfteilen weiter, womit ich nicht nur ein langes dünnes Ende vermeide, sondern auch den Zopf zum Ende hin nochmal verdicke, d.h. in meinem Falle wird der Taper nicht ganz so sichtbar, sondern die Dicke des Zopfes bleibt ab Schläfe bis zum Hinterkopf weitgehend konstant. :wink:

Und als I-Tüpfelchen zum Ende gibt es dann auch noch eine nette Schlaufe, die man sehr gut mit Spangen, Klemmen oder Scroos im Nackenhaar feststecken kann und die so nicht so schnell wieder herausrutscht mangels Masse, wie wenn ich das nicht täte. Ich bin begeistert und werde die Zopfkrone sicherlich jetzt häufiger machen. Als Yoga-Frisur ist sie sowieso unschlagbar, weil man sich mit ihr in alle möglichen Positionen begeben kann, ohne daß da ein Duttknubbel oder Haartau im Wege ist.

LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 04.04.2023, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Defekten Bildlink entfernt
Benutzeravatar
Saree
Beiträge: 10853
Registriert: 30.10.2008, 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Zopfkrone à la JuliaTimoschenko

#300 Beitrag von Saree »

@ else: das steht dir ganz, ganz toll! du hast ein wunderschönes profil und die frisur bringt das gut raus.

@ fornarina: das mit dem u-turn ist eine superidee! das probiere ich auch beim nächsten mal aus, dann gibts auch ein foto.

zuletzt hatte ich die krone beim weihnachtlichen cocktail-abend mit freunden (da gibts eine "keine fotos vereinbarung"...), wo sie großen zuspruch fand. einmal habe ich sie getragen beim besuch einer österreichischen almhütte und wurde vom wirt als "prinzesserl" bezeichnet 8) - ich liebe die frisur sehr und sie war meine motivation, die haare wachsen zu lassen. bei mir geht sie auch erst jetzt wirklich gut.

lg,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Antworten