@Vivianne: Schade, dass es mit der schwarzen Seide noch nicht geklappt hat, aber wenn man was ganz bestimmtes will, kann man sich einfach nicht mit unbefriedigenden Alternativen anfreunden. Ich bin da auch so.
Auch wenn es jetzt eingebildet klingt: Ja, sie sind wirklich ganz weich und flauschig, ich kann mich kaum zügeln die Finger aus den Haaren zu lassen.

So schöne Haare wie jetzt hatte ich mein ganzes Leben noch nicht.

Ich glaube, dass die Amla-Pulver-Kur meinen Haaren wirklich gut getan hat, aber der Geruch ...
Mein Brokkoliesamenöl habe ich im Wolkenseifen-Online-Shop mit bestellt, ich habe es aber auch schon bei Behawe und bei Ebay gesehen. Ich kann es wirklich nur empfehlen.
@Gulaab: Ich hatte ja irgendwie das Gefühl, dass das Müller Indigo etwas intensiver ist, da meine Kopfhaut hartnäckig verfärbt war, das hatte ich bei Khadi noch nie. Aber das wird noch getestet. Ohja, selbstkritisch bin ich ganz schlimm.

Obwohl ich seit dem LHN seltsamerweise uneitler geworden bin. Früher wäre ich nicht mit seit drei Tagen ungewaschenen Haaren auf Arbeit gegangen.

Aber auch "Probleme" entdeckt, die mir vorher garnicht als Problem bewußt gewesen waren, wie z.B. Kopfhautblitzer.
Vorhin habe ich mir mal den Haarvorbilder-Fred angeguckt. Da drüber habe ich mir bisher noch gar keine Gedanken gemacht. Es gibt ja wunderschöne Mähnen, aber für mich ist wahrscheinlich am ehesten Tarja Turunen realistisch.
Am Wochenende versuche ich mal ein Foto zu machen und da drin die verschiedenen "Bei wieviel cm habe ich ...-Länge erreicht"-Angaben einzutragen.
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern