Hm.curlywurly hat geschrieben:Natürlich werden Babyhaare lang. Das ist doch nur der Neuwuchs. Klar hat man den Eindruck, die sind immer gleich. Es kommen ja täglich neue Babyhaare dazu. Die alten werden lang und gehen passen irgendwann mit in den Dutt. Wenn man keinen HA hat, ist die Anzahl der Babyhaare in etwa ständig gleich und man bemerkt von der Veränderung nichts. Die Randfusseln dagegen werden niemals richtig lang. Die wachsen langsamer und fallen schneller wieder aus. Das ist der Bereich wo die Haut in die haarlose Zone übergeht. Deshalb ist am Ansatz das Haarwachstum nicht mehr so pralle.
Randfusseln sind richtige Strähnen und nerven deshalb viel mehr, Babyhaare sind gleichmäßig über den ganzen Kopf verteilt.
So wie ich Babyhaare kenne, sind das aber wirklich diesselben, die du Randfusseln nennst. Also nicht über den Kopf verteilt, sondern eben an der Stirn/ der Schläfe / dem Nacken. Ich habe das so verstanden, dass Babyhaare so heißen, weil sie dem Träger ein kindliches Aussehen verleihen - wurde so ja auch schon im Herrenwinker-Thread diskutiert. Die ersten 3 Beiträge scheinen in die selbe Richtung zu gehen: Babyhaare = Haare, die hauptsächlich an der Stirn abstehen und relativ kurz sind.
Aber zu den Babyhaaren gibt es wohl keine allgemeine Definition, so wie ich das sehe. Man könnte höchstens einen Langhaar-Konsens schaffen

